Das ist eine 6mm carcano patrone sie ist von den italienern die gewehre wurden dann an den Deutschen volkstrum ausgegeben.
MfG
Andre
***Suche Schnallen und Fibeln aller Arten und Zustand,Früh bis Spätmittelalter,wer was hat PN*** "Es gibt Menschen die Leben im hier und jetzt und es gibt Menschen die sich entschieden haben, in einer anderen Welt zu leben"
der US-Army, auch hier im Rhein Main oft gefunden.
Das kleine "Loch" in der "Spitze" war mit einem gelackten Pappplättchen verschlossen, das beim Abfeuern rausgesprengt wurde.
Gruß
Tom
Lieber ein stabiler Bunker als ein wackeliges Fertighaus
sieht nach ami m16 aus, die hatten 5,56 mm oder so.....
mfg,
blAcky
Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.
hi greiner
diese munition ist meiner meinung noch nicht alt ich denke dass es bundeswehr übungsmunition ist und der stempel 61 könnte das herstelldatum ist
@claus, könntest du beim freischalten meine beiden antworten vielleicht zusammenlegen bitte??
und zwar hatten die franzosen auch so eine mun, beim mat sturmgewehr, wenn ich mich da recht erinnere, gabs auch 5,56mm.
mfg,
blAcky
Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.
Ich seh doch richtig, daß es sich bei deinem Foto um eine Hülse mit Geschoß handelt?Könnte sich dann um eine 6,5 x 54 Mauser handeln. Ob die nun allerdings 1961 von der Lake City Ordnance Plant (so interpretiere ich den Bodenstempel) hergestellt wurde?
Im Zweifelsfall müßtest du mal die Maße bis zur Schulter und bis zum Hülsenmund angeben.
Think! It makes the government nervous.
Optimisten behaupten wir leben in der besten aller Welten. Als Pessimist befürchte ich das könnte wahr sein.
kann mir jemand was über die Herkunkt, Zeit etc. dieser
Hülsen sagen! Habe dutzende innerhalb kürzester Zeit mit
meinem XLT in einen Waldstück mit einer alten Mauer ausgemacht.
Man beachte das relativ kleine Kaliber (ca.6mm). Für Jagtmunition
meiner Meinung doch etwas zu klein.
Hallo,
es dürfte sich um amerikanische Muntion aus der "Lake City Ammunition Plant, Lake City, MO" handeln. LC ist der Herstellercode, 61 das Herstellungsjahr, d.h. die Munition ist wohl für einen 0.3 Carbine und stammt aus dem Jahre 1961. Alle Angaben ohne Gewehr äh Gewähr. Mehr kann ich auch nicht dazu sagen - hab mir die Informationen zusammengegoogled. Wäre schon wenn ein Waffenexperte meine Vermutung bestätigen könnte...
Was niemand sucht, wird selten gefunden. Johann Heinrich Pestalozzi, (1746 - 1827) Schweizer Pädagoge und Sozialreformer
Diese Website steht zum Verkauf! waffenhq.de ist die beste Quelle für alle Informationen die Sie suchen. Von allgemeinen Themen bis hin zu speziellen Sachverhalten, finden Sie auf waffenhq.de alles. Wir hoffen, dass Sie hier das Gesuchte finden!
das ist ne übungspatrone in 5,56 (223 remington) von den amis, nix besonderes. und jagdlich ist die durchaus auch zu gebrauchen (in "echt" natürlich nur) ;-)
Wenn man nett fragte konnte man die früher nach ner Übung abstauben...hab aber auch schon so welche gefunden.
Wie schon erwähnt, das LC steht für Lake City und die anderen beiden Zahlen für das Herstellungsjahr (bei mir 1968). Das NATO-Kreuz befindet sich bei den älteren anscheinend noch auf den Hülsen selbst, bei denen die ich hier habe ist es nur auf der Kette (ging nicht gut fotografieren).
Kommentar