Woher stammt diese XXL-Hülse?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • alphonx
    Landesfürst


    • 07.04.2005
    • 615
    • Göttingen

    #1

    Woher stammt diese XXL-Hülse?

    Hallo,
    auf einem Trödelmarkt sah ich diesen "Schirmständer" !

    Könnt ihr mir verraten, woher diese 63cm hohe Hülse stammt und wie alt sie sein mag ?

    Vielen Dank,
    alphonx
    Angehängte Dateien
  • Phillip J. Fry
    Moderator

    • 01.02.2007
    • 1930
    • NRW / Düsseldorf

    #2
    Das genaue Alter der Hülse kann ich nicht bestimmen, ist aber Neuzeit.

    Das ist eine Hülse des 76mm L/62 Geschütz der deutschen Marine.

    Hersteller Diehl Nürnberg.

    Wird heute noch verwendet!

    Siehe hier:

    Phillip J. Fry

    Munition ist kein Spielzeug und birgt zu jeder Zeit tödliche Gefahren in sich !

    Kommentar

    • DEFA
      Landesfürst


      • 13.03.2009
      • 922
      • Spanien

      #3
      Sie stammt ist auf jeden Fall vor 1989 gefertigt worden (danach änderte sich die Losbezeichnung) und ist von der L/62 OTO Melara in Marine Einzelturmlafette (METL).
      Suche immer Gurte und Gurtglieder von MG's und Maschinenkanonen.

      Kommentar

      • alphonx
        Landesfürst


        • 07.04.2005
        • 615
        • Göttingen

        #4
        Vielen Dank Euch beiden !

        Sind diese Hülsen eigentlich "Einweg"-Teile (was ich mir nicht vorstellen kann) oder ganz anders gefragt: Kann man "rechtmässiger" Eigentümer dieser noch aktuellen Hülse sein ?!

        Gruß,
        alphonx

        Kommentar

        • cal50
          Einwanderer


          • 23.07.2009
          • 6
          • Moordorf
          • MD 3006 RO

          #5
          Meiner bescheidenen Meinung nach handelt es sich um eine Hülse des 76mm Schiffsgeschützes OTO Melara, gerne auch mal "OTO Malheur" genannt. Nähere Angaben dazu und zu anderen Geschützen dieser Firma auf otomelara.it
          Habe eine EX davon in meiner Sammlung, ist sehr schwer gewesen, sie zu bekommen.
          Was das "Einweg" angeht: Soweit ich weiß, werden die guten Stücke nach eingehender Prüfung Wiedergeladen.

          Kommentar

          • bunkerotto
            Geselle


            • 01.11.2008
            • 93
            • Greifswald

            #6
            Zitat von cal50
            Meiner bescheidenen Meinung nach handelt es sich um eine Hülse des 76mm Schiffsgeschützes OTO Melara, gerne auch mal "OTO Malheur" genannt. Nähere Angaben dazu und zu anderen Geschützen dieser Firma auf otomelara.it
            Habe eine EX davon in meiner Sammlung, ist sehr schwer gewesen, sie zu bekommen.
            Was das "Einweg" angeht: Soweit ich weiß, werden die guten Stücke nach eingehender Prüfung Wiedergeladen.

            stimmt nicht, bin bei der marine, habe auch eine hülse....die bekommt man vom artilleriemeiser an bord wenn man nett fragt...auserdem gehen sie für freunde für ein kasten bier weg...oder andere zahlen 80 bis 100 euro
            achja an bord werden daraus tassen, becher und aschenbecher gebaut, für beförderungen und abschiede....a glück muss man haben.....

            Kommentar

            • Gasolina62
              Anwärter


              • 29.08.2009
              • 15
              • NRW

              #7
              was hast Du dafür bezahlt? Wenn ich mal fragen darf?
              Mfg Gasolina62

              Kommentar

              • cal50
                Einwanderer


                • 23.07.2009
                • 6
                • Moordorf
                • MD 3006 RO

                #8
                Zitat von bunkerotto
                stimmt nicht, bin bei der marine, habe auch eine hülse....die bekommt man vom artilleriemeiser an bord wenn man nett fragt...auserdem gehen sie für freunde für ein kasten bier weg...oder andere zahlen 80 bis 100 euro
                achja an bord werden daraus tassen, becher und aschenbecher gebaut, für beförderungen und abschiede....a glück muss man haben.....
                Ich habe ja auch geschrieben, dass ich eine Exerzierpatrone habe, keine leere Hülse. Aber auch die Hülsen sind hier (in meiner Umgebung) nur sehr schwer zu kriegen.
                Ach ja: Nicht jeder kann an Bord kommen und den Artilleriemeister fragen...

                Kommentar

                • DEFA
                  Landesfürst


                  • 13.03.2009
                  • 922
                  • Spanien

                  #9
                  Zitat von cal50
                  Ich habe ja auch geschrieben, dass ich eine Exerzierpatrone habe, keine leere Hülse. Aber auch die Hülsen sind hier (in meiner Umgebung) nur sehr schwer zu kriegen.
                  Ach ja: Nicht jeder kann an Bord kommen und den Artilleriemeister fragen...
                  Sind ja nun nicht wirklich schwer zu bekommen diese Hülsen. Sind bei Egun immer wieder welche drin für kleines Geld. Hier z.B.

                  Die Dinger gibt es zu Hauf.
                  Suche immer Gurte und Gurtglieder von MG's und Maschinenkanonen.

                  Kommentar

                  • SeekandFind
                    Banned
                    • 23.05.2008
                    • 1509
                    • Region Cuxhaven
                    • Bounty Hunter IV

                    #10
                    Zitat von cal50
                    Ich habe ja auch geschrieben, dass ich eine Exerzierpatrone habe, keine leere Hülse. Aber auch die Hülsen sind hier (in meiner Umgebung) nur sehr schwer zu kriegen.
                    Ach ja: Nicht jeder kann an Bord kommen und den Artilleriemeister fragen...
                    Ja, das stimmt. Es wird so gemacht, ist aber verboten. Vermutlich kennt jeder den Passus "Hat noch jemand Waffen und Munitionsteile..." unabhängig davon gehört auch eine Hülse aus wertvollem Messing dem Bund. Mitnahme davon ist also unter anderem Diebstahl und somit ein Dienstvergehen. Ist aber so weit verbreitet, dass es nicht weiter geahndet wird, vermutlich hat jeder, der mal länger zur See gefahren ist so ein Erinnerungsstück daheim.

                    Diese Hülsen sind in der Tat Einwegartikel, wiedergeladen wird da nichts, aber das Messing wird üblicherweise gesammelt und dann tonnenweise über die VEBEG veräußert, evtl. stammt die Hülse auch daher.


                    Martin

                    Kommentar

                    • cal50
                      Einwanderer


                      • 23.07.2009
                      • 6
                      • Moordorf
                      • MD 3006 RO

                      #11
                      Guten Abend, Allerseits.
                      @DEFA: egun ist natürlich eine "Adresse", aber ich habe mehr an Trödel- und Flohmärkte gedacht.
                      @SeekandFind: Das mit dem Wiederladen ist mal ne echte Neuigkeit für mich, das kannte ich von früher aber noch ganz anders (vielleicht habe ich es aber auch nur falsch verstanden).
                      @Gasolina62: Wen meinst Du mit Deiner Frage?

                      Kommentar

                      • alphonx
                        Landesfürst


                        • 07.04.2005
                        • 615
                        • Göttingen

                        #12
                        Dank an alle für die weiteren Infos zur Beschaffung+Wiederverwendbarkeit !

                        @gasolina: Ich habe die Hülse vor einem Jahr zum Schrottpreis gekauft, das Ding wiegt knappe 5 Kilo - mehr wäre es mir auch nicht Wert gewesen, da ich kein Militaria-Sammler bin.

                        Kommentar

                        • alphonx
                          Landesfürst


                          • 07.04.2005
                          • 615
                          • Göttingen

                          #13
                          Es geht noch größer.....

                          Vor zwei Wochen stolperte ich auf einem Trödelmarkt wieder über eine Hülse, die die erste in den Schatten stellt - ich hoffe, das ist jetzt das Ende der Fahnenstange, ich möchte ja eigentlich keine Hülsen sammeln !

                          Höhe: 73cm
                          Durchmesser oben: knappe 16cm

                          Und natürlich auch hier die brennende Frage:
                          Woher kommt dieser Trümmer und wie alt mag er sein ?


                          Bester Gruß,
                          alphonx
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar

                          • Phillip J. Fry
                            Moderator

                            • 01.02.2007
                            • 1930
                            • NRW / Düsseldorf

                            #14
                            Anhand von den Maßen, ist es die Hülse 6304 für die 15cm Kanone 16,
                            der Durchmesser des Hülsenboden sollte ca. 176mm betragen!

                            Da normalerweise die Hülsenbezeichnung eingeschlagen ist, müsstest du zumindest die Nr. 6304 auf dem Hülsenboden finden.

                            Wenn das Fertigungsjahr nicht zu sehen ist (Position Drei Uhr, neben der Zündschraube), dann kann man nicht mehr sagen, als Zeitraum Drittes Reich.

                            Vielleicht kann DEFA noch was dazu sagen, der hat sicherlich die Codes der WaA, evtl. lässt sich anhand des Abnahmestempel noch etwas sagen.
                            Phillip J. Fry

                            Munition ist kein Spielzeug und birgt zu jeder Zeit tödliche Gefahren in sich !

                            Kommentar

                            • DEFA
                              Landesfürst


                              • 13.03.2009
                              • 922
                              • Spanien

                              #15
                              Anhand der Zündschraube bzw. des Buchstabens "T" kann man schon sagen wie alt zumindest die Zündschraube ist.
                              T - 1928
                              Suche immer Gurte und Gurtglieder von MG's und Maschinenkanonen.

                              Kommentar

                              Lädt...