Nein ! Unmöglich das die Schnitzerei da hoch gewachsen ist... Ein Baum wächst an der Spitze, das Höhenwachstum im unteren Stammbereich ist marginal...
Das Kunstwerk sollte wohl möglichst weit sichtbar sein. Die Buche bietet sich an, da das helle Holz hinter der frisch eingeschnittenen Rinde, eine ganze Zeit lang einen guten Kontrast bietet...
Eventuell wurden auch die Äste zu diesem Zweck entfernt, falls es dafür keinen anderen Grund gibt, wie z.B. eine unmittelbar angrenzende Straße oder Gebäude...
Vielleicht die Liebesbekundungen eines Waldarbeiters.....
Weithin sichtbar sind die Schnitzereien.Ich habe sie ja auch gesehen,obwohl ich die Nase lieber in den Sand stecke.Bestimmt gibt es dort noch mehr solcher Verewigungen;nächstes Mal schaue ich mich genauer um.
Danke für die Aufklärung.
Anbei mal zwei File´s von meiner HD, was ich zu dem Thema mal abgelegt hatte. Wenn ich es nicht genau wüßte, könnte ich denken, den Baum auf vorheriger Seite schon mal gesehen zu haben. Aber meiner Erinnerung nach sah dieser ganz anders aus. Aber die Geometrie der Zeichen ist fast identisch.
Kommentar