Wie sehen Splitter aus?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Werner4512
    Geselle

    • 04.12.2002
    • 56
    • Südwestlich von Köln
    • Starter VLF 2

    #1

    Wie sehen Splitter aus?

    Hallo,

    Weiß jemand vielleicht wie die Splitter aussehen, die von Handgranaten oder änlichem stammen oder hat jemand Fotos davon?

    Gruß
    Werner
  • Claus
    • 24.01.2001
    • 6219
    • Bernau bei Berlin
    • Pulse Star II pro, modifiziert ...und einen guten Freund mit Bergeunternehmen :-)

    #2
    Splitter

    von Handgranaten hab ich zwar so noch nie gesehen. Sie müssten aber auf jeden Fall auf fünf Seiten Würfelförmig sein, bedingt durch das Waffelmuster der HG.

    Bombensplitter hingegen sind 0,5 - 2,5 cm (ca.) dick und haben zum Teil rasiermesserscharfe, auf jeden Fall aber unregelmässige Kanten.
    Es gibt sie ganz klein bis 30 cm lang.

    Bilder davon hab ich nicht greifbar (sind aber aufzutreiben) wenn du ein UFO hast, mach ich den Vorschlag dass du deins postest. Geht einfacher und schneller, jeder Splitter sieht anders aus. Ist aber identifizierbar.

    claus
    Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!

    Kommentar

    • Werner4512
      Geselle

      • 04.12.2002
      • 56
      • Südwestlich von Köln
      • Starter VLF 2

      #3
      Hallo,

      Claus, du meinst doch nicht, dass die Splitter Würfelförmig sind(eher wo die aufbewahrt werden), oder? (siehe Bild von diesem Beitrag [mit freundlicher Genehmigung des Autors].
      Oder hab ich's wieder falsch verstanden?
      Und wie kann ein Splitter 30cm lang sein.Versteh ich nicht. Der bricht doch wohl bei einer Explosion auseinander, oder(oder meinst du wenn er noch ganz ist?)?
      Woraus waren die denn gemacht? Aus Eisen oder etwas anderem?
      Sonst war es sehr aufschlussreich für mich.
      Danke Claus

      Gruß
      Werner
      ACHTUNG ! (für Zappler, die ihre Brille nicht dabeihaben) Das ist K E I N Splitter, das ist eine komplette Handgranate, und zwar, wie man erkennen kann (wenn man weiss woran!) eine amerikanische !!! cdf1012021027

      Kommentar

      • Claus
        • 24.01.2001
        • 6219
        • Bernau bei Berlin
        • Pulse Star II pro, modifiziert ...und einen guten Freund mit Bergeunternehmen :-)

        #4
        Werner

        lies nochmal, laaaangsam !!!

        Handgranatensplitter, wie von der Abgebildeten, sind Würfelförmig. Bedingt durch die Bauart! Die Rillen sind lauter Sollbruchstellen.

        Bis zu 30 cm lang sind die Bombensplitter, von z.Bp. 500 lbs Bomben, wenn es denn Sprengbomben waren.
        Davon hängt auch das Material der Bombe ab. Es ist schon ein Unterschied, ob eine Bombe dazu gebaut ist, erst in ein Ziel einzudringen und dann zu explodieren (Sprengbombe mit Verzögerungszünder) Hier ist der Mantel der Bombe logischerweise so stabil (geschmiedeter Stahl) dass sie nicht beim Eindringen zerstört wird.
        Wenn sie sehr oberflächennah mit grosser Splitterwirkung explodieren soll, dann ist der Bombenmantel natürlich spröder, damit die Splitterwirkung auch zuverlässig erreicht wird.
        Da gibt es dann auch die genannten grossen Splitter.

        Die sind nicht vorher schon in der Bombe, die entstehen erst bei der Detonation.

        Wenn du jetzt aber Schrapnelle meinst, da gibt es so ziemlich alles, was man da verwendet hat. Alles, was halt, entsprechend beschleunigt, Menschen töten kann.
        Schützenminen enthalten z.Bp. Stahlkugeln.

        So! Ich befürchte, nun hab ich dich vollends verwirrt!

        claus

        PS- Ich verschieb jetzt das Ganze mal zu Munition! Da gehört es inzwischen hin.
        Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!

        Kommentar

        • Werner4512
          Geselle

          • 04.12.2002
          • 56
          • Südwestlich von Köln
          • Starter VLF 2

          #5
          Du hast mich nicht verwirrt, aber mich dazu gezwungen mehr Fragen zu schreiben.

          Also:
          Ich verstehe nicht wie die Splitter würfelförmig sein sollen, wenn die Granate losgeht, dann brechen die doch auf,oder?
          Und in welcher Form werden die Splitter(in Bomben) überhaupt aufbewahrt (als ein sprödes Stahlblock etwa)?
          Befinden sich die Splitter(oder mini-Würfel) in der HG in diesen würfelförmigen Würfel, von denen die HG mehrere hat?(so um die 20 Stück ca.), oder gehören die einzelnen(großen) Würfel zu einem Splitter.

          Was ist den nun der Unterschied zwischen Schrapnell und Splitter? Hört sich alles ziemlich gleich an. Nur etwas kleiner.
          Und das in Minen Stahlkugeln sind hatte ich auch nicht gewusst.Gut das du es schreibst. Und hatte man denn auch was anderes in die Minen reingestopft, wie z.B: Nägel?

          Ich hoffe wir können das Problem lösen, hab auch morgen zeit weil ich Schulfrei habe, wegen Lehrerversammlung oder so.

          Mal sehen wer hier wen verwirrt

          Gruß
          Werner

          Kommentar

          • Claus
            • 24.01.2001
            • 6219
            • Bernau bei Berlin
            • Pulse Star II pro, modifiziert ...und einen guten Freund mit Bergeunternehmen :-)

            #6
            Grundlehrgang Splitterkunde

            Original geschrieben von Werner4512
            Ich verstehe nicht wie die Splitter würfelförmig sein sollen, wenn die Granate losgeht, dann brechen die doch auf,oder?
            Hier sprechen wir Von Handgranaten! Da sind die Würfel die Splitter!

            Original geschrieben von Werner4512

            Und in welcher Form werden die Splitter(in Bomben) überhaupt aufbewahrt (als ein sprödes Stahlblock etwa)?
            Gar nicht der Bombenmantel (Hülle) wird durch die Detonation in Splitter zerlegt
            Da der Mantel dabei regelrecht zerreisst, sind die Splitter so unregelmässig und scharfkantig.

            Original geschrieben von Werner4512

            Befinden sich die Splitter(oder mini-Würfel) in der HG in diesen würfelförmigen Würfel, von denen die HG mehrere hat?(so um die 20 Stück ca.), oder gehören die einzelnen(großen) Würfel zu einem Splitter.
            NEIN ! Rest steht oben!

            Original geschrieben von Werner4512

            Was ist den nun der Unterschied zwischen Schrapnell und Splitter? Hört sich alles ziemlich gleich an. Nur etwas kleiner.
            Und das in Minen Stahlkugeln sind hatte ich auch nicht gewusst.Gut das du es schreibst. Und hatte man denn auch was anderes in die Minen reingestopft, wie z.B: Nägel?
            Schrapnelle sind im Grundkurs noch nicht dran, würde nur verwirren.
            Nicht in Minen allgemein hat man Kugeln gestopft, sondern nur in Schützenminen, da bestand die Wandung quasi aus lauter aneinandergeklebten Kugeln.
            Diese Minen sprangen nach Auslösung ca. 1 m hoch und explodierten dann. Dadurch wurde eine absolut tödliche Wirkung im Umkreis von 25 m erreicht.
            Wie ich oben schon schrieb, wurde zu Kriegsende alles verwendet was sich einigermassen eignete, ja, auch Nägel.

            Original geschrieben von Werner4512

            Ich hoffe wir können das Problem lösen, hab auch morgen zeit weil ich Schulfrei habe, wegen Lehrerversammlung oder so.
            Schön, dass wenigstens einer Zeit hat

            Original geschrieben von Werner4512

            Mal sehen wer hier wen verwirrt
            Oooch, da brauchts schon ein bisschen mehr!!!

            claus
            Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!

            Kommentar

            • Tomcat
              Ratsherr

              • 27.03.2002
              • 232
              • Whites 3900/D pro Plus

              #7
              Hier ein kleiner Bombensplitter - KLEIN , wie gesagt , aber man erkennt sehr schön die typisch zerfetzte struktur.

              Handgranatensplitter schauen wirklich würfelförmig aus (zumindest diejenigen welche ich zu finden pflege...)
              -> So wie eine milkaschokitafel aus 2 m Höhe plus 9,81 ortskonstante .

              mfg
              tct
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • Bonkers de lux
                Ritter

                • 08.11.2000
                • 302
                • Nds an der Elbe
                • Scope

                #8
                Hallo
                man kann ganz gut an der Form und Größe erkennen um was es sich handelt. Granatsplitter sind meistens dickwanding und haben eine unregelmäßige Sruktur an den Rändern. Bei Bomben war die Splitterwirkung eher Nebensache dadurch sind diese dünner aber oft groß und stark verformt. Wenn ich dran denke werd ich morgen bei meinen Eltern mal ein paar Bilder machen hab aber glaub ich nur noch Granatsplitter. Hier aber noch ein schönes Bild eines Führungsbandes von einer Granate echt selten :-)
                Gruß Bodelu
                Angehängte Dateien
                Auferstanden aus Ruinen und der Zukunft zugewandt.

                Kommentar

                • Claus
                  • 24.01.2001
                  • 6219
                  • Bernau bei Berlin
                  • Pulse Star II pro, modifiziert ...und einen guten Freund mit Bergeunternehmen :-)

                  #9
                  Danke

                  Bodelu und tct

                  ...aber ich befürchte, das reicht Werner immer noch nicht!

                  claus
                  Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!

                  Kommentar

                  • Bonkers de lux
                    Ritter

                    • 08.11.2000
                    • 302
                    • Nds an der Elbe
                    • Scope

                    #10
                    wie gesagt hab noch sehr schöne splitter bei meinen eltern liegen werd sie morgen rein setzen

                    schreib aber bitte dazu, welcher Splitter wovon ist ! cdf0912022331
                    Auferstanden aus Ruinen und der Zukunft zugewandt.

                    Kommentar

                    • wolfsmond
                      Heerführer

                      • 19.03.2002
                      • 1111
                      • Kiel

                      #11
                      hier mal eine kleine auswahl schleswig-holsteiner bombensplitter...

                      anmerkung und frage an claus:

                      die größeren bombensplitter sind alle leicht gewölbt - stammt dies von der detonation? der umfang wäre sonst etwas sehr groß : :


                      wolfsmond
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar

                      • Bonkers de lux
                        Ritter

                        • 08.11.2000
                        • 302
                        • Nds an der Elbe
                        • Scope

                        #12
                        wie schon gestern gesagt hier ein paar Bilder. Hab allerdings fast nur Granatsplitter aber hier sind sie.
                        diese sind von Art.Granaten
                        Angehängte Dateien
                        Auferstanden aus Ruinen und der Zukunft zugewandt.

                        Kommentar

                        • Bonkers de lux
                          Ritter

                          • 08.11.2000
                          • 302
                          • Nds an der Elbe
                          • Scope

                          #13
                          Hier noch einer von 'ner Ari.Granate
                          Angehängte Dateien
                          Auferstanden aus Ruinen und der Zukunft zugewandt.

                          Kommentar

                          • Bonkers de lux
                            Ritter

                            • 08.11.2000
                            • 302
                            • Nds an der Elbe
                            • Scope

                            #14
                            Noch einer
                            Angehängte Dateien
                            Auferstanden aus Ruinen und der Zukunft zugewandt.

                            Kommentar

                            • Bonkers de lux
                              Ritter

                              • 08.11.2000
                              • 302
                              • Nds an der Elbe
                              • Scope

                              #15
                              hier noch ne Schützenmine die roten Striche zeigen die Sollbruchstellen. Größer werden die Teile auch nicht sein.
                              Angehängte Dateien
                              Auferstanden aus Ruinen und der Zukunft zugewandt.

                              Kommentar

                              Lädt...