23 mm (?) Hülse

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MajorT
    Einwanderer


    • 29.03.2004
    • 7
    • Bääärlin
    • White CM 6000 Di Pro SL

    #1

    23 mm (?) Hülse

    Hallo allerseits und willkommen in meinem ersten Posting.

    Ich starte gleich mal mit einer Frage:
    Wenn man im östl. Brandenburg durch die Wälder spaziert stolpert man ja öfter mal über herumliegendes Messing und Stahl. Plötzlich sprang mich eine Hülse an, die nach dem Vermessen folgendes ergab:
    Kaliber 22 o. 23 mm, konische Hülse, doppelter Bund (Patronenlageranschlag + Auszieherrille?), Bezeichnung (Boden) *grübel* 513 (glaub ich; oberhalb Zündplättchen) und "43" unterhalb.
    Kann das jemand einer Waffe (russ./dtsch. WW2) zuordnen? Bzw. noch ein Bildchen liefern, wie das gute Stück komplett aussah?
    Und weiter:
    Mun. 7,62x35 ebenfalls WW2, wer weiß, wo sowass passte? Waren das die Mumpeln, die in die PPSh im Trommelmag. passten?
    Vielleicht kann ja jemand helfen..
    Viele Grüße
    MajorT

    P.S.: ich fass schon nix an..
  • Milo
    Einwanderer

    • 03.04.2003
    • 8
    • Slowakei

    #2
    Ohne Bilder ist Antwort zu schwer.
    Im ersten Fall kann es um russische 23 mm VYa Bordkanone handeln (23x151, 23 mm Volkov-Jarcev).
    PPSh benutzte 7,62 mm Tokarew Patronen (7,62x25).

    Gruss
    Milo.

    Kommentar

    • Muecke
      Heerführer

      • 12.10.2003
      • 2414
      • Deutschland

      #3
      Hallo MajorT,

      also, die PPsH hatte 7,62 x 25 scheidet somit aus. Wie genau hast Du die andere Hülse vermessen? Hätte bei 20 mm auf 2cm Flak 38 o.ä. getippt.Aber 22 - 23 mm? Eventuell Hülsenmund aufgebaucht? Aber gleich soviel? Hast Du Fotos? Damit wird es leichter. Oder zeichne mal den Querschnitt. Wie lang ist die Hülse?

      Gruß Uwe

      Kommentar

      • MajorT
        Einwanderer


        • 29.03.2004
        • 7
        • Bääärlin
        • White CM 6000 Di Pro SL

        #4
        Ich werde mal Fotos machen. Kann ich hier auch als "Frischling" Bilder posten?
        Mit etwas Glück schaffe ich das heute noch..

        Erst einmal vielen Dank!!
        Bis später

        Kommentar

        • MajorT
          Einwanderer


          • 29.03.2004
          • 7
          • Bääärlin
          • White CM 6000 Di Pro SL

          #5
          Jetzt mit Bilderchens..

          Sorry für die Qualität der Bilder...

          Bodendurchmesser ist übrigens ca. 32 mm. Länge kommt mit 150-151 mm ganz nah an deinen Tipp. Und die 23 mm Durchmesser passen auch
          Bei der anderen Patrone bin ich mir halt nicht sicher... aber Kaliber 7,62x35 mm ist es..
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • Milo
            Einwanderer

            • 03.04.2003
            • 8
            • Slowakei

            #6
            Ja, so ist es, die erste ist eindeutig 23 mm VYa.

            Kommentar

            • Muecke
              Heerführer

              • 12.10.2003
              • 2414
              • Deutschland

              #7
              Hast Du die 7,62x35 selbst ermittelt, oder steht das so auf der Hülse? Gib mal die Bodenangaben durch und mach mal noch ein Foto. Habe mich momentan bis auf 7,62x33 rangetastet. Das allerdings ist für's .30M1 Carbine bestimmt. Waren Amerikaner in der Nähe(WK II)?

              Gruß Uwe

              Kommentar

              • hauptmann
                Ratsherr

                • 03.01.2003
                • 263
                • hamburg
                • md 3009

                #8
                sieht zumindest nicht nach 2cm Flak aus, außerdem gut erhalten.

                hauptmann

                Kommentar

                • Nemesis-2
                  Ratsherr


                  • 30.03.2004
                  • 213
                  • .

                  #9
                  Da hat Milo recht

                  denn es handelt sich mit Sicherheit um 23mm Bordkanonen-Munition. Ist in der nähe des Fundortes vieleicht ein ehemaliger Flugplatz oder Bombenabwurfplatz der NVA oder Russen gewesen?
                  Genau so eine Hülse hab ich von einem NVA-Piloten der von der Bundeswehr übernommen wurde, geschenkt bekommen (Ehemaliger MIG-Pilot).

                  Gruß
                  Carsten

                  Kommentar

                  • Muecke
                    Heerführer

                    • 12.10.2003
                    • 2414
                    • Deutschland

                    #10
                    O.K.die eine haben wir abgehakt. Aber wo bleibt das zweite Bild? Das Aussehen bringt uns sehr viel weiter. Konisch, zylindrisch, mit Rand, ohne Rand mit Auszieherrille? Den Boden ablichten!

                    Gruß Uwe

                    Kommentar

                    • MajorT
                      Einwanderer


                      • 29.03.2004
                      • 7
                      • Bääärlin
                      • White CM 6000 Di Pro SL

                      #11
                      Erstmal DANKE!!

                      Hallo allerseits..

                      also erst einmal vielen Dank für die Infos... Die Mumpeln wurde am (vermutl.) ersten Brückenkopf der Roten Armee beim Oder-Übergang gefunden Mehr muss ich nicht sagen?!? Da gibts eine landschaftlich exponierte Stelle, die stark verteidigt war und später als Aufmarschgebiet zum Sturm auf Berlin diente. Insofern tippe ich mal schon auf WW2-Mun
                      Die 23mm habe ich natürlich erstmal etwas "aufpoliert".. kann mir einer die "Pickel" erklären? Es scheint als wäre das Material an einigen punktuellen Stellen nach außen gedrückt..

                      Zur 7,62er: hm.. von Amerikaner in der Gegend weiß ich nix. Aber ein vielleicht wichtiges Merkmal noch: das Projektil ist nicht eingepresst (wie bei dtsch. Mumpeln) sondern mit 3 Körnerpunkten in der Hülse fixiert. Hilft das weiter??
                      Viele Grüße und: weiter so!!
                      Zuletzt geändert von MajorT; 06.04.2004, 18:37.

                      Kommentar

                      • Muecke
                        Heerführer

                        • 12.10.2003
                        • 2414
                        • Deutschland

                        #12
                        Stelle das zweite Bild bitte noch mal ein. Ich kann es nicht öffnen. Amis scheiden im Oderbruch natürlich aus.

                        Gruß Uwe

                        Kommentar

                        • Claus
                          • 24.01.2001
                          • 6219
                          • Bernau bei Berlin
                          • Pulse Star II pro, modifiziert ...und einen guten Freund mit Bergeunternehmen :-)

                          #13
                          Sorry

                          @ Mücke, das wird er nicht tun...

                          Ich habe es beim erstenmal schon nicht freigeschaltet, wie es jetzt plötzlich dorthin kam ist mir ein Rätsel, jedenfalls ist es jetzt weg.
                          Scharfe Munition will ich hier nicht sehen!
                          Jedenfalls solange nicht, bis ich weiss, ob der Besitzer eine entsprechende Genehmigung hat.

                          claus
                          Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!

                          Kommentar

                          • Muecke
                            Heerführer

                            • 12.10.2003
                            • 2414
                            • Deutschland

                            #14
                            Ach det is ne' scharfe Mumpel jewesen. Das ist ja dann was anderes. Kann man nur hoffen, das der Kollege MajorT die entsprechenden Papiere dafür vorrätig hat.
                            Ich dachte das es ne' Hülse wäre.

                            Gruß Uwe

                            Kommentar

                            • Andi08/15
                              Heerführer

                              • 26.06.2003
                              • 2048
                              • Lkr. RT/Baden-Württemberg
                              • Garret ACE250

                              #15
                              Tach!

                              Hab genauso eine Hülse aus Messing, ich komme aber beim Ausmessen dabei auf 24mm, alles andere passt. Das hört sich für mich als russisch an, deutsch gab es aber auch in der Größe, das erklärt die Stahl(?)hülse, so eine hab ich auch. Das Kaliber haben die Russen (und andere) schon ewig im Angebot. Bodenstempel wäre hilfreich. Richtig gebräuchlich wurde das aber erst nach dem 2. WK.

                              MFG Andi!
                              § 307 StGB Herbeiführen einer Explosion durch Kernenergie
                              (1) Wer es unternimmt, durch Freisetzen von Kernenergie eine Explosion herbeizuführen und dadurch Leib oder Leben eines anderen Menschen oder fremde Sachen von bedeutendem Wert zu gefährden, wird mit Freiheitsstrafe nicht unter fünf Jahren bestraft.

                              ICH MAG KEINE GRÜNE UND ICH MAG FEINSTAUB, WEIL DER WEISS; DAS ER VOR DEM UMWELTZONENSCHILD STEHENBLEIBEN MUSS, AUSSERDEM HAB ICHS GERNE WARM IN MEINEM ÖKOLOGISCH BEDENKLICHEM V8!!!

                              Kommentar

                              Lädt...