Schatzzeichen in Bäumen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Wigbold
    Heerführer

    • 25.11.2000
    • 3670
    • 76829 Landau / Pfalz
    • OGF - L + W

    #16
    Nun, kps,

    möglich ist alles.

    Aber keines der Zeichen passt genau zu den dort erwähnten.

    Es fehlt immer was.

    Obwohl etwas militärisches die wohl einleuchtenste Erklärung wäre.

    Nochnichtüberzeugterweise, Wigbold
    Trenne dich nie von deinen Illusionen und Träumen.
    Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren, aber aufgehört haben, zu leben.

    Mark Twain



    ... weiter neue Wege gehen !

    Kommentar

    • Sorgnix
      Admin

      • 30.05.2000
      • 25931
      • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
      • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

      #17
      Nur der Ordnung halber ...

      ... ich hab im Recherche-Forum nen neuen Beitrag aufgemacht, weil ich diesen hier einfach nicht wieder fand ...

      Da die Themen fast zusammengehören, verweise ich hier auch mal darauf ...
      Vielleicht hilft´s ja weiter.


      Baumschnitzereien


      verlinkenderweise
      Jörg
      Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
      zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

      (Heiner Geißler)

      Kommentar

      • bklbg
        Anwärter

        • 05.09.2002
        • 15
        • Niedersachsen / LK Goslar
        • MD 3009

        #18
        Hallo zusammen,
        wenn die Bäume (Buchen) nur einen Durchmesser von 30 bis 60 cm haben, kommen Wegelagerer oder Verstecke des letzen Jahrhunderts nicht in Betracht. Unterstellt, dass die Zeichen alle im gleichen Zeitraum angebracht wurden, schließt taktische, militärische Hinweise aus. Da eine 30 cm Buche vor 60 Jahren zwar schon existiert haben könnte, aber doch nur als Setzling.
        Maximal Armdick, wenn überhaupt!
        Ich gehe davon aus, dass es sich um eine Markierung von Waldarbeitern handelt. Heutzutage verwendet man meisten Spraydosen hierfür - dass war aber nicht immer so und auch heutzutage wird der ein oder andere Baum noch so markiert. Im Prinzip könnte es bedeuten, dass diese Bäume zu Fällen bestimmt waren und so entsprechend gekennzeinet wurden. Ein Schaden an der Rinde könnte man ja verkraften, der der Baum eh abgesägt werden sollte. Aus irgendwelchen Gründen ist es dazu aber nicht gekommen. Wenn Ihr durch den Wald geht, werdet Ihr viele farbliche Fäll-Markierungen sehen, die schon Jahre alt sind!
        Gruß
        Bernd

        Kommentar

        • TÜP
          Ratsherr

          • 01.11.2000
          • 204
          • Ohrdruf

          #19
          >Ich gehe davon aus, dass es sich um eine Markierung von Waldarbeitern handelt<

          Das glaube ich nicht! Die Buchen dort stehen in einer Formation. Wie ein Kreis. Sie sind auch viel älter als der Baumbestand drumherum, der allerdings Nadelwald ist. "Der Buchenkreis" steht direkt am Wegesrand. Das Zeichen (linkes Bild) befindet sich nach außen gerichtet in Brusthöhe. Ich werde da noch mal hinfahren; noch irgendwelche Ideen?
          Und ja, ich mache Fotos. Und nein, ich bin nicht M.Stade!
          - Der TÜP Peter -
          Mitglied im Jonastalverein

          Kommentar

          • bklbg
            Anwärter

            • 05.09.2002
            • 15
            • Niedersachsen / LK Goslar
            • MD 3009

            #20
            Hallo TÜP,
            war ja nur eine Vermutung! Vor Ort ergibt sich für Dich natürlich ein anderer Eindruck, als man sich ihn hier über´s Netz machen kann.
            Teilst Du meine Ansicht, was das Alter der Buchen betrifft? Damit wäre zumindest eine zeitliche Eingränzung möglich. Ist im inneren des Kreises eine Lichtung? Wenn jemand einzelne Buchen und das noch in symetrischer Form pflanzt, so hat er sich dabei was gedacht - was auch immer...
            Hast Du das innere des Kreises sondiert? Falls ja, Ist dort eine Feuerstelle, oder eine ungwöhliche Steinansammlung? Wie sieht es mit Müll / Schrott aus? Auf was ich hinaus will ist folgendes:
            Da ich nach wie vor die Bäume nicht für "uralt" halte, habe ich mir Gedanken über die Motivation desjenigen gemacht, der in den letzten Jahren / Jahrzenten die Zeichen angebracht hat. Unter Umständen hat mal eine Gruppe auf der Fläche "campiert". Das Wort Gruppe lässt natürlich Spielraum für Interpretationen.... ich denke hierbei an Sekten oder sonstige Gruppierungen, die in der Öffentlichkeit lieber unerkannt bleiben.
            Gruß
            Bernd

            Kommentar

            • zirpl
              Heerführer

              • 15.09.2002
              • 1729
              • Bei den 7 Zwergen
              • Tesoro Cortez

              #21
              Tach Wigbold,

              an der V1 Stellung die ich bei uns ausgemacht habe,die übrigends
              auch Infanteriestellungen enthält(Rückzug/Ruhrkessel) sind fast alle Bäume beschnitzt worden. Ich glaube das die dort stationierten Soldaten schlichtweg Ihre Zeit vertrieben haben.Von späteren Liebespärchen mal ganz abgesehen!
              Die Höhe der Schnitzereien mit dem Baumwachstum im Verhältnis
              könnte eine Alterangabe möglich machen. Gärtner oder Förster befragen! Schnitzerreien in 1,70m Höhe sind wahrscheinlich keine
              100 Jahre alt. Ich habe allerdings einige Schnitzereien in höheren
              Lagen gesehen. Würde denen aber keine Bedeutung beimessen.
              Schnitzereiformen die Du gesehen hast , lassen auf Waldläufer schließen oder Pfadfinder. In der Richtung würde ich mal recherchieren!

              Zirpl

              Kommentar

              • Indy
                Landesfürst

                • 19.07.2001
                • 704
                • 65396 Walluf
                • Whites Silver Eagle II / Garrett 2500 +TOS / PI + Rahmen / etc...

                #22
                Neneeee,...

                Vorsicht: Bäume wachsen "in" ihrer Rinde !
                Das heisst, die Schnitzereien wandern NICHT nach oben sondern bleiben fast unverändert in gleicher Höhe !
                Das nur am Rande....

                Klugscheissenderweise

                Indy
                Gruss und Gut Fund

                Indy
                ___________________
                www.Auftragssucher.de

                Kommentar

                • Sorgnix
                  Admin

                  • 30.05.2000
                  • 25931
                  • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                  • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                  #23
                  ts, ts, ts, ...

                  ... und DAS muß nun ein Stadtmensch erklären ... :

                  Danke!
                  Jörg
                  Landei
                  Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                  zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                  (Heiner Geißler)

                  Kommentar

                  • Wigbold
                    Heerführer

                    • 25.11.2000
                    • 3670
                    • 76829 Landau / Pfalz
                    • OGF - L + W

                    #24
                    @ zirpl : Die Aussage von Indy kann ich bestätigen ! Die Zeichen bleiben in der Höhe, in der sie angebracht wurden. Das bei Dir waren wohl lange Jungs

                    Pfadfinder kann man ausschließen. Die schnitzen nicht an Bäumen rum, von wegen " Berufsethos" .

                    Vielleicht kommt ja irgendwann eine schlüssige Erklärung.
                    Nicht nur WER, sondern auch WARUM !

                    Hoffenderweise, Wigbold
                    Trenne dich nie von deinen Illusionen und Träumen.
                    Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren, aber aufgehört haben, zu leben.

                    Mark Twain



                    ... weiter neue Wege gehen !

                    Kommentar

                    • zirpl
                      Heerführer

                      • 15.09.2002
                      • 1729
                      • Bei den 7 Zwergen
                      • Tesoro Cortez

                      #25
                      grunz.....!

                      Sowas muss mir als "Landbewohner" passieren!
                      Im Ernst! Ich glaube aber da gibt aber Ausnahmen. Es gibt ein Foto das in verschiedenen Zeitungen aufgetaucht ist. Dort hat ein Mann in jungen Jahren sein Fahrad an einen Baum gestellt und vergessen. Ich glaube 30 Jahre später wurde das Foto gemacht.
                      Das Fahrad war in den Baum gewachsen und stand ein ganz schönes Stück höher.Was der vorherigen Theorie entgegensprechen würde. Ich weiß nicht ob man das vergleichen kann aber Fragen wirft das schon auf!
                      Die Schnitzereien die ich gesehen habe werde ich mir nochmal ansehen! Vielleicht hab ich mich da verhauen.
                      Wigbolds Beispiele hab ich aber schon mal gesehen. Und wenn es mich nicht ganz täuscht in einem Buch. (Waldläufer,Survival o.ä.)Ist leider sehr lang her,das ich Großvadders Taschenuhr zerhackt hab um mit den Scherben Feuer zu machen.

                      Bis neulich Zirpl

                      Kommentar

                      • Sorgnix
                        Admin

                        • 30.05.2000
                        • 25931
                        • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                        • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                        #26
                        Ja und nein ...

                        ... natürlich ist beides richtig.

                        In jungen Jahren wächst unser Bäumchen natürlich mehr in die Höhe als in die Breite. Da wird massiv aus der Wurzel geschoben, und z.B. ein angelehntes Fahrrad kann auch ein wenig mit in die Höhe genommen werden.

                        ... ist aber die für die Baumart "normale" Wuchshöhe erreicht, was bei ner Buche je nach Art bei 20-25 m liegt, gehts nur noch in die Breite. Mit der Krone, und natürlich mit dem Stamm.
                        Je nach Bewuchsdichte is sie nach 15-20 Jahren "oben" angekommen ...

                        Gruß
                        Jörg
                        der in die Baumschule ging ...
                        Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                        zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                        (Heiner Geißler)

                        Kommentar

                        • Wimmi
                          Heerführer

                          • 17.01.2002
                          • 1456
                          • 51°36'39" N ..... 10°12'55" O

                          #27
                          Re: Ja und nein ...

                          Original geschrieben von Sorgnix
                          ...
                          Gruß
                          Jörg
                          der in die Baumschule ging ...
                          Hast Du eigentlich die "Oberstufe" erreicht ? lol

                          Gruß
                          Der Wimmi

                          Litterarum radices amaras esse, fructus iucundiores

                          Das Wissen hat bittere Wurzeln, aber seine Früchte sind umso süßer

                          (Diomedes 1, 310, 3.K.)

                          Kommentar

                          • Erdspiegel
                            Heerführer


                            • 16.07.2008
                            • 7038
                            • zwischen Schutt & Scherben
                            • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

                            #28
                            Zitat von Sorgnix
                            ... natürlich ist beides richtig.

                            In jungen Jahren wächst unser Bäumchen natürlich mehr in die Höhe als in die Breite. Da wird massiv aus der Wurzel geschoben, und z.B. ein angelehntes Fahrrad kann auch ein wenig mit in die Höhe genommen werden.

                            ... ist aber die für die Baumart "normale" Wuchshöhe erreicht, was bei ner Buche je nach Art bei 20-25 m liegt, gehts nur noch in die Breite. Mit der Krone, und natürlich mit dem Stamm.
                            Je nach Bewuchsdichte is sie nach 15-20 Jahren "oben" angekommen ...

                            Gruß
                            Jörg
                            der in die Baumschule ging ...
                            Interessantes Thema! Hier noch was für den Baumschüler:

                            Ich habe folgende Schnitzereien in einer Eiche entdeckt.Sie befinden sich in geschätzen 10-12m Höhe.Leider war noch keine Datierung möglich;hatte kein Fernglas dabei.So wie es aussieht,wurden unterhalb dieser Messerkunst Äste abgetrennt,aber auf den ersten 7-8 Metern ist die Eiche astfrei.Die Bilder messen ca.40 x 50cm.
                            Sind die Bilder hochgewachsen? Was könnten sie bedeuten?
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar

                            • Bastard
                              Heerführer


                              • 06.10.2009
                              • 1171
                              • Mittelbach
                              • china:-( ACE 250

                              #29
                              Hallo Erdspiegel!
                              Hast du mal aufs Datum geschaut?
                              Und dann würd ich behaupten deine Eiche ist eine Buche! Zumindest von der Rindenstruktur her! Blätter kann man leider nicht erkenn!
                              Ein BASTARD kommt selten allein


                              Ich bin zwar nicht getauft,dafür aber geimpft!!!

                              Kommentar

                              • elcapitan
                                Heerführer


                                • 09.03.2009
                                • 2480
                                • Freies Germanien

                                #30
                                Zitat von Erdspiegel
                                Interessantes Thema! Hier noch was für den Baumschüler:

                                Ich habe folgende Schnitzereien in einer Eiche entdeckt.Sie befinden sich in geschätzen 10-12m Höhe.Leider war noch keine Datierung möglich;hatte kein Fernglas dabei.So wie es aussieht,wurden unterhalb dieser Messerkunst Äste abgetrennt,aber auf den ersten 7-8 Metern ist die Eiche astfrei.Die Bilder messen ca.40 x 50cm.
                                Sind die Bilder hochgewachsen? Was könnten sie bedeuten?
                                ...keine Eiche Erdspiegel

                                Rotbuche !

                                Kommentar

                                Lädt...