Hannover / Göxe : Schützengräben ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Forscher
    Einwanderer


    • 24.03.2004
    • 14
    • Wunstorf

    #16
    Hmmmmm

    Mahlzeit

    sind schon irgenwelche weiteren erkenntnisse über diesen befestigten weg
    bekannt geworden????
    Weil ich war heute mit einem Bekannten dort und für uns sieht das mehr wie
    ein alter Handelsweg oder eine Römerstrasse aus.
    Wenn du das Waldstück zwischen Göxe und Leveste meinst.
    ___________________________________________

    Im Vertrag des Krieges sind Schlachten das Kleingeschriebene--------Und mein Detektor ist die Lupe.

    Kommentar

    • Forscher
      Einwanderer


      • 24.03.2004
      • 14
      • Wunstorf

      #17
      So

      Göxe und Leveste sollen mal Rittergute gewesen sein da ist die wahrscheinlichkeit einer uralten strasse sehr wahrscheinlich. Ausserdem gibt es von dem Hauptweg abzweigend einen weg der ziemlich breit ist und wo die Bäume gepflanzt sind wie in einer Alee ( hoffe das ist richtig geschrieben) und da hatten die jungs ja wohl mitten im Wald keinen Grund zu jedenfalls zu diesem zeitpunkt nicht.


      P.S Geiles Forum hier LOB LOB LOB
      ___________________________________________

      Im Vertrag des Krieges sind Schlachten das Kleingeschriebene--------Und mein Detektor ist die Lupe.

      Kommentar

      • MarcusCDe
        Ratsherr

        • 28.11.2003
        • 259
        • Neustadt am Rübenberge, am Rande der Wedemark
        • 1x Nase 2xHände 2xAugen

        #18
        An eine alte Straße hatte ich zuerst auch gedacht, aber es sind insgesamt 3 fast parallel zueinander laufende Schneisen, das macht irgendwie keinen Sinn.
        Ausserdem beginnen und enden diese 3 Schneisen jeweils am heutigen Waldrand, und in der Verlängerung sind absolut keine Reste von ehemaligen
        Straßen zu erkennen.

        Und im Bezug auf die Gräben möchte ich nicht wirklich an Entwässerungsgräben glauben, da zumindest die im heutigen Wald von der Tiefe anders sind als die zur Straße hin, bzw. die an den 3 Schneisen.
        Teilweise enden die Gräben auch mitten im Wald, wohin soll das Wasser dann weiterfliessen?
        „Mut ist oft Mangel an Einsicht, während Feigheit nicht selten auf guten Informationen beruht.“
        Peter Ustinov

        Kommentar

        • Forscher
          Einwanderer


          • 24.03.2004
          • 14
          • Wunstorf

          #19
          Ja das kann alles sein, aber der Hauptweg ist ja auch gepflastert Gewesen was schon irgendwie komisch ist und an einer der stellen wo ein Graben den Hauptweg Kreuzt ist er unterhöhlt und mit kleineren Steinplatten Befestigt worden.
          Wenn du nochmal hinfährst kannste das sehen ich habe eine der Steinplatten von Dreck befreit ,musst nur weiter reingehen.

          Das einzige was eigenartig ist , wir haben am Anfang von dem Hauptweg mehrere betonblöcke gefunden die schon ziemlich tief im Erdboden liegen aus einem guckt ein stück Stahl raus.

          Sind Dir die auch aufgefallen?

          Aber ich mache dir mal nen Vorschlag da du ja auch aus Wunstorf kommst lass uns doch mal zusammen hinfahren. Ein Kumpel und ich fangen jetzt erst so richtig damit an weil der eine von dem anderen nicht wusste das er sich dafür interessiert und das 10 Jahre lang.

          DER FORSCHER
          ___________________________________________

          Im Vertrag des Krieges sind Schlachten das Kleingeschriebene--------Und mein Detektor ist die Lupe.

          Kommentar

          • htim
            Heerführer


            • 13.01.2004
            • 5812
            • Niedersachsen / Region Hannover
            • Xenox MV9

            #20
            @Forscher: Die Betonblöcke haben in Form und Anordnung doch wohl keine Ähnlichkeit mit diesen hier:

            Gruß,
            htim

            Kommentar

            • MarcusCDe
              Ratsherr

              • 28.11.2003
              • 259
              • Neustadt am Rübenberge, am Rande der Wedemark
              • 1x Nase 2xHände 2xAugen

              #21
              Könnte der Baum nicht vielleicht Anhaltspunkte liefern?

              Eingeritzt steht dort ´XIIIV´, also ´12´, vielleicht das 12. Korps?

              Hat jemand Infos ob es ein 12. Korps gab, und wo es wann im Einsatz war?
              „Mut ist oft Mangel an Einsicht, während Feigheit nicht selten auf guten Informationen beruht.“
              Peter Ustinov

              Kommentar

              • Forscher
                Einwanderer


                • 24.03.2004
                • 14
                • Wunstorf

                #22
                @ htim

                Nein leider nicht , meine sind Bruchstücke von irgendetwas.
                Habe leider keine Digicam sonst würd ich sie mal Fotografieren.

                Sieht auch alles so aus als ob da einer Schutt abgeladen hat aber das kann irgendwie nicht sein weil nur ein paar Trümmerstücke aus dem Waldboden rausschauen und das zeugt ja wohl davon das die da schon länger liegen.

                Naja falls ich darüber nichts rauskriege hab ich schon das nächste Projekt.
                Bei der Oma meiner Freundin soll ein alter Bunker sein und zwar im Garten.

                Gruss
                ___________________________________________

                Im Vertrag des Krieges sind Schlachten das Kleingeschriebene--------Und mein Detektor ist die Lupe.

                Kommentar

                • Harald999
                  Lehnsmann

                  • 26.10.2003
                  • 31
                  • Erzgebirge
                  • habe keinen

                  #23
                  Hallo MarcusCde,

                  die eingeritzte Zahl auf auf dem Baum ist definitiv keine "12".

                  Eine römische 12 sieht so aus "XII".

                  Ich erkenne eine römische 13 (XIII) da das "V" auf jedenfall jemand anders eingeritzt hat bzw. ebentuell später eingeritzt wurde. Die ersten 4 Zeichen weisen eine ganz andere Strichbreite auf als das "V" und die darunter stehende 2 (II).

                  Die Zeichenfolge hintereinanter gelesen ergibt aber auch keinen Sinn, da eine römische 18 so aussieht: "XVIII" und nicht "XIIIV".

                  Gruß Harald

                  Kommentar

                  • htim
                    Heerführer


                    • 13.01.2004
                    • 5812
                    • Niedersachsen / Region Hannover
                    • Xenox MV9

                    #24
                    Zitat von Forscher
                    Naja falls ich darüber nichts rauskriege hab ich schon das nächste Projekt.
                    Bei der Oma meiner Freundin soll ein alter Bunker sein und zwar im Garten.

                    Gruss
                    In diesem Fall sollte dein nächstes Projekt lauten : Ich kaufe eine Digicam !
                    Gruß,
                    htim

                    Kommentar

                    • MarcusCDe
                      Ratsherr

                      • 28.11.2003
                      • 259
                      • Neustadt am Rübenberge, am Rande der Wedemark
                      • 1x Nase 2xHände 2xAugen

                      #25
                      @Harald999

                      die eingeritzte Zahl auf auf dem Baum ist definitiv keine "12".

                      Eine römische 12 sieht so aus "XII".
                      Stimmt! Man ist die Schulzeit lange her!

                      @Forscher
                      Die Betonblöcke sind mir leider nicht aufgefallen, muss ich mir wohl noch mal anschauen fahren!
                      Der Bunker bei Deiner Freundin Ihrer Oma im Garten: Ist das ein alter LS-Bunker?

                      Marcus
                      „Mut ist oft Mangel an Einsicht, während Feigheit nicht selten auf guten Informationen beruht.“
                      Peter Ustinov

                      Kommentar

                      • Forscher
                        Einwanderer


                        • 24.03.2004
                        • 14
                        • Wunstorf

                        #26
                        Ich glaube ja. sie weiss es auch nicht so genau .
                        Bin aber demnächst in Minden(da wohnt die Oma) .

                        Das einzige was ich schon weiss ist das der "Bunker" Unterirdisch ist und aus einem Gang und am ende aus 2 Räumen besteht , also wie ein T.
                        Kann ja sein das er mal Privat angelegt wurde.

                        @ htim

                        Digi ist Gott sei Dank vor Ort bei einem Onkel meiner Freundin also werden bestimmt Bilder von der Anlage folgen.


                        Hoffe das das nicht nur ne alte Speisekammer ist.
                        ___________________________________________

                        Im Vertrag des Krieges sind Schlachten das Kleingeschriebene--------Und mein Detektor ist die Lupe.

                        Kommentar

                        • Forscher
                          Einwanderer


                          • 24.03.2004
                          • 14
                          • Wunstorf

                          #27
                          @ MarkusCDe

                          Die Bruchstücke Liegen fast am anfang von dem Weg. Wenn du ein Auto besitzt dann musst du bei dieser Laubenkolonie in Leveste Parken und dann von dieser seite in den Wald gehen und dann auf der Rechten Seite da liegen sie.




                          Mfg Forscher
                          Zuletzt geändert von Forscher; 03.04.2004, 09:31.
                          ___________________________________________

                          Im Vertrag des Krieges sind Schlachten das Kleingeschriebene--------Und mein Detektor ist die Lupe.

                          Kommentar

                          • MarcusCDe
                            Ratsherr

                            • 28.11.2003
                            • 259
                            • Neustadt am Rübenberge, am Rande der Wedemark
                            • 1x Nase 2xHände 2xAugen

                            #28
                            Hoffe das das nicht nur ne alte Speisekammer ist.
                            ...habe mir auch schon mal überlegt meine Biervorräte bombensicher zu verbunkern...

                            ...wegen den Betonsockeln: Werde demnächst mal einen Blick darauf werfen...

                            MfG
                            Marcus
                            „Mut ist oft Mangel an Einsicht, während Feigheit nicht selten auf guten Informationen beruht.“
                            Peter Ustinov

                            Kommentar

                            • flonk
                              Einwanderer


                              • 08.12.2004
                              • 6

                              #29
                              Moin!
                              ich weiß zwar nich ob dieser thread noch gelesen wird, falls ja ich hab da noch was für euch! mein opa war im reichslandwirtschaftsdienst in göxe auf dem hof von Laues. Mein opa meinte das im letzten kriegsjahr jede menge polnischer kriegsgefange nach leveste ins arbeitslager verfrachtet wurden um an dem bau einer VI bzw VII station im deister mit zu helfen sie sollten steine aus dem steinbruch am stemmerberg dafür abbauen.
                              Am kriegsende waren alle mittel sehr beschränkt und desshalb musste man davon absehen die steine ganz von stemmen zum deister zu karren... die steine wurden jedoch wieter abgebaut und in eben dieses genannte waldstück bei göxe verfrachtet, das ging von märz 1943 - dezember 1944 so.
                              Plötzlich wurden die aktivitäten im besagten waldstück eingestellt (was übrigens schon seit 1936 als militärisches sperrgebiet vorgesehn war) das war mitte dezember, was mit den steinen da passiert war weiß wohl kaum jemand mein opa jedefalls meinte auf meien frage "ob er sich das mal angeguckt hätte was da vor sich ging" , dass das niemand gemacht hätte weil a: die wilden polen zunahe gewesen wären da hatten alle angst vor das mal eins von den "tieren" ausbricht und B: wäre wohl ein werwolf in diesem wald gewesen der sog. huckepack wolf der die leute von hinten anspringt und sie dann umbringt oder so.... die geschichte von dem besagten wolf hat im übrigen der dorfsheriff von leveste und göxe verbreitet!

                              Schlussfolgerlich ging was in diesem wald zwischen 43 und 45 vor aber was weiß ich nich, da ich leider in bayern wohne kann ich der sacxhe selbst nich auf den grund gehen vielleicht später mal

                              Kommentar

                              • jlandgr
                                Landesfürst

                                • 06.09.2002
                                • 992
                                • Mainz,RLP+Göttingen,NDS
                                • Archivsuche, Detektor=Augen

                                #30
                                Hallo flonk,
                                erstmal: willkommen an Bord und vielen Dank für die Wiedergabe dieser sehr interessanten Informationen und keine Sorge, da die Seite ja automatisch wieder "nach oben" geschoben wird, wenn neue Beiträge auftauchen, werden das auch bestimmt viele lesen
                                Mit dem "Werwolf" dürfte ein Guerilla-Kämpfer gemeint sein, der nach dem Einmarsch der Alliierten "aus dem Hinterhalt" agieren sollte. Solche Leute gab es, wenn auch sicher nicht in dem Ausmaße, wie einige es manchmal meinen und da gab es auch viele Legenden bzw. Werwölfe haben sich dann doch still und heimlich ins Zivilleben zurückbegeben. Aber es gab schon welche, insofern, wer weiß, vielleicht auch im o.a. Wald.
                                Kurze Zwischenfrage: meinst Du mit "VI" bzw. "VII" V1 bzw. V2? Denke ich mal, oder?
                                Wie gesagt, alles sehr interessant, was Du da erzählt hast

                                Kommentar

                                Lädt...