Das abgestürzte Flugzeug bei Brandau im Odenwald

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Odenwälder Bub
    Landesfürst


    • 07.04.2009
    • 814
    • Südhessen - Bergstraße/Odenwald
    • Tesoro Vaquero 2 Germania

    #16
    Natrülich gerne. Das wäre toll wenn er helfen könnte ;-)
    Angehängte Dateien
    Von Backbord nach Steuerbord, ob Lee oder Luv, es krachen die Planken und nur ein einziger Ruf:
    PIRATEN,PIRATEN, wo kommen die bloß her?
    PIRATEN,PIRATEN,die gehörn doch raus aufs Meer!

    Kommentar

    • Steinklopfer
      Ratsherr


      • 14.01.2006
      • 236
      • Sachsen

      #17
      Danke,
      für mich sieht es so, aus das es hauptsächlich Teile des Cockpitbereiches sind. Die Anzeige im 1. Beitrag ist auf keinen Fall eine Uhr. Das ist eine elektrische Anzeige. Wie gesagt wenn der Experte kommt wird es bestimmt einige Ergebnisse geben.
      Grüße Uwe


      Suche alles über das 318. Infanterie Regiment sowie der 213. Infanterie Division von 1939 bis Kriegsende
      ------------------------------------------------------------------------------------------------------------

      Kommentar

      • Odenwälder Bub
        Landesfürst


        • 07.04.2009
        • 814
        • Südhessen - Bergstraße/Odenwald
        • Tesoro Vaquero 2 Germania

        #18
        Wow super danke. Ja dachte ich mir, dass es hauptsächlich Cockpit ist. Was ich allerdings zu erwähnen vergaß. Ich habe auch etliche Alustreben und Stücke von solchen gefunden. Das wird dann wahrscheinlich vom Skellet sein vermute ich.
        Von Backbord nach Steuerbord, ob Lee oder Luv, es krachen die Planken und nur ein einziger Ruf:
        PIRATEN,PIRATEN, wo kommen die bloß her?
        PIRATEN,PIRATEN,die gehörn doch raus aufs Meer!

        Kommentar

        • SGT K
          Ritter

          • 25.05.2001
          • 445
          • Geilenkirchen, NRW
          • Foerster, Vallon, Garrett, Whites, Kadaverhund und SiR3000 GPR

          #19
          Hallo Bub, schick mir doch bitte ne mail an aviation.archaeologist@gmail.com mit allen Nummern/REF No. etc. Ich werde dir dann wahrscheinlich in ein bis zwei Tagen den Typ sagen koennen (abhaengend von meiner Arbeit Danny

          Kommentar

          • Odenwälder Bub
            Landesfürst


            • 07.04.2009
            • 814
            • Südhessen - Bergstraße/Odenwald
            • Tesoro Vaquero 2 Germania

            #20
            Ja wunderbar, vielen Dank! Wird sofort erledigt.

            Gruß
            Von Backbord nach Steuerbord, ob Lee oder Luv, es krachen die Planken und nur ein einziger Ruf:
            PIRATEN,PIRATEN, wo kommen die bloß her?
            PIRATEN,PIRATEN,die gehörn doch raus aufs Meer!

            Kommentar

            • Husar
              Landesfürst

              • 07.11.2000
              • 754

              #21
              Namen der Besatzung:

              F/L C.M. Brown RCAF Croix de Guerre (frz. Orden, in etwa mit dem RK verglb.)
              P/O G. Smith
              P/O T. Watson
              F/O H.C.Aley RCAF
              Sgt. B.R. Tutt
              Sgt. D.H.W. Little
              F/S R.W. Sinden RAAF

              F/L Brown der Pilot war Amerikaner, in Ort waren fünf Tote beerdigt.
              Bei der Umbettung konnte man wohl einige nicht identifizieren sodaß Brown und vier weitere als Unbekannte auf dem Runnymede Memorial verzeichnet sind.
              F/O Aley und die beiden Bordschützen sind in Dürnbach beigesetzt.

              Kommentar

              • borsto
                Ratsherr


                • 15.03.2008
                • 269
                • RLP

                #22
                Guten Abend Bub !

                Können wir jetzt davon ausgehen, dass es sich um folgenden Vorfall handelt:

                25/26. November 1943
                Angriffziel: Frankfurt/M
                Die Maschine ist eine:
                Lancaster III, Seriennummer JB221,
                No. 97 SQ
                Kennung: OF-W
                Die Ortsangabe Brandau erscheint im Buch RAF Bomber Command Losses, volume 4 - 1943 von W. R. Chorley auf Seite 398.

                Husar hat uns freundlicherweise die Namen und die Schicksale der Besatzung mitgeteilt.

                Deckt sich das denn auch jetzt zumindest teilweise mit den Recherchen vor Ort ?.

                Alles Gute !

                borsto

                Kommentar

                • Odenwälder Bub
                  Landesfürst


                  • 07.04.2009
                  • 814
                  • Südhessen - Bergstraße/Odenwald
                  • Tesoro Vaquero 2 Germania

                  #23
                  Hallo, also ich habe noch nicht bei der Gemeinde bezüglich der Eintragungen in den Sterbebüchern nachgefragt. Was Namen der Besatzung etc. anbetrifft, so habe ich diese auch schon ausfindig machen können auf einer Fanseite über die Lancaster Bomber.SGT K hat von mir alle Kennnummern erhalten die ich gefunden habe und versucht nun noch einmal die Sache genau herauszufinden. Meiner Meinung nach ist es sehr wahrscheinlich diese Maschine, da Brandau ein Dörfchen ist wo nicht unbedingt massenhaft Flugzeuge abgestürzt sind und es meines Wissens nach nur diesen Absturz gab. Auch steht ja zweifelsfrei fest, dass es eine RAF - Maschine war. Was die Absturzstelle anbelangt, so habe ich mich doch etwas vertan, sie ist doch groß genug für einen Bomber. Wenn man sich den Ort genau betrachtet so kann man feststellen, dass sie bei Bodenkontakt einen kleinen Abhang hinunter gerutscht ist und dann erst zum Liegen kam. Ich werde mich bald einmal richtig umtun, ob es Leute gibt die eventuell Fotos vom Wrack haben. Der Zeitzeuge, der mit die ungefähre Stelle gezeigt hat, war zu dieser Zeit selbst noch ein Junge und erinnert sich nicht mehr 100%. Ich vermute dass es da noch die ein oder andere Person gibt die mit Bildern oder Infos aufwarten kann.

                  P.S. Wo steht denn, dass die Soldaten umgebettet wurden? Habe ich gar nicht gesehen.
                  Von Backbord nach Steuerbord, ob Lee oder Luv, es krachen die Planken und nur ein einziger Ruf:
                  PIRATEN,PIRATEN, wo kommen die bloß her?
                  PIRATEN,PIRATEN,die gehörn doch raus aufs Meer!

                  Kommentar

                  • Odenwälder Bub
                    Landesfürst


                    • 07.04.2009
                    • 814
                    • Südhessen - Bergstraße/Odenwald
                    • Tesoro Vaquero 2 Germania

                    #24
                    Hallo, ich habe nun einmal einen Blick in die Sterbebücher sowohl der Jahre 47 bis 49, als in die von 43 werfen können. Leider nicht einer der besagten Namen ist dort zu finden. Als nächste Möglichkeit wäre da, beim Friedhofsamt einml nachzufragen ob es noch Listen von damals gibt, die die Grablegungen dokumentieren. Aber der Standesbeamte meinte, dass diese nach Ablauf der Liegezeit meist vernichtet werden. Im übrigen, wer war denn damals zuständig für den Abtransport der Teile? Die örtliche Parteistelle oder der Reichsarbeitsdienst? Wenn ich was herausfinde meld ich mich wieder ;-)
                    Von Backbord nach Steuerbord, ob Lee oder Luv, es krachen die Planken und nur ein einziger Ruf:
                    PIRATEN,PIRATEN, wo kommen die bloß her?
                    PIRATEN,PIRATEN,die gehörn doch raus aufs Meer!

                    Kommentar

                    • MK-VI
                      Bürger


                      • 20.04.2009
                      • 102
                      • BW

                      #25
                      hallo,

                      schau einmal unter Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge + Brandau nach.
                      Da gibt es scheinbar eine Kriegsgräberstätte Brandau.

                      vielleicht kann man dir da etwas sagen.

                      Mit bestem Gruß,
                      MK-VI

                      Kommentar

                      • Husar
                        Landesfürst

                        • 07.11.2000
                        • 754

                        #26
                        Bergungen von eigenen und allierten Flugzeug oblag den Bergekommandos des jeweiligen Luftgaues, zumeist unter der Führung eines Flieger-Ingenieurs. D verfaßten auch einen sogenannten "Anfaßbericht".
                        Die Beisetzung gefallener allierten Flieger geschah i.d.R. in der hintersten Ecke des nächstgelegenen Friedhofes. Je nach Einstellung der Ortsbehörde erfolgte eine Zeichung für die Friedhofsunterlagen. Die britischen Umbettungskommandos zogen ab 1947 über Land und betteten ihre Toten auf die verschiedenen Friedhöfe in Deutschland um. Die aus Brandau kamen wie schon gesagt nach Dürnbach in Bayern.

                        Kommentar

                        • borsto
                          Ratsherr


                          • 15.03.2008
                          • 269
                          • RLP

                          #27
                          Zitat von Odenwälder Bub
                          Hallo, ich habe nun einmal einen Blick in die Sterbebücher sowohl der Jahre 47 bis 49, als in die von 43 werfen können. Leider nicht einer der besagten Namen ist dort zu finden. Als nächste Möglichkeit wäre da, beim Friedhofsamt einml nachzufragen ob es noch Listen von damals gibt, die die Grablegungen dokumentieren. Aber der Standesbeamte meinte, dass diese nach Ablauf der Liegezeit meist vernichtet werden. Im übrigen, wer war denn damals zuständig für den Abtransport der Teile? Die örtliche Parteistelle oder der Reichsarbeitsdienst? Wenn ich was herausfinde meld ich mich wieder ;-)
                          Guten Abend !

                          Du solltest zur Sicherheit auch unbedingt noch in das Sterbebuch von 1946 hineinschauen.
                          Als weitere Quelle gibt es noch eine Anordnung der Alliierten, die von jeder Gemeinde über die Ämter und die Landkreise verlangte, jeden auf dem Gemeinde-Bereich beerdigten alliierten Soldaten und Angehörigen der Vereinten Nationen den Behörden zu melden. Diese Meldungsanordnungen gab es zwischen 1945/46 bis etwa 1948 mehrmals. Die Ergebnisse wurden über die Ämter und Kreise der zuständigen Militärverwaltung (bei Dir dürften es die Amerikaner gewesen sein) zugeleitet. Dieser Schriftverkehr auf den Ämtern und beim Landkreis dürfte sich heute noch in Archiven befinden, wenn er nicht bei den grossen Gebietsreformen Anfang der 1970er Jahre vernichtet wurde. Die Quelle ist äußerst aufschlussreich, wenn denn noch vorhanden.

                          Zu Deiner Frage des Abtransports der Trümmer. Für Alles, was in jenen Tagen heil oder als Trümmer vom Himmel kam, war zunächst die Luftwaffe, und nur die Luftwaffe zuständig. Diese bediente sich dafür ihrer Bodenorganisation, Des zuständigen Luftgau-Kommandos (LGK). Hier war zuständig (ich gehe jetzt vom heutigen Kreis Bergstrasse aus) das LGK XII in Wiesbaden. Ab April 1944 war das LGK VII in München zuständig. Dieser Bodenorganisation unterstanden u. A.:
                          Flak-Division 21 in Darmstadt
                          Luftgau-Nachrichten-Regiment 12 in Wiesbaden
                          verschiedene Flughafenbereich-Kommandos (z. B. 2/XII Wiesbaden-Erbenheim)
                          viele Flugplatz-Kommandos (z.B. 1/XII Darmstadt-Griesheim)

                          An einigen dieser Flughafenbereiche/Flugplatzkommando Standorten waren Bergetrupps stationiert, die mit den entsprechenden technischen und auch schweren Geräten ausgestattet waren, um Flugzeugbergungen, egal jetzt deutsche oder alliierte, durchzuführen. Bevor irgendjemand sonst sich die Trümmer, aus welchem Grund auch immer, anschaut, sollten ersteinmal die Profis der Luftwaffe ran um auch einen Einblick in neueste technische Entwicklungen der Alliierten zu erhalten. Danach gab es erst Teifreigaben oder Freigaben der Trümmer zur weiteren Verwertung als Altmaterial, Museumsstück oder zu Versuchszwecken.

                          Wie gründlich damals abgesucht und geborgen wurde, ist sicherlich vom Einzelfall und der Motivation der Bergetrupps vor Ort abhängig. In Deinem Fall scheint man ja einiges übriggelassen zu haben. Nun ja, Ende November ist nicht unbedingt eine einladende Witterungsperiode, um lange draussen zu bleiben.

                          Alles Gute,


                          borsto

                          Kommentar

                          • Odenwälder Bub
                            Landesfürst


                            • 07.04.2009
                            • 814
                            • Südhessen - Bergstraße/Odenwald
                            • Tesoro Vaquero 2 Germania

                            #28
                            Sind mal wieder tolle Infos, vielen Dank lieber borsto


                            @MK-VI: Ja die gibt es tatsächlich, meines Wissens nach sind dort allerdings nur Gedenksteine für deutsche Soldaten aufgestellt. Zur Sicherheit sehe ich mich dort noch einmal um, ist nicht weit weg von mir.
                            Von Backbord nach Steuerbord, ob Lee oder Luv, es krachen die Planken und nur ein einziger Ruf:
                            PIRATEN,PIRATEN, wo kommen die bloß her?
                            PIRATEN,PIRATEN,die gehörn doch raus aufs Meer!

                            Kommentar

                            • Odenwälder Bub
                              Landesfürst


                              • 07.04.2009
                              • 814
                              • Südhessen - Bergstraße/Odenwald
                              • Tesoro Vaquero 2 Germania

                              #29
                              Sind mal wieder tolle Infos, vielen Dank lieber borsto



                              @MK-VI: Ja die gibt es tatsächlich, meines Wissens nach sind dort allerdings nur Gedenksteine für deutsche Soldaten aufgestellt. Zur Sicherheit sehe ich mich dort noch einmal um, ist nicht weit weg von mir.
                              Von Backbord nach Steuerbord, ob Lee oder Luv, es krachen die Planken und nur ein einziger Ruf:
                              PIRATEN,PIRATEN, wo kommen die bloß her?
                              PIRATEN,PIRATEN,die gehörn doch raus aufs Meer!

                              Kommentar

                              • SGT K
                                Ritter

                                • 25.05.2001
                                • 445
                                • Geilenkirchen, NRW
                                • Foerster, Vallon, Garrett, Whites, Kadaverhund und SiR3000 GPR

                                #30
                                Bub, t'schuldigung fuer die verzoegerte Antwort! ich bin zur Zeit wieder mal militaerisch in Wiesbaden. Also die Teile sind leider nicht so ganz ausschlaggebend wie ich gehofft hatte aber das Teil mit AF drin ist von einer Lancaster Tragflaeche. Wenn es wirklich JB221 war kann es sein das du frueher oder spaeter auf menschliche Ueberreste stoesst. Danny

                                Kommentar

                                Lädt...