Reduzierdüse? Gewehrzubehör?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rolix
    Einwanderer


    • 11.08.2009
    • 12
    • Berlin

    #1

    Reduzierdüse? Gewehrzubehör?

    Das Fundstück ist aus Messingbronze und wurde in einem militärischen Umfeld gefunden- es ist kein Geschoss - siehe das scharfe Gewinde.
    Länge 5,5cm, Durcmesser 9mm - Gewinde ca. 10mm -
    Meine - unfachmännische - Vermutung: Eine Reduzierdüse die in einen Gewehrlauf eingeschraubt wurde, um Platzpatronen zu verschießen ????
    Die vier Nocken am oberen Rand deuten m. E. auf eine Griffposition zum Einschrauben.
    Gibt bzw. gab es Gewehre, die ein solches Gewinde am Laufende hatten?
    In der Umgebung wurden auch Vollmantel-Bleigeschosse des Kalibers 9mm gefunden - vermutlich um 1880-1900 ?????
    Könnte es eine Reduzierdüse sein, die in den Gewehrlauf eingeschraubt wurde, um die Repetierfunktion zu ermöglichen - soweit ich weiß, werden auch bei modernen Gewehren solche Teile auf den Lauf aufgesetzt, damit die Repetierfun ktion gegeben ist - bin aber kein Fachmann und hab sowas nie in der Hand gehabt ;-))
    Wer kann was dazu sagen ?
    Angehängte Dateien
    lieber arm dran als arm ab
  • Dixie
    Landesfürst


    • 17.09.2008
    • 614
    • Plattling
    • Garrett ACE 250, Teknetics Omega 8000, Garrett Pro-Pointer

    #2
    Also das etwas "IN" den Lauf geschraubt wird halte ich für unwarscheinlich. Das was Du meinst ist ein Manpad das bei Platpratronen vorne aufgesetzt wird damit die Repitierfunktion gegeben ist. Aber was Du da gefunden hast... keine Ahnung sorry.

    Gruß
    Dix
    Wer suchet, der findet... oder auch nicht

    Kommentar

    • cremer
      Heerführer


      • 01.04.2009
      • 1261
      • Berlin
      • AT PRO,ACE 250,Garrett ProPointer. Minelab Equinox 800 XP Orx + Deus Hf und X35

      #3
      ...

      ja ich habe im inet gesucht...

      was und wofür ist eine reduzierhülse?
      http://www.schatzsucher.de/Foren/image.php?u=26311&type=sigpic&dateline=1264851702

      "Es ist nicht die suche nach irgendwas, es ist das finden von was auch immer!"

      Kommentar

      • desert-eagle († 2020)
        Heerführer


        • 19.04.2005
        • 3439
        • Kleve

        #4
        Also für mich siehts eher aus wie ein Brennzünder oder irgendein anderer Zünder, aber warte lieber bis Philipp kommt, der weiß es bestimmt.
        ------------------------------------------------------------

        Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist.
        Karl Valentin

        Ludger hat uns am 26.01.2020
        nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
        In stillem Gedenken,
        das SDE-Team

        Kommentar

        • Wolfo
          Oberbootsmann
          Heerführer


          • 01.11.2006
          • 1465
          • Heiðabýr
          • Oculus

          #5
          Definitiv keine Reduzierhülse


          Kein Berg zu tief!

          Kommentar

          • Colin († 2024)
            Moderator

            • 04.08.2006
            • 10262
            • "Oppidum Ubiorum"
            • the "Tejon" (what else..?)

            #6
            Zitat von Wolfo
            Definitiv keine Reduzierhülse
            Aber definitiv ein Zünder..!

            Da dort noch Phosphorreste..? dran sind, hätte ich ja auf Stabbrandbombe getippt..da passt aber das Ende nicht wirklich zu..

            aber evtl. entdeckst du hier (Bestellen kann man nur die Poster..nicht die Zünder.. ) das passende:






            aber letztendlich wird sicher der Phillip was dazu schreiben können, und bis dorthin verschiebe ich das mal dahin, wo es sicherlich hingehört..


            lb. Gruß,

            Colin
            Zuletzt geändert von Colin († 2024); 25.04.2010, 08:24.


            "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



            "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
            "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


            Colin hat uns am 16.07.2024
            nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
            In stillem Gedenken,
            das SDE-Team

            Kommentar

            • Phillip J. Fry
              Moderator

              • 01.02.2007
              • 1930
              • NRW / Düsseldorf

              #7
              Zitat von desert-eagle
              Also für mich siehts eher aus wie ein Brennzünder oder irgendein anderer Zünder, aber warte lieber bis Philipp kommt, der weiß es bestimmt.

              Richtig!

              Ist ein deutscher Brennzünder aus der Zeit des WK-I, wurde verwendet,
              z.B. auf der Kugelhandgranate 1915.


              Siehe hier: http://www.lexpev.nl/images/kugelhgr1915.jpg
              Phillip J. Fry

              Munition ist kein Spielzeug und birgt zu jeder Zeit tödliche Gefahren in sich !

              Kommentar

              • Rolix
                Einwanderer


                • 11.08.2009
                • 12
                • Berlin

                #8
                perfekte Identifikation

                Hut ab - gut rausgekriegt -
                Ich frag mich, wie der Zünder aus einer WK I-Granate in einen Gewehrschießstand der Wehrmacht kommt -
                Ich gehe doch recht in der Annahme, dass dieses Ding in diesem Zustand nicht mehr gefährlich ist ?
                lieber arm dran als arm ab

                Kommentar

                • Phillip J. Fry
                  Moderator

                  • 01.02.2007
                  • 1930
                  • NRW / Düsseldorf

                  #9
                  In dem Brennzünder befindet sich im Originalzustand,
                  ein pyrotechnischer Satz aus Zündschnurpulver (Verzögerungssatz).

                  Dein Fundstück sieht offen und leer aus, der Reiber ist nicht mehr vorhanden.

                  Ob der Brennzünder wirklich leer ist, kann ich nicht bestimmen, der Reiber kann ja auch weggerostet sein.

                  Da du, an der Stelle schon ältere Projektile gefunden hast,
                  besteht die Möglichkeit, daß dort ein Übungsplatz war,
                  an dem nicht nur geschossen wurde, sondern auch mit Handgranaten geworfen wurde.

                  Funktionsweise von diesem Brennzünder:

                  Durch das Abreißen des Reibers (Drahtöse), entzündete der innenliegende Reibdraht den Verzögerungssatz und brannte, je nach Ausführung in 5, 7, oder 8 sekunden ab.

                  Nach dem Abbrennen schlug die Flamme durch das untere Loch und entzündete die Explosivstofffüllung (Platzpatronenpulver) der Kugelhandgranate.
                  Phillip J. Fry

                  Munition ist kein Spielzeug und birgt zu jeder Zeit tödliche Gefahren in sich !

                  Kommentar

                  • Rolix
                    Einwanderer


                    • 11.08.2009
                    • 12
                    • Berlin

                    #10
                    Danke für die Erklärung der Funktion, da weiß ich sicher, da ist nix drin und das Teil ist harmlos - da kann ich´s beruhigt wegschmeißen.

                    Wenn´s jemand haben will, schick ichs gern rüber.

                    Inzwischen hab ich im net gefunden, dass dort auch um 1900 rum Mörser eingeschossen wurden - das könnte erklären, wie das Ding auf einen Schießstand kommt, der wohl bis 1950 genutzt wurde.
                    lieber arm dran als arm ab

                    Kommentar

                    Lädt...