Volle M-1-Garand-Patronen, aber ohne Spitze – was soll das denn?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • biodiesel
    Einwanderer


    • 23.10.2007
    • 7
    • Hessen

    #1

    Volle M-1-Garand-Patronen, aber ohne Spitze – was soll das denn?

    Hi Leute,

    vorletzte Woche waren wir ziellos unterwegs, als wir auf eine Stelle trafen wo Unmengen an US Hülsen rumlagen.
    Als wir einen M1 Garand Clip fanden wo noch alle Hülsen drin steckten, jedoch ohne Spitzen habe ich mich etwas gewundert.

    Die Hülsen waren gemarkt mit - ich glaube - EW44.
    Die Hülsen waren alle mit intaktem Boden, gefüllt mit Treibladung, innen im oberen Drittel mit einem kleinen roten Papp-Plättchen verschlossen und der innere Rand des Hülsenmundes war rundherum mit einem roten Farbstreifen markiert. Keine der Hülsen hatte eine Spitze und diese waren auch nicht herausgebrochen, da die Hülsenmünder alle absolut unbeschädigt waren.

    Kann sich das jemand erklären?

    Grüße,
    Christian
  • Erwin
    Ritter


    • 18.05.2007
    • 324
    • Würzburg
    • Whites

    #2
    Platzmunition

    Kommentar

    • DEFA
      Landesfürst


      • 13.03.2009
      • 922
      • Spanien

      #3
      Zitat von Erwin
      Platzmunition
      Platzpatronen stimmt. Die US Bezeichnung dafür ist "Blank Cal..30 M1909".
      Und bevor jemand sagt es sind Treibpatronen für Gewehrgranaten, die Treibpatronen der GG sind am Hülsenmund mit einem fünfach-Rosecrimp verschlossen.
      Suche immer Gurte und Gurtglieder von MG's und Maschinenkanonen.

      Kommentar

      • biodiesel
        Einwanderer


        • 23.10.2007
        • 7
        • Hessen

        #4
        Zitat von Erwin
        Platzmunition
        Ok. Hätte ich nicht gedacht weil bei heutigen Platzpatronen ist die Hülse vorne ja immer verschlossen.

        Kommentar

        • Herr Wolf
          Ritter

          • 11.08.2003
          • 573
          • Houston, TX. U.S.A.
          • keinen

          #5
          Zitat von Erwin
          Platzmunition
          Hilft einem Unwissenden nur halp weiter...

          Manoever Munition war zu der Zeit mit Holzgeschossen bestueckt. Die sind wohl im Laufe der Zeit weggegammelt.

          Kommentar

          • Garry83
            Heerführer


            • 02.02.2008
            • 2195
            • NRW Paderborn
            • Fisher CZ 20, Teknetiks Omega ehemals ACE 150, Tesoro Cibola Se

            #6
            Das waren sogenannte Treibhülsen für Gewehrgranaten!
            Gut Luft und Viele Grüße
            Garry

            Genug der Worte, so lasset uns zu Taten schreiten

            Kommentar

            • DaWicky
              Anwärter


              • 05.05.2009
              • 19
              • Hessen

              #7
              Zitat von Garry83
              Das waren sogenannte Treibhülsen für Gewehrgranaten!

              ... ich dacht die wären mit nem 5fach-rosecrimp versehn ;-)



              ich glaub auch das das die version mit den Holzpfopfen war und der einfach weggemodert ist ( oder jemand hat ihn rausgezogen. Warum auch immer...)
              Die Holzpropfen hab ich auch schon geschossen. Die fliegen dann in Form von Holzmehl forne aus dem Lauf raus. Vorteil ist das sogar ein Rückstoss simuliert wird.
              ( Davorstellen wollt ich mich aber trotzdem nicht... )

              Kommentar

              • DEFA
                Landesfürst


                • 13.03.2009
                • 922
                • Spanien

                #8
                Zitat von DaWicky
                ... ich glaub auch das das die version mit den Holzpfopfen war und der einfach weggemodert ist ( oder jemand hat ihn rausgezogen. Warum auch immer...)
                Nachdem es amerikanische Platzpatronen (keine Treibpatronen) sind, hatten sie auch NIE ein Holzgeschoß sondern waren schon immer so wie sie jetzt auch sind.
                Suche immer Gurte und Gurtglieder von MG's und Maschinenkanonen.

                Kommentar

                • Garry83
                  Heerführer


                  • 02.02.2008
                  • 2195
                  • NRW Paderborn
                  • Fisher CZ 20, Teknetiks Omega ehemals ACE 150, Tesoro Cibola Se

                  #9
                  Zitat von DEFA
                  Nachdem es amerikanische Platzpatronen (keine Treibpatronen) sind, hatten sie auch NIE ein Holzgeschoß sondern waren schon immer so wie sie jetzt auch sind.
                  Jetzt mal für ganz blöde,
                  sind Treibpatronen und Platzpatronen nicht das selbe. Der Fundzusammenhang lässt eindeutig darauf schliessen das es sich wohl um Treibpatronen handeln muss denn sie sind ja mit EW 44 gestempelt. Von mir aus können wir auch Platzpatronen dazu sagen aber sie waren ja für einen Zweck da und zwar mit der Ladung eine Granate zu beschleunigen.

                  Es gab zudem auch Teibpatronen mit Holz geschossen die wie oben schon gesagt sich verflüchtigten wenn man sie abschoss.

                  Hier mal ein Link dazu:

                  Gut Luft und Viele Grüße
                  Garry

                  Genug der Worte, so lasset uns zu Taten schreiten

                  Kommentar

                  • Erwin
                    Ritter


                    • 18.05.2007
                    • 324
                    • Würzburg
                    • Whites

                    #10
                    Glaub trotzdem nur an Platzmunition hätte man sich sonst wenn etwas draufgesteckt wäre die mühe gemacht den Kartong Rot anzumaln?
                    Jetzt mal zum Beispiel ne alte Manöverpatrone von der Wehrmacht mit Holzgeschoss hat innendrinn keinen angemalten Kartong sondern sowas wie Wolle.

                    Kommentar

                    • MK-VI
                      Bürger


                      • 20.04.2009
                      • 102
                      • BW

                      #11
                      hallo !

                      DEFA hat eindeutig recht. es handelt sich um manövermunition kal. 30-06 ( Platzpatronen ) der us-streitkräfte. diese waren damals grundsätzlich mit roter pappe verschlossen. rote holzgeschosse kenne ich eigentlich nur von übungsmunition der deutschen wehrmacht kal. 8 x 57.

                      mit bestem gruß,
                      MK-VI

                      Kommentar

                      • DEFA
                        Landesfürst


                        • 13.03.2009
                        • 922
                        • Spanien

                        #12
                        Zitat von Garry83
                        Jetzt mal für ganz blöde,
                        sind Treibpatronen und Platzpatronen nicht das selbe. Der Fundzusammenhang lässt eindeutig darauf schliessen das es sich wohl um Treibpatronen handeln muss denn sie sind ja mit EW 44 gestempelt. Von mir aus können wir auch Platzpatronen dazu sagen aber sie waren ja für einen Zweck da und zwar mit der Ladung eine Granate zu beschleunigen.

                        Es gab zudem auch Teibpatronen mit Holz geschossen die wie oben schon gesagt sich verflüchtigten wenn man sie abschoss.
                        Was hat der Bodenstempel damit zu tun? Der sagt nichts darüber aus ob es eine Treib-, Platz- oder Gefechtspatrone ist.
                        Platzpatronen und Treibpatronen ist schon ein Unterschied. In Treibpatronen ist anderes Treibladungspulver als in Platzpatronen enthalten, bei Treibpatronen soll ja schnellstmöglich großer Druck aufgebaut werden und nicht nur knallen wie bei Platzpatronen.

                        Die Treiber mit Holzgeschoß sind deutsche und sind kein Vergleich zu den amerikanischen.......bei diesen ist der Hülsenmund zugefaltet.

                        @MK-VI

                        Die Blank M1909 ist immer noch im Bestand der US-Armee und hat sich seit dem 2.Wk nicht verändert.
                        Suche immer Gurte und Gurtglieder von MG's und Maschinenkanonen.

                        Kommentar

                        • Garry83
                          Heerführer


                          • 02.02.2008
                          • 2195
                          • NRW Paderborn
                          • Fisher CZ 20, Teknetiks Omega ehemals ACE 150, Tesoro Cibola Se

                          #13
                          Zitat von DEFA
                          Was hat der Bodenstempel damit zu tun? Der sagt nichts darüber aus ob es eine Treib-, Platz- oder Gefechtspatrone ist.
                          Platzpatronen und Treibpatronen ist schon ein Unterschied. In Treibpatronen ist anderes Treibladungspulver als in Platzpatronen enthalten, bei Treibpatronen soll ja schnellstmöglich großer Druck aufgebaut werden und nicht nur knallen wie bei Platzpatronen.

                          Die Treiber mit Holzgeschoß sind deutsche und sind kein Vergleich zu den amerikanischen.......bei diesen ist der Hülsenmund zugefaltet.
                          Danke DEFA für deine Aufklärung,
                          schon wieder etwas dazu gelernt, ist bei Englischen Treibpatronen der Hülsenmund auch zugefaltet, da ich mal mehere davon gefunden hatte und sie nicht eindeutig zuordnen konnte!
                          Gut Luft und Viele Grüße
                          Garry

                          Genug der Worte, so lasset uns zu Taten schreiten

                          Kommentar

                          • MK-VI
                            Bürger


                            • 20.04.2009
                            • 102
                            • BW

                            #14
                            >@MK-VI
                            >Die Blank M1909 ist immer noch im Bestand der US-Armee und hat sich seit >dem 2.Wk nicht verändert.

                            hallo DEFA,

                            natürlich hast du recht, aber ich hatte es etwas anders gemeint.
                            ab anfang der 60 jahre gab es parallel zu der messingpatrone eine neue form von manövermunition. diese war aus schwarzem kunststoff gefertigt, und lediglich das bodenstück war noch aus messing. von der machart her, ist diese patrone ähnlich der manövermunition der bundeswehr 7,62x51.
                            nur eben schwarz und im kal. 30-06.

                            mit bestem gruß,
                            MK-VI

                            Kommentar

                            • DEFA
                              Landesfürst


                              • 13.03.2009
                              • 922
                              • Spanien

                              #15
                              Zitat von Garry83
                              Danke DEFA für deine Aufklärung,
                              schon wieder etwas dazu gelernt, ist bei Englischen Treibpatronen der Hülsenmund auch zugefaltet, da ich mal mehere davon gefunden hatte und sie nicht eindeutig zuordnen konnte!
                              Britische .303 Treibpatronen haben keinen zugefalteten Hülsenmund, sie haben einen Pappepfropfen der mit Schelllack abgedichtet ist im Hülsenmund.
                              Sie sind relativ leicht daran zu erkennen da sie im Bodenstempel ein einzelnes "H" stehen haben und die Hülse entweder komplett oder nur die obere Hälfte geschwärzt ist, je nachdem was für Treibladungspulver enthalten ist (komplett schwarz = Cordite, halb schwarz = Ballistite).
                              Suche immer Gurte und Gurtglieder von MG's und Maschinenkanonen.

                              Kommentar

                              Lädt...