Cognac-Bomber im Bodensee

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Don Corleone
    unter Dauerbeobachtung
    • 12.10.2000
    • 1492
    • In der Neumark
    • ogf l und w,vallonsonde,white 6000 pro sl,Fisher UW

    #31
    [QUOTE]Original geschrieben von Wimmi
    [B]Grüzi Helevetikus,

    richtig, mit einem reinen Fischfinder von Garmin wird man keinen Supererfolg haben.

    A:Hallo,Leute.Das is ein BOMBER!!!Den kann man mit nem Bleilot finden wenn es sein muss.Die besseren Garmingeräte zeigen Objekte an die etwa 30 cm groß sind.Das reicht alle mal.

    Ich dachte, wenn es die Möglichkeit eines etwas größeren Bootes gibt, ein Schleppsonar von Dantronik mitzuführen. Ein solches Sonar kann die Bodenbeschaffenheit ( Sedimentstärke ) und die Bodendichte ( Typ des Sediments ) grafisch auf dem Bildschirm darstellen. In Kombination mit DGPS und einem entsprechenden Programm, z.B. OLGA, kann man georeferenziert den Untergrund als eine neue Karte erstellen.

    Aiese Möglichkeit ist sehr intressant,kannst du mehr dazu schreiben?Hast du so ein Teil?Kannst das das leihen?Kannst du es bedienen?

    Diese auszuwerten, dauert sicherlich ein halbes oder ganzes Jahr. Danach können potentielle Bereiche, die im Bild den Eindruck einen Flugzeugrumpfes erzeugen, gezielt, entweder per Tauchkamera, oder per Tauchgang sondiert werden.

    A:Schneller geht nich?

    Klar, ob der Cognacbomber noch das köstliche Gesöff an Bord hat, oder nicht, steht dann immer noch in den Sternen.

    A:in denen?****


    Zu den Kosten und Genehmigungen will ich mich hier garnicht äußern. Vielleicht wäre die Vermarktung über einen potentiell Interessierten Sender nicht außer acht zu schlagen. Schließlich sind diese hier regelmäßige Besucher ( Gruß an das ZDF und Discovery ).

    A:Nein,niemals Sender!!!Die verdrehen alles und sind nur auf Quote aus.Und wir sind doch keine Selbssteller,oder?
    Selber drehen in guter Quali und dann mal sehn.


    Axel
    Der Mensch ist immer gefährlich. Wenn nicht durch seine Bosheit, dann durch seine Dummheit. (Henri de Montherlant)

    Kommentar

    • Don Corleone
      unter Dauerbeobachtung
      • 12.10.2000
      • 1492
      • In der Neumark
      • ogf l und w,vallonsonde,white 6000 pro sl,Fisher UW

      #32
      Original geschrieben von Helvetikus



      ! ! Folgende Regeln sollten ! !
      ! ! grundsätzlich für das Tauchen im Bodensee gelten ! !


      * Auf keinen Fall das erste mal im Bodensee ohne einen bodenseeerfahrenen Tauchpartner tauchen! Wenn Ihr zum ersten mal im Bodensee tauchen wollt, wendet Euch unbedingt vorher an einen der ansässigen Tauchshops oder Vereine . Diese sind in der Lage, Euch einen Tauchpartner zu vermitteln.
      * Für den Bodensee muß kaltwassertaugliche Ausrüstung eingesetzt werden, da auch im Sommer, ab Tiefen von 10 m, Temperaturen um die 4-6 Grad Celsius herrschen! Somit besteht immer die Gefahr, daß Automaten vereisen können !
      * es sollte grundsätzlich nur mit Flaschen die über zwei getrennte Abgänge verfügen und mit zwei ersten Stufen getaucht werden.
      * Nehmt Rücksicht auf die Anwohner ! Lärm (Ausblasen von Ventilen !!!), Parkverbote, grillen auf Privatgrundstücken, Müll, zertrampeln von Blumenbeeten, Urinieren in Vorgärten sollten Tabu sein!!!


      * Beachtet die Bodenseeschifffahrtsordnung
      1. Beim Tauchen vom Land aus ist eine Flagge Buchstabe "A" der Internationalen Flaggenordnung (Doppelständer, deren Hälfte am Stock weiß und die andere Hälfte blau ist) aufzustellen.
      2. Beim Tauchen vom Gewässer aus muß diese Flagge auf dem Fahrzeug oder einer mitgeführten Boje von allen Seiten sichtbar sein; nachts und bei schlechtem Wetter ist sie wirksam anzuleuchten.
      3. Das Tauchen im Umkreis von 100 m eines Hafens und in Gebieten mit Badeverbot ist verboten !


      Im Notfall gilt in allen Ländern mit dem Mobiltelefon die internationale Notfallrufnummer 112


      In Bayern und Baden Württemberg kann über die 19222 (nur im Festnetz verfügbar) Hilfe gerufen werden.


      In Österreich kann Erste-Hilfe über die 144 (von jedem Telefon) gerufen werden.


      In der Schweiz kann Erste-Hilfe über die 144 gerufen werden



      Der Krankenhausnotruf in Überlingen, über welchen auch die Druckkammer erreichbar ist, lautet
      +49 - (0) 7551-99-2000 zu erreichen.

      Die Druckkammer des Bundeswehrkrankenhauses in Ulm ist erreichbar unter +49 - (0) 731-171-1.

      Die Schweizerische Rettungsflugwacht kann ohne Vorwahl unter der vierstelligen Nummer 1414 von allenTelefonen in der Schweiz (auch Mobil) direkt alarmiert werden. Bei Alarmierung aus dem Ausland ist die +41-333 333 333 (Drei mal Drei mal die Drei) zu wählen. Dort ist man an der richtigen Stelle, wenn medizinische Hilfe bei Tauchunfällen benötigt wird oder ein Tauchunfall bei DAN angezeigt werden soll.


      Da scheint ja echt was los zu sein2

      Helvetikus
      Ach du Scheiße.Das is ja sehr Preussisch da.
      Axel

      Hihi Axelchen, soviel zum Sonntagsausgehautomaten !!! claus
      Der Mensch ist immer gefährlich. Wenn nicht durch seine Bosheit, dann durch seine Dummheit. (Henri de Montherlant)

      Kommentar

      • Claus
        • 24.01.2001
        • 6219
        • Bernau bei Berlin
        • Pulse Star II pro, modifiziert ...und einen guten Freund mit Bergeunternehmen :-)

        #33
        Original geschrieben von Ralf
        Jau,
        denn irgendwie liegt hier ein Fehler vor!?
        Das Ding liegt so um 40meter?
        Die angesprochene Sonde macht 8meter?
        Da es wohl keine Unterwassersonde ist, sondern, wenn ich´s richtig verstehe, wird sie vom Boot aus bedient?

        Wie gehts dann?

        Oder lieg ich falsch?
        :
        Richtig, du liegst falsch!
        Aber soo schwer ist das doch gar nicht:
        Ich weiss doch, dass die Stelle 40m tief ist!
        Also wird es wohl eine Unterwassersonde sein. Die REICHWEITE (Ortungsweite) ist 8m
        Natürlich wird sie vom Boot aus bedient, aber hauptsächlich transportiert.
        Da die Sonde 2m breit ist kann man in einem Gang min 3m sondieren.
        Bedeutet in der Praxis (bei 100m langen Spuren) pro Tag ca 5.000m2 die man somit absuchen kann.

        claus
        Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!

        Kommentar

        • Claus
          • 24.01.2001
          • 6219
          • Bernau bei Berlin
          • Pulse Star II pro, modifiziert ...und einen guten Freund mit Bergeunternehmen :-)

          #34
          Axel

          du vernachlässigst schon wieder die Schlickschicht!!!

          Kein übliches Sonar ist in der Lage auch einen Bomber am Stück unter einer "nur" 3 m Schlickschicht zu orten, wenn obendrauf auch noch Seegras wächst!

          Und ich sehe nicht ein, dan halben Bodensee abzusuchen um nachher zu rätseln; ist er nun gar nicht da, oder haben wir ihn bloss nicht geortet!!!

          Natürlich kann er so offen daliegen, dass ihn auch ein Sonar erwischt, aber kannst du das garantieren???

          Da geh ich doch lieber den sicheren Weg und nehme gleich einen Metalldetektor.

          claus

          PS wenn das mit dem Sonar/ Echolot so einfach wäre, würde sich der liebe Herr Vogel nicht seit Jahren die Zähne daran ausbeissen, ein Sedimentecholot zu entwickeln. OK inzwischen hat er es geschafft, aber das Ding kann kein Privatmann bezahlen!
          Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!

          Kommentar

          • Claus
            • 24.01.2001
            • 6219
            • Bernau bei Berlin
            • Pulse Star II pro, modifiziert ...und einen guten Freund mit Bergeunternehmen :-)

            #35
            Original geschrieben von Wimmi
            Grüzi Helevetikus,

            richtig, mit einem reinen Fischfinder von Garmin wird man keinen Supererfolg haben. Ich dachte, wenn es die Möglichkeit eines etwas größeren Bootes gibt, ein Schleppsonar von Dantronik mitzuführen. Ein solches Sonar kann die Bodenbeschaffenheit ( Sedimentstärke ) und die Bodendichte ( Typ des Sediments ) grafisch auf dem Bildschirm darstellen. In Kombination mit DGPS und einem entsprechenden Programm, z.B. OLGA, kann man georeferenziert den Untergrund als eine neue Karte erstellen. Diese auszuwerten, dauert sicherlich ein halbes oder ganzes Jahr
            Wimmi, inzwischen gibt es leistungsfähigere Programme, wir habe sogar eins auf dem Bürocomputer, die Auswertung ist bei neueren Programmen vernachlässigbar kurz, aber die Datenaufnahme!!! Da hapert es, hast du schon mal an Land mit DGPS gearbeitet? Nun, auf dem Wasser, noch dazu bei Wind ist das ein Unterschied wie Tag und Nacht. Es nützt dir ja nichts, wenn du immer wieder die gleiche Stelle scannst, weil du abgetrieben wirst, auch wenn du weisst, dass es die falsche Stelle ist. Es kommt ja auf eine lückenlose, gleichmässige Aufnahme der Daten an.

            claus
            Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!

            Kommentar

            • Ralf
              Banned
              • 09.03.2001
              • 2915
              • Essen/Ruhrgebiet

              #36
              Ah, jetzt versteh ich...
              also ne Strippe, wo unten die Sonde dran hängt.


              @Axel
              Haste schon rausgesucht??
              (Wg. dem angebl. Flieger in nem Tümpel)

              Kommentar

              • Don Corleone
                unter Dauerbeobachtung
                • 12.10.2000
                • 1492
                • In der Neumark
                • ogf l und w,vallonsonde,white 6000 pro sl,Fisher UW

                #37
                Original geschrieben von Ralf

                @Axel
                Haste schon rausgesucht??
                (Wg. dem angebl. Flieger in nem Tümpel)

                Noch nich geschafft. Aber wie gesagt,einfach mit Ureinwohner reden. Die Kisten hats geregnet bei euch. Dorf gehen,fragen wer ältester Einwohner ist, beachten das Frauen verläßlichere Zuegen sind(Männer warn im Krieg) und einfach fragen.Janz simpel sach ick dir.
                Wir haben recht unspezifische Angaben wie z.B. 2 km nordöstlich E.
                Axel
                Der Mensch ist immer gefährlich. Wenn nicht durch seine Bosheit, dann durch seine Dummheit. (Henri de Montherlant)

                Kommentar

                • Husar
                  Landesfürst

                  • 07.11.2000
                  • 754

                  #38
                  Das ganze erinnert an die He 177 vom KG 100, die von Frankreich kommend auf dem Bodensee eine Notwasserung durchführte. Die Besatzung versuchte verzweifelt die Ladung, Champanerflaschen, mit in die Rettungsbotte zu nehmen. Das müßte entweder 1943 oder 1944 gewesen sein.

                  Kommentar

                  • Claus
                    • 24.01.2001
                    • 6219
                    • Bernau bei Berlin
                    • Pulse Star II pro, modifiziert ...und einen guten Freund mit Bergeunternehmen :-)

                    #39
                    Wie jetzt ???

                    Erst Cogmac jetz auch noch Schampus : :

                    Hilfe !!!! Wir werden reich !

                    claus
                    Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!

                    Kommentar

                    • darkwreck

                      #40
                      ...nachdem mich Claus auf das Thema aufmerksam gemacht hat, möchte ich jetzt auch meinen Senf dazugeben

                      Wenn es doch so ist wie cheezy geschrieben hat, das die Schweizer das Teil schon in den 70ern gefunden haben, glaube ich nicht das da auch nur noch eine Bottle rumdümpelt!

                      Wieso sollten die sich zwei, drei Flaschen von dem edlen
                      Tröpfchen gönnen und dann nie wieder im "SB-Bomber" einkehren?

                      Einzige Möglichkeit - die sinn von dem Zeug blind geworden und
                      finden ihn nich mehr

                      Naja, trotzdem wäre eine kleine Recherche vielleicht ganz witzig?!

                      Wegen der Deko: He, O2 wäre kein Problem - aber da wir nicht vor Ort mischen können, sollte man schon Wissen wo man das Baby suchen muss !!!

                      Aber das wichtigste habt Ihr vergessen: H E B E S Ä C K E

                      Kommentar

                      • Treasurepit
                        Ratsherr

                        • 07.10.2000
                        • 233
                        • BRD-Ludwigshafen-Rlpf
                        • Mhites MXT, UW ein Ebinger.

                        #41
                        Hebesäcke !!

                        Original geschrieben von darkwreck
                        das die Schweizer das Teil schon in den 70ern gefunden haben, glaube ich nicht das da auch nur noch eine Bottle rumdümpelt!

                        Aber das wichtigste habt Ihr vergessen: H E B E S Ä C K E
                        Hi Darwreck,

                        Erst mal herzlich wilkommen und schön das noch so ein verückter den Weg zu uns gefunden hat

                        also erstens kann es ja sein das die CH`ler nur die oben liegenden Fläschchen geborgen haben (was ich hoffe)

                        und zweitens, wieso HEBESÄCKE, wenn wir uns wirklich alle dort treffen sollten und jeder 4 Flaschen mit nach oben bringt ist der Mythos sowieso ausgelöscht

                        GGFGL, tp

                        LINQVITE VERBA VIRI VINO CONTENDITE LAETI !
                        (Doch lasset genug sein der Worte und schwinget nun fröhlich den Becher !)
                        -- Bis zum nächsten IGLU-Stammtisch!! --
                        ***Interessierte schauen mal bitte auf unserer homepage vorbei***

                        Kommentar

                        • Flugzeugdoktor

                          #42
                          Cognac Bomber

                          Hallo Leute
                          Schön, bei Erwachsenen mit zu machen.
                          Ich will euch mal ein wenig weiter bringen. Von dem edlen Gesöff aus dem Reichsfeuerzeug (He 177 - KG 200) dürfte noch einiges im Wrack sein. Die Maschine liegt schräg auf 44-47m Tiefe. Tauchgänge wurden in den 70zigern verboten, da einer (oder zwei) nicht wieder hoch kam. Ich suche nach Weihnachten mal meine Akte dazu raus. kanzler

                          Kommentar

                          • Claus
                            • 24.01.2001
                            • 6219
                            • Bernau bei Berlin
                            • Pulse Star II pro, modifiziert ...und einen guten Freund mit Bergeunternehmen :-)

                            #43
                            uuups!

                            Flugzeugdoktor UND Kanzler :

                            Das wird ja immer besser hier!

                            EGAL !!! Herzlich willkommen, Flugzeugdoktor, bei den bekloppten.

                            Wenn du Akten darüber hast, wär ja genial, immer her damit!!!. lol
                            Dann wird vielleicht wirklich noch was draus.

                            claus
                            Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!

                            Kommentar

                            • cheezy09
                              Geselle

                              • 15.11.2002
                              • 59
                              • baden/bodensee
                              • uwex 722

                              #44
                              Mal wieder alle auf den teppich bitte!

                              Also erst mal gut, dass sich ausser mir noch der flugzeugdoktor gemeldet hat. bei der gelegenheit: herzlich willkommen auch von mir.
                              nun sind wir schon zwei, die von dem vogel gehört haben.
                              mit dem schlick dürfte kein problem sein, wenn es nicht gerade in der rheinmündung ist.
                              in den 70ern war der gute cheezy (also ich) gerade mal 10 jahre alt und ist mit roten ohren bei den grossen männern gehockt, als sie im cafe erika in singen sich die wilden geschichten erzählten.
                              damals wusste von denen auch keiner genau, wo der vogel liegt.
                              Zuletzt geändert von cheezy09; 14.12.2002, 12:44.
                              Gruß CHEEZY

                              Kommentar

                              • Claus
                                • 24.01.2001
                                • 6219
                                • Bernau bei Berlin
                                • Pulse Star II pro, modifiziert ...und einen guten Freund mit Bergeunternehmen :-)

                                #45
                                @ cheezy09

                                du hätest halt damals alles mitschreiben sollen !

                                Zurück zu den Erwachsenen;
                                damit es kein Durcheinander gibt, wir reden inzwischen von ZWEI verschiedenen Fliegern (falls es keinem aufgefallen ist) :

                                claus
                                Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!

                                Kommentar

                                Lädt...