ich ueberfalle hier jemand? wie ist das nun gemeint? Wenn es so sein sollte entschuldige ich mich hiermit...
Frage an Henry Hatt
Einklappen
X
-
-
Manchmal kommen halt die leisen Töne besser an ...
Hoppla,-hier-bin-ich-Schreiber gab's schon zu häufig, da reagieren VIELE hier doch sehr empfindlich.Obendrein dürfte die Mehrzahl der Leser mit deiner Person und deinem (Wissens-)Hintergrund nicht allzuviel anfangen können. Ich gehörte auch dazu ...
Gute Nacht
EifelgeistInschrift auf einem sächsisch-preußischen Grenzstein
Wer hier vorüber geht, verweile!
Hier läuft ein unsichtbarer Wall.
Deutschland zerfällt in viele Teile.
Das Substantivum heißt: Zerfall.
Was wir hier stehn gelassen haben,
das ist ein Grabstein, dass ihr's wisst!
Hier liegt ein Teil des Hunds begraben,
auf den ein Volk gekommen ist.
Erich Kästner: Gesang zwischen den Stühlen (1932)Kommentar
-
Re: schade...
Original geschrieben von Henry Hatt
Bemerkung am Rande, vor allem an Neulinge: Leider bestehen die meisten Foren nur deswegen, um die Moderatoren bzw. Macher mit Infos zu versorgen. Diese haben auch die Moeglichkeit, private Mails zu lesen...womit genug gesagt sein duerfte. Bei Explorate bin ich aufgrund des Verhaltens des Machers (Eingaben wurden gestoppt und zensiert) nicht mehr oft anzutreffen...hier werde ich mich nun auch rar machen, weil mir das unkameradschaftliche vorwurfsvolle Verhalten missfaellt.
Wenn das eine Anschuldigung oder Behauptung sein soll, muss ich dir massivst widersprechen. Das ist schon ein starkes Stück!
Markus
denn dat Leech do ahm Eng vun dämm Tunnel ess en....... Panoramatapet
(Wolfgang Niedecken)Kommentar
-
Junge Junge, hier is ja wieder was los?!
Alle haben wieder ein wenig recht...
Allerdings ein paar wesentliche Punkte gibts schon...das viele Forenbetreiber als Sauger fungieren ist doch mehr als ersichtlich!
Und das bereits Infos geflossen sind, habe ich vernommen..ich habe zwar noch nichts erhalten, kommt aber evtl. noch...
Was ist denn Explorate??
Tja, und ob wem welche Infos überlassen werden, ist doch nur legitim....
Also viel Aufregung für fast nixKommentar
-
.
@Henry
es gibt eben "Fragende " und " Wissende ".
Auch wenn Du in Deutschland alle möglichen Archive durchhast, gibt es trotzdem immer wieder etwas " Neu gefundenes ".
Da fehlt Dir die Akzeptanz , das ist der Punkt.
Jeder ist auf seinem Gebiet " Fachmann ".
Siehe : Schiffsliste--pituli--Explorate
oder Dein Aufruf Urlaub in Südfrankreich.
Vielleicht war ja Dein Anfang etwas unglücklich, mach das Beste daraus und versuche in den Foren herauszufinden welcher Fachmann Du brauchst oder mit wem Du zukünftig etwas austauschen zu kannst.
Ein Forum ist wie eine Ehe, mal wird gestritten und mal ist man der beste Freund.
Wie Zuckerbrot und Peitsche
:saw
mit besten Grüßen
WilhelmKommentar
-
- Also daß ein Moderator PN´s lesen kann, stimmt nicht. Ein Co - Admin auch nicht. Beides war ich, also weiß ich, wovon ich rede.
Zum Admin hab ichs nicht gebracht, daher kann ich dazu nichts sagen
- Explorate ist Harry´s Seite www.explorate.de
- Was die Infosaugerei betrifft, so hab ich da meine eigenen Erfahrungen, auch als Sauger.
Jemand, der nichts hergeben will, wird das auch nicht tun, wenn ein Inhaber oder Moderator einer Seite zu saugen versucht.
Und ein Posting ins Netz stellen, von wegen: "Hey, schieb mal Infos rüber" ist auch schon vorgekommen, da würde ICH auch nicht reagieren.
Wer erwartet, daß jemand eine Karte mit Kreuz hier reinstellt, erwartet vielleicht auch ein bißchen viel.
Ansonsten hab ich die besten Erfahrungen gemacht, in dem ich den Leuten, von denen ich etwas wissen wollte, eine höfliche Mail geschickt habe. Dann kam auch fast immer eine höfliche Antwort. Manchmal mit Hilfe, manchmal ohne.
- Leute, die überfallartig hier ankamen, viele Postings schrieben und ihr Fachwissen angekündigt haben, gab es in jedem Forum schon viele. Manche waren Luftpumpen, manche nicht.
Und nicht immer ist das über das Forum klar geworden, manchmal muß man die Leute persönlich kennenlernen, um sie richtig einzuschätzen.
- Leute, das hier ist kein Café, in dem ein Ober kommt und fragt: "Welche Karte darf ich Ihnen bringen ? " Ein bißchen Eigeninitiative ist halt schon notwendig...
- @ Wilhelm: Manchmal würd ich schon mal gern was zu Deinen Äußerungen schreiben, aber es ist wohl besser, ich lass das.
Anmerkenderweise, WigboldZuletzt geändert von Wigbold; 11.07.2003, 08:56.Trenne dich nie von deinen Illusionen und Träumen.
Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren, aber aufgehört haben, zu leben.
Mark Twain
... weiter neue Wege gehen !Kommentar
-
Die Bücher....
Organisation Todt
Quellen zur Geschichte der Organisation Todt. 4 Bände gebunden in 3. Herausgegeben von Hedwig Singer. Grossformat 29,5 x 20,5 cm. Osnabrück 1987-1999. Lwd. (Veröffentlichungen Deutschen Quellenmaterials zum Zweiten Weltkrieg III).
ISBN 3-7648-1704-6
Euro 300,00
Band 1 + 2 (gebunden in 1 Band):
Singer, Hedwig
Entwicklung und Einsatz der Organisation Todt (OT). / Dittrich, Rudolf: Vom Werden, Wesen und Wirken der Organisation Todt. / Dorsch, Xaver: Die Organisation Todt.
XI, 634 Seiten mit zahlreichen Dokumenten, Abschriften und Plänen sowie zahlreichen Fotos. Osnabrück 1999. Lwd.
ISBN 3-7648-1739-9
Euro 100,30
Band 3: Böhm, Klaus
Die Organisation Todt im Einsatz 1939-1945 dargestellt nach Kriegsschauplätzen auf Grund der Feldpostnummern. XXVI, 803 Seiten. Osnabrück 1987. 2 Teile geb. in 1 Bd. Lwd.
ISBN 3-7648-1732-1
Euro 100,30
Band 4: Handbook of the Organisation Todt
by the Supreme Headquarters Allied Expeditionary Force. Counter-Intelligence Sub-Division. Reprint of the edition March 1945. 228, 278 p. Osnabrück 1992. Lwd.
Bestellen
ISBN 3-7648-1741-0
Euro 100,30
Eine Gesamtdarstellung des Entstehens und des Einsatzes der Organisation Todt (OT) ist bisher in dokumentierter Form nicht erschienen und von seinerzeit Beteiligten auch nicht mehr zu erwarten. Da Fritz Todt nach einer Unterredung mit Hitler in der Wolfsschanze am 8.2.1942 beim Start zum Rückflug durch den Absturz seines Flugzeugs tödlich verunglückte, und da Albert Speer erst von da an als sein Nachfolger die Aufgaben Fritz Todts als Minister bis zum Kriegsende übernahm, liegt weder von dem einen noch von dem anderen eine eigenhändig verfasste vollständige Entwicklungsgeschichte der OT vor.
Einen verhältnismässig guten Ersatz bieten jedoch die von der Historical Division / US-Army in Europe nach dem Kriege in Auftrag gegebenen und heute bei den National Archives in Washington D.C. verwahrten “studies” von Rudolf Dittrich, dem Amtsgruppenleiter im Reichsministerium für Rüstung und Kriegsproduktion, und Xaver Dorsch, dem stellvertretenden Chef der OT. Leider war jedoch die Beschaffung der Originaltexte nicht hundertprozentig möglich; auf vorhandene Unvollständigkeiten wird hingewiesen.
Die einleitende Darstellung von Hedwig Singer bietet eine Zusammenfassung aus der Sicht des Archivars, der bemüht ist, aus den Trümmern der Überlieferung ein Gesamtbild zu gewinnen. Die Anlagen zu allen drei Arbeiten sind nachstehend in einem Gesamtverzeichnis in chronologischer Folge nachgewiesen.
Text komplett vom Verlag übernommen.
Grüsse
Cisco:lesenderKommentar
-
Huch,
da war der Cisco schneller !
Bevor jetzt die Kaufwut beim Verlag aufkommt :
Die erste Position beinhaltet alle 3 Bücher, Ersparnis 90 Cent
GrußDer Wimmi
Litterarum radices amaras esse, fructus iucundiores
Das Wissen hat bittere Wurzeln, aber seine Früchte sind umso süßer
(Diomedes 1, 310, 3.K.)Kommentar
-
OT-Bücher
Mahlzeit,
als seltener Schreiber finde ich nun auch mal wieder Gelegenheit dazu. Die OT-Bücher sind meines Erachtens sehr speziell, ergibt sich natürlich auch aus dem Thema . Insbesondere der Band über Feldpostnummern usw. führt so pauschal nicht unbedingt wesentlich weiter. Ist wohl eher was für Freizeitforscher auf recht hohem Niveau (bin ich natürlich nicht). An sich wollte ich nur sagen, dass der Kauf - zumindest für jugendliche Enthusiasten - überdacht sein will. Da kann man für das Konfirmationsgeld erstmal was anderes kaufen. Extrem Spektakuläres - wie beispielsweise im Roman von Herrn Stade - steht da nicht drin.
Allerdings ist auch schon mal erwähnt: "In W III sind keine Räume mit gebeiztem Holz, sondern nur mit rohem Holz auszukleiden, da das gebeizte Holz für den Führer und seine Mitarbeiter gesundheitlich nicht zuträglich ist." (Band 3, Klaus Böhm, Die Organisation Todt im Einsatz 1939-1945, dargestellt nach Kriegsschauplätzen auf Grund der Feldpostnummern, Biblio Verlag , Osnabrück 1987, Seite 239, mit der Primärquellennennung Boelke, S. 238) Wenn es denn so stimmt, für manchen eine recht interessante Information. Ich persönlich glaube, dass der Weg des auszugsweisen Kopierens gar nicht so schlecht ist. Infolge der Kaufersparniss kann man dem Kopierenden mal anständig einen ausgeben.
Auf der anderen Seite sehen die Bücher im Regal sehr gut aus, wobei das natürlich auch wieder geschmacksabhängig ist.
TschüssKommentar
-
Re: schade...
Original geschrieben von Henry Hatt
[B
Bemerkung am Rande, vor allem an Neulinge: Leider bestehen die meisten Foren nur deswegen, um die Moderatoren bzw. Macher mit Infos zu versorgen. Diese haben auch die Moeglichkeit, private Mails zu lesen...womit genug gesagt sein duerfte. [/B]
Weder ein Admin, Supermoderator oder Moderator ist in der Lage, eine PN ( private Nachricht ) die nicht an ihn selbst gerichtet ist, zu lesen. Dies lässt alleine schon das System, also die Software, nicht zu.
Zwar kann jetzt so mancher sagen "der getretene Hund bellt" aber in diesem Fall ist es eher der "bellende Hund" der "getreten" wird.
Eine PN bei SDE ist mindestens so sicher wie eine Email direkt an den Adressaten.
Henry,
Du bist aufgetaucht und hast innerhalb von wenigen Tagen Themen beantwortet, die schon vor mehr als einem Jahr eingeschlafen waren. Ich kann mich an Tage errinnern, wo zu 100% Henry Hatt als letzter Beitrag stand.
Wenn hier ein Thema einschläft, dann auch sehr häufig, weil die Folgeantworten per PN erfolgt sind, oder der Fragesteller seine Antwort selbst gefunden hat.
Wenn Du erwartest, dass sich die gesamte Masse auf Deine "Bestände" stürzt, dann bist Du auf dem Holzweg.
Hier gilt immer noch "Geben und Nehmen". Anderenfalls wäre dieses Forum sicherlich, wie so viele andere, schon längst tot.
Wie ich vorher schon schrieb : "Butter bei die Fische". Wenn Du etwas hast, was man sowieso im Archiv einsehen kann, kannst Du auch Deinen Erkenntnisse posten.
Wutschnaubenderweise :boxDer Wimmi
Litterarum radices amaras esse, fructus iucundiores
Das Wissen hat bittere Wurzeln, aber seine Früchte sind umso süßer
(Diomedes 1, 310, 3.K.)Kommentar
-
Re: OT-Bücher
Original geschrieben von Hecht
Mahlzeit,
als seltener Schreiber finde ich nun auch mal wieder Gelegenheit dazu. Die OT-Bücher sind meines Erachtens sehr speziell, ergibt sich natürlich auch aus dem Thema . Insbesondere der Band über Feldpostnummern usw. führt so pauschal nicht unbedingt wesentlich weiter. Ist wohl eher was für Freizeitforscher auf recht hohem Niveau (bin ich natürlich nicht). An sich wollte ich nur sagen, dass der Kauf - zumindest für jugendliche Enthusiasten - überdacht sein will. Da kann man für das Konfirmationsgeld erstmal was anderes kaufen. Extrem Spektakuläres - wie beispielsweise im Roman von Herrn Stade - steht da nicht drin.
Allerdings ist auch schon mal erwähnt: "In W III sind keine Räume mit gebeiztem Holz, sondern nur mit rohem Holz auszukleiden, da das gebeizte Holz für den Führer und seine Mitarbeiter gesundheitlich nicht zuträglich ist." (Band 3, Klaus Böhm, Die Organisation Todt im Einsatz 1939-1945, dargestellt nach Kriegsschauplätzen auf Grund der Feldpostnummern, Biblio Verlag , Osnabrück 1987, Seite 239, mit der Primärquellennennung Boelke, S. 238) Wenn es denn so stimmt, für manchen eine recht interessante Information. Ich persönlich glaube, dass der Weg des auszugsweisen Kopierens gar nicht so schlecht ist. Infolge der Kaufersparniss kann man dem Kopierenden mal anständig einen ausgeben.
Auf der anderen Seite sehen die Bücher im Regal sehr gut aus, wobei das natürlich auch wieder geschmacksabhängig ist.
Tschüss
da hast Du absolut Recht !
Die Kosten für die Literatur sind sicherlich nichts für jemanden, der sich in das Thema hineinfressen will. Wer tiefer drinn´ steckt, der sucht einfach nach weiteren Quellenbestätigungen und dafür ist dieses Quellenwerk garnicht schlecht.
Wer halt eine spezielle Frage hat, kann mich ja anmailen. Das Leben ist schließlich ein gegenseitiges Geben und Nehmen....
GrußDer Wimmi
Litterarum radices amaras esse, fructus iucundiores
Das Wissen hat bittere Wurzeln, aber seine Früchte sind umso süßer
(Diomedes 1, 310, 3.K.)Kommentar
-
Bitte etwas mehr Zurückhaltung, ...
... wenn es um das Kopieren von Büchern geht!
Ihr kennt doch sicherlich alle die kleine Bemerkung im Impressum eines Buches: „Alle Rechte - auch der Vervielfältigung - vorbehalten.“
Kopien aus dem eigenen Buch für die eigenen privaten Zwecke sind natürlich zulässig ...
EifelgeistInschrift auf einem sächsisch-preußischen Grenzstein
Wer hier vorüber geht, verweile!
Hier läuft ein unsichtbarer Wall.
Deutschland zerfällt in viele Teile.
Das Substantivum heißt: Zerfall.
Was wir hier stehn gelassen haben,
das ist ein Grabstein, dass ihr's wisst!
Hier liegt ein Teil des Hunds begraben,
auf den ein Volk gekommen ist.
Erich Kästner: Gesang zwischen den Stühlen (1932)Kommentar
-
Hallo Eifelgeist,
die Kopie war nur für mich. Ich wollte sichergehen, dass bei einem Zimmerbrand meine Unterlagen nicht verloren gehen lol
GrußDer Wimmi
Litterarum radices amaras esse, fructus iucundiores
Das Wissen hat bittere Wurzeln, aber seine Früchte sind umso süßer
(Diomedes 1, 310, 3.K.)Kommentar
Kommentar