Hallo zusammen?
Durch Zufall habe ich Wrackteile eines Fliegers gefunden. Nach etwas tieferer Suche kamen jede Menge Teile zum Vorschein. Vermutlich wurde er abgeschossen, denn viele geschmolzene Alu-Teile (u.a. ein ca. 40 kg schweres Stück vermutlich von der Tragfläche) zeugen von einem Feuer. Zudem fanden sich jede Menge geborstene Teile, was auf eine Explosion schließen läßt.
Trotzdem habe ich jede Menge gut zu identifizierende Teile und die Suche ist ja noch nicht vorbei. Ich hoffe noch, den Motor etc. zu finden.
Meiner Meinung nach könnte es sich um eine Focke Wulf Bw 190 handeln. Es fanden sich einige kleine E-Motoren und nach meiner Kenntnis war die Bw 190 eine von wenigen, bei der die Steuerung über E-Motoren und nicht über Hydraulik erfolgte. Gefundene Plexiglasteile der Kanzel (teilweise mit Dichtgummi) weisen eine geschwungene Form auf, was ja für den hinteren Bereich der Kanzel einer Bw 190 zutrifft. Die Messerschmitt Bf 109 hatte ja eine komplett nahezu eckige Kanzel.
Ich poste mal ein paar Fotos einiger schon gereinigter Teile und vielleicht kann jemand von Euch ja schon daran eine Aussage treffen.
- Bild 3 und 4 ist das gleiche Teil, jeweils von oben und unten
- Bild 5 ist mit einer Nummer versehen (R8 88.945... Rest nicht erkennbar)
- Bild 6 ist ein doppeltes Ritzel/Zahnrad mit dehr feinen Zähnen
- Bild 8 ist wohl eine Art Mitnehmer mit Außen- und Innenverzahnung
Werde noch ein paar Fotos von ein paar gut erkennbaren Teilen machen (sollten so um die 300 sein) und bei Bedarf noch einige posten. Jetzt bin ich erst mal gespannt auf die Antworten. Schon vorab vielen Dank!
Gruß
mg131
Durch Zufall habe ich Wrackteile eines Fliegers gefunden. Nach etwas tieferer Suche kamen jede Menge Teile zum Vorschein. Vermutlich wurde er abgeschossen, denn viele geschmolzene Alu-Teile (u.a. ein ca. 40 kg schweres Stück vermutlich von der Tragfläche) zeugen von einem Feuer. Zudem fanden sich jede Menge geborstene Teile, was auf eine Explosion schließen läßt.
Trotzdem habe ich jede Menge gut zu identifizierende Teile und die Suche ist ja noch nicht vorbei. Ich hoffe noch, den Motor etc. zu finden.
Meiner Meinung nach könnte es sich um eine Focke Wulf Bw 190 handeln. Es fanden sich einige kleine E-Motoren und nach meiner Kenntnis war die Bw 190 eine von wenigen, bei der die Steuerung über E-Motoren und nicht über Hydraulik erfolgte. Gefundene Plexiglasteile der Kanzel (teilweise mit Dichtgummi) weisen eine geschwungene Form auf, was ja für den hinteren Bereich der Kanzel einer Bw 190 zutrifft. Die Messerschmitt Bf 109 hatte ja eine komplett nahezu eckige Kanzel.
Ich poste mal ein paar Fotos einiger schon gereinigter Teile und vielleicht kann jemand von Euch ja schon daran eine Aussage treffen.
- Bild 3 und 4 ist das gleiche Teil, jeweils von oben und unten
- Bild 5 ist mit einer Nummer versehen (R8 88.945... Rest nicht erkennbar)
- Bild 6 ist ein doppeltes Ritzel/Zahnrad mit dehr feinen Zähnen
- Bild 8 ist wohl eine Art Mitnehmer mit Außen- und Innenverzahnung
Werde noch ein paar Fotos von ein paar gut erkennbaren Teilen machen (sollten so um die 300 sein) und bei Bedarf noch einige posten. Jetzt bin ich erst mal gespannt auf die Antworten. Schon vorab vielen Dank!
Gruß
mg131
Kommentar