Wer kann helfen, Flugzeugfund zu identifizieren?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mg131
    Anwärter


    • 17.02.2011
    • 19
    • Hamburg

    #1

    Wer kann helfen, Flugzeugfund zu identifizieren?

    Hallo zusammen?

    Durch Zufall habe ich Wrackteile eines Fliegers gefunden. Nach etwas tieferer Suche kamen jede Menge Teile zum Vorschein. Vermutlich wurde er abgeschossen, denn viele geschmolzene Alu-Teile (u.a. ein ca. 40 kg schweres Stück vermutlich von der Tragfläche) zeugen von einem Feuer. Zudem fanden sich jede Menge geborstene Teile, was auf eine Explosion schließen läßt.
    Trotzdem habe ich jede Menge gut zu identifizierende Teile und die Suche ist ja noch nicht vorbei. Ich hoffe noch, den Motor etc. zu finden.

    Meiner Meinung nach könnte es sich um eine Focke Wulf Bw 190 handeln. Es fanden sich einige kleine E-Motoren und nach meiner Kenntnis war die Bw 190 eine von wenigen, bei der die Steuerung über E-Motoren und nicht über Hydraulik erfolgte. Gefundene Plexiglasteile der Kanzel (teilweise mit Dichtgummi) weisen eine geschwungene Form auf, was ja für den hinteren Bereich der Kanzel einer Bw 190 zutrifft. Die Messerschmitt Bf 109 hatte ja eine komplett nahezu eckige Kanzel.

    Ich poste mal ein paar Fotos einiger schon gereinigter Teile und vielleicht kann jemand von Euch ja schon daran eine Aussage treffen.
    - Bild 3 und 4 ist das gleiche Teil, jeweils von oben und unten
    - Bild 5 ist mit einer Nummer versehen (R8 88.945... Rest nicht erkennbar)
    - Bild 6 ist ein doppeltes Ritzel/Zahnrad mit dehr feinen Zähnen
    - Bild 8 ist wohl eine Art Mitnehmer mit Außen- und Innenverzahnung

    Werde noch ein paar Fotos von ein paar gut erkennbaren Teilen machen (sollten so um die 300 sein) und bei Bedarf noch einige posten. Jetzt bin ich erst mal gespannt auf die Antworten. Schon vorab vielen Dank!

    Gruß
    mg131
    Angehängte Dateien
  • dersucher
    Heerführer


    • 30.08.2006
    • 1122
    • -

    #2
    hmmm... also das zahnrad auf bild 6 scheint aus irgendeiner armatur zu stammen... hab schon einige zerfetzte armaturen gefunden, und da sind solche zahnräder drinn... bild 3&4 kommen mir auch bekannt vor, könnte ein ventilgehäuse für irgendwas sein, meine sowas auch schon mal gefunden zu haben... in den löchern steckten bei mir federn die auf gummimembranen drückten... deswegen halte ich es für ein ventilgehäuse... aber alles nur vermutungen... daraus auf den flugzeugtyp zu schliessen ist schwierig... mal warten was die experten meinen...

    ...und wegen dem plexiglas, rund trifft natürlich auch auf amis bzw. engländer zu... am besten sind immer nummern, bzw. sind auf manchen teilen ev. kleine kronen drauf? ansonsten in der nähe mal ältere leute fragen, die wissen meistens am besten bescheid...
    Zuletzt geändert von dersucher; 18.02.2011, 09:33.

    Kommentar

    • sugambrer
      Heerführer


      • 16.02.2004
      • 1475
      • Wolkenkuckucksheim

      #3
      Hallo,

      hast Du den Fund schon mit der Datenbank auf crashplace.de abgeglichen bzw. ist Ort des Absturzes und Identität der Maschine bekannt?

      Gruß,
      sugambrer
      "Denken, was wahr, und fühlen, was schön, und wollen, was gut ist, darin erkennt der Geist das Ziel des vernünftigen Lebens."

      Johann Gottfried von Herder

      Kommentar

      • mg131
        Anwärter


        • 17.02.2011
        • 19
        • Hamburg

        #4
        Danke schon mal für Eure Antworten. Ein Ami oder Engländer kann es nicht sein. In der Nähe ist zwar eine B 17 abgeschossen worden, ist aber ca. 15 km weiter runtergekommen und auch schon geborgen worden. Übrigens habe ich auch Teile eine Beton-Übungsbombe gefunden, die zum Zieltraining verwendet wurde. Dem Durchmesser nach zu urteilen handelt es sich um eine ZC 250. Das läßt vermuten, daß er nicht in Kampfhandlungen verwickelt war, sondern vielleicht auf einem Trainingsflug.
        Hab gerade noch ein Zahnrad mit Welle gesichtet, an dem exzentrisch ein Zapfen mit Feder befestigt ist. Könnte zur Synchronisation des MG's sein, um durch den Propellerkreis zu schießen. Fotos reiche ich nach.

        mg131

        Kommentar

        • Husar
          Landesfürst

          • 07.11.2000
          • 754

          #5
          Die Nummer R8 88.----- deutet aber eher auf eine Ju 88 hin.

          Kommentar

          • jojo46
            Bürger


            • 05.03.2006
            • 131
            • NRW Krefeld

            #6
            Sag mir doch mal in welcher Ecke du ungefähr die Teile gefunden hast.Habe da auch eine recht umfangreiche Datenbank wo ich maal nachschauen könnte.
            Gruß,Jürgen

            Kommentar

            • mg131
              Anwärter


              • 17.02.2011
              • 19
              • Hamburg

              #7
              Den Fundort möchte ich noch nicht preisgeben. Bitte da um Verständnis. Laut meiner Recherche, u.a. auch bei Anwohner und Zeitzeugen hat ergeben, daß eine Fw 190 sehr wahrscheinlich in Frage kommt. Möglich wäre aber auch eine Henschel Hs 123 oder Heinkel Doppeldecker, die hier für Zielübungen geflogen wurden.

              Habe noch ein paar Teile gereinigt und auf einem Alu-Ventil oder so ist auch eine Nummer sichtbar.

              Kommentar

              • mg131
                Anwärter


                • 17.02.2011
                • 19
                • Hamburg

                #8
                @dersucher

                Was hätten denn kleine Kronensymbole zu bedeuten?

                Kommentar

                • mg131
                  Anwärter


                  • 17.02.2011
                  • 19
                  • Hamburg

                  #9
                  Eine kleine aber wichtige Änderung muß ich noch anbringen. Mir ist oben beim Themenstart ein ganz grober Schnitzer unterlaufen. Das Ding heißt natürlich Fw 190 (und nicht Bw 190). Bin wohl einfach mit der Messerschmitt durcheinander geraten.
                  Hoffe Ihr nehmt es mir nicht übel.

                  Neue Fotos kommen gleich.

                  mg131

                  Kommentar

                  • mg131
                    Anwärter


                    • 17.02.2011
                    • 19
                    • Hamburg

                    #10
                    So ich nochmal.

                    Juhu!!! Ich denke, ich habe den entscheidenden Hinweis gefunden. Siehe auf dem Foto die Seriennumer RLM NR. 19-3404- (letzter Buchstabe oder Zahl nicht lesbar, dar eine Schlagstelle).

                    Die Bezeichnung RLM (Reichsluftfahrtministerium) dürfte ein eindeutiger Beweis für ein deutsches Flugzeug sein. Jetzt warte ich also auf Eure Hinweise. Bei Bedarf kann ich nochmehr Fotos posten. Habe gerade eine Menge grob vom Dreck befreit und etwas mit einer Bürste gewaschen.

                    Vielen Dank für Euer reges Interesse.

                    MfG
                    mg131
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    • Andy33Ku
                      Bürger


                      • 28.01.2011
                      • 192
                      • Kulmbach

                      #11
                      Wow so nen Flieger würd ich auch gern mal Ausbuddeln *grins*

                      Kommentar

                      • Odenwälder Bub
                        Landesfürst


                        • 07.04.2009
                        • 814
                        • Südhessen - Bergstraße/Odenwald
                        • Tesoro Vaquero 2 Germania

                        #12
                        Zitat von mg131
                        @dersucher

                        Was hätten denn kleine Kronensymbole zu bedeuten?
                        Wäre ein eindeutiger Hinweiß auf die Royal Air Force. Was bei Hamburg gar nicht so unwahrscheinlich wäre.

                        Gruß
                        Von Backbord nach Steuerbord, ob Lee oder Luv, es krachen die Planken und nur ein einziger Ruf:
                        PIRATEN,PIRATEN, wo kommen die bloß her?
                        PIRATEN,PIRATEN,die gehörn doch raus aufs Meer!

                        Kommentar

                        • mg131
                          Anwärter


                          • 17.02.2011
                          • 19
                          • Hamburg

                          #13
                          Zitat von Odenwälder Bub
                          Wäre ein eindeutiger Hinweiß auf die Royal Air Force. Was bei Hamburg gar nicht so unwahrscheinlich wäre.

                          Gruß
                          Danke, ist mir mittlerweile auch eingefallen. Manchmal sieht man eben den Wald vor lauter Bäumen nicht.

                          Kommentar

                          • mg131
                            Anwärter


                            • 17.02.2011
                            • 19
                            • Hamburg

                            #14
                            Hier kommt noch ein Nachtrag mit einigen Fotos:

                            Bild 10 ist so eine Art Schaltgestänge
                            Bild 11 ist eine Alu ummantelte Hülse mit einem Gewinde und 2poligem Anschluß auf der Rückseite
                            Bild 12 könnte ein Ventileinsatz sein
                            Bild 13 und 14 ist ein Alu-Gehäuse mit elekt. Anschlüssen und Klemme auf der Rückseite
                            Bild 15 ist vermutlich ein Ventil

                            Hilft Euch das weiter?

                            Gruß mg131
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar

                            • mg131
                              Anwärter


                              • 17.02.2011
                              • 19
                              • Hamburg

                              #15
                              Habe selber gerade ein Teil identifiziert. Und zwar handelt es sich bei Bild 11 um eine Kraftstoffpumpe für den Kraftstoffschnellablaß, um im Falle eines Treffers, den restlichen Sprit schnellstens ablassen zu können und so die Gefahr eines Feuers bei der Notlandung zu minimieren.

                              So wie es aussieht, bin ich hier mein eigener Besucher.... Haha!

                              Kommentar

                              Lädt...