Böse Überraschung in Deutschen Infanteriegeschossen.

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Philippe
    Ratsherr

    • 14.01.2003
    • 247
    • Saarland
    • Md 5006

    #16
    .....und die pmk, also die phosphor dinger sind auch nicht ohne.....
    und wenn man sagt das die nicht so häufig sind..mag sein....aber ich hab bis jetzt grade mal 4 deutsche patronen gefunden.....und die 4. war ne pmk.

    da wurde mir mal wieder bewusst , wie schnell es gehen kann.....hat schön gebrannt, das teil.

    man kann eben nicht immer an alles denken.....obwohl ich wusste, dass die pmk meistens ne messinghülse haben und das geschoss meistens arg vergammelt ist, was hier der fall war, ist mir der gedanke nicht gekommen, was ich denn da haben könnte.

    naja....nach kurzer schrecksekunde erde drauf und zurück ins loch befördert.

    aber war vielleicht ganz gut so......war schon fast etwas desensibilisiert, da mir die dicken dinger so oft unter die sonde kamen....relativ gesehen.
    mfg

    Philippe

    "Stafette, 16fach....Saufen!"

    Kommentar

    • Claus
      • 24.01.2001
      • 6219
      • Bernau bei Berlin
      • Pulse Star II pro, modifiziert ...und einen guten Freund mit Bergeunternehmen :-)

      #17
      Re: ..sag mal Rotti,

      Original geschrieben von Ulli
      Wenn jemand die Stempelung einer solchen Patrone kennt,sollte er sie hier veröffentlichen,damit jeder,der so ein "Ding" findet,es erst garnicht mit nach hause nimmt,sondern sofort die zuständigen Leutchen (KMRD,etc.) benachrichtigt!

      Gruß
      Uli
      Im Prinzip ne gute Idee...

      Wenn denn

      - hundertprozentig Verlass auf die Bodenstempel wäre...
      - der Bodenstempel OHNE Reinigung lesbar wäre...
      - die Geschossart im Bodenstempel enthalten wäre...
      - es nicht so viele verschiedene Listen über Bodenstempel gäbe...
      - und und und...

      claus
      Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!

      Kommentar

      • Andi08/15
        Heerführer

        • 27.06.2003
        • 2048
        • Lkr. RT/Baden-Württemberg
        • Garret ACE250

        #18
        Tach!

        Ich kann mich irgendwie ganz dunkel erinnern, das es von Kal.50 auch ne Spreng/Brand oder so gab, zumindest irgendwas mit Zerlegerladung, was das Brandmittel etwas verteilen soll.
        § 307 StGB Herbeiführen einer Explosion durch Kernenergie
        (1) Wer es unternimmt, durch Freisetzen von Kernenergie eine Explosion herbeizuführen und dadurch Leib oder Leben eines anderen Menschen oder fremde Sachen von bedeutendem Wert zu gefährden, wird mit Freiheitsstrafe nicht unter fünf Jahren bestraft.

        ICH MAG KEINE GRÜNE UND ICH MAG FEINSTAUB, WEIL DER WEISS; DAS ER VOR DEM UMWELTZONENSCHILD STEHENBLEIBEN MUSS, AUSSERDEM HAB ICHS GERNE WARM IN MEINEM ÖKOLOGISCH BEDENKLICHEM V8!!!

        Kommentar

        • Buddelflink
          Lehnsmann

          • 24.04.2002
          • 38
          • Sachsen/Anhalt

          #19
          Hallo.

          Hände weg und wenn man nichts weiss sollte man ruhig sein.
          Das sogenannte B-Geschoss (Beobachtungsgeschoss) ist natürlich sprengkräftig,im dem Sinne, das es die Phosphorladung schon verteilen sollte um die ,,Rauchzeichen" möglichst weit zu sehen.Sie besitzt eine Federstahl gesicherte ,,Zünderspitze" die dann auf ein Minizündhütchen schlägt und das Geschoss zerlegt. Entsichert wird das Geschoss im Fluge durch den Drall der den Federstahl nach außen zieht und die Spitze frei gibt,die dann beim auftreffen nach vorn auf das Zündhütchen schnellt und bum macht.Sie wurden zur Zielmarkierung genutzt, aber auch um Leichtentflammbares in Brand zu setzen.Noch im Krieg wurden sie von vielen anderen Armeen copiert,da sich diese Methode der Zielangabe gut bewährte.Dann wurden sie aber verboten weil sie bei Auftreffen auf Menschen zu viele Schmerzen verursachen und nur im seltensten Falle gleich töten.Übrigens sieht man von unten nur Blei,so das eine Unterscheidung eigentlich unmöglich ist,da die Schwärzungen um Geschoss und in Zündhütchenfuge die sie markieren sollten längst verschwunden sind.
          Hier ein paar Daten 39,8mm lang,bis zur Würgerille von oben 23,6 Gewicht 10,85 g gefüllt mit 0,375 g Phosphor.(hört sich nicht viel an aber der brennt dir bis auf den Knochen selbst wenn du ins Wasser springst)

          Ich habe eine Zeichnung von Polte aber mein Scanner ist Schrott.

          Pmk= Phospor mit Kern 37,3 lang,10,15g schwer,Kern 2,4g, Phosphor Füllung 0,5 g.(von unten sieht mann auch nur Hartblei)
          Hülse markiert mit schwarzerZundhütchenfuge,Geschoss nicht aber eventuell sieht man seitlich die Lötstelle.

          P.S.: eine Markierungsstemplung auf dem Hülsenboden für die Geschossart gab es nie.
          D . W .

          Kommentar

          • Beamer Syst.
            Bürger

            • 29.08.2001
            • 157
            • NRW - Berg.Land
            • White´s 3900 D/ Pro Plus

            #20
            .......wenn Ihr wüsstet, das die am 1.09.01 gestellte
            Frage ans Wehrtechnikmuseum warhaftig von mir kommt......



            Damals ging es mir richtig auf die Nerven, das keiner genau sagen konnte, welche Farmarkierungen was ausdrücken.
            Ich wante mich einfach an die netten Herren des Museums und die lösten das Rätzel perfekt, wie man sieht.
            Wie oft hab ich diesen Link schon gesehen, es scheint sehr viele zu interessieren - aber ganz logisch weil die 50er wirklich überall liegen.
            Viel Spass weiterhin mit dem Link.
            -Beamer System-
            -Eine Hülse ist auch was wert-
            Beamer System

            Kommentar

            • TrangOul
              Geselle

              • 25.08.2002
              • 97

              #21
              "[...]dass der Besitz von scharfer Munition (egal aus welcher Zeit) in Deutschland unter das Sprengstoff- und/oder Waffengesetz und/oder Kampfmittelverordnung fällt!"

              Da reicht es schon, wenn Du Mun-Teile, bzw. ne Patronenhülse besitzt.


              @ B.C.
              Mit dem Marder haben wir 20 mm HE-Geschosse verschossen (High Explosive)
              Zuletzt geändert von TrangOul; 08.09.2003, 11:42.

              Kommentar

              • Andi08/15
                Heerführer

                • 27.06.2003
                • 2048
                • Lkr. RT/Baden-Württemberg
                • Garret ACE250

                #22
                Tach!

                @TrangOul


                "Da reicht es schon, wenn Du Mun-Teile, bzw. ne Patronenhülse besitzt."

                Ist Quatsch: Hülsen und Geschosse (ohne "Füllung"!) kannste haben bis die Bude platzt! Darf nur nicht scharf sein oder Sprengstoff, Zünder oder andre Mittelchen enthalten. Wenn das gegeben ist, kannste Dir auch ne Fliegerbombe unters oder ins Bett packen! Lies mal das WaffGneu, durfteste aber schon beim alten haben...

                MFG Andi!
                § 307 StGB Herbeiführen einer Explosion durch Kernenergie
                (1) Wer es unternimmt, durch Freisetzen von Kernenergie eine Explosion herbeizuführen und dadurch Leib oder Leben eines anderen Menschen oder fremde Sachen von bedeutendem Wert zu gefährden, wird mit Freiheitsstrafe nicht unter fünf Jahren bestraft.

                ICH MAG KEINE GRÜNE UND ICH MAG FEINSTAUB, WEIL DER WEISS; DAS ER VOR DEM UMWELTZONENSCHILD STEHENBLEIBEN MUSS, AUSSERDEM HAB ICHS GERNE WARM IN MEINEM ÖKOLOGISCH BEDENKLICHEM V8!!!

                Kommentar

                • Ramirez01
                  Anwärter

                  • 15.12.2002
                  • 24
                  • NRW

                  #23
                  aber auch in deutschen 13 mm (bordkanone)
                  hier mal brandsprenggeschosse mit dem AZ 1532
                  schade... foto fehlt
                  Zuletzt geändert von Ramirez01; 15.09.2003, 19:28.

                  Kommentar

                  Lädt...