23 mm (?) Hülse

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Nemesis-2
    Ratsherr


    • 30.03.2004
    • 213
    • .

    #16
    @ MajorT

    Ich habe mich ein wenig mit deiner 7,62 mm beschäftigt. Kann es sein das beim Messen die Ganze Länge von 35mm gemessen wurde oder nur die Hülsen länge ?
    Sollte das der fall gewesen sein handelt es sich mit Sicherheit um eine 7,62 X 25 Tokarew M 1930. Gesammtlänge mit Geschoß 35 mm.

    Sowjetische Standart Munition:

    Solche Patronen wurden vor allem benötigt für: Degtjarjow MPi der Typen PPD 1934/38 und 1940 sowie Schpagin PPSch 1941 und Sudajew MPi PPS 1943.

    Kaliber: 7,62 mm
    Masse der Patrone: 10,50 g
    Gesamtlänge: 35 mm
    Länge der Hülse: 25,10 mm

    Gruß
    Carsten

    Kommentar

    • Muecke
      Heerführer

      • 12.10.2003
      • 2414
      • Deutschland

      #17
      Damit hast Du dann recht. Ich habe ja die ganze Zeit auf eine Hülse spekuliert. Als komplette Patrone ist es erklärbar und passt zum Fundort. Hätte man auch eher ermitteln können.

      Gruß Uwe

      Kommentar

      • MajorT
        Einwanderer


        • 29.03.2004
        • 7
        • Bääärlin
        • White CM 6000 Di Pro SL

        #18
        Danke!!

        Jetzt passt alles zusammen! Die Gesamtlänge liegt bei 35 mm.., die Hülsenlänge passt auch. Insofern ist es wohl die 7,62 X 25 Tokarew M 1930. Zudem muss es sowjetischer Produktion sein, da meines Wissens nach die deutschen Patronen gepresst waren. Diese dagegen war im Ursprungszustand mit drei "Körnerpunkten" verpresst (Projektil/Hülse).

        Ich danke nochmal allen für die Info´s, die Hinweise und die Mühe..

        P.S.: könnte mir noch jemand verraten woher die "Pickel" auf der großen Hülse stammen könnten? Sie sehen aus als ob das Material nach außen gedrückt wurde (Durchm. 1-2 mm).. das ganze über einen Großteil des Hülse verteilt. (Innen ist aber keine Materialverdrängung zu erkennen.) Auf dem Bild kann man es nur schlecht erkennen. Hat jemand so etwas schon mal gesehen? (Korrosion schließe ich aus)
        Wurde damals sooo grob produziert? Oder sind das "Gebrauchsspuren"?

        Viele Grüße

        Kommentar

        • wolfsmond
          Heerführer

          • 19.03.2002
          • 1111
          • Kiel

          #19
          ich vermute mal, das es sich um eine vermessingte stahlhülse handelt. die punkte auf der hülse kommen häufig bei hülsen vor, die nicht aus reinem messing bestehen.
          halte doch mal einen magneten ran...

          Kommentar

          • mistermethan
            Heerführer

            • 31.07.2003
            • 2961
            • Sachsen, Dresden
            • Tesoro Euro Sabre, Garrett AT Pro, Garrett Pro-Pointer, Teknetics Omega 8000, abgelegt: MD 3009 (der ging nur 2 Mal), Bounty Hunter Quick Draw, Minelab Musketeer Advantage

            #20
            Jo,

            die Pickel sind wohl durch die Messingschicht gedrungene Roststellen. Ich habe selbst auch schon mehrere Hülsen für die gleiche Waffe (K98) ausgebuddelt - die einen zum Teil fast neuwertig, nur etwas Patina, die anderen total aufgeblüht. Besonders um die Auszieherrille, das Zündhütchen oder an einer Riffelung welche sich etwa 1 cm über dem Hülsenboden befindet.(?) Meist konnte man dadurch auch auf das Herstellungsjahr schließen, je näher an ´45 desto schlechter (weniger Messing).
            Da an "meiner" Stelle offenbar auch der Volkssturm gekämft haben soll, sind die verschiedenen Datierungen (wenn ich das richtig interpretiere stammt die älteste Hülse von 1908) gängig gewesen, vermutlich aus Polizei- oder sonstigen Lagerbeständen. Die Russenmuni war scheinbar durchweg nicht sonderlich hochwertig, da von den gefundenen Randhülsen (vermutlich Mosin-Nagant) meist nicht mehr als der Hülsenboden mit einem Reststumpf übrig ist.
            Auch deren neuere Mun (7,62 und kleiner) ist bereits nach 10 Jahren total zerfallen. Das wird sicherlich daran liegen das es nur lackierte Stahlhülsen sind. (ex Schießplatz-Erfahrungen)

            Naja, wenn ich morgen mal Zeit und Laune habe stelle ich ein Vergleichsbild rein, sofern das scharf und ausdrucksstark werden sollte.

            Marco
            Klar das Auge, stark die Hand, treu dir selbst, dem Vaterland, lieber brechen als sich schmiegen, so muß Recht und Rechtes siegen.

            Adolf Pichler

            Kommentar

            • Schlossgeist
              Einwanderer


              • 13.10.2008
              • 8
              • am PC

              #21
              Hallo MajorT,
              ich bin neu hier und kann dir noch keine PN schicken, deshalb meine Frage hier:
              Kannst du mir das Foto der 23 mm Hülse in größerer Auflösung mailen ???
              Habe bei mir auch so eine Hülse gefunden.

              Kommentar

              • Schlossgeist
                Einwanderer


                • 13.10.2008
                • 8
                • am PC

                #22
                @ Major T

                Ich wohne in deinem beschriebenen Gebiet und habe ebenfalls solch eine 23mm Hülse gefunden.
                Kannst Du mir dein Foto in größerer Auflösung mailen ???

                Kommentar

                • Phillip J. Fry
                  Moderator

                  • 01.02.2007
                  • 1930
                  • NRW / Düsseldorf

                  #23
                  Zitat von Schlossgeist
                  Hallo MajorT,
                  ich bin neu hier und kann dir noch keine PN schicken, deshalb meine Frage hier:
                  Kannst du mir das Foto der 23 mm Hülse in größerer Auflösung mailen ???
                  Habe bei mir auch so eine Hülse gefunden.

                  Da wirst du wohl keinen Erfolg haben, da MajorT schon länger nicht mehr war!

                  Letzte Aktivität: 15.11.2005 22:08
                  Phillip J. Fry

                  Munition ist kein Spielzeug und birgt zu jeder Zeit tödliche Gefahren in sich !

                  Kommentar

                  Lädt...