Das Fundstück ist aus Messingbronze und wurde in einem militärischen Umfeld gefunden- es ist kein Geschoss - siehe das scharfe Gewinde.
Länge 5,5cm, Durcmesser 9mm - Gewinde ca. 10mm -
Meine - unfachmännische - Vermutung: Eine Reduzierdüse die in einen Gewehrlauf eingeschraubt wurde, um Platzpatronen zu verschießen ????
Die vier Nocken am oberen Rand deuten m. E. auf eine Griffposition zum Einschrauben.
Gibt bzw. gab es Gewehre, die ein solches Gewinde am Laufende hatten?
In der Umgebung wurden auch Vollmantel-Bleigeschosse des Kalibers 9mm gefunden - vermutlich um 1880-1900 ?????
Könnte es eine Reduzierdüse sein, die in den Gewehrlauf eingeschraubt wurde, um die Repetierfunktion zu ermöglichen - soweit ich weiß, werden auch bei modernen Gewehren solche Teile auf den Lauf aufgesetzt, damit die Repetierfun ktion gegeben ist - bin aber kein Fachmann und hab sowas nie in der Hand gehabt ;-))
Wer kann was dazu sagen ?
Länge 5,5cm, Durcmesser 9mm - Gewinde ca. 10mm -
Meine - unfachmännische - Vermutung: Eine Reduzierdüse die in einen Gewehrlauf eingeschraubt wurde, um Platzpatronen zu verschießen ????
Die vier Nocken am oberen Rand deuten m. E. auf eine Griffposition zum Einschrauben.
Gibt bzw. gab es Gewehre, die ein solches Gewinde am Laufende hatten?
In der Umgebung wurden auch Vollmantel-Bleigeschosse des Kalibers 9mm gefunden - vermutlich um 1880-1900 ?????
Könnte es eine Reduzierdüse sein, die in den Gewehrlauf eingeschraubt wurde, um die Repetierfunktion zu ermöglichen - soweit ich weiß, werden auch bei modernen Gewehren solche Teile auf den Lauf aufgesetzt, damit die Repetierfun ktion gegeben ist - bin aber kein Fachmann und hab sowas nie in der Hand gehabt ;-))
Wer kann was dazu sagen ?
Kommentar