Flugbeobachtungsturm der WH

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Husar
    Landesfürst

    • 07.11.2000
    • 754

    #16
    Hat mit Flak nichts zu tun, Beobachtungsturm eines Klein-Fluko oder eines Flugwachtkommandos der LN-Truppen. Diente zur visuellen Beobachtung einfliegenden Feindverbände und eigener Flugzeuge.

    Kommentar

    • Oelfuss
      Heerführer

      • 11.07.2003
      • 7794
      • Nds.
      • whites 3900 D pro plus

      #17
      Deine Quelle?
      bang your head \m/

      Kommentar

      • Husar
        Landesfürst

        • 07.11.2000
        • 754

        #18
        Liste der baulichen Anlagen in den Luftgaukommandos von 1941, herausgegeben vom R.L.M. (Aufgegliedert nach den einzelnen Nummern)

        Kommentar

        • Oelfuss
          Heerführer

          • 11.07.2003
          • 7794
          • Nds.
          • whites 3900 D pro plus

          #19
          Danke! Dann kommt doch eine Verbindung zur "Dattel" in Frage.
          bang your head \m/

          Kommentar

          • Jürgen Zapf
            Ratsherr


            • 27.01.2005
            • 244

            #20
            Zitat von Oelfuss
            Danke! Dann kommt doch eine Verbindung zur "Dattel" in Frage.

            Nö!

            "Dattel" war eine Jägerleitkompanie: Aufgabe war das Feststellen der Position eigener Jagdflugzeuge (FuG 16 ZY) und eventuell das Heranführen an feindliche Verbände, aber das nur, wenn die eigentlichen Führungsstellen Divisionsgefechtsstand und Jagdfliegerführer ausgefallen bzw. gestört waren.

            MfG
            Zf

            Kommentar

            • Deistergeist
              Moderator

              • 24.11.2002
              • 19529
              • Barsinghausen am Deister

              #21
              Zitat von Grünhorn
              Habe mir den Turm auch angesehen. Wenn er aus der angegebenen Zeit stammt ist wirklich noch in gutem Zustand!! Meine Vermutung war, daß der Turm mit der "Dattel" in Verbindung stand. Es sind aber einige km bis zur "Dattel"! Auch ist der Deister hier viel niedriger als im Gebiet der "Dattel". Also warum hier einen Beobachtungsturm bauen? Die Bauweise des Fundamentes unterscheidet sich zu denen der Y- Peiler. Dieser Turm hier hat quatratisches Komplettfundament in welches die U- Träger eingelassen sind. Die Träger stammen aus dem Hüttenwerk Rheinhausen (1897 bis 1982((Schließung Walzwerk)) 1993 endgültige Schließung). Auch ist die Grundfläche viel kleiner, kein Erdwall. In der Umgebung findet man viel vergrabenen "modernen" Müll. Auch liegen Übungsmunitionshülsen herum mit Stempeln aus den 80ern. Werde in den nächsten Wochen noch weiter forschen.

              Viele Grüße, Grünhorn
              Dauert auch mal länger, zugegeben. Unser Ole hat endlich die Lösung:
              Der verfallene Turm auf dem Kalenberg ist ein ehemaliger Feuerwachturm. Erbaut irgendwann nach dem Krieg und benutzt bis in die 70er.


              Grüße
              Ole


              Mit herzlichem Glückauf! Thomas
              "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

              Kommentar

              • oliver.bohm
                Moderator

                • 20.11.2007
                • 8417
                • Hannover
                • SBL 10

                #22
                Schön, wenn auch so alte Threads nicht aus den Augen verloren gehen..

                Steht er denn noch...?
                Gruß Olli

                Kommentar

                • fleischsalat
                  Moderator

                  • 17.01.2006
                  • 7794
                  • Niedersachsen

                  #23
                  ...Wäre jetzt auch meine Frage gewesen
                  Willen braucht man. Und Zigaretten!

                  Kommentar

                  • Deistergeist
                    Moderator

                    • 24.11.2002
                    • 19529
                    • Barsinghausen am Deister

                    #24
                    Wenn nicht abgetragen, dann sicherlich noch vorhanden. Zumindest in Resten. Bin da nie erneut vorbeigekommen.
                    "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                    Kommentar

                    • Deistergeist
                      Moderator

                      • 24.11.2002
                      • 19529
                      • Barsinghausen am Deister

                      #25
                      Der Turm steht noch. Nur die Bäume in der Gegend hat der Sensenmann geholt...
                      "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                      Kommentar

                      Lädt...