Hallo,
Im Rahmen eine ‘Geschichts-Wanderung’ am Frontverlauf WKI in den Alpen bin ich folgendes (nicht scharf, daher nicht das Muni-Forum) gestoßen (Herbst letzten Jahres). Ich habe die Bilder / Anfrage bereits vor 6 Monaten hier platziert, leider konnte mir damals keine bei der Spezifizierung helfen, vielleicht klappt es diesmal
Fundort: Südtirol/ Trentino. Adamello/ Presena Bergkette, auf ca. 2500m Höhe im ‘Niemandsland’ der Kampfhandlungen aus dem WK I zwischen Italien und Österreich.
Maße sind ca: 8,5cm max. Durchmesser, Gewindedurchmesser 7cm, Gewindehöhe 2cm.
Massives Eisen/Stahl. Außen ist die Ziffernfolge „6822“ eingestanzt.
Auf dem zweiten Bild (von ‚unten’ aufgenommen, also das innere zeigend) sind die stark verkommenen Reste eines Metallstücks (Röhrchens?) erhalten. Scheint ein anderes Material zu sein.
Kann mir jemand die Spitze nähe beziffern, was für eine Typ, welches Land etc? Wie funktionierte die Zündung damals?
Danke Tom
Im Rahmen eine ‘Geschichts-Wanderung’ am Frontverlauf WKI in den Alpen bin ich folgendes (nicht scharf, daher nicht das Muni-Forum) gestoßen (Herbst letzten Jahres). Ich habe die Bilder / Anfrage bereits vor 6 Monaten hier platziert, leider konnte mir damals keine bei der Spezifizierung helfen, vielleicht klappt es diesmal

Fundort: Südtirol/ Trentino. Adamello/ Presena Bergkette, auf ca. 2500m Höhe im ‘Niemandsland’ der Kampfhandlungen aus dem WK I zwischen Italien und Österreich.
Maße sind ca: 8,5cm max. Durchmesser, Gewindedurchmesser 7cm, Gewindehöhe 2cm.
Massives Eisen/Stahl. Außen ist die Ziffernfolge „6822“ eingestanzt.
Auf dem zweiten Bild (von ‚unten’ aufgenommen, also das innere zeigend) sind die stark verkommenen Reste eines Metallstücks (Röhrchens?) erhalten. Scheint ein anderes Material zu sein.
Kann mir jemand die Spitze nähe beziffern, was für eine Typ, welches Land etc? Wie funktionierte die Zündung damals?
Danke Tom
Kommentar