@ Blubir
Ich kann Dir leider derzeit nur helfen, wenn es sich um ortsfeste Stellungen handelte. Die einzigen Stellungen in der Region, die ich derzeit kenne, sind die Stellungen auf dem Sportplatz in MISBURG? Glaub FC Stern Misburg? Davon ist nichts übrig. Die nächste - ebenfalls in der Nähe der HPC (Hannoversche Portland Cement) - wäre die Stellung zwischen dem heutigen Autobahndreieck (Misburg-Anderten) und der Bahnline "Hannover-Lehrte". Die Stellung befand sich auf einer Freifläche. Wohl wenige Meter hinter der heutigen Autobahn. Das Gelände selbst ist heute z.T. ein Waldgebiet.
Ansonsten gab es immer wieder wechselnde Stellungen im Raum Misburg-Anderten. Gerade Scheinwerferstellungen sind in diesem Stadtteil - aufgrund der zahlreichen Angriffe - wohl recht oft verlegt worden. Dazu kamen diverse Kriegsereignisse wo es vor kam, das ganze Stellungen an irgendwelche anderen Frontabschnitte verlegt wurden.
Wenn Du mir etwas genauere zeitliche Angaben geben kannst, wann Dein Vater in Hannover als Flakhelfer war, dann lässt sich vielleicht auch etwas exakter bestimmen, um welche Stellung es sich handeln könnte. Zwischen Mai 1940 und April 1945 war jedenfalls sehr viel Bewegung in dieser Region. Nicht zuletzt aufgrund der zahlreichen schweren Luftangriffe, die sich primär gegen die DEURAG/NERAG richteten, oft jedoch auch über dem Ort Misburg nieder gingen. Mindestens zwei Mal wurde praktisch der gesamte Ort umgeflügt.
Wenn es Dich interessiert, es gibt zwei Bücher die sich sehr detailiert mit der DEURAG/NERAG und dem Stadtteil Misburg befasst haben. Beide sind in Bibliotheken zu finden.
Da wäre "5 Jahre im Hagel der Bomben", Autor Herr Engelhardt, erschienen im Selbstverlag. Das Buch steht z.B. in der Stadtbibliothek Hannover-Misburg (kommt man per Fernleihe dran). Soweit ich weiß stehen nur in dieser Bibliothek zwei Exemplare.
Dann gibt es noch ein Buch, was offensichtlich ein paar Fakten durcheinander wirbelt. Das bezieht sich aber hauptsächlich auf die Versorgung der Bevölkerung (es werden Rezepte genannt, die wohl erst nach dem Krieg so zubereitet wurden). Das Buch besteht im wesentlichen aus einer Abschrift der Wachbücher aus der "LS-Warnzentrale Misburg", die aber z.T. auch fehlerhaft sein könnten.
Allerdings hat das Buch auch einen Vorteil: es ist noch verfügbar und kann z.B. via Amazon für etwa 9 EUR bezogen werden. Bomben auf Hannover - eine Kindheit im zweiten Weltkrieg Autor Edith Reinecke.
Hoffe mal, dass Dir das erstmal weiterhilft...!
-NL-
Ich kann Dir leider derzeit nur helfen, wenn es sich um ortsfeste Stellungen handelte. Die einzigen Stellungen in der Region, die ich derzeit kenne, sind die Stellungen auf dem Sportplatz in MISBURG? Glaub FC Stern Misburg? Davon ist nichts übrig. Die nächste - ebenfalls in der Nähe der HPC (Hannoversche Portland Cement) - wäre die Stellung zwischen dem heutigen Autobahndreieck (Misburg-Anderten) und der Bahnline "Hannover-Lehrte". Die Stellung befand sich auf einer Freifläche. Wohl wenige Meter hinter der heutigen Autobahn. Das Gelände selbst ist heute z.T. ein Waldgebiet.
Ansonsten gab es immer wieder wechselnde Stellungen im Raum Misburg-Anderten. Gerade Scheinwerferstellungen sind in diesem Stadtteil - aufgrund der zahlreichen Angriffe - wohl recht oft verlegt worden. Dazu kamen diverse Kriegsereignisse wo es vor kam, das ganze Stellungen an irgendwelche anderen Frontabschnitte verlegt wurden.
Wenn Du mir etwas genauere zeitliche Angaben geben kannst, wann Dein Vater in Hannover als Flakhelfer war, dann lässt sich vielleicht auch etwas exakter bestimmen, um welche Stellung es sich handeln könnte. Zwischen Mai 1940 und April 1945 war jedenfalls sehr viel Bewegung in dieser Region. Nicht zuletzt aufgrund der zahlreichen schweren Luftangriffe, die sich primär gegen die DEURAG/NERAG richteten, oft jedoch auch über dem Ort Misburg nieder gingen. Mindestens zwei Mal wurde praktisch der gesamte Ort umgeflügt.
Wenn es Dich interessiert, es gibt zwei Bücher die sich sehr detailiert mit der DEURAG/NERAG und dem Stadtteil Misburg befasst haben. Beide sind in Bibliotheken zu finden.
Da wäre "5 Jahre im Hagel der Bomben", Autor Herr Engelhardt, erschienen im Selbstverlag. Das Buch steht z.B. in der Stadtbibliothek Hannover-Misburg (kommt man per Fernleihe dran). Soweit ich weiß stehen nur in dieser Bibliothek zwei Exemplare.
Dann gibt es noch ein Buch, was offensichtlich ein paar Fakten durcheinander wirbelt. Das bezieht sich aber hauptsächlich auf die Versorgung der Bevölkerung (es werden Rezepte genannt, die wohl erst nach dem Krieg so zubereitet wurden). Das Buch besteht im wesentlichen aus einer Abschrift der Wachbücher aus der "LS-Warnzentrale Misburg", die aber z.T. auch fehlerhaft sein könnten.
Allerdings hat das Buch auch einen Vorteil: es ist noch verfügbar und kann z.B. via Amazon für etwa 9 EUR bezogen werden. Bomben auf Hannover - eine Kindheit im zweiten Weltkrieg Autor Edith Reinecke.
Hoffe mal, dass Dir das erstmal weiterhilft...!


Kommentar