Flugzeugabsturz Bayerischer Wald Lamberg/Cham

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Wolfgang(21)
    Einwanderer

    • 12.04.2003
    • 9
    • Bayern

    #1

    Flugzeugabsturz Bayerischer Wald Lamberg/Cham

    Hallo Forum! Ich bin neu hier und hätte da gleich mal ne Frage.
    Ich habe von Verwandten und anderen Zeitzeugen einmal von
    einem abgeschossenen Flugzeug während des 2. Weltkrieges
    gehört. Leider habe ich nicht mehr die Möglichkeit genauere
    Informationen darüber von Ihnen zu erhalten...
    Meine Frage ist nun, wie kann ich herausfinden welches Flugzeug
    da abgeschossen wurde? Es passierte in der Nähe der Stadt Cham im Bereich Lamberg.
    Dort ist das Flugzeug in den Wald gestürtzt. Ein Besatzungsmitglied lag tot vor dem Haus meiner
    Großeltern. Leider weiß ich auch nicht wann das ganze genau
    geschehen ist.
    Ferner besitze ich auch noch einen Abzug eines Luftbildes welches
    nach der Bombadierung der Stadt Cham aufgenommen wurde.
    Darauf kann man lesen: "K 4293 IMMED. DIST 23 E" und einen Pfeil.
    Evtl. helfen diese Angaben etwas weiter.

    Wäre über Hilfe oder Tips zur Nachforschung dankbar.

    Gruß Wolfgang
  • Dachs
    Landesfürst

    • 13.08.2001
    • 622
    • Minden Westfalen
    • Meine Nase und den Verstand

    #2
    Flugzeugsuche

    Hallo Wolfgang!

    Zwar lese ich die Beiträge über Flugzeusuche immer, habe aber selber wenig Ahnung von diesem Thema.
    Vielleicht stelltst DU mal einen Scan von dem Luftbild rein, darauf sind die Jungs immer ganz
    Da kommen dann bestimmt auch ein paar Antworten.

    Ansonsten würde ich mal bei der örtlichen Zeitung nachfragen. Die hatten damals bestimmt was darüber wenn die verstorbenen Piloten gefunden wurden. Man brauchte ja ABlenkung von den anderen Themen.

    Gruss Sven
    Wer suchet der findet, wer nicht sucht ist tot.

    Kommentar

    • Wolfgang(21)
      Einwanderer

      • 12.04.2003
      • 9
      • Bayern

      #3
      Darf ich das Luftbild einfach veröffentlichen ohne das ich gegen
      irgendwelche Urheberrechte verstoße?

      Kommentar

      • Dachs
        Landesfürst

        • 13.08.2001
        • 622
        • Minden Westfalen
        • Meine Nase und den Verstand

        #4
        Luftbild

        Glaube kaum das Du damit gegen Urheberechte verstossen wirst.
        Wirst es ja nicht in original Größe einstellen (Datei dann zu Gross).
        Acu deshalb wohl nicht da Du daraus ja keinen gewerblichen Nutzen hast sondern es nur zur historischen Nachforschungen und zur Klärung eines Soldatenschiksals verwendest.

        Gruss Sven
        Wer suchet der findet, wer nicht sucht ist tot.

        Kommentar

        • Eifelgeist
          Ehren-Moderator
          Heerführer

          • 13.03.2001
          • 2593
          • Beute-„Rheinland-Pfälzer“

          #5
          Hallo Wolfgang!

          Original geschrieben von Wolfgang(21)
          Darf ich das Luftbild einfach veröffentlichen ohne das ich gegen
          irgendwelche Urheberrechte verstoße?
          Ganz einfach: Nein!

          Das Recht zur Veröffentlichung liegt auch bei Lichtbildern (Fotos) beim Urheber (bundesdeutsches und internationales Recht). Das Urheberrecht erlischt m. W. erst 70 Jahre nach dem Tod des Urhebers. Für Mußestunden: http://www.urheberrecht.org/

          Also, Urheber ausfindig machen und gaaanz lieb nachfragen, ob einer nichtgewerblichen Veröffentlichung im Internet widersprochen wird. Könnte mir vorstellen, dass das von Erfolg gekrönt ist ...

          Viel Glück
          Eifelgeist
          Inschrift auf einem sächsisch-preußischen Grenzstein

          Wer hier vorüber geht, verweile!
          Hier läuft ein unsichtbarer Wall.
          Deutschland zerfällt in viele Teile.
          Das Substantivum heißt: Zerfall.

          Was wir hier stehn gelassen haben,
          das ist ein Grabstein, dass ihr's wisst!
          Hier liegt ein Teil des Hunds begraben,
          auf den ein Volk gekommen ist.


          Erich Kästner: Gesang zwischen den Stühlen (1932)

          Kommentar

          • Dachs
            Landesfürst

            • 13.08.2001
            • 622
            • Minden Westfalen
            • Meine Nase und den Verstand

            #6
            Luftbilder

            Danke Eifelgeist!

            Das wuste ich auch noch nicht. Dachte das militärische Luftbilder aus dem WK II nich diesem Urheberrecht unterliegen.

            Gruss Sven
            Wer suchet der findet, wer nicht sucht ist tot.

            Kommentar

            • Eifelgeist
              Ehren-Moderator
              Heerführer

              • 13.03.2001
              • 2593
              • Beute-„Rheinland-Pfälzer“

              #7
              Moin Sven,

              militärische und behördliche (Vermessungsämter!) Luftbilder können noch weiteren Veröffentlichungsbeschränkungen unterliegen! Logisch! Bis vor wenigen Jahren musste jedes Luftbild in der BR Deutschland zusätzlich vor der Veröffentlichung genehmigt werden! Ich glaube, es war der Regierungspräsident Darmstadt?!?

              Die genaue rechtliche Lage weiß ich aber aus dem Stegreif heraus nicht ...

              Gruß
              Eifelgeist
              Inschrift auf einem sächsisch-preußischen Grenzstein

              Wer hier vorüber geht, verweile!
              Hier läuft ein unsichtbarer Wall.
              Deutschland zerfällt in viele Teile.
              Das Substantivum heißt: Zerfall.

              Was wir hier stehn gelassen haben,
              das ist ein Grabstein, dass ihr's wisst!
              Hier liegt ein Teil des Hunds begraben,
              auf den ein Volk gekommen ist.


              Erich Kästner: Gesang zwischen den Stühlen (1932)

              Kommentar

              • Wolfgang(21)
                Einwanderer

                • 12.04.2003
                • 9
                • Bayern

                #8
                Zuletzt geändert von Wolfgang(21); 24.04.2003, 08:57.

                Kommentar

                • Husar
                  Landesfürst

                  • 07.11.2000
                  • 754

                  #9
                  Leider gibt das Luftbild fast keine Infos her, K 4293 ist lediglich eine Coordinate nach dem US-Gittersystem, hier bezogen auf einen bestimmten Punkt mit einem Richtungspfeil. Normalerweise enthalten die Luftbilder Hinweise auf die Aufklärungsgruppe, von der das Bild erflogen wurde, das Aufnahmedatum, die Uhrzeit und vor allen Dingen die Anflughöhe.
                  Viel versprechender ist die Absturzstelle im Wald, Bleche mit Baugruppennummer und/oder Abnahmestempeln lassen die Typenbestimmung der Maschine zu. Wichtig wäre zu erfahren, wann, in welcher Jaheszeit, vormittags oder nachmittags der Absturz erfolgte. Oder war es eine Maschine des RAF Bomber Commands (Nachtangriff). Und vor allen Dingen durch wen, Flak, Jäger, etc.
                  Ohne diese Infos wird das eine Suche im Heuhaufen.
                  Tote allierte Flieger wurden in der Regel in der hintersten Ecke des örtlichen Friedhofes beerdigt, oft wurde auch ein Eintrag im Kirchen bzw. Sterbebuch gemacht, vor allen Dingen in ländlichen Gebieten. Falls es eine mehrmotorige Maschine der US-Luftwaffe war, dürfte die 15th Airforce aus Italien infrage kommen.

                  Kommentar

                  • Wolfgang(21)
                    Einwanderer

                    • 12.04.2003
                    • 9
                    • Bayern

                    #10
                    Ich habe aus meinen Unterlagen noch einen alten Zeitungsbericht
                    rausgekramt. Anscheinend steht der besagte Absturz nicht in
                    Verbindung mit dem Bombenangriff.

                    Angriffsziel GU 4349
                    Es war in der Nacht vom 17. zum 18. April 1945, als 101 Flieger
                    der Alliierten das Angriffsziel "GU 4349" unter Feuer nahmen.
                    Dieses militärische Kürzel meinte den Chamer Bahnhof....
                    Am 20. April überflog ein Aufklärungsflugzeug der Amerikaner
                    das bombadierte Cham und schoß das o.g. Bild. Im "Combat
                    Report" fand sich anschließend folgende Auswertung: 101 an-
                    greifende Flugzeuge, Attacke absolut, kein Flugzeug verloren.
                    Die Britische Royal Air Force berichtet davon, dass der
                    Nachtangriff bei gutem Wetter statt fand, der Zugverkehr unter-
                    brochen und 3/4 des Gerätedepots zerstört seien. ... Es sei wohl
                    vorwiegend um die Unterbrechung der Bahnlinie nach Pilsen
                    gegangen. Zwar gebe es Hinweise, dass die Attacke auch einem
                    Zug des Marschalls Kesselring gegolten habe. Dies sei aber weder
                    belegbar noch sonderlich wahrscheinlich........

                    Kommentar

                    • trashhunter
                      Ritter


                      • 12.01.2004
                      • 317
                      • Bayern

                      #11
                      Hallo zusammen,

                      ich habe grade die Beiträge zu diesem Thema gelesen. Jedoch habe ich hierzu doch einige fragen. Es wäre nett, wenn sie mir jemand beantworten könnte:

                      1.) Was treiben 101 Flugzeuge über Cham? Bei der Unterbrechung der Gleisverbindung
                      nach Pilsen dürfte es sich doch wohl eher um ein Punnktziel handeln. Wäre hier
                      nicht eher auf Staffelebene operiert worden?
                      2.) Um was für Flufzeugtypen hat es sich gehandelt?

                      Ich bin der Meinung, dass es sich doch um einen ein wenig zu groß angelegten Angriff für ein Gerätedepot und Gleisanlagen handelt. Wäre es nicht möglich, dass man in Cham etwas ganz anderes vermutet hat? Die Strecke über Hof, Weiden, Cham wäre doch eine prima Nord- Südverbindung um aus Thüringen??? rauszukommen. Was meint ihr zu der vielleicht weit hergeholten Theorie? Bitte um zahlreiche Reaktionen.


                      Viele Grüße

                      trashhunter

                      Kommentar

                      • nic
                        Geselle

                        • 29.06.2003
                        • 66
                        • herxe
                        • noch keine

                        #12
                        geh zum archiv!!! ich hab von unserem archiv ne kopie bekommen von nem dokument welches alle geschehnisse in und um unser dorf während des kompl. 2. weltkrieges dokumentiert. Daraus kann ich entnehmen wo genau panzer abgeschossen wurden wo genau die flieger runtergekommen sind ( bei uns 3 stück !! ) dann welche einheiten wo gekämpf haben und wieviele verluste gemacht wurden. Da musste einfach mal hingehen und fragen, wenn du da beziehungen hast kannse noch an viel mehr ran kommen. ich hab auch die zeitungsberichte vom tag nach der luftschlacht über herxheim......... also ich weis genau wo ich suchen muss.
                        NIVEAU ist keine Handcreme

                        Kommentar

                        • Husar
                          Landesfürst

                          • 07.11.2000
                          • 754

                          #13
                          Bei dem Angriff gingen keine Maschinen verloren, also muß der Absturz zu einem anderen Zeitpunkt erfolgt sein.

                          Kommentar

                          • trashhunter
                            Ritter


                            • 12.01.2004
                            • 317
                            • Bayern

                            #14
                            Hallo zusammen,

                            leider kann ich nicht sagen, zu welchem Zeitpunkt der Absturz erfolgte. Ich hörte vor einigen Jahren ( als Kind ) von einem Absturz sowie einer Notlandung von deutschen Fliegern in der Chamer umgegend. Als ich dann dieses Thema las, dachte ich frag doch mal nach, vielleicht weiss da jemand mehr drüber. Da ich noch keine große Erfahrung bei der Nachforschung in dieser Art habe, wäre ich auch für zahlreiche Tips bzgl. der Forschung dankbar. Bei Zeitzeugen habe ich es schon probiert, jedoch wurde von den Leuten sofort abgeblockt. Mach ich da wohl was falsch? Bitte seht mir daher meine evtl. blöd klingenden Fragen nach.


                            Grüsse

                            trashhunter

                            Kommentar

                            • Husar
                              Landesfürst

                              • 07.11.2000
                              • 754

                              #15
                              Ohne Nachsuche an der Absturzstelle (Hülsen, Teile mit Baugruppennummer oder Abnahmestempel) kommt man nicht weiter. Was heißt "abgeblockt"?
                              Das kenne ich eigentlich nur bei Fällen, in denen allierte Besatzungsmitglieder oder sogar deutsche Flieger nach Fallschirmabsprüngen mißhandelt oder gelyncht wurden. Das schlechte Gewissen ist dann kollektiv und auch nach über 60 Jahren noch in Funktion.

                              Kommentar

                              Lädt...