Luftschutzbunker

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Haunebu
    Bürger

    • 19.05.2002
    • 114
    • NRW
    • MD-3010, GC-1008

    #1

    Luftschutzbunker

    Hi, gerade habe ich die beide Fotos von meinem Kumpel gekriegt.
    Und es geht natürlich sofort los!
    Er meint daß, das eine produktionshalle ist, ich denke wieder das es sich um ein tipische Luftschutzbunker handelt.
    Wer kann mehr dazu sagen ?

    Ps. Es ist von innen leer, keine Etagen bzw. zwieschen Räumen

    Grüße Haunebu
    wir leben alle unter dem gleichen himmel
    aber wir haben nicht den selben horizont
  • Haunebu
    Bürger

    • 19.05.2002
    • 114
    • NRW
    • MD-3010, GC-1008

    #2
    Luftschutzbunker

    Anhang:1
    Angehängte Dateien
    wir leben alle unter dem gleichen himmel
    aber wir haben nicht den selben horizont

    Kommentar

    • Haunebu
      Bürger

      • 19.05.2002
      • 114
      • NRW
      • MD-3010, GC-1008

      #3
      Luftschutzbunker

      Anhang:2
      Angehängte Dateien
      wir leben alle unter dem gleichen himmel
      aber wir haben nicht den selben horizont

      Kommentar

      • Oelfuss
        Heerführer

        • 11.07.2003
        • 7794
        • Nds.
        • whites 3900 D pro plus

        #4
        Die Höhe von dem Teil ist auf den Bildern schlecht zu schätzen. Wie sind die Abmessungen?

        Sind die Innenwände tatsächlich völlig glatt? Wo ist der Eingang?

        Ein Indiz für die fehlenden Stockwerke ist z.B. das Fehlen von Lüftungsöffnungen - die es pro Stockwerk geben sollte.

        Für eine Produktionshalle finde ich ihn etwas klein. Außerdem muß die Produktion ja auch wieder raus - bloß wo?

        Ist evtl. ein Aggregat-Bunker für einen größeren Industriekomplex oder ein Lager.
        bang your head \m/

        Kommentar

        • Sauerländer
          Heerführer

          • 05.01.2003
          • 2027
          • NRW, Sauerland

          #5
          @Haunebu

          Also ich denke auch, das es sich um einen Hochbunker handelt.

          Wo steht der Klotz den
          Gruß, Sauerländer

          Kommentar

          • Muhns
            Landesfürst

            • 22.08.2002
            • 755

            #6
            Zitat von Oelfuss
            Ein Indiz für die fehlenden Stockwerke ist z.B. das Fehlen von Lüftungsöffnungen - die es pro Stockwerk geben sollte.
            Ist evtl. ein Aggregat-Bunker für einen größeren Industriekomplex oder ein Lager.
            Moin moin.
            Da sind sehr wohl Lüftungsöffnungen der einzelnen Etagen zu erkennen, sieh dir die Bilder nochmal an, auf dem oberen Bil sieht man das sehr gut... 3-4 Etagen müssen das gewesen sein. Der Bunker ist entkernt/gesprengt/entfestigt, sieht man sofort. Wenn das Bauwerk innerstädtisch steht, ist es ein LS-Bunker aus dem 2. WK.

            Meine Fragen wären:
            Gibt es ein Bild des Eingangbereichs?
            Gibt es mehr Bilder davon allgemein?
            Wo steht das Bauwerk (möglichst genau)?

            Gruß
            MUHNS
            Zuletzt geändert von Muhns; 20.01.2004, 19:13.
            "Das Wesen von Ebbe und Flut ist in einem Glas Wasser nicht ablesbar." (GUNKL)

            Kommentar

            • Haunebu
              Bürger

              • 19.05.2002
              • 114
              • NRW
              • MD-3010, GC-1008

              #7
              Luftschutzbunker

              Also, der Bunker steht in Stettin - 100% Deutsches Bauwerk
              Die grüse - auf Bild 2 sieht man eine Blechgarage für ein Pkw als vergleich so ungefähr
              was betrefft den Eingang : gibts kein ! - mindestens seitlich also die einzige möglichkeit unter die Erde als U. Tunel , Schacht oder sowas.
              Heut,zu Tage kommt man rein durch das Riss in Wand
              wir leben alle unter dem gleichen himmel
              aber wir haben nicht den selben horizont

              Kommentar

              • Muhns
                Landesfürst

                • 22.08.2002
                • 755

                #8
                Hmm, wenn es, wie du sagst, keinen Zugang gibt, dann möchte ich bitte Bilder von allen 4 Fassadenseiten + Fundamentunterbau sehen.

                MUHNS
                "Das Wesen von Ebbe und Flut ist in einem Glas Wasser nicht ablesbar." (GUNKL)

                Kommentar

                • cisco
                  Ratsherr

                  • 25.02.2003
                  • 253
                  • Köln

                  #9
                  Die Höhe schätze ich mal anhand der Person und der Garage auf 8-12 m
                  Der Eingang war vermutlich im unteren Bereich der gerissenen Wand. (Die hat sich ja auch ca 2m abgesenkt)

                  Gruß

                  Cisco
                  :lesender

                  Kommentar

                  • Haunebu
                    Bürger

                    • 19.05.2002
                    • 114
                    • NRW
                    • MD-3010, GC-1008

                    #10
                    Luftschutzbunker

                    Ich kann nur noch mit einem Bild dienen, es sagt aber auch nichts mehr
                    Angehängte Dateien
                    wir leben alle unter dem gleichen himmel
                    aber wir haben nicht den selben horizont

                    Kommentar

                    • EricZ
                      Ratsherr

                      • 19.12.2003
                      • 237
                      • Euregio Rhein-Waal

                      #11
                      Hallo,

                      für mich hat der Bunker 2 Etagen.
                      Schaut Euch mal die Belüftungen an.

                      Eric

                      Kommentar

                      • Darkone
                        Bürger

                        • 20.07.2003
                        • 188

                        #12
                        Jop, vll is die Decke beim Sprengen ja dann verschütt gegangen. Muß ja ordentlich gerumst haben...um die 1,5 m dicken Wände zu knacken.

                        Kommentar

                        • Haunebu
                          Bürger

                          • 19.05.2002
                          • 114
                          • NRW
                          • MD-3010, GC-1008

                          #13
                          Luftschutzbunker

                          Jou, hab` gerade erfahren neben dem Bunker liegt viel Schutt und Betonplaten. Also vermutlich der Eingang war sowas wie ein einstieg ins Keller oder U-Bahn
                          Damit war die ganze Konstruktion warschanlich viel stärker

                          Grüße Haunebu
                          wir leben alle unter dem gleichen himmel
                          aber wir haben nicht den selben horizont

                          Kommentar

                          • mistermethan
                            Heerführer

                            • 31.07.2003
                            • 2961
                            • Sachsen, Dresden
                            • Tesoro Euro Sabre, Garrett AT Pro, Garrett Pro-Pointer, Teknetics Omega 8000, abgelegt: MD 3009 (der ging nur 2 Mal), Bounty Hunter Quick Draw, Minelab Musketeer Advantage

                            #14
                            Moin!

                            Stettin ist ja gut aber ebend auch recht groß! Nach Stadtmitte sieht mir das nicht aus. U-Bahnen gab es da mit Sicherheit auch keine! Ist der damalige Zugang vielleicht von innen zu rekonstruieren (Öffnungen im Boden?)? Wie das klingt wart Ihr ja drin. Scheint eine typische nachkriegs-Entfestigung zu sein und Hochbunker - naja klar, sonst würde er ja nicht so da rausragen

                            Marc´O
                            Klar das Auge, stark die Hand, treu dir selbst, dem Vaterland, lieber brechen als sich schmiegen, so muß Recht und Rechtes siegen.

                            Adolf Pichler

                            Kommentar

                            Lädt...