Trümmer im Wald

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Andos
    Landesfürst


    • 26.03.2004
    • 781
    • Saarland
    • brauch ich nicht

    #31
    hmm, für eine laufschiene halte ich den innendurchmesser für etwas zu klein. viel platz wäre da nicht für den schützen, zumal er in dieser position unter dem ring hocken müßte...

    der metallring wäre bei einer lüftung zur auflage und befestigung eines gitters. die höhe des betonringes wäre reiner schutz gegen zerstörung...
    da hast du recht was den Platz angeht das wäre ziemlich eng aber dann müsste doch auf dem ring weigstens noch ein paar Rückstände zu sehen seien wo das Gitter angeschweisst worden war. Aber da ist nichts auch keine Erhebung von dem Rost abgesehen. So durchgerostet kann es doch nicht sein das da überhaupt nix mehr ist.Am besten ich schleife mal mit meiner 12 Volt Bohrmaschine den Rost weg. Auch bei den anderen ist es das gleiche...

    macht doch bitte Zitate als solche kenntlich... Der unbedarfte Leser verliert doch sonst ganz den Überblick claus
    Zuletzt geändert von Andos; 18.05.2004, 23:35.
    Die härtse Droge sind Bahnübergänge, ein Zug und du bist weg

    Kommentar

    • wolfsmond
      Heerführer

      • 19.03.2002
      • 1111
      • Kiel

      #32
      nun ja, das wäre ja auch nur eine möglichkeit für die verwendung !
      wenn an den ringen keine aufnahmen ect. vorhanden sind, dann müßten die ringe ja glatt sein... dann könnten diese vielleicht eine führung sein !? ist bei den großen strassengullies ja auch so...

      Kommentar

      • curious
        Heerführer


        • 25.04.2004
        • 3859
        • Köln
        • tesoro/ebinger

        #33
        Ich meine die glatte Fläche könnte vermörtelt werden und das ganze würde genau auf den Bunker von Schwanenfuss passen. die seitliche Ankerbung könnte mit dem passenden Unterteil zusammen einen Sehschlitz bilden.
        Gruß Alex
        Gruß Alex

        Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.
        Woddy Allen
        यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेन

        Kommentar

        • curious
          Heerführer


          • 25.04.2004
          • 3859
          • Köln
          • tesoro/ebinger

          #34
          Guckstdu:

          von Eifeljäger Westwallanlagen
          Angehängte Dateien
          Gruß Alex

          Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.
          Woddy Allen
          यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेन

          Kommentar

          • schwanenfuss
            Bürger


            • 02.05.2004
            • 147
            • Planet Erde

            #35
            ok, ich werde versuchen morgen den kochbunkern nen weiteren besuch abzustatten und das mal genau auszumessen.
            bzw. könnten andos und ich ja mal so en "deckel" mitnehmen und auf so en kochteil pflanzen. wenn's passt- bingo! aber dann reicht eine kiste bier wahrlich nit mehr aus schätze ich

            Kommentar

            • Andos
              Landesfürst


              • 26.03.2004
              • 781
              • Saarland
              • brauch ich nicht

              #36
              Nee Schwanenfuss eine Kiste Bier langt da bestimmt nicht :

              Aber den Betonring mitnehmen und auf einen Kochbunker zu pflanzen klappt auch nicht. Hochheben und mitnehmen viel Spass dabei, schätze das Ding hat ein Gewicht von 4-500 kg, oder hast du nen Gabelstapler dabei...
              Die härtse Droge sind Bahnübergänge, ein Zug und du bist weg

              Kommentar

              • Andos
                Landesfürst


                • 26.03.2004
                • 781
                • Saarland
                • brauch ich nicht

                #37
                Hi Wolfsmond,

                Hab heute den ersten Versuch gestartet an der Schiene den Rost abzuschleifen. Nach ca 40 Minuten musste ich leider aufgeben, Akkus waren platt. Habe heute etwa 10 cm Rost wegbekommen. Morgen fahre ich wieder hin und nehme Alle Bleiakkus und meine anderen Akkus mit und dann gehts dem Rost an den Kragen.

                Gruss Andos
                Die härtse Droge sind Bahnübergänge, ein Zug und du bist weg

                Kommentar

                • wolfsmond
                  Heerführer

                  • 19.03.2002
                  • 1111
                  • Kiel

                  #38
                  bei 10cm rost wäre ein meißel wohl sinnvoller. kein wunder das die akkus nach 40 minuten leer waren ;-)

                  vielleicht schaffst du es ja mal einen ring umzudrehen. vielleicht ist irgendwo ein hinweis zu finden!?
                  allerdings vermute ich mal, das an dem ring nicht viel zu finden ist. aber man weiß ja nie...

                  Kommentar

                  • schwanenfuss
                    Bürger


                    • 02.05.2004
                    • 147
                    • Planet Erde

                    #39
                    So, ich hab den Kochbunkern mal wieder nen Besuch abgestattet und die Teile mal vermessen.

                    Außendurchmesser ca. 147cm
                    Innendurchmesser ca. 121cm
                    Daraus ergibt sich eine ungefähre Wandstärke von 26cm
                    Ein Durchgang ist ca. 64cm breit.
                    Die Höhe konnte ich nicht mehr ermitteln, da ich weder Laubsauger noch schweres Gerät dabei hatte

                    Somit könnten die von Andos gefundenen "Deckel" irgendwie draufpassen.
                    Also wir können das ja gerne ma probieren. Ich hol dann einfach ma meinen Bergepanzer mit

                    Hier noch en paar Pics...

                    Bild1: rot eingekreist: hier steckt wohl der Rest der Metallumrandung drin. Ließ sich leider nicht aus dem Boden ziehen.
                    Bild2: das um die obere Öffnung gelegte Metallband
                    Bild3: Ansicht durch die innere Verbindungsöffnung. An den Wänden sind keinerlei Besonderheiten (Ösen, Haken etc.) zu erkennen.
                    Bild4: deutlich sind noch die Schützengräben zu erkennen, die die Bunker verbunden haben. Gerne würde ich hier mal sondeln... wenn ich denn eine hätte.
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    • schwanenfuss
                      Bürger


                      • 02.05.2004
                      • 147
                      • Planet Erde

                      #40
                      Bunker Nr. 324

                      und da ich schon mal in der Nähe war hab ich den Bunker Nr. 324 gleich auch nochmal aufgesucht, da ich vom Innenraum noch en paar Bildchen machen wollte. Dieser Bunker ist fast vollständig übererdet und die MG-Scharte ist alles was davon noch zu sehen ist. Die Öffnung der Scharte ist mit einer Metallplatte nachträglich verkleinert worden, aber es reicht geradeso, um die Kamera durchzuqetschen. Da ich von außen nix sehen konnte musste ich eben blind reinfotografieren.

                      Bild1: die Scharte mit Sehschlitz. Geschosseinschläge sind keine zu sehen, aber es geht ein senkrechter Schlitz von dem Sehschlitz nach unten, so als wollte da jemand mit nem Schneidbrenner aufschweißen. Bei der Dicke des Metalls muss das ein derber Akt gewesen sein, weshalb diese Aktion wohl auch vorzeitig abgebrochen wurde.
                      Vor dem Bunker und eben vor der Scharte liegen einige zerbrochene Bierflaschen (nee, nit von mir!! ).

                      Bild2: der Sehschlitz im Detail

                      Bild3: der Kampfraum. Hinten war der Gurtfüllertisch angebracht. Zwischen der Schrift "Öffnen" (ganz links) und dem "Gurtfüllertisch" steht noch einiges, welches jedoch nur sehr schwach erkennbar ist und ich bis jetzt noch nicht entziffern konnte. Vielleicht kann ich über Bildbearbeitung noch was rausholen...

                      Bild4: der Boden des Kampfraumes. Auf dem größeren und schärferen Originalfoto erkennt man noch unidentifizierbare Metallteile zwischen dem Holz und den Flaschen liegen. ICH WILL DA REIN!!

                      Bild5: die linke Seite: ein bekannter Hinweis "Bei Gasgefahr Scharte schließen... Nur zum Schießen öffnen..."
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar

                      • schwanenfuss
                        Bürger


                        • 02.05.2004
                        • 147
                        • Planet Erde

                        #41
                        Kampfraum

                        schauen wir uns im Kampfraum noch etwas weiter um...

                        Bild1: ich glaube das sind die Sprachrohre? Die Schrift obendrüber kann ich nicht entziffern, aber die Dinger sahen doch so aus, oder?

                        Bild2: rechts der Eingang, hinten die Belüftungsöffnung. Hat jemand nen Plan was das rechteckige Teil mitte links zu bedeuten hat?

                        Bild3: ein paar Meter neben Bunker 324 (auf der anderen Seite des Pfades) ragt aus der Böschung nur dieses Stück Beton heraus. Davor ein ca. 40x40cm großes, quatratisches, betoniertes Loch. Was war das? Als Notausstieg oder ähnliches zu eng.

                        Bild4: das Loch mal näher betrachtet.

                        So, das war's für heute.
                        Wünsche euch noch nen angenehmen Rest-Feiertag und bis bald

                        Gruß
                        Andi
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar

                        • wolfsmond
                          Heerführer

                          • 19.03.2002
                          • 1111
                          • Kiel

                          #42
                          zu bild 1:

                          steht doch unter der öffnung geschrieben; "Belüftung" ... zuluft und abluft...
                          kann mir auch nicht vorstellen, das in bunkern sprachrohre verwendet wurden. die waren doch alle mit telefonen verkabelt...

                          Kommentar

                          • schwanenfuss
                            Bürger


                            • 02.05.2004
                            • 147
                            • Planet Erde

                            #43
                            Die Beschriftung "Belüftung" steht an der einzelnen Öffnung quasi an der hinteren Wand des Kampfraumes. An der rechten Seite sind dann noch diese beiden Öffnungen, von denen ich aufgrund dieses Fotos von "der Mainzer" auf die Sprachrohre tippe:



                            Ich hoffe ich darf diesen Link zu dem Foto mal hier posten ohne gleich gegen irgendwelches Copyright zu verstoßen...
                            Danke an dieser Stelle an den Mainzer!

                            Im übrigen hab ich schon mal irgendwo gelesen, dass es in den Bunkern durchaus auch Sprachrohre gab.

                            Kommentar

                            • Andos
                              Landesfürst


                              • 26.03.2004
                              • 781
                              • Saarland
                              • brauch ich nicht

                              #44
                              Zitat von wolfsmond
                              zu bild 1:

                              steht doch unter der öffnung geschrieben; "Belüftung" ... zuluft und abluft...
                              kann mir auch nicht vorstellen, das in bunkern sprachrohre verwendet wurden. die waren doch alle mit telefonen verkabelt...
                              Doch da hat Schwanenfuss recht, es wurden Sprachrohre verwendet hab bei unseren Bunker in denen ich bis jetzt drinn war gesehen... stand jedes mal an der Wand (Sprachrohr), obwohl die Bunker damals alle Telefon hatten. Ich mache mal Bilder davon und setze sie rein.
                              Zuletzt geändert von Andos; 21.05.2004, 01:14.
                              Die härtse Droge sind Bahnübergänge, ein Zug und du bist weg

                              Kommentar

                              • BOBO
                                Heerführer


                                • 04.07.2001
                                • 4422
                                • Coburg
                                • Nokta SimpleX+

                                #45
                                Klar,

                                Telefon geht nur mit Strom.
                                Sprachrohre immer, solange das Rohr nicht unterbrochen oder beschädigt wurde.
                                MfG BOBO

                                Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

                                Kommentar

                                Lädt...