Noch weiter rein in den Gang.... leider war mein Arm nicht länger und zum Buddeln und durchzwängen war ich wirklich nicht passend gekleidet.
Kurzbegehung Nato-Depot Grebenhain
Einklappen
X
-
Wachposten? aus der Nähe:Angehängte Dateien"Unimog - alles andere ist Behelf."
-- Alter Unimog-WerbespruchKommentar
-
Der Boden des TürmchensAngehängte Dateien"Unimog - alles andere ist Behelf."
-- Alter Unimog-WerbespruchKommentar
-
Der Eingang der in einer Linie zu dem Gang liegtAngehängte Dateien"Unimog - alles andere ist Behelf."
-- Alter Unimog-WerbespruchKommentar
-
Und auch hier hab' ich die Kamera mal reingehaltenAngehängte Dateien"Unimog - alles andere ist Behelf."
-- Alter Unimog-WerbespruchKommentar
-
Zweiter Eingang, um 90° versetzt zum ersten:Angehängte Dateien"Unimog - alles andere ist Behelf."
-- Alter Unimog-WerbespruchKommentar
-
Gleicher Eingang diesmal mit Blitz und nicht so verwackeltAngehängte Dateien"Unimog - alles andere ist Behelf."
-- Alter Unimog-WerbespruchKommentar
-
Und wer hätte was anderes erwartet, auch hier hab' ich die Kamera reingehalten....
So das war's dann bis jetzt. vielleicht gibt's demnächst noch mehr über das Gelände.Angehängte Dateien"Unimog - alles andere ist Behelf."
-- Alter Unimog-WerbespruchKommentar
-
Muna Hartmannshain
Da unten ist nicht viel zu finden ausser ein paar Bierdosen,da sind aber einige Bunker wo man buddeln muss um rein zu kommen hat aber den anschein das dies noch keiner getan hat,oben bei dem Erholungsheim sind noch andere Bunker die sind mit Gängen im Boden aber mitten im sehr dichten Tannenwald,die ANLAGE muss riesig gewesen sein. Ich bekomme gerade selbst mal wieder Lust da hoch zu fahren um zu schnüffeln. Ca 5Km enfernt im oberen teil des Waldes hinter dem Nato Depot sind Bunker zum teil noch besser erhalten wo kleine Schienen liegen wo Munition mit Loren bewegt wurde da sind auch die besagten Tümpel und Krater da ist es sehr schlammig und feucht.Es gibt aber auch nix wo man mal nachschlagen kann wo etwas steht über die Muna in keinem Buch wird diese erwähnt obwohl da mal an die 3000 Mann arbeiteten und zum teil viele Zwangsarbeiter. Das Gelände ist jedoch sehr gefährlich und kein Abenteuerspielplatz da liegt noch viel an Munition auf den Waldwegen herum da reichts wenn man drauftritt,ich würde da nie allein rumgehen!!!!Kommentar
-
Muna Hartmannshain
Das mit der Munition kann ich nur bestätigen. Allein die ständige und massive Anwesenheit des Kampfmittelräumdienstes über Jahre hinweg spricht wohl für sich...
Bisher war ich deshalb auch nur in der wohl geräumten Gebieten (da gibts sogar extra Wanderparkplätze... Luxus).
In dem hinteren Teil war ich noch nie. Aber es ist echt Wahnsinn was selbst Heute noch im direkten Umfeld von bewirtschafteten Gebäuden überall im Wald an Beton usw. rumliegt!
Aber über die Muna habe ich bisher auch überhaupt Nichts gefunden."Unimog - alles andere ist Behelf."
-- Alter Unimog-WerbespruchKommentar
-
Bei den beiden Eingängen dürfte es um einen zusammenhängenden Splitterschutzgraben (betoniert mit Decke)
handeln. Der Eingang ist sehr markant.
Ein ähnliches Foto habe ich in meinem Posting "Flakstellung entdeckt" eingestellt.
Aufgrund der neuzeitlichen Höhlenmalereien kann ich mir keine
Bereiche vorstellen, die dort noch nicht begangen wurden.
In Bereichen, die unzugänglicher sind, könnt Ihr mehr glück haben.
Schöne Fotos - bitte am Ball bleiben!bang your head \m/Kommentar
-
Luftmuna Hartmannshain
Ich sprach das letzte mal mit einem Jäger der dort oben gute beziehungen zum KMRD hat .Im unteren bereich wurden vorwiegend Zünder und Flak Munition gelagert im hinteren bereich lagerten die dickeren "Dinger".Im Bereich der Hochwald klinik sind sogar noch original erhaltene Bauten einer damaligen Siedlung dieser Zeit zu sehen alles kleine schmucke Hüttchen.
Ich war vor 2 Jahren das erste mal oben mit einem Kollegen den ich hier im Forum kennen gelernt habe der aus Grebenhain stammt,der kennt sich sehr gut aus und würde uns bestimmt l begleiten .Taschenlampe,Kamera,Stiefel und Klappspaten wären von vorteil wenn man da oben ist, da es im tiefsten Vogelsberg ist schlägt schon mal das Wetter um und es kann Regnen aus allen Rohren somit ist auch Regenkleidung von Vorteil. Das Gelände erkennt man auch von oben gut auf dem Satelliten Atlas von Topware vom Nato Lager aus mehrere Km im Umkreis ist viel gerodet bzw umgepflügt worden vom KMRD.
Bei mir wäre am besten samstags Früh so ab 08.00 Uhr ?Kommentar
-
@Oelfuss
ich werde mir wohl erstmal noch einige gut zugängliche und "harmlose" Objekte ansehen, Bahntraffe, ehemalige Bahbrücke usw. evtl. kommt noch eine Begehung gemeinsam mit wadentritt zustande.
Ich werde Euch auf jeden Fall auf dem laufenden halten.
@wadentritt
ich habe Dir mal 'ne Mail geschickt. Vielleicht können wir ja eine Begehung mit dem Kollegen aus Grebenhain organisieren."Unimog - alles andere ist Behelf."
-- Alter Unimog-WerbespruchKommentar
-
Muna Grebenhain
Hallo,
ich habe Euch mal eine Karte eingestellt um die größe und Anzahl der Bunker zu verdeutlichen.
Das Areal hatte eine Fläche vin 125 ha und wurde im Krieg auf 175 ha erweitert. Da die Muna laufend erweitert wurde, waren bis Kriegsende ca. 120 Bunker und Doppelbunker, Garagen, Autowerkstätten, Unterkünfte und Packhallen fertiggestellt.Angehängte DateienKommentar




Kommentar