Hallo zusammen,
möchte mich gern der Zündervariante anschließen, habe aber leider noch nicht's passendes in genau dieser speziellen Form gefunden.
Dieser Zugzünder (Z.Z. 42), von dem gesprochen wurde, ist deutlich kleiner. Laut meiner Info hat er die Maße (L x Durchmesser) 85mm x 13mm. Er ist auch aus Bakelit, nicht sprengkräftig und als Minenzünder im II. WK verwendet worden. Davon gibt es noch eine Variante mit Stahlgehäuse im Durmesser 12mm.
Dieses UFO in der Abbildung erscheint mir größer (lt. der angeg. Maße), doch ich denke, daß es auch so etwas ist. Der Kegel, der dort zu sehen ist, könnte durchaus die Funktion des Schlagbolzens übernehmen. In dem Fall würde dann aber noch die Schlagbolzenfeder fehlen. Vielleicht ist das Ganze noch nicht komplett ?
Interessanter Fund, der mich ordentlich grübeln läßt.
Vorsicht ist dennoch geboten, da ja nicht sicher, was es ist...usw...hatten wir schon....
Gruß waldschrat01
möchte mich gern der Zündervariante anschließen, habe aber leider noch nicht's passendes in genau dieser speziellen Form gefunden.
Dieser Zugzünder (Z.Z. 42), von dem gesprochen wurde, ist deutlich kleiner. Laut meiner Info hat er die Maße (L x Durchmesser) 85mm x 13mm. Er ist auch aus Bakelit, nicht sprengkräftig und als Minenzünder im II. WK verwendet worden. Davon gibt es noch eine Variante mit Stahlgehäuse im Durmesser 12mm.
Dieses UFO in der Abbildung erscheint mir größer (lt. der angeg. Maße), doch ich denke, daß es auch so etwas ist. Der Kegel, der dort zu sehen ist, könnte durchaus die Funktion des Schlagbolzens übernehmen. In dem Fall würde dann aber noch die Schlagbolzenfeder fehlen. Vielleicht ist das Ganze noch nicht komplett ?
Interessanter Fund, der mich ordentlich grübeln läßt.
Vorsicht ist dennoch geboten, da ja nicht sicher, was es ist...usw...hatten wir schon....
Gruß waldschrat01




Kommentar