Unser Ölfuss ist zurück...schön. Du kennst die Ecke auch nicht?!
Zeckenverseucht...das ist noch untertrieben. Mehr als 20 in nur 30 Minuten.
Die Pilze sind dieses Jahr sicher vor mir.
Zecke
Von diesen Spliterschutzzellen kenne ich in Basche 2 Stück eine bei Jordan (Müllentsorgungsbetrieb) auf dem Betriebsgelände und eine liegt an der Bergenhalde im Gebüsch.
Desweiteren befinden sich auf dem Gelände der Bergenhalde noch die reste eines
Luftschutzstollens.Mehr gab es in Basche meines wissens nicht.
gruß Hoschi
Die Splitterschutzzelle aus dem Gebüsch steht jetzt an der Einfahrt zum Zechengelände, von der Egestorfer aus. Ich vermute jedenfalls, das es die gleiche Zelle ist.
Luftschutzstollen? Du meinst die Verbindung zum Sprengstofflager, am "Latten-Busse-Weg"? Davon ist noch etwas zu sehen?
Übrigens, Mittwoch ab 18 Uhr kann der Kohlenturm bei der Firma Haun(Schrottplatz) besichtigt werden, Interesse?
Jau, ne Kunstausstellung wird es auch geben. Und für das leibliche Wohl wird gesorgt, laut DLZ vom 18. 05. 06.
Ich habe leider nicht viel Zeit, aber für ne Turmbesichtigung muss es reichen.
Nachdem bei marcinlodz am 8.7.2004 wegen des Stark- und Dauerregens sowohl Orientierungsvermögen als auch Fotoqualität stark gelitten haben, ist es mir jetzt gelungen, den Steinbruch mit den zwei (!) Splitterschutzzellen und der Grabplatte (siehe Foto) selber zu finden, und zwar oberhalb von Völksen auf Position 9°37’xxxx/52°13’xxxx.
Nun stellt sich die Frage, wer war Caroline Schütte? Wie und warum kam die Grabplatte von "Frau Förster" an diesen Ort? Weiß jemand mehr?
Sorry, aber wir haben es uns hier angewöhnt, nicht mit allzu genauen Ortsangaben um uns zu werfen. Schon gar nicht mit GPS-Koordinaten.
Der gemeine User möchte auch noch etwas Hirnschmalz investieren - und die Zerklopper und Klauer finden es so dann Gott sei Dank halt erst gar nicht
....Nun stellt sich die Frage, wer war Caroline Schütte? Wie und warum kam die Grabplatte von "Frau Förster" an diesen Ort? Weiß jemand mehr?
War evtl. Frau Caroline Schütte die Frau des Försters ? Es war ja nicht ungewöhnlich, das eine Frau mit dem Beruf des Ehemannes benamt wurde, wie z.B. Frau Bürgermeister...
Ich hab da immer noch nix zu. Meine Literatur hat zu dem Teil keine Treffer. Vermutung: Ein alter Grabstein wurde dort abgelegt( oder es war dort ein Friedhof , ist im Wald ja aber doch eher selten).
Ich hab da immer noch nix zu. Meine Literatur hat zu dem Teil keine Treffer. Vermutung: Ein alter Grabstein wurde dort abgelegt( oder es war dort ein Friedhof , ist im Wald ja aber doch eher selten).
Glückauf!
da muss ich dir leider kurz widersprechen, lieber thomas.
in den 30er und 40er jahren wurde in nienstedt am deister im jetzigen schullandheim eine unterbringung von kindern und jugendlichen veranlasst, welche an lungenkrankheiten litten.
kinder, jugendliche und später auch erwachsene, die dort starben wurden nicht mehr an die herkunftsorte zurücküberführt, sondern im wald begraben. fragmente und grabanlagen dieses friedhofes existieren noch heute und werden von privatpersonen gepflegt und in stand gehalten
Für Gott, Kaiser und Vaterland!!! Spandau!!! Was sonst??
Kommentar