Hannover: Wo ist dieser Bunker?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • niemandsland
    N/A
    • 17.08.2003
    • 1679

    #16
    @ htim, Alfred

    Wie ich schon geschrieben habe: es handelt sich um den --> Stollen <-- Am Steinbruch -- in der Liste von Foedrowitz steht das Teil als "LS-Stollen Badenstedterstraße".

    Der Besitzer ist mir bekannt (Privatbesitz!).

    Auf der Seite "Am Lindener Berge" ist es zum einen der JazzClub und ein Zahnarzt. Auf der Seite "Am Steinbruch" ist der Eigentümer ein Besitzer eine Championzucht!

    Es existieren zwei oder drei Eingänge. Wobei nur noch einer NUTZBAR sein soll.

    Und Bilder von diesem Stollen gibt es hier:



    Ich poste gleich auch noch mal ein paar Außenansichten!

    -NL-

    Bilder: (c) 2003 by http://www.hallolinden.de/ größere gibt es oben über den Link!

    Zu den Bildern:
    1) Zeigt die Außenansicht von "Am Steinbruch" aus gesehen.
    Auf diesem Bild ist deutlich die etwa 1,50 - 2 m dicke Decke zu sehen;
    2) Zeigt den Stollen (einer von drei Gängen) am Tag der offenen Tür (21.09.03);
    3) zeigt den verschlossenen Teil des Stollens!
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von niemandsland; 17.01.2004, 11:55.

    Kommentar

    • Oelfuss
      Heerführer

      • 11.07.2003
      • 7794
      • Nds.
      • whites 3900 D pro plus

      #17
      mmmh

      das ist natürlich interessant. Da die Karte ja z.B. für den Rettungseinsatz konzipiert wurde, muß man sich natürlich fragen, warum sollten dort Objekte drauf sein, die es nicht gibt?

      Da es wohl kein Hochbunker ist, könnte ja ein Tiefbunker in Frage kommen. Das setzt allerdings voraus, das alle übrigen, in Hannover vorhanden Bunker in der Karte verzeichnet sind. Mach doch mal den Test.

      Ist auf der Karte der Tiefbunker auf dem Klagesmarkt verzeichnet? Evtl. sind ja nur die Zivilschutzeinrichtungen als Bunker definiert. Wäre aber leicht zu prüfen.

      Schau mal nach, welche Bunker -z.B. auf Niemandsland`s Seite auf Deiner Karte als Bunker auftauchen.
      bang your head \m/

      Kommentar

      • Oelfuss
        Heerführer

        • 11.07.2003
        • 7794
        • Nds.
        • whites 3900 D pro plus

        #18
        Huch! der Wolf war schneller....

        liegen denn auf dem bezeichneten Grundstück tatsächlich die Stollen?
        bang your head \m/

        Kommentar

        • niemandsland
          N/A
          • 17.08.2003
          • 1679

          #19
          Ich poste dazu noch mal ein paar zusätzliche Infos:

          Zitat von http://www.hallolinden.de/
          Die kühlen Gewölbe dienten bis in die 30er Jahre hinein der Gilde-Brauerei als "Kühlschrank". Von der Ihme wurde im Winter Eis geholt und in Strohballen verpackt, das als Isoliermaterial diente.
          Dazwischen standen die Bierfässer, die von unten von Brauereipferden hochgezogen wurden.

          Von 1300 bis ca.1750 diente der Berg als Steinbruch, die Stadtmauer Hannovers stammt von hier und dadurch entstand u.a. dieser Stollen.

          Im Krieg diente er als Luftschutzbunker. Auf engsten Raum fanden hier bis zu dreitausend Leute Schutz vor Bombenangriffen.

          Heute in Privatbesitz befindlich und dem Besucher meist verschlossen, ist es natürlich spannend die klammen Gänge zu besichtigen.
          Aus einem Bericht der Seite "HalloLinden(.de)" vom 28.09.2003.

          Quelle findet Ihr unmittelbar zuvor in dem anderen Beitrag von mir.


          -NL-

          Kommentar

          • niemandsland
            N/A
            • 17.08.2003
            • 1679

            #20
            Zitat von Oelfuss
            Huch! der Wolf war schneller....

            liegen denn auf dem bezeichneten Grundstück tatsächlich die Stollen?
            Ich habe mal eben eine kleine Übersicht aus einer digitalen Karte im Maßstab 1:10000 der Stadt Hannover erstellt. Das große rote Kästchen markiert das gesamte Gelände. Ich hätte auch noch Luftbilder davon. Aber darauf ist auch nicht mehr zu erkennen!

            Auf der Seite "Am Steinbruch" hab ich zuvor schon eine Außenansicht gepostet; wie es auf der Seite "Am Lindener Berge" aussieht, das erledige ich gleich. Ich mach gleich noch mal fix ein paar Fotos. Von dieser Seite ist aber nicht sehr viel zu erkennen. Vorteil: wir haben Winter und ich habe die Hoffnung, das man durch die olle Häcke durchschauen kann. Ich hab auf dem Dach früher mal als Kind gespielt.. nur wußte ich da nicht, was das ist bzw. war... sonst hätte ich durch die geöffneten Türen mal Fotos gemacht. *g*

            Ich wollte dem Eigentümer noch einen Antrag überbringen; Dann kann ich das gleich bei dieser Gelegenheit erledigen.

            -NL-
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von niemandsland; 17.01.2004, 12:28.

            Kommentar

            • htim
              Heerführer


              • 13.01.2004
              • 5812
              • Niedersachsen / Region Hannover
              • Xenox MV9

              #21
              @ niemandsland
              Du meinst, der auf der Karte vermerkte Bunker ist der begehbare Teil des Stollens, den der Pilzzüchter benutzt ? An welcher Stelle ist dann ungefähr die zugemauerte Stelle (Dein 3. Pic) ? Dann war diese Info wohl doch nicht so toll .....

              @ oelfuss
              Klagesmarkt ist drauf, habe ich als Anhang beigepackt (wenn das der ist, den du meinst). Auch der geteilte Bahnhofsbunker ist eingezeichnet. Die Bunker von niemandslands-page kann ich ja mal prüfen. Leider kann man nur gezielt Adressen aufrufen. Die Karte hat einen Maßstabe von 1:1000, und da verliert man beim hin- und herscrollen schon mal schnell die Übersicht. und bitte mal Mailcheck.
              Angehängte Dateien
              Zuletzt geändert von htim; 17.01.2004, 14:37.
              Gruß,
              htim

              Kommentar

              • niemandsland
                N/A
                • 17.08.2003
                • 1679

                #22
                @ htim

                Moin!

                Zitat von htim
                @ niemandsland
                Du meinst, der auf der Karte vermerkte Bunker ist der begehbare Teil des Stollens, den der Pilzzüchter benutzt ? An welcher Stelle ist dann ungefähr die zugemauerte Stelle (Dein 3. Pic) ? Dann war diese Info wohl doch nicht so toll .....
                Hey, lass den Kopf mal nicht so hängen.. vielleicht nicht neu das sich dort ein Bunker befindet. Aber das sich oben (JazzClub) ein Eingang befindet.. das wußte ich in der Form noch nicht. Insofern gute News!

                Und was Deine Frage betrifft... wenn ich Gelegenheit habe, den Bunker ohne Gefolge von etwa 50 Personen zu betreten und vielleicht auch mal mit dem derzeitigen Besitzer sprechen kann, dann beantworte ich Dir diese Frage gerne. Denke aber, dass das vielleicht dann noch zwei sind. Ist aber nur eine Vermutung. Der Weg dort runter führt soweit ich mich erinnere nicht direkt in die Tiefe. Sondern wenn ich mich nicht irre, dann ging das dort u-förmig runter. Insofern kann ich nicht 100%ig sagen, wo was liegt. Drück mal die Daumen das mit der Besitzer das Okay dafür gibt, dass ich das Teil mit Ultraschall oder Laser vermessen darf. Dann kann ich Dir mit Sicherheit mehr dazu sagen.


                Zitat von htim
                Die Bunker von niemandslands-page kann ich ja mal prüfen.
                Brauchst Dir da nicht so viel Mühe machen! Zumal man die Daten der LGN nur gegen teures Geld verwenden darf. *snüff*

                Ich hab hier mal ein paar -besondere Fälle- ausgewählt:
                1. Friesenstraße/Ecke Bödeckerstraße [privatbesitz]
                2. Borchersstraße [privatbesitz, umgebaut]
                3. Am Stöckener Bach [entfestigt]
                4. Ballhofstraße [Ballhof!] [TB, als Lager genutzt!]
                5. Hackethalstraße [futsch!]
                6. Schützenplatz/Stadion [verschüttet!]
                7. Trageweg /Ecke Listerkirchweg [unklar, soll abgerissen werden!]



                Zitat von htim
                Leider kann man nur gezielt Adressen aufrufen.
                Versuch mal mit der rechten Maustaste in die Karte zu klicken und sollte dann ein PopUp aufgehen (mit unterschiedlichen Symbolen), dann wähle mal die Hand aus. Das wäre dann eine Art Cursor mit der man die Karte navigieren könnte. War jedenfalls in der "billig" Ausgabe dieser Karte von der Stadt Hannover so. Wenn die die gleiche Steuerungssoftware einsetzen sollten, dann könnte das funktionieren.

                Kann man bei der Karte eigentlich auch Schablonen nutzen? Hier insbesondere eigene?


                Zitat von htim
                Die Karte hat einen Maßstabe von 1:1000, und da verliert man beim hin- und herscrollen schon mal schnell die Übersicht.
                Hat meine Karte vom Stadtgebiet auch. Enthält aber nicht diese Infos. *leider*

                ...kostet dafür aber auch nicht sooooo viel...

                -NL-
                Zuletzt geändert von niemandsland; 17.01.2004, 16:27.

                Kommentar

                • Oelfuss
                  Heerführer

                  • 11.07.2003
                  • 7794
                  • Nds.
                  • whites 3900 D pro plus

                  #23
                  Die teilweise gestrichelte Aussenlinie des Objekts deutet auf einen Tiefbunker hin. Es ist also nicht ungewöhnlich, das nix zu sehen ist. Der hintere Fortsatz ist recht interessant. Leider ist das Bild an der oberen Ecke abgeschnitten.

                  Aber ob es sich hier wirklich um den Stollen handelt? Fahr doch mal hin und mach ein paar Fotos. Wo bleibt der Forscherdrang?

                  Ansonsten hast Du prima Recherche-Material. Der Verbleib des Gau-Befehlsstands am Schützenplatz würde mich auch interessieren. Wie sieht es denn damir aus? Ich denke mal, da ist nichts in Deiner Karte. Vermutlich sind nur die begehbaren Objekte verzeichnet.

                  Wenn Du mal Zeit hast, kannst Du mal auf dem alten Deurag-Nerag Gelände schauen (in der Karte), ob Du dort noch Bunker findest. Auf dem Luftbild konnte ich bisher nichts entdecken.
                  bang your head \m/

                  Kommentar

                  • niemandsland
                    N/A
                    • 17.08.2003
                    • 1679

                    #24
                    @ Oelfuss

                    Zitat von Oelfuss
                    Wenn Du mal Zeit hast, kannst Du mal auf dem alten Deurag-Nerag Gelände schauen (in der Karte), ob Du dort noch Bunker findest. Auf dem Luftbild konnte ich bisher nichts entdecken.
                    Moin!

                    Das Du auf den Luftbildern nichts mehr Gefunden hast, das kann ich gut verstehen und nachvollziehen. Ich habe inzwischen etwa 15-20 historische Fotos von der Deurag/Nerag, sowie von der Scheinanlage und den Ersatzraffinerien aus unterschiedlichen Quellen erhalten. Da sind u.a. auch noch Teile der Bunker mit drauf, die inzwischen in die Ewigkeit eingegangen sind. Ich werde mir diese Bilder die Tage mal in Ruhe ansehen und dann wohl auch versuchen, die Freigabe der Bilder für meine Seite zu bekommen. Sofern dahinter keine Archive stecken, versuch ich mal mein Glück.

                    Auf dem Gelände der Deurag/Nerag direkt gibt es soweit mir bekannt ist *keine* Bunker mehr. Die einzigen Bunker die noch existieren sind die Bunker mehr oder weniger an den Eingängen.

                    Der eine dürfte (wenn noch nicht abgerissen) an der Bergstraße (ehem. "Sani-Bunker") und der andere an der Wiesenstraße stehen.

                    Die Straßen wurden inzwischen umbenannt bzw. der Anderter Straße (ehem. Bahnhofstraße) zugeordnet. Ein Bunker findest Du daher in der Straße am Wasserturm (Richtung Deurag fahren) und den andern findest Du in der Nähe des Bunkers "Bahnhofstraße" (heute: Anderter Straße /Ecke Weiße Erde) wenn Du dort gegenüber die Straße Richtung DEURAG reinfährst, dann steht das gute Teil dort auf Privatbesitz.

                    Der Bunker an der ehem. P-Anlage (Typ: "Salzgitter") und der an den ehem. Laboren der Deurag wurde - nach meinen Informationen - vollständig entsorgt. Von dem Bunker Typ "Salzgitter" hab ich zwei Fotos vorliegen. Stellt sich nur die Frage, ob ich die Scannen kann. Die Qualität ist nämlich für'n Axxxx! (Anmerkung des AUTORS!)

                    Und nu hüpf ich mal in die Heia!

                    Gute Nacht!

                    -NL-

                    Kommentar

                    • niemandsland
                      N/A
                      • 17.08.2003
                      • 1679

                      #25
                      @ Oelfuss

                      Nachtrag:

                      Zitat von oelfuss
                      Aber ob es sich hier wirklich um den Stollen handelt? Fahr doch mal hin und mach ein paar Fotos. Wo bleibt der Forscherdrang?
                      Wollte gestern Nachmittag eigentlich noch fix vorbei "hüpfen" ist aber aufgrund von plötzlich eingesetzten Zahnschmerzen nichts geworden. Werde mich vielleicht Morgen der Sache mal annehmen! Sofern mein Kiefer mitspielt!
                      Sind von hier aus ja nur so knapp 500 m -- naja vielleicht ein, zwei Meter mehr.

                      ...und wusch...

                      *hüpf* ich mal ins Bett! Die Tablette wirkt nämlich endlich!

                      -NL-

                      Kommentar

                      • Oelfuss
                        Heerführer

                        • 11.07.2003
                        • 7794
                        • Nds.
                        • whites 3900 D pro plus

                        #26
                        Na denn gute Besserung!

                        Ich hab mal ein Bild vom Typ Salzgitter drangehängt. Durch die charakteristische Form ist das Teil sehr leicht zu erkennen.
                        Angehängte Dateien
                        bang your head \m/

                        Kommentar

                        • htim
                          Heerführer


                          • 13.01.2004
                          • 5812
                          • Niedersachsen / Region Hannover
                          • Xenox MV9

                          #27
                          @ niemandsland
                          soll ich diese Adressen mal checken ? ist nicht so klar rübergekommen. was mich nur stört, die ausmaße (breite 22m) stimmt beim groben überschlagen nicht mit deinen fotos überein. es sei denn, es sind mehrere stollen parallel.

                          @ oelfuss
                          meinst du wirklich, diese anlagen stellen für den zivilschutz noch eine funktion dar? ich glaube, es gehört noch eine menge an investitionen dazu, diese wieder benutzbar zu machen. ich denke, das ganze wurde ganz schön runtergefahren. bis 2000 standen noch die rufnummern für die "schutzräume" hauptbahnhof, kröpcke und opernplatz im städtischen telefonbuch. diese sind mittlerweise auch verschwunden .....

                          @ alle anderen
                          klasse, vielen dank für eure info's. haltet mich auf den laufenden.
                          Gruß,
                          htim

                          Kommentar

                          • kimba
                            Ratsherr

                            • 09.01.2003
                            • 296
                            • Hannover
                            • Bounty Hunter IV

                            #28
                            Hi

                            zum Thema Deurag.....
                            der Bunker (Typ: "Salzgitter") soll noch da sein, läßt sich per Luftbild aber nicht ausmachen.
                            Laut Anwohner sollen auf dem Gelände noch zwei Bunker stehen..... läßt sich aber sicherlich nur vor Ort klären.

                            Kommentar

                            • htim
                              Heerführer


                              • 13.01.2004
                              • 5812
                              • Niedersachsen / Region Hannover
                              • Xenox MV9

                              #29
                              soll ich kartencheck machen ? dann brauche ich die Adresse !
                              Gruß,
                              htim

                              Kommentar

                              • Momeier
                                Geselle

                                • 28.07.2003
                                • 93
                                • Langenbrettach /Ba-Wü

                                #30
                                Zitat von htim
                                @ oelfuss
                                meinst du wirklich, diese anlagen stellen für den zivilschutz noch eine funktion dar? ich glaube, es gehört noch eine menge an investitionen dazu, diese wieder benutzbar zu machen. ich denke, das ganze wurde ganz schön runtergefahren. bis 2000 standen noch die rufnummern für die "schutzräume" hauptbahnhof, kröpcke und opernplatz im städtischen telefonbuch. diese sind mittlerweise auch verschwunden .....
                                Tach @all

                                Ich stelle da gerade mit Erstaunen fest, das der Kröpcke auch einen Bunker haben soll!? Hauptbanhof und Opernplatz kenne ich, aber Kröpcke? Wo soll der denn sein?

                                Gruß

                                Oliver
                                *IGEL* - Interessengemeinschaft zur Erforschung von Luftschutzbauten

                                Kommentar

                                Lädt...