halli hallo,bin neu hier!!!
hab noch keinen eigenen detektor, war aber schon ein paar ma mit einem geliehenen unterwegs.ausser bombensplittern, ma en paar hülsen von platzmunition,draht, usw. hab ich aber noch nix gscheites gefunden
.
meine frage is nu,wie ihr denn überhaupt merkt,ob es sich um sprengstoff oder ähnliches handelt ohne es ausgegraben zu haben....ihr sagt dass man verrückt is wenn mer so sachen anfasst,aber ein gewisses risiko besteht ja auch schon beim ausbuddeln.....hab da so meine bedenken,weil ich mich eben so gut wie garned damit auskenn, obwohls mich schon interessiert.....
würd demnächst ma wieder gern was suchen gehen,deshalb dieser beitrag...
mfg
hab noch keinen eigenen detektor, war aber schon ein paar ma mit einem geliehenen unterwegs.ausser bombensplittern, ma en paar hülsen von platzmunition,draht, usw. hab ich aber noch nix gscheites gefunden
.meine frage is nu,wie ihr denn überhaupt merkt,ob es sich um sprengstoff oder ähnliches handelt ohne es ausgegraben zu haben....ihr sagt dass man verrückt is wenn mer so sachen anfasst,aber ein gewisses risiko besteht ja auch schon beim ausbuddeln.....hab da so meine bedenken,weil ich mich eben so gut wie garned damit auskenn, obwohls mich schon interessiert.....
würd demnächst ma wieder gern was suchen gehen,deshalb dieser beitrag...
mfg





Es ist schon ein abartiges Gefühl wenn auf der Schippe ein noch ganz vollkommenes 2 cm Geschoß liegt. Denn um mit den entsprechenden Stellen zu telefonieren mußt Du es ja ablegen - da geht es schon los, man will es ja schließlich nach über 60 Jahren nicht aufwecken!


.
Kommentar