Geheimnisvoller U-Gang

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Oelfuss
    Heerführer

    • 11.07.2003
    • 7794
    • Nds.
    • whites 3900 D pro plus

    #1

    Geheimnisvoller U-Gang

    Als ich neulich mit dem Kollegen Niemandsland unterwegs war, um geheimnisvolle Eingänge in unterirdische Gewölbe zu suchen,
    hab ich dies gefunden.
    Angehängte Dateien
    bang your head \m/
  • Oelfuss
    Heerführer

    • 11.07.2003
    • 7794
    • Nds.
    • whites 3900 D pro plus

    #2
    Leider ist ziemlich viel Wasser und Geröll drin. Die Höhe des Ganges ist deshalb schlecht zu schätzen. Zwischen Wasseroberfläche und Decke sind etwa 50 -70cm
    Angehängte Dateien
    bang your head \m/

    Kommentar

    • Oelfuss
      Heerführer

      • 11.07.2003
      • 7794
      • Nds.
      • whites 3900 D pro plus

      #3
      Sehr interessant ist die Stromversorgung, mit Lampe. Wofür sollte
      ein Kriechgang beleuchtet sein? Spricht eher für einen normal begehbaren Gang.
      Angehängte Dateien
      bang your head \m/

      Kommentar

      • Oelfuss
        Heerführer

        • 11.07.2003
        • 7794
        • Nds.
        • whites 3900 D pro plus

        #4
        Und das letzte Bild. Hier liegen so viele Trümmer, dass ein besserer Einblick nicht möglich ist.
        Angehängte Dateien
        bang your head \m/

        Kommentar

        • Sorgnix
          Admin

          • 30.05.2000
          • 25939
          • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
          • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

          #5
          Pack die Badehose ein ...

          ... Du wirst wohl mal auf allen Vieren eine kleine Stunt-Einlage geben müssen ...

          Sonst erfährst Du nie, was in der Tiefe lauert ...

          Den Befestigungsclips für das Kabel auf dem letzten Bilde nach, ist das aber nicht unbedingt sooo alt, das U ...

          Rein in die Suppe!
          Jörg
          Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
          zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

          (Heiner Geißler)

          Kommentar

          • Ulli
            Banned
            • 27.05.2003
            • 626
            • NRW Großraum Dortmund
            • C-Scope-1220B

            #6
            die Kabelbefestigung

            stammt aus den 60ern,da hat Jörg recht.
            Notstromagregat her,Pumpe anschließen und leerpumpen....
            Vorschlagenderweis..
            Uli

            Kommentar

            • Momeier
              Geselle

              • 28.07.2003
              • 93
              • Langenbrettach /Ba-Wü

              #7
              Könnte ein Schacht fürn Fliesband sein! :

              Ist das auf ein Gelände in Linden?

              Gruß

              Oliver
              *IGEL* - Interessengemeinschaft zur Erforschung von Luftschutzbauten

              Kommentar

              • Bastler
                Heerführer

                • 15.02.2002
                • 4283
                • Dortmund
                • SC 625 ,B.J. 1944

                #8
                ...aus den 60ern...

                Nicht unbedingt,diese Kabelhalter giebt es seit Anfang 30er Jahre,man müßte wissen ob die aus Keramik,Bakelit oder PP sind ?

                Kommentar

                • Henry
                  Landesfürst

                  • 02.07.2001
                  • 855
                  • Friedrichshafen

                  #9
                  Die Kabelbefestigungen stammen definitiv von der Fa. Nidax !
                  Ich suche übrigens schon lange nach diesen Dingern !
                  Diese Teile gibt es im Mittelwerk und in der V2 Prüf und Abnehme- Stelle Raderach und wurden nachgewiesen bereits 1942 verbaut. Genaueres läst sich aber nicht sagen , da bei der Fa. Nidax das Archiv bei einem Bombenangriff während des WK2 alle Unterlagen vernichtet wurden. Ich habe bemaßet Zeichnungen u.s.w. und suche von diesen Teilen alles was ich bekommen kann ! Die Lampe scheint mir auch seht interessant zu sein, schade das ich nicht um die Ecke wohne den diese Teile inklusive Kabel könnten mir, für Rekonstruktionszwecke einmal sehr nützlich sein ! Auf meiner Homepage ganz unten habe ich ein kleines Bild mit diesen Klemmen . http://www.v2werk-oberraderach.de/Umspannwerk_2_1.html


                  Gruß Henry
                  Zuletzt geändert von Henry; 17.09.2003, 16:29.
                  [
                  Thomas Kliebenschedel

                  Kommentar

                  • Dokumentix
                    Bürger

                    • 05.01.2001
                    • 177
                    • BW

                    #10
                    Mir kommt da so ein Gedanke

                    Hallole

                    Als ich die Bilder sah, kam mir spontan der Gedanke, daß es irgendwie aussieht als wäre nur noch der Eingang übrig.
                    Was kommt denn in Richtung des Ganges ? Beim letzten Bild frage ich mich von welcher Seite die Verfüllung wohl stattfand.
                    So wie es aussieht doch eher von hinten, oder nicht ?

                    Schenen Abend noch Dokumentix

                    Kommentar

                    • Oelfuss
                      Heerführer

                      • 11.07.2003
                      • 7794
                      • Nds.
                      • whites 3900 D pro plus

                      #11
                      @ Dokumentix
                      Das erste Bild zeigt einen Einbruch in der Oberfläche, keinen regulären Zugang. Auf Bild drei ist rechts Unten die Metallbewehrung bzw. Sturz von Bild 2 zusehen. Man kann auch die Spundwände erkennen, die auf Bild zwei rechts liegen.
                      Der Gang macht links von der Lampe einen 90 Grad Bogen.

                      Auf dem vierten Bild sind vermutlich die Reste des Einbruchs zusehen.

                      @ Henry
                      Wenn ich beim nächsten Mal dort vorbeikomme, Versuche ich eine
                      Kabelklemme mitzunehmen bzw. ein Detailfoto zu machen.
                      Du hast übrigens eine schöne Seite!

                      @ Ulli
                      Die Kripo ist mit ihren Bürofenstern etwa 70 m Luftlinie entfernt....
                      Sobald ich mir ein Telekom-Arbeitszelt organisiert habe, können wir über eine solche "offizielle" Begehung nachdenken

                      @ Momeier
                      Mit der vorherigen Antwort dürften wohl alle Fragen beseitigt sein
                      bang your head \m/

                      Kommentar

                      • Henry
                        Landesfürst

                        • 02.07.2001
                        • 855
                        • Friedrichshafen

                        #12
                        Original geschrieben von Oelfuss


                        @ Henry
                        Wenn ich beim nächsten Mal dort vorbeikomme, Versuche ich eine
                        Kabelklemme mitzunehmen bzw. ein Detailfoto zu machen.
                        Du hast übrigens eine schöne Seite!

                        Danke !
                        Gruß Henry
                        [
                        Thomas Kliebenschedel

                        Kommentar

                        • Hecht
                          Ritter

                          • 06.02.2001
                          • 305
                          • Niedersachsen

                          #13
                          Bedenken

                          Hallo Oelfuss,

                          @ Ulli
                          Die Kripo ist mit ihren Bürofenstern etwa 70 m Luftlinie entfernt....
                          Sobald ich mir ein Telekom-Arbeitszelt organisiert habe, können wir über eine solche "offizielle" Begehung nachdenken

                          > Man sollte die Kripo nicht unbedingt als doof einschätzen, wie es manchmal allgemein praktiziert wird. Es ist nicht unbedingt ausgeschlossen, dass hier vielleicht mitgelesen wird. Von daher muss die Geschichte mit dem Telekomzelt nicht unbedingt fuktionieren.

                          MfG
                          Hecht

                          Kommentar

                          • Ralf
                            Banned
                            • 10.03.2001
                            • 2915
                            • Essen/Ruhrgebiet

                            #14
                            Da ist doch der Grinser hinter!
                            Also nicht unbedingt ernst zu nehmen!

                            Meinste die lesen hier mit?

                            Kommentar

                            • Ulli
                              Banned
                              • 27.05.2003
                              • 626
                              • NRW Großraum Dortmund
                              • C-Scope-1220B

                              #15
                              Ralf..

                              "Horch und Guck gibt esauch hier im "Westen"

                              Kommentar

                              Lädt...