Zu: "Bunker in Hannover"

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • niemandsland
    N/A
    • 17.08.2003
    • 1679

    #16
    @ Blubir

    Ich kann Dir leider derzeit nur helfen, wenn es sich um ortsfeste Stellungen handelte. Die einzigen Stellungen in der Region, die ich derzeit kenne, sind die Stellungen auf dem Sportplatz in MISBURG? Glaub FC Stern Misburg? Davon ist nichts übrig. Die nächste - ebenfalls in der Nähe der HPC (Hannoversche Portland Cement) - wäre die Stellung zwischen dem heutigen Autobahndreieck (Misburg-Anderten) und der Bahnline "Hannover-Lehrte". Die Stellung befand sich auf einer Freifläche. Wohl wenige Meter hinter der heutigen Autobahn. Das Gelände selbst ist heute z.T. ein Waldgebiet.

    Ansonsten gab es immer wieder wechselnde Stellungen im Raum Misburg-Anderten. Gerade Scheinwerferstellungen sind in diesem Stadtteil - aufgrund der zahlreichen Angriffe - wohl recht oft verlegt worden. Dazu kamen diverse Kriegsereignisse wo es vor kam, das ganze Stellungen an irgendwelche anderen Frontabschnitte verlegt wurden.

    Wenn Du mir etwas genauere zeitliche Angaben geben kannst, wann Dein Vater in Hannover als Flakhelfer war, dann lässt sich vielleicht auch etwas exakter bestimmen, um welche Stellung es sich handeln könnte. Zwischen Mai 1940 und April 1945 war jedenfalls sehr viel Bewegung in dieser Region. Nicht zuletzt aufgrund der zahlreichen schweren Luftangriffe, die sich primär gegen die DEURAG/NERAG richteten, oft jedoch auch über dem Ort Misburg nieder gingen. Mindestens zwei Mal wurde praktisch der gesamte Ort umgeflügt.

    Wenn es Dich interessiert, es gibt zwei Bücher die sich sehr detailiert mit der DEURAG/NERAG und dem Stadtteil Misburg befasst haben. Beide sind in Bibliotheken zu finden.

    Da wäre "5 Jahre im Hagel der Bomben", Autor Herr Engelhardt, erschienen im Selbstverlag. Das Buch steht z.B. in der Stadtbibliothek Hannover-Misburg (kommt man per Fernleihe dran). Soweit ich weiß stehen nur in dieser Bibliothek zwei Exemplare.

    Dann gibt es noch ein Buch, was offensichtlich ein paar Fakten durcheinander wirbelt. Das bezieht sich aber hauptsächlich auf die Versorgung der Bevölkerung (es werden Rezepte genannt, die wohl erst nach dem Krieg so zubereitet wurden). Das Buch besteht im wesentlichen aus einer Abschrift der Wachbücher aus der "LS-Warnzentrale Misburg", die aber z.T. auch fehlerhaft sein könnten.

    Allerdings hat das Buch auch einen Vorteil: es ist noch verfügbar und kann z.B. via Amazon für etwa 9 EUR bezogen werden. Bomben auf Hannover - eine Kindheit im zweiten Weltkrieg Autor Edith Reinecke.

    Hoffe mal, dass Dir das erstmal weiterhilft...!

    -NL-

    Kommentar

    • Blubir
      Anwärter


      • 26.02.2004
      • 15
      • Springe, Niedersachsen

      #17
      Also, ich habe meine alten Herren gefragt.
      Er war 1943 Flakhelfer.

      Position: Scheinwerfer.
      Standort: Anderten. Nähe Schleuse.
      Flak, 10.5 und 8.8 stand in Ahlten (schreibt sich das so?).
      Laut angaben waren alle Stationen Fest, keine Mobilen....
      Gruß
      Blubir

      - Bunt ist das Dasein und Granatenstark -

      Kommentar

      • niemandsland
        N/A
        • 17.08.2003
        • 1679

        #18
        Zitat von Blubir
        Er war 1943 Flakhelfer.

        Position: Scheinwerfer.
        Standort: Anderten. Nähe Schleuse.
        Flak, 10.5 und 8.8 stand in Ahlten (schreibt sich das so?).
        Laut angaben waren alle Stationen Fest, keine Mobilen....
        Ahlten? Nahe der Bahnlinie in Richtung "Lehrte-Hannover" ?

        Ich weiß dort bisher von ein bzw. zwei Stellung/en im Raum Ahlten die in Frage kommen könnten. Eine soll zwischen Ahlten und Höver in der Feldmark gestanden haben und die andere kurz hinter der Bahnlinie auf der Höhe Ahlten (nennt sich glaube ich heute "An der Eisenbahn" !).

        Hier mal eine aktuelle Kartenübersicht: -LINK-

        Denke aber...bei der Flak kann ich Dir nicht so wirklich weiterhelfen. Weil das schon ziemlich weit draussen ist. Wegen der Scheinwerfer-Stellung nahe der Schleuse werde ich mich melden, sowie ich was in Erfahrung gebracht habe.

        -NL-

        Kommentar

        • Blubir
          Anwärter


          • 26.02.2004
          • 15
          • Springe, Niedersachsen

          #19
          Also:
          Laut Papa :-) :
          Flak stand zwischen Eisenbahn und Autobahn. Dicht bei der "Teutonia".
          Gruß
          Blubir

          - Bunt ist das Dasein und Granatenstark -

          Kommentar

          • niemandsland
            N/A
            • 17.08.2003
            • 1679

            #20
            ...das dann aber schon mehr Richtung Lehrte!
            Okay, ich seh mal was ich machen kann!

            -NL-

            Kommentar

            • Gordon
              Ratsherr

              • 28.11.2000
              • 213
              • Langenhagen

              #21
              hallo niemandsland,
              bezüglich ronnenberg habe ich gerade eine info entdeckt, dass sich dort (weetzen) ein kaliwerk zur nutzung als natriumlager der waffen-ss (20.000 m²) befunden haben soll (deckname : gnu). mich würden mehr infos dazu auch interessieren.
              ...und infos um lgh herum natürlich auch!
              __________
              gruss
              __gordon__

              Kommentar

              • htim
                Heerführer


                • 13.01.2004
                • 5812
                • Niedersachsen / Region Hannover
                • Xenox MV9

                #22
                Ein Kaliwerk hat dort tatsächlich (jedenfalls auf der Karte) existiert. Und zwar an der Bröhnstrasse.
                Gruß,
                htim

                Kommentar

                • Blubir
                  Anwärter


                  • 26.02.2004
                  • 15
                  • Springe, Niedersachsen

                  #23
                  Also, in Ronnenberg gab es mal ein Kali-Bergwerk. Ist irgendwann in den 70ern abgesoffen. Einige Stollen, einschließlich der, wo das Bergwerk drauf stand, sind eingebrochen. Der Berg wird gerade abgetragen.
                  Gruß
                  Blubir

                  - Bunt ist das Dasein und Granatenstark -

                  Kommentar

                  • Deistergeist
                    Moderator

                    • 24.11.2002
                    • 19529
                    • Barsinghausen am Deister

                    #24
                    Grübel...das Thema hatten wir schon mal....war das hier oder in einem anderen Forum....
                    Egal, wenn ich mich richtig erinnere, dann ist die Sache über das Planungsstadium nicht hinaus gekommen.
                    Der erwähnte Wassereinbruch war wirklich keine schöne Sache. Häuser und Strassen wurden beschädigt. Die Bergwerksleitung versuchte noch, möglichst viele Geräte zu retten. Eine gerade erst gelieferte Lok ist trotzdem abgesoffen.
                    In Empelde gibt es ein Museum zum Thema Kalibergbau, leider habe ich es mir noch nicht angesehen. Aber da sollte es mehr Infos zum Thema geben.

                    MfG Salzgeist
                    "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                    Kommentar

                    • Gordon
                      Ratsherr

                      • 28.11.2000
                      • 213
                      • Langenhagen

                      #25
                      sch... warmzeit !

                      ...a propos karte...welche denn ? kannste mir die mal mailen ?
                      __________
                      gruss
                      __gordon__

                      Kommentar

                      • htim
                        Heerführer


                        • 13.01.2004
                        • 5812
                        • Niedersachsen / Region Hannover
                        • Xenox MV9

                        #26
                        Zitat von Gordon
                        ...a propos karte...welche denn ? kannste mir die mal mailen ?
                        Das ist schlecht, ist etwa 1,8GB groß. Ich habe mal den Ausschnitt angehängt.
                        Angehängte Dateien
                        Gruß,
                        htim

                        Kommentar

                        • Gordon
                          Ratsherr

                          • 28.11.2000
                          • 213
                          • Langenhagen

                          #27
                          moin,
                          sehr nett...dürfte heute 'am schacht' heissen, richtig ?!
                          gibt es davon eine lagekarte (wo rein ? in welche richtung erstreckt es sich ? ausmasse ?)

                          wäre auch an einer pn interessiert ( lgh + godshorn ) !? wenn möglich
                          __________
                          gruss
                          __gordon__

                          Kommentar

                          • htim
                            Heerführer


                            • 13.01.2004
                            • 5812
                            • Niedersachsen / Region Hannover
                            • Xenox MV9

                            #28
                            Zitat von Gordon
                            moin,
                            sehr nett...dürfte heute 'am schacht' heissen, richtig ?!
                            gibt es davon eine lagekarte (wo rein ? in welche richtung erstreckt es sich ? ausmasse ?)

                            wäre auch an einer pn interessiert ( lgh + godshorn ) !? wenn möglich

                            lt. LGN-Luftbild gibt's da ein paar Gebäude und Parkplätze, auf denen auch nicht wenig Autos stehen. Östlich neben den Häusern befindet sich ein rundes Objekt (was auch immer, keine Ahnung, was das sein kann) im Brachland. Das ganze Gelände sieht nicht so aus, als ob Du eine Industriebrache erwarten könntest.
                            Gruß,
                            htim

                            Kommentar

                            • Gordon
                              Ratsherr

                              • 28.11.2000
                              • 213
                              • Langenhagen

                              #29
                              habe ich auch grad gesehen...sieht nach nem gartenrund mit 2 stühlen aus...aber die hellen grösseren stellen aufm acker im norden sehen interessanter aus
                              __________
                              gruss
                              __gordon__

                              Kommentar

                              Lädt...