Hannover-Seelhorst: Bunker

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HannoHenning
    Geselle


    • 11.07.2004
    • 82
    • Raum Hannover
    • Tesoro Compadre

    #31
    Nur mal der Vollständigkeit halber:
    habe heute nochmal ein bißchen in der Stadtbibliothek rumgeschnüffelt.
    Auf einem Falk-Stadtatlas von 1996 waren entgegen den Angaben meines ADAC-Atlanten aus den 90er Jahren (übrigens @ niemandsland: deckungs-gleich mit einer Ausgabe von 1998 bei der Bibliothek) kein Gebäude mehr eingezeichnet, dafür allerdings auf dem besagten Gelände im Bereich Dreibirkenweg (also dort, wo immer noch die vielen Brunnenlöcher zu sehen sind) die Bezeichnung "Pumpstation" angegeben.
    Gruß Henning.

    Kommentar

    • niemandsland
      N/A
      • 17.08.2003
      • 1679

      #32
      Zitat von Deistergeist
      Sehr gute Arbeit! Schon mal über den Detektivberuf nachgedacht?
      *g* noch nicht! Aber Du bringst einen echt auf Ideen!

      Nunja, war einfach Glück! Als ich mit Rasputin.1 unterwegs war, da hab ich hier und da eben einfach mal ein paar Menschen angequatscht und dem einen oder andern Herrn auch mal eine Karte in die Hand gedrückt. Zum Teil war das echt einfach nur pures Glück. Aber was hat man zu verlieren? Zuerst war der Typ auch erstmal zugeknöpft. Erst als ich so ein wenig erzählt habe, kam dann auch was zurück. Immerhin kam von einigen amtlichen Stellen ehr nüscht. Was zum einen wohl einfach mit der Tatsache zutun hat, das die Engländer wohl auf dem Gelände recht gründlich gesäubert haben. (Nur ein Verdacht).

      @ Obelix

      ...wenn Du noch mehr Steine ins rollen bringen kannst/willst... nur zu. Ich hab Zeit! *gerne wieder*

      -NL-

      Kommentar

      • nora-m
        Bürger


        • 25.02.2006
        • 137
        • Hannover - Döhren
        • Sure Fire + Pentax

        #33
        Werde demnächst mal in alten Unterlagen wühlen. Habe dort einen genauen Plan der Muna-Döhren mit zahlreichen Details. Wem es jetzt schon hilft, die Frauenlatrinen lagen dort wo heute der Mergenthaler Weg eine Kurve macht.
        Ach ja, und ich wohne dort, wo früher das Pulverhausstand.
        Zuletzt geändert von nora-m; 20.04.2006, 15:05.
        Die Summe der Intelligenz aller Menschen ist immer gleich groß - - nur die Menschen werden immer mehr

        Kommentar

        • Werker123
          Heerführer


          • 14.12.2006
          • 1588
          • Niedersachsen- Hannover-Leinhausen

          #34
          Zitat von Oelfuss
          Hier ist noch ein interessantes Bauwerk. Erstellt in Ziegelbauweise, mit einer Gewölbedecke aus drei oder vier Lagen Steine. Könnte ein Eiskeller gewesen sein. Jedenfalls kein Schutzbauwerk - die Türscharniere sind recht zierlich und es handelte sich um eine zweiflügelige Tür.

          Auf dem vierten Bild noch ein merkwürdiges Fundstück.

          Die Anlage war mit einem massiven Zaun aus Stahlbetonpfählen umgeben. Einige konnte ich noch finden.

          Wer hat einen alten Stadtplan aus den 40er Jahren von Hannover?? Aufgrund der riesigen Ausdehnung ist doch evtl. was zu finden.
          Hallo Oelfuss

          Wenn man vor diese Öffnung, Bild 1 gräbt dann stösst man auf ein Stück Rohr mit Kupplung wie die Feuerwehr benutzt.

          nora-m

          Was neues Gefunden?????
          Angehängte Dateien
          Gruß
          Stefan R.
          Hobbyhistoriker Hannover

          Kommentar

          • Werker123
            Heerführer


            • 14.12.2006
            • 1588
            • Niedersachsen- Hannover-Leinhausen

            #35
            Neue Fotos

            Bin heute durch die Seelhost "gestolpert" gehen war das nicht.
            Von den Bauteilen die ich finden wollte habe ich nichts gefunden, es war total zugewuchert oder nochmals zugeschaufelt.
            Bild 5 Schuh unter einer Wurzel.
            Bild 6 Zweiten Schuh ausgegraben.
            Bild 14-16 Unbekannter Gegenstand.
            Angehängte Dateien
            Gruß
            Stefan R.
            Hobbyhistoriker Hannover

            Kommentar

            • Werker123
              Heerführer


              • 14.12.2006
              • 1588
              • Niedersachsen- Hannover-Leinhausen

              #36
              Kleines Loch...
              Angehängte Dateien
              Gruß
              Stefan R.
              Hobbyhistoriker Hannover

              Kommentar

              • Werker123
                Heerführer


                • 14.12.2006
                • 1588
                • Niedersachsen- Hannover-Leinhausen

                #37
                Enttäuscht wollte ich schon nach Hause, da kam das...
                Angehängte Dateien
                Gruß
                Stefan R.
                Hobbyhistoriker Hannover

                Kommentar

                • Werker123
                  Heerführer


                  • 14.12.2006
                  • 1588
                  • Niedersachsen- Hannover-Leinhausen

                  #38
                  Sonst viele Trümmer, wo man leider nicht feststellen kann, sind die von den ursprünglichen Gebäuden oder Später dort hin abgeladen.

                  Noch ein kleines Feld mit Schlacke gefunden.
                  Angehängte Dateien
                  Gruß
                  Stefan R.
                  Hobbyhistoriker Hannover

                  Kommentar

                  • Vagabundin
                    Bürger


                    • 23.06.2008
                    • 183
                    • Hannover
                    • weibliche Intuition...

                    #39
                    Hi Stefan,

                    dann hast Du ja sicherlich auch die beiden, länglichen Bunker entdeckt, oder?

                    Ein Stück weiter in den Wald hinein (da wo die "Schächte" sind) ist noch ein Hügel. Auf diesem Hügel befinden sich drei (oder waren es zwei?) "Betonbänke". Hm.... sowas wie "hohe Streifenfundamente"... weißt Du was ich meine? Da sind auch Halterungen/Bolzen drin. Ich war vor 2 oder 3 Woche mit einem Bekannten dort. Der hat da als Kind schon Indianer gespielt... Für den war das alles ein alter Hut...

                    In diesem Waldstück ist ganz viel zu entdecken. Richtung Annastift befinden sich ganz viele Fundamentreste. Man muss nur den kleinen Trampelpfaden folgen. Einer der fast zugewucherten Trampelpfade ist mit uralten Steinen gepflastert; dieser Pfad führt an den Schächten vorbei.

                    Du sollst nicht durch die Wäder streifen und Dich mal lieber ins Archiv begeben ;-)
                    Glaube es oder glaube es nicht aber so ist es nunmal geschrieben ;-)

                    Kommentar

                    • Rasputin.1
                      Heerführer


                      • 15.02.2004
                      • 2106
                      • Niedersachsen / Seelze
                      • Augen und Nase......

                      #40
                      TzTzTz,

                      wo der Stefan sich so alles rumtreibt *zwinker*. Iss schon ne weile her das ich da war, liegen da immer noch so viele Schrotpatronen rum ( Leere).

                      Den Scheibenrahmen haste wohl noch nicht gefunden, oder den hat schon jemand mitgenommen.

                      Hmmm, schon den kleinen gefließten Gartenteich entdeckt *grinns*

                      Ich glaube ich muss da wohl auch mal wieder hinne........
                      Es grüßt der Michael
                      Rechtschreibfehler ??? Macht nix, wer welche findet darf sie auch ruhig behalten.

                      Kommentar

                      • Werker123
                        Heerführer


                        • 14.12.2006
                        • 1588
                        • Niedersachsen- Hannover-Leinhausen

                        #41
                        Zitat von Vagabundin
                        Du sollst nicht durch die Wäder streifen und Dich mal lieber ins Archiv begeben ;-)
                        Feldforschung ist interssanter als Bücher wälzen
                        Das kann ich (wir) immer noch tun.

                        Ich halte das lange Gebaue nicht für ein Bunker denn wofür ist der Rohranschluß???
                        Zuletzt geändert von Werker123; 30.07.2008, 20:07.
                        Gruß
                        Stefan R.
                        Hobbyhistoriker Hannover

                        Kommentar

                        • Vagabundin
                          Bürger


                          • 23.06.2008
                          • 183
                          • Hannover
                          • weibliche Intuition...

                          #42
                          Hallo Stefan,

                          dann meinen wir wohl nicht das selbe... diese beiden länglichen Hügel, das waren Bunker, die wurden in den 90ern zugeschütet; wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe. Ob das von Dir fotographierte Rohr nun direkt da rauskommt, das weiß ich nicht.
                          Glaube es oder glaube es nicht aber so ist es nunmal geschrieben ;-)

                          Kommentar

                          • Obelix
                            Heerführer


                            • 02.03.2004
                            • 1841
                            • Hemmingen-Arnum
                            • Zwei gesunde Augen und mein Spürsinn.

                            #43
                            Moin,

                            nachstehend eine chronologische Abfolge der Nutzung des Gebietes:

                            Munitionsanstalt.

                            bis 1868: Bau von 5 Pulvermagazinen.
                            1869 - 79: Ausbau zur Munitionsanstalt.
                            WK I: Lagerung und Erprobung von Beutewaffen.
                            Nach 1918: Vernichtung konventioneller Munition.
                            Bis 1923: Erweiterung der Produktionsanlagen.
                            Bis 1930: Teilabriß.
                            1937 - 45: Heereszeugamt.
                            1944 - 45: Intensive Bombardierung.
                            Nach 1945: Gewerbliche und gärtnerische Nutzung, Wohnbebauung.

                            Auch bekannt als "Munitionsanstalt Hannover-Döhren",
                            "Friedenspulvermagazin auf der Seelhorst", "Muna von der Seelhorst",
                            "Munitionsanstalt Seelhorst".

                            (Quelle: Altlastenliste Niedersachsen)

                            Und hier noch eine Ergänzung:

                            1938 entstand im östlichen Teil in freiem Gelände ein Lager der Wehrmacht mit Baracken, Bunkern und Garagen. Zu Tarnzwecken wurden schnellwachsende Pappeln gepflanzt. Dadurch entstand das Waldgebiet der "Kleinen Seelhorst". Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Lager von der britischen Armee und später der Bundeswehr sowie danach als Gewerbegebiet genutzt. Das Gelände galt als eine Rüstungsaltlast, da auf ihm während des Krieges wahrscheinlich eine Munitionsanstalt betrieben wurde. Ab etwa 1990 wurden alle Gebäude abgerissen und es kam zu einer Renaturierung des Lagergeländes. Es ist ein Beispiel für die gelungene Umwandlung in einen Erholungswald. Vom Lager finden sich im Wald noch Reste des Wegenetzes und der Bebauung, darunter etliche Erhöhungen mit unterirdischen Bunkern.


                            (Quelle: Lexicon/Freenet/Seelhorst)


                            Gruß

                            Obelix
                            Zuletzt geändert von Obelix; 02.08.2008, 16:31.
                            In Freiheit dienen!

                            Kommentar

                            • Vagabundin
                              Bürger


                              • 23.06.2008
                              • 183
                              • Hannover
                              • weibliche Intuition...

                              #44
                              Hi Obelix,

                              das "Wäldchen" dort nennt sich ja auch Lagerwäldchen. Aufgrund des "Lagers der Wehrmacht" oder des polnischen Gefangenenlagers? Ich weiß immer noch nicht so genau, wo sich das Gefangenenlager befunden hat. Hinterher haben das die Briten übernommen und später war dort der THW ansässig.

                              Weißt Du da Näheres?

                              Ja, von dem von Dir erwähnten Wegenetz habe ich Einiges entdecken können. Gepflasterte Wege, die mal mitten im Wald verschwinden, neben den Trampelpfaden herlaufen und dann wieder auftauchen.

                              Ich würde ja zu gern mal alte Fotos sehen...

                              Gruß...
                              Glaube es oder glaube es nicht aber so ist es nunmal geschrieben ;-)

                              Kommentar

                              • Obelix
                                Heerführer


                                • 02.03.2004
                                • 1841
                                • Hemmingen-Arnum
                                • Zwei gesunde Augen und mein Spürsinn.

                                #45
                                Zitat von Vagabundin
                                Ich würde ja zu gern mal alte Fotos sehen...
                                Moin Vagabundin,

                                ja, wer möchte das nicht.

                                Denke aber mal, dass die nur schwer zu bekommen sind. War doch damals alles streng Geheim.

                                Wer nur mit einer Kamera in der Nähe angetroffen wurde, riskierte eine Haftstrafe.

                                Da haben wir es doch heute besser. Schnell mal die Digi gezückt und ein paar Bilder geschossen.

                                Bzgl. des Gefangenenlagers, ist das wohl mit auf der Anlage gewesen. Kann mir nicht vorstellen, dass die einen langen Anweg zur Produktion hatten.

                                Ich kenne noch einige Anlagen auf dem Gelände, die in den ´90igern noch standen und im Zuge der Verlängerung der Stadtbahnlinie zur EXPO 2000 "geschliffen" wurden.

                                Bilder habe ich aber nicht mehr von denen.

                                Gruß

                                Obelix
                                In Freiheit dienen!

                                Kommentar

                                Lädt...