Hannover: Flakstellungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • niemandsland
    N/A
    • 17.08.2003
    • 1679

    #1

    Hannover: Flakstellungen

    Hallo zusammen,

    ich habe die Infos zum Thema "FLAK" im Raum Hannover mal zusammengefasst. Auch dies kann nur als eine löchrige Sammlung gewertet werden. Aber ich würde mich freuen, wenn andere vielleicht noch ein paar Infos beisteuern könnten?


    Flugabwehr im Raum Hannover


    Befehlsstand der Flugabwehr (Luftwaffe - Luftgau XI)

    * Ahlemer Höhe/Heisterberg

    FLAK - Hochgerät

    * Vörie

    FLAK - Scheinwerfer

    * Hannover, "Harenberger Straße"
    (Bemarkung Velber - unterhalb des KZ Ahlem - Quelle: "Situationsplan der Asphaltgruben bei Ahlem"!)
    * Holtensen
    * Reden (hinter Friedhof) ?
    * Steinkrug
    * Wichtringhausen
    (in der Nähe der Autobahnabfahrt Bad Nenndorf!)

    FLAK
    * Hannover, (?) "Möncheberg" (mit Mönckeberg identisch?)
    (vier 10,5 Flugzeugabwehrkanonen (LWH)!)
    * Hannover, Ahlem "Mönckeberg"
    * Hannover, Bothfeld
    * Hannover, Döhren
    * Hannover, Herrenhausen "An der Graft" (auf dem Gelände des "Deutschen Hockeyclubs (DHC) Hannover"
    * Hannover, Limmer "Wunstorfer Straße" ("Conti Limmer")
    * Hannover, Misburg "Blauer See" (zwischen Misburg/Altwarmbüchen)
    * Hannover, Misburg "Schierholzstraße"
    * Hannover, Misburg "Steinbuschstraße"
    * Hannover, Wülfel
    * Hannover, Wülfel "Kronsberg" (Laatzen/Wülfel)
    * Arnum
    * Colshorn
    * Dedensen
    * Döteberg
    * Garbsen, Golfclub
    * Godshorn
    * Harenberg
    * (?) Horst
    * Klein Colshorn
    * Langenhagen (Sprengung am 10.04. gegen 21.30h)
    * Lathwehren
    * Letter-Süd (Ahlemer Holz)
    * Meyenfeld
    * Ostermunzel
    * Poggenhagen
    * Wassel
    * Wettmar

    FLAK - Sonstiges

    * Stemmer Berg (Tieffliegerabwehr)

    Berichte

    Am 29.11.1944 starben bei einem schweren Bomberangriff in Hannover-Misburg 40 FLAK-Helferinnen im Splittergraben der FLAK-Stellung "Schierholzstraße". An dem Angriff waren ca. 50 FLugzeuge beteiligt.


    Bisher verwendete Quellen (für diese Liste!)

    * Deistergeist (sollte über eine Umbenennung in Büchergeist nachdenken! *find*)
    * Oelfuss
    * Niemandsland
    * Feuerwehr Wennigsen
    * Freiwillige Feuerwehr Hannover-Misburg
    * Kriegstagebuch (Museum-Bombenkrieg)
    * Stadtarchiv Hannover (MIS:Misburg)


    Quelle/Auszüge:

    Zum Ahlemer Turm:
    Im Krieg richtete man im Ahlemer Turm den Brigade-Befehlsstand der Flak-Brigade XV ein, kommandiert von Oberst Wolz und Major Zimmermann, genannt "Major Bohne" wegen seiner Vorliebe für Bohnensuppe.

    Im "Ahlemer Holz" und auf den "Ahlemer Wiesen" standen das Flakregiment 26 und das Flakscheinwerferregiment 56. Am Mönckeberg lag hinter dem "Ahlemer Turm" eine Kanonenbatterie.

    Im Ahlemer Turm richtete man eine Telefonzentrale ein. Auf einer großen Karte registrierten die Soldaten die Flugbewegungen der Bomberverbände. Wenn es dann rund um den Ahlemer Turm donnerte und krachte, mußten Unteroffiziere den Turm besteigen und die Bombeneinschläge beobachten. Das Zittern und das Wanken des Turmes übertrug sich bei solchen Gelegenheiten auf die Beine der Soldaten.

    Quelle: Autobahnpolizei Ahlemer Turm - Historisch!

    ---

    Dorfchronik N: Flakstellung südlich von Harenberg mit 88 mm Kanonen. Scheinwerferstellung mit Erdwällen, Beobachtungsturm und Holzbaracken zwischen N und L,Feldmarkteil . Im Umkreis von Hannover Anlagen der Flak in grösserer Zahl: Scheinwerfer, Horchgeräte und Kanonen. Seite 39: Flakstellung bei Lathwehren
    Quelle: Deistergeist (Danke) >:o)

    ---

    In oder bei Ronnenberg und auch in Wettbergen haben Flak-Geschütze gestanden. Diese gehörten zum Luftverteidigungsring um Hannover.
    Quelle: Oelfuss
    Zuletzt geändert von fleischsalat; 01.04.2015, 20:51.
  • niemandsland
    N/A
    • 17.08.2003
    • 1679

    #2
    Folgende Einheiten wurden in Hannover gegründet und/oder waren in Hannover stationiert. Schwerpunkt: "Flak"

    6. Division / Wehrkreiskommando VI: Münster
    Kommandantur Hannover, Münster
    Kommandantur des Truppenübungsplatzes Munster-Lager, Sennelager, Kavallerieschule Hannover, Munitionsanstalt Hannover

    6. Kraftfahrabteilung Hannover (2 Kp in Münster). Abteilung war teilweise als Kradschützen-Einheit, teilweise als Aufklärungsabteilung ausgebildet.

    6. Nachrichtenabteilung Hannover

    6. Sanitätsabteilung Münster

    Infanterieführer VI Hannover

    16. Infanterieregiment: Hannover II. Btl

    6. Artillerieregiment: Hannover III. Abt.,
    6. Fahrabteilung: Hannover

    Abteilung bildet bis Ende 1932:
    - Fahrausbildungskommando
    - Stabsbatterie (mot) für 6. ArtRgt
    - eine Funkkompanie (mot)
    - eine Schallmeß-Bttr (mot)
    - eine Flak-Bttr

    Quelle: lexikon-der-Wehrmacht

    ---

    Luftverteidigungskommando 6
    + Kommandeure:
    + GenLt Ottfried Sattler, 1.8.38 - 1.8.39
    + GenMaj Alexander Kolb, 1.8.39 - 29.2.40
    + GenMaj Wolfgang Rüter, 29.2.40 - 30.9.40
    + GenLt Job Odebrecht, 5.10.40 - 1.9.41
    Luftverteidigungskommando 6 Ia:
    + ?
    + Maj Curt Röhr, 13.11.39 - 13.4.40
    + Maj Joachim Schneider, 13.4.40 - 1.9.41
    + Formed 1.8.38 in Hamburg. On 1.8.39 redesignated Luftverteidigungskommando 3.
    + Reformed 1.8.39 in Hannover from Luftverteidigungskommando 2. On 1.9.41 redesignated 6. Flak-Division.
    * Units 15.11.38:
    * Stab/Flak-Regiment 26 in Bremen-Nord with:
    * I./Flak-Regiment 26 in Bremen-Nord
    * II./Flak-Regiment 26 in Oldenburg
    * III./Flak-Regiment 26 in Hannover
    * Stab/Flak-Regiment 36 in Wolfenbüttel with:
    * I./Flak-Regiment 36 in Wolfenbüttel
    * s.Flakstammbatterie in Aschersleben
    * s.Flakstammbatterie in Hannover
    * III./Flak-Regiment 36 in Wolfenbüttel

    Nachrichtenführer Luftgaukommando XI, Hamburg-Blankenese
    mit seinen unterstellten Einheiten


    Nachrichtenführer 8.Flak-Brigade, Hannover-Burgdorf
    * Luftnachrichten-Abteilung 168, Otze (bei Burgdorf)
    * 1. Stabsnachrichten-Kompanie, Hannover-Burgdorf
    * 2. Telegrafenbau-Kompanie, Hannover-Bemerode

    Nachrichtenführer Kommando Flughafenbereich 12/XI, Hannover (Mellendorf)
    * Luftnachrichtenstelle Fliegerhorst-Kommandatur 22/XI, Wesendorf
    * Luftnachrichtenstelle Fliegerhorst-Kommandatur 23/XI, Wunstorf
    * Luftnachrichtenstelle Fliegerhorst-Kommandatur 24/XI, Braunschweig-Broitzem
    * Luftnachrichtenstelle Fliegerhorst-Kommandatur 25/XI, Gardelegen
    * Luftnachrichtenstelle Fliegerhorst-Kommandatur 26/XI, Hildesheim
    * Luftnachrichtenstelle Fliegerhorst-Kommandatur 27/XI, Göttingen
    * Funksendezentrale 295, Lahe
    * Funksendezentrale 298, Mellendorf
    * schweres Funkfeuer "Marie", Hoya
    * Funksendezentrale 292, Feldbergen

    Stab/Flak-Regiment 56 (o):
    + Kommandeure:
    + Obstlt Friedrich Meyer, 1941 - 20.5.43
    + Oberst Rudolf Albitz, 10.6.43 - 1.3.45
    + Oberst Friedrich Buschmann, 1.3.45 - 8.5.45
    + Formed late 1941 in Bremen(?).
    *Service:
    *1.11.43 in Hannover as Flakscheinwerfergruppe Hannover, under 15. Flak-Brigade, with Sw. 1.-3./139 (o), Sw. 1.-3./169 (o), Sw. 1.-3./149 (o) and Sw. 4./619 (o)
    *1.1.44 in Hannover as Flakscheinwerfergruppe Hannover, under 15. Flak-Brigade, with Sw.139 (o), Sw.149 (o), Sw.169 (o) and Sw. 4./619 (o)
    *1.2.44 in Hannover as Flakscheinwerfergruppe Hannover, under 15. Flak-Brigade, with Sw.139 (o), Sw.149 (o), Sw.169 (o) and Sw. 4./619 (o)
    *1.3.44 in Hannover as Flakscheinwerfergruppe Hannover, under 15. Flak-Brigade, with Sw.139 (o), Sw.149 (o), Sw.169 (o) and Sw. 4./619 (o)
    *1.4.44 in Hannover as Flakscheinwerfergruppe Hannover, under 15. Flak-Brigade, with Sw.139 (o), Sw.149 (o), Sw.169 (o) and Sw.619 (o)
    *1.5.44 - 1.7.44 not listed
    *1.8.44 in Hannover as Flakscheinwerfergruppe Hannover, under 8. Flak-Brigade, with Sw.139 (o) and Sw.619 (o)
    *1.9.44 in Hannover as Flakscheinwerfergruppe Hannover, under 8. Flak-Brigade, with Sw.139 (o) and Sw.619 (o)
    *1.10.44 in Hannover as Flakscheinwerfergruppe Hannover, under 8. Flak-Brigade, with Sw.139 (o) and Sw.619 (o)
    *1.11.44 in Hannover as Flakscheinwerfergruppe Hannover, under 8. Flak-Brigade, with Sw.139 (o) and Sw.619 (o)
    *1.12.44 in Hannover as Flakscheinwerfergruppe Hannover, under 8. Flak-Brigade, with Sw.139 (o) and Sw.619 (o)

    Flak-Brigade XV
    + Kommandeure:
    + GenLt Werner Anton, 1.6.42 - 31.8.42
    + GenMaj Friedrich Römer, 1.9.42 - 30.4.43
    + GenMaj Alwin Wolz, 1.5.43 - 31.10.43
    + Oberst Oskar Kraemer, 1.2.44 - 10.9.44
    + Oberst Dr. Heinz-Peter Pfeffer, 10.44 - 24.11.44
    + Oberst Friedrich-Franz Rittner, 30.12.44 - 4.45
    + Formed 6.42 in Hannover-Burgdorf, replacing Stab/Flak-Brigade VIII.
    +In Summer 1943 became Stab/15. Flak-Brigade.
    *Organisation 1.11.43:
    *Stab/Flak-Regiment 9 (v) (Flakgruppe Osnabrück)
    *Stab/Flak-Regiment 25 (o) (Flakgruppe Hannover)
    *Stab/Flak-Regiment 65 (o) (Flakgruppe Braunschweig)
    *Stab/Flakscheinwerfer-Regiment 56 (o) (Flakscheinwerfergruppe Hannover)
    *Flak-Untergruppe Peine

    Flak-Brigade VIII
    + Kommandeure:
    + GenLt Hans-Jürgen von Witzendorff, 1.2.41 - 25.6.41
    + GenMaj Julius Kuderna, 26.6.41 - 8.42
    + Oberst Kusch (?), 8.42 - 10.42
    + Oberst Hans-Jürgen Heckmanns, 10.42 - 15.1.44
    + Oberst Ernst Martin, 1.2.44 - 4.45
    Flak-Brigade VIII Ia:
    + Maj Heinrich Lange, 19.2.42 - 5.45
    + Formed 7.2.41 in Oldenburg from Stab/Flak-Regiment 26, to cover the Bremen-Weser-Ems area. On 5.6.41 moved to Hannover, replacing Luftverteidigungskommando 8. In 4.42 moved to Wismar, covering the Lübeck-Rostock-Wismar area. During May and June 1942 known as Flak-Brigade Küste. In Summer 1943 became 8. Flak-Brigade.
    + On 5.5.44 moved to Hannover (replaced the 15. Flak-Brigade). Organisation 1.6.44:
    * Stab/Flak-Regiment 25 (o) (Flakgruppe Hannover)
    * Stab/Flak-Regiment 65 (o) (Flakgruppe Braunschweig)
    * Stab/Flakscheinwerfer-Regiment 56 (o), Stab/Flak-Regiment 61 (o) and Stab/Flak-Regiment 122 (E) joined the brigade in 7.44.
    + Organisation 1.9.44:
    * Stab/Flak-Regiment 25 (o) (Flakgruppe Hannover)
    * Stab/Flak-Regiment 65 (o) (Flakgruppe Braunschweig)
    * Stab/Flakscheinwerfer-Regiment 56 (o) (Flakscheinwerfergruppe Hannover)
    * Stab/Flak-Regiment 122 (E) in Hannover(?)
    * Stab/Heimat-Flak-Abteilung 33./XI in Hannover
    * Stab/Flak-Regiment 122 (E) left the brigade in 10.44.
    + Surrendered in Hannover 5.45.

    Stab/Flak-Regiment 122 (Eisb.):
    + Kommandeure:
    + Maj Joachim Müller, 11.41 - 16.4.42
    + Oberst Georg von Gyldenfeldt, 16.4.42 - 26.12.43
    + Obstlt Walter Barg, 27.12.43 - 15.2.45
    + Maj Alfred Majewski, 16.2.45 - 8.5.45
    + Formed 11.41 in Hannover, to control various railway Flak-Abteilungen in Luftgau XI.
    * Service:
    *1942/43 in Hamburg and Lübeck
    *1.11.43 - 1.4.44 not listed
    *1.5.44 under Luftgau XI with no units attached
    *1.6.44 under Luftgau XI with no units attached
    *1.7.44 under Luftgau XI with no units attached
    *1.8.44 under 8. Flak-Brigade with no units attached
    *1.9.44 under 8. Flak-Brigade with no units attached
    *1.10.44 under 8. Flak-Brigade with no units attached
    *1.11.44 under 3. Flak-Division with no units attached
    *1.12.44 under 3. Flak-Division with no units attached
    *1944/45 in Luftgau XI

    Stab/Flak-Regiment 25 (mot.):
    + Kommandeure:
    + Obstlt Walter Feyerabend, 1.10.36 - 1.8.38
    + Obstlt Job Odebrecht, 1.8.38 - 25.11.38
    + Oberst Alwin Wolz, 26.8.39 - 13.2.42
    + Oberst Max Hecht, 14.2.42 - 1.9.43
    + Oberst Kurt-Julius Nabakowski, 1.9.43 - 14.12.43
    + Oberst Dipl.Ing. Friedrich-Wilhelm Deutsch, 15.12.43 - 27.4.44
    + Obstlt Hans Wermbter, 27.4.44 - 21.11.44
    + Oberst Ernst Herrmann, 7.44 - 7.44
    + Obstlt Hans Wermbter, 7.44 - 21.11.44
    + Obstlt Wilhelm Röttger, 22.11.44 - 5.45
    + Formed 1.10.36 in Ludwigsburg. On 1.8.38 moved to Wien-Stammersdorf, and on 25.11.38 became Stab/Flak-Regiment 8.
    + Reformed 26.8.39 in Ludwigsburg.
    * Service:
    * 7.41 in Hannover
    * 1941 - 1945 as Flakgruppe Hannover
    * 1.11.43 in Hannover under 15. Flak-Brigade, with s. 2./185 (o), s. 1.-5./801 (o), s. 1.-5./521 (o), s. 1.-5./461 (o), le. Stab/871 (o), s. Stab/418 (E), Ausw.Zug 25 (mot) and Ausw.Zug 247 (o)
    * 1.1.44 in Hannover under 15. Flak-Brigade, with s.165 (o), s. 2./185 (o), s.461 (o), s.521 (o), s.801 (o), le.871 (o), le. 4./772 (o), Flak-Bttr.zbV 5920 and 5925
    * 1.2.44 in Hannover under 15. Flak-Brigade, with s.165 (o), s. 2./185 (o), s.216 (o), s.461 (o), s.521 (o), s.801 (o), le.871 (o), le. 4./772 (o), Flak-Bttr.zbV 5920 and 5925
    * 1.3.44 in Hannover under 15. Flak-Brigade, with s. 2./185 (o), s.165 (o), s.216 (o), s.461 (o), s.521 (o), s.801 (o), le.871 (o), le. 4./772 (o), Flak-Bttr.zbV 5920 and 5925
    * 1.4.44 in Hannover under 15. Flak-Brigade, with s.165 (o), s.216 (o), s.461 (o), s.521 (o), s.801 (o), le.871 (o), Flak-Bttr.zbV 5920, 5925, 5 le.Alarm-Flak-Bttr. (1./XI, 3./XI, 4./XI, 29./XI, 79./XI), 12 le.Heimat-Flak-Bttr. (1./XI, 3./XI, 5./XI, 11./XI, 21./XI, 24./XI, 27./XI, 30./XI, 31./XI, 42./XI, 84./XI, 87./XI) and s.Heimat-Flak-Bttr. 207./XI
    * 1.5.44 in Hannover under Flak-Brigade zbV, with s.165 (o), s.461 (o), s.521 (o), s.801 (o), le.871 (o), le. 1./916 (o), le. 1./972 (o), Sw.139 (o), Sw.619 (o), Flak-Bttr.zbV 5920, 5925, 6 le.Alarm-Flak-Bttr. (1./XI, 3./XI, 4./XI, 29./XI, 79./XI, 156./XI), 11 le.Heimat-Flak-Bttr. (1./XI, 3./XI, 5./XI, 14./XI, 21./XI, 24./XI, 30./XI, 31./XI, 42./XI, 84./XI, 87./XI) and s.Heimat-Flak-Bttr. 207./XI
    * 1.6.44 in Hannover under 8. Flak-Brigade, with s.165 (o), s.461 (o), s.521 (o), s. 1.-6./801 (o), le.871 (o), le. 1./916 (o), Flak-Bttr.zbV 5920, 5925, 3 le.Alarm-Flak-Bttr. (1./XI, 3./XI, 79./XI), 12 le.Heimat-Flak-Bttr. (1./XI, 3./XI, 4./XI, 5./XI, 11./XI, 14./XI, 21./XI, 24./XI, 29./XI, 30./XI, 31./XI, 87./XI) and s.Heimat-Flak-Bttr. 207./XI
    * 1.7.44 in Hannover under 8. Flak-Brigade, with s.165 (o), s.461 (o), s. 2., 4./521 (o), s. 1.-6./801 (o), s. 2./306 (o), le.871 (o), le. 1./916 (o), 3 le.Alarm-Flak-Bttr. (1./XI, 3./XI, 79./XI), 14 le.Heimat-Flak-Bttr. (1./XI, 3./XI, 4./XI, 5./XI, 11./XI, 22./XI, 24./XI, 27./XI, 29./XI, 30./XI, 31./XI, 41./XI, 84./XI, 87./XI) and s.Heimat-Flak-Bttr. 207./XI
    * 1.8.44 in Hannover under 8. Flak-Brigade, with Stab, 1., 3., 5.-6./s.461 (o), Stab, 2., 4./s.521 (o), Stab, 1.-6./s.801 (o), 2./s.306 (o), 4./le.770 (o), 1., 3./le.772 (o), 1., 2., 4./le.871 (o), Flak-Bttr.zbV 5925, 7092, 10755 and 5 le.Heimat-Flak-Bttr. (11./XI, 24./XI, 29./XI, 31./XI, 87./XI)
    * 1.9.44 in Hannover under 8. Flak-Brigade, with 3.-4./s.165 (o), 2./s.306 (o); Stab/s.461 (o) with 7 batteries (1., 3., 5.-6./s.461 (o), 1.-2., 4./le.871 (o)); 2., 4./s.521 (o), 4./le.770 (o), 4./le.772 (o); Stab/s.801 (o) with 6 batteries (1.-6./s.801 (o)); Flak-Bttr.zbV 5925, 7092, 10755; 8 le.Heimat-Flak-Bttr. (4./XI, 8./XI, 24./XI, 29./XI, 31./XI, 51./XI, 84./XI, 87./XI), le.Alarm-Flak-Bttr. 58./III and Flak-Transport-Bttr. 16./XI
    * 1.10.44 in Hannover under 8. Flak-Brigade, with 3.-4./s.165 (o); Stab, 2./s.306 (o); Stab/s.461 (o) with 5 batteries (1., 3., 5.-7./s.461 (o)); 2., 4./s.521 (o); Stab, 1.-2./gem.604 (o); 4./le.770 (o); Stab/s.801 (o) with 6 batteries (1., 3.-7./s.801 (o)); 1., 2., 4./le.871 (o); s.Heimat-Flak-Bttr. 207./XI; 9 le.Heimat-Flak-Bttr. (4./XI, 8./XI, 21./XI, 24./XI, 29./XI, 31./XI, 51./XI, 84./XI, 87./XI); le.Alarm-Flak-Bttr. 58./III; Flak-Transport-Bttr. 16./XI; Stab/Heimat-Flak-Abteilung 33./XI with 8 le.Heimat-Flak-Bttr. (22./XI, 27./XI, 30./XI, 55./XI, 56./XI, 70. - 72./XI)
    * 1.11.44 in Hannover under 8. Flak-Brigade, with 3.-4./s.165 (o); Stab/s.461 (o) with 5 batteries (1., 3., 5.-7./s.461 (o)); 2., 4./s.521 (o); 1.-2./gem.604 (o); 4./le.770 (o); Stab/s.801 (o) with 6 batteries (1., 3.-7./s.801 (o)); 2., 4./le.871 (o); s.Heimat-Flak-Bttr. 207./XI; 9 le.Heimat-Flak-Bttr. (4./XI, 8./XI, 21./XI, 24./XI, 29./XI, 31./XI, 51./XI, 84./XI, 87./XI); le.Alarm-Flak-Bttr. 58./III; Flak-Transport-Bttr. 16./XI; Stab/Heimat-Flak-Abteilung 33./XI with 8 le.Heimat-Flak-Bttr. (22./XI, 27./XI, 30./XI, 55./XI, 56./XI, 70. - 72./XI)
    * 1.12.44 in Hannover under 8. Flak-Brigade, with 3.-4./s.165 (o); Stab, 3.-5./Lsp.206 (o); Stab/s.461 (o) with 5 batteries (1., 3., 5.-7./s.461 (o)); 2., 4./s.521 (o); 1.-2./gem.604 (o); 4./le.770 (o); Stab/s.801 (o) with 6 batteries (1., 3.-7./s.801 (o)); 2., 4./le.871 (o); s.Heimat-Flak-Bttr. 207./XI; 9 le.Heimat-Flak-Bttr. (4./XI, 8./XI, 21./XI, 24./XI, 29./XI, 31./XI, 51./XI, 84./XI, 87./XI); le.Alarm-Flak-Bttr. 58./III; Flak-Transport-Bttr. 16./XI; Stab/Heimat-Flak-Abteilung 33./XI with 8 le.Heimat-Flak-Bttr. (22./XI, 27./XI, 30./XI, 55./XI, 56./XI, 70. - 72./XI)
    * 1945 still in Luftgau XI

    ---

    Nachrichtenführer Luftgaukommando XI, Hamburg-Blankenese
    mit seinen unterstellten Einheiten


    Nachrichtenführer 8.Flak-Brigade, Hannover-Burgdorf
    * Luftnachrichten-Abteilung 168, Otze (bei Burgdorf)
    * 1. Stabsnachrichten-Kompanie, Hannover-Burgdorf
    * 2. Telegrafenbau-Kompanie, Hannover-Bemerode

    Nachrichtenführer Kommando Flughafenbereich 12/XI, Hannover (Mellendorf)
    * Luftnachrichtenstelle Fliegerhorst-Kommandatur 22/XI, Wesendorf
    * Luftnachrichtenstelle Fliegerhorst-Kommandatur 23/XI, Wunstorf
    * Luftnachrichtenstelle Fliegerhorst-Kommandatur 24/XI, Braunschweig-Broitzem
    * Luftnachrichtenstelle Fliegerhorst-Kommandatur 25/XI, Gardelegen
    * Luftnachrichtenstelle Fliegerhorst-Kommandatur 26/XI, Hildesheim
    * Luftnachrichtenstelle Fliegerhorst-Kommandatur 27/XI, Göttingen
    * Funksendezentrale 295, Lahe
    * Funksendezentrale 298, Mellendorf
    * schweres Funkfeuer "Marie", Hoya
    * Funksendezentrale 292, Feldbergen

    Quelle: ww2.dk, luftnachrichten zum Luftgau 11

    Anmerkung:
    der Umfang der hier veröffentlichten Daten bei der Originalquelle ist um einiges umfangreicher. In dieser Auflistung sind nur Einheiten aufgeführt, die in Hannover gegründet und/oder stationiert waren. Und die hauptsächlich mit FLAK zutun hatten.

    Das ist mein derzeitiger Stand zum Thema "FLAK" (Flugabwehr) im Raum Hannover.

    Bin - wie schon am Anfang dieses Textes geschrieben - für jede weitere Information dankbar.

    -NL-
    Zuletzt geändert von niemandsland; 02.11.2003, 12:47.

    Kommentar

    • niemandsland
      N/A
      • 17.08.2003
      • 1679

      #3
      "Gesammelte Werke":

      Ich hab mal kurz die Suchfunktion des Forums angeworfen und möchte Euch das Ergebnis nicht vorenthalten:

      Thread über Horchgerät in Vörie

      -NL-

      Kommentar

      • Deistergeist
        Moderator

        • 24.11.2002
        • 19516
        • Barsinghausen am Deister

        #4
        Zu " Berichte" : 10 April 1945, 4 Shermans werden von Oberstleutnant Röttger mit der Flakbatterie Langenhagen abgeschossen. Min. 5 deutsche Soldaten fallen. Gegen 19 Uhr geht Röttger die Munition aus.
        Krieg in der Heimat, Seite 64
        "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

        Kommentar

        • MarcusCDe
          Ratsherr

          • 28.11.2003
          • 259
          • Neustadt am Rübenberge, am Rande der Wedemark
          • 1x Nase 2xHände 2xAugen

          #5
          Ich habe von einem Zeitzeugen erfahren, dass sich in Hemmingen-Arnum ebenfalls eine FLak-Stellung befunden
          haben muss.
          Er hatte während seines Fronturlaubs ´die Jungs von der Flak´
          besucht.
          Die Stellung soll ziemlich überwuchert sein, werde mal gucken ob ich in nächster Zeit Fotos machen kann-

          mfg
          Marcus
          „Mut ist oft Mangel an Einsicht, während Feigheit nicht selten auf guten Informationen beruht.“
          Peter Ustinov

          Kommentar

          • niemandsland
            N/A
            • 17.08.2003
            • 1679

            #6
            @ MarcusCDe

            Kannst Dich ja mal melden wenn Du in Hannover einfällst?!

            Flakstellungen: da wäre dann noch Isernhagen (wo auch immer) und zwei weitere in Buchholz. Wovon aber nichts mehr stehen soll.

            -NL-

            Kommentar

            • MarcusCDe
              Ratsherr

              • 28.11.2003
              • 259
              • Neustadt am Rübenberge, am Rande der Wedemark
              • 1x Nase 2xHände 2xAugen

              #7
              @niemandsland:

              Wir können gerne mal zusammen losziehen, das wird leider aber
              erst Anfang nächstes Jahr was (wg. Familie, Weihnachten = Stressig im Moment).

              Habe nämlich Interesse an allem aus WKII , was noch so da ist


              mfg
              Marcus
              „Mut ist oft Mangel an Einsicht, während Feigheit nicht selten auf guten Informationen beruht.“
              Peter Ustinov

              Kommentar

              • MarcusCDe
                Ratsherr

                • 28.11.2003
                • 259
                • Neustadt am Rübenberge, am Rande der Wedemark
                • 1x Nase 2xHände 2xAugen

                #8
                Hallo,

                ich habe gestern im Radio auf Antenne Niedersachsen gehört, dass im Moment der Kampfmittelräumdienst im Steinhuder Meer auf ´einen Fischzug
                der besonderen Art´ geht.
                Demnach wird das Steinhuder Meer im Moment von Flakmunition aus dem
                2. Weltkrieg geräumt, die von einer Flakstellung direkt am Steinhuder Meer
                stammt.

                Weiss jemand was genaueres darüber ?

                MfG
                Marcus
                „Mut ist oft Mangel an Einsicht, während Feigheit nicht selten auf guten Informationen beruht.“
                Peter Ustinov

                Kommentar

                • htim
                  Heerführer


                  • 13.01.2004
                  • 5812
                  • Niedersachsen / Region Hannover
                  • Xenox MV9

                  #9
                  @MarcusCDe

                  Guck Dir mal meinen Beitrag in "Pressemitteilungen" an :

                  Aktuelle Pressemitteilung der Bezirksregierung Hannover
                  Zuletzt geändert von htim; 05.03.2004, 09:44.
                  Gruß,
                  htim

                  Kommentar

                  • MarcusCDe
                    Ratsherr

                    • 28.11.2003
                    • 259
                    • Neustadt am Rübenberge, am Rande der Wedemark
                    • 1x Nase 2xHände 2xAugen

                    #10
                    Hallo,

                    htim´s Beitrag findet sich hier

                    Den folgenden Titel habe ich am Freitag, den 05.03.04 in der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung (HAZ) gefunden:

                    Munition aus dem Meer
                    Steinhuder Meer: Der Kampfmittelbeseitigungsdienst lässt zurzeit durch Taucher einer Spezialfirma Munition aus dem Steinhuder Meer holen. Betroffen ist hauptsächlich das Areal am kleinen Hafen von Steinhude. Gefunden wurden bisher kleine Zwei- und Drei-Zentimeter-Flakgranaten sowie Karabinermunition aus dem Zweiten Weltkrieg. Das Material ist im getrockneten Zustand sprengfähig. In zwei bis drei Wochen, so hoffen die Taucher, haben sie das etwa 12000 Quadratmeter große Areal von Munition gesäubert. roc
                    Marcus
                    „Mut ist oft Mangel an Einsicht, während Feigheit nicht selten auf guten Informationen beruht.“
                    Peter Ustinov

                    Kommentar

                    • MarcusCDe
                      Ratsherr

                      • 28.11.2003
                      • 259
                      • Neustadt am Rübenberge, am Rande der Wedemark
                      • 1x Nase 2xHände 2xAugen

                      #11
                      Und dann habe ich noch den folgenden Beitrag vom 6./7. März 04 im Wunstorfer Stadtanzeiger, unserem ´Regionalblättchen´ gefunden:

                      Kampfmittelbeseitigungsdienst sucht großflächig nach Munition im Meer

                      Steinhude (sowi). Seit dem 23. Februar suchen zwei Tauchergruppen mit Metallsonden den Meeresboden nach Munition aus dem 2. Weltkrieg ab. Die Aktion soll Ende der nächsten Woche abgeschlossen sein. Unter der Leitung von Heiko Riemer vom Kampfmittelbeseitigungsdienst Niedersachsen bei der Bezirksregierung Hannover wurden die Arbeiten dem Magdeburger Tauch- und Bergungsunternehmen Reiner Kaune übertragen. Die Gesamtkosten in Höhe von 40.000 Euro teilen sich der Bund und die Bezirksregierung. Bereits in den vergangenen Jahren war es immer wieder zu Einzelfunden von Munition gekommen. Der aufgrund der Trockenheit gesunkene Wasserpegel des Steinhuder Meeres hatte im vergangenen Jahr größere Fundmengen freigegeben, so dass die Bezirksregierung eine großflächige Suche beschloss. Nach den Aufzeichnungen befand sich auf dem Gelände des früheren Schäkerlagers während des zweiten Weltkrieges eine deutsche Flugabwehrstellung. Mit der Einstellung der Kriegshandlungen wurde die Munition in Kisten von den Stegen in das Meer geworfen. Als Anhaltspunkte dienen englische Luftaufnahmen, auf denen die Stege deutlich zu sehen sind, so dass sich die Suchbereiche eingrenzen lassen. Die Kisten sind mittlerweile zerfallen, doch es finden sich Beschläge und geben Anhaltspunkte für die abzusuchenden Areale. Nach Auskunft von Heiko Riemer gibt es bisher keine Munition oder Granaten mit Zünder, die zu entschärfen waren. Die Kleinmunition wird in verschließbare Behältnisse gebracht und zur Entsorgung nach Munster gebracht. Aber auch anderen Umweltmüll wie Schrott, Reifen oder Autobatterien bringen die Taucher vom Meeresboden mit.
                      Zuletzt geändert von MarcusCDe; 08.03.2004, 10:31.
                      „Mut ist oft Mangel an Einsicht, während Feigheit nicht selten auf guten Informationen beruht.“
                      Peter Ustinov

                      Kommentar

                      • MarcusCDe
                        Ratsherr

                        • 28.11.2003
                        • 259
                        • Neustadt am Rübenberge, am Rande der Wedemark
                        • 1x Nase 2xHände 2xAugen

                        #12
                        Das Schäkerlager selber gibt´s leider nicht mehr...Klick

                        Hier noch ein altes Lubi vom Schäkerlager als es noch stand?
                        War die Flak vielleicht auf dem Dach

                        Marcus
                        Angehängte Dateien
                        „Mut ist oft Mangel an Einsicht, während Feigheit nicht selten auf guten Informationen beruht.“
                        Peter Ustinov

                        Kommentar

                        • MarcusCDe
                          Ratsherr

                          • 28.11.2003
                          • 259
                          • Neustadt am Rübenberge, am Rande der Wedemark
                          • 1x Nase 2xHände 2xAugen

                          #13
                          Hier mal ein Bilder von den Resten der Flakstellung Arnum, es gab insgesamt
                          4 Stellungen, die sich in unmittelbarer Nähe befanden.

                          Im Nordwesten:
                          Angehängte Dateien
                          „Mut ist oft Mangel an Einsicht, während Feigheit nicht selten auf guten Informationen beruht.“
                          Peter Ustinov

                          Kommentar

                          • MarcusCDe
                            Ratsherr

                            • 28.11.2003
                            • 259
                            • Neustadt am Rübenberge, am Rande der Wedemark
                            • 1x Nase 2xHände 2xAugen

                            #14
                            Richtung Südost vom Weg:
                            Angehängte Dateien
                            „Mut ist oft Mangel an Einsicht, während Feigheit nicht selten auf guten Informationen beruht.“
                            Peter Ustinov

                            Kommentar

                            • MarcusCDe
                              Ratsherr

                              • 28.11.2003
                              • 259
                              • Neustadt am Rübenberge, am Rande der Wedemark
                              • 1x Nase 2xHände 2xAugen

                              #15
                              Hier noch ein mal die nördlicheren aus einem anderen Winkel:
                              Angehängte Dateien
                              „Mut ist oft Mangel an Einsicht, während Feigheit nicht selten auf guten Informationen beruht.“
                              Peter Ustinov

                              Kommentar

                              Lädt...