Bunkeranlagen im Taunus?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Xtrnel
    Einwanderer


    • 28.09.2009
    • 3
    • Rheingau

    #31
    Hi
    1 jahr ihst es her, aber es gibt leute dir auf den geschmack kommen und infos suchen
    also das Hautpgerätedepot im wispertal ist definitiv seit letzen monat sprich august 09 geschlossen. es geistert ab und an mal jemand rum der das ganze überwacht un den rückbau organiert. ob dort auch manchmal die witterungsanlage eingeschaltet wird gegen die verottung kann ich leider nicht sagen.
    das der hauptstollen mit einem lkw oder ähnliches (panzer) waren ja auch unterwegs, befahren werden kann ist richtig.
    über die größe brauchen wir nicht reden. der stollen vom sandepot ist ein bruchteil vomgerätehauptdepot. naja wie auch immer

    ich wollte eigentlich fragen zu dem bunker aud dem RAD Gelände, wo sich der eingang befindet bzw der bunker, falls er nicht mehr begehbar ist. ich bin durch den torbogen durch und etliche km gelaufen. was ich gefunden habe, war eine große treppen, die zu 6 kleineren geführt hat (war mal ein gebäude). ein häuschen mitten im wald habe ich auch noch entdeckt. kann mir jemand weiterhelfen ?

    Kommentar

    • Bunkerknacker83
      Einwanderer


      • 08.01.2010
      • 2
      • Reitzenhain

      #32
      ein link über die Bunkeranlage in Lorch am Rhein

      Hallo an alle!!!!!Habe bei Googel mal über das Thema Bunker nachgeschlagen und bin dan hier bei Schatzsucher.de gelandet auch prompt Angemeldet*freu*!!!!Habe gelesen das Ihr euch fur die Bunkeranlage im Wispertal bei Lorch intressiert!!!!hier ein link dazu:
      Kalter Krieg,Kalterkrieg,Coldwar,cold-war,atomkrieg,atombunker,bunkeranlagen,bunkeranlage,atom-bunker,zivilschutz,katastrophenschutz,grenze,innerdeutsche grenze,atomwaffen,atomwaffe,adm,Munitionsdepot,Nuklearwaffendepot,Giftgas,Giftgasdepot


      Die Anlage wird bzw ist zurzeit im Rückbau heiß:Es wird alles was darin ist rausgereumt!!!!
      Die Anlage ist zum verkauf ausgesetzt!!!Es besteht auch keine Chance die Anlage besichtigen zu können,werde mich aber desbezüglich nochmal melden!!
      Andere Anlagen sind mir nicht(noch nicht) bekannt in Lorch (komme aus der nähe)
      Liebe Grüße Bunkerknacker 83

      Kommentar

      • IG Phoenix
        Heerführer

        • 17.05.2002
        • 1106
        • Uplengen
        • Tesoro Germania, Tesoro Toltec II

        #33
        Moin Bunkerknacker83,

        herzlich Willkommen hier im Forum.

        Gleich vorne im Wispertal auf der rechten Seite hinter der Flak-Kaserne liegt der Stollen vom SanDp. Der wird wohl ebenfalls zurückgebaut, aber es soll ein Teil als Museum erhalten werden.

        Viele Grüße

        Walter

        Kommentar

        • Xtrnel
          Einwanderer


          • 28.09.2009
          • 3
          • Rheingau

          #34
          als museum ?
          nur vom san depot oder auch vom geräte hauptdepot ?

          Kommentar

          • Bunkerknacker83
            Einwanderer


            • 08.01.2010
            • 2
            • Reitzenhain

            #35
            Lieben Danke IG Phoenix!!!!!!!!
            Mache mich Morgen mal dahin ma gucken ob ich was rausbekomme!!!

            Kommentar

            • IG Phoenix
              Heerführer

              • 17.05.2002
              • 1106
              • Uplengen
              • Tesoro Germania, Tesoro Toltec II

              #36
              Moin,

              hier sind ein paar Fotos von SanHptDp Lorch:

              Kommentar

              • Source
                Einwanderer


                • 11.03.2007
                • 6
                • Hessen - Taunus u. Kreis Offenbach

                #37
                Moin!

                Zu den Depots im Wispertal:
                Da hat sich ein Verein offiziell Zutritt verschafft. Es gibt oder gab im Wispertal aber insgesamt drei Depots.
                Neben dem San- und Gerätedepot noch das Depot Oberlinesit.

                Bilder und einen Bericht habe ich auf dieser Seite gefunden.


                Vielleicht kann man sich mit denen mal in Verbindung setzen. Ich würde zu gern auch mal in die großen Stollen dort.

                Mich würde aber auch die Sache mit Bad Schwalbach noch interessieren. Weiß vielleicht jemand, wo dieser zubetonierte Eingang dort sein soll. Mitten im Ort?

                Gruß Source

                Kommentar

                • RÜD-07152
                  Einwanderer


                  • 13.08.2010
                  • 2
                  • Heidenrod

                  #38
                  Schieferstollen Bad Schwalbach

                  Moin!

                  Mich würde aber auch die Sache mit Bad Schwalbach noch interessieren. Weiß vielleicht jemand, wo dieser zubetonierte Eingang dort sein soll. Mitten im Ort?

                  Gruß Source

                  Ei Gude wie,

                  als Kinder haben wir in den drei Stollen gespielt. Es gab keinen
                  zubetonierten Zugang. Zwei Zugänge sind direkt hinter den Hallen des ehemalingen Schieferstollen in dem jetzt die Firma Gerüstbau Holz,
                  Inh. Marco Harms, ihr Lager hat.
                  Der dritte Zugang befindet sich ca. 50 Meter Richtung Taunusstein.
                  Dieser ist durch gewollten Felsabgang versperrt.
                  Mir sind an den Stollengängen die fielen ca. fünf Meter breiten nach unten führenden Tiefenbohrungen (Zisterne?) aufgefallen.
                  Der Stollen war war ca. 100 Meter durch Grundwasser unpassierbar.
                  Es gibt aber auch Querverbindungen zwischen den drei Eingängen.

                  Viel interessanter ist aber die damals geheime Urananreicherung und die
                  Herstellung von Kampfstoffen entlang der Bundesstraße 54.
                  Dazu kann ich aber keine konkreten Angaben machen.

                  Ich will im Herbst nach Resten der Abschußrampe für V2 im heimischen
                  Heidenroder Wald (Langschied bis Bäderstraße) suchen.

                  Steht stabil
                  Thomas

                  Kommentar

                  • IG Phoenix
                    Heerführer

                    • 17.05.2002
                    • 1106
                    • Uplengen
                    • Tesoro Germania, Tesoro Toltec II

                    #39
                    Moin Thomas,

                    da Du eben die B 54 ansprichst. Ich erinnere mich da an ein Betonwerk etwa in der Mitte zwischen Diez und Wiesbaden. Ein eigenartiger Platz, da verkehrsungünstig gelegen.
                    Als ich mal den Bunker Weingarten besucht habe fiel mir auch ein Betonwerk auf. Vom Werk aus führte ein Graben bis zum Bunker, ideal für eine Feldbahn um den Beton dorthin zu schaffen..

                    Wenn es a der B 54 im Krieg Aktivitäten gab, dann könnte das Betonwerk damit in Verbindung gestanden haben.

                    esteht nach Deinem Kenntnisstand ein Zusammenhang zwischen dem BEtonwerk und einer Produktionsstätte?

                    Viele Grüße

                    Walter

                    Kommentar

                    • igelmeister
                      Ritter


                      • 07.03.2006
                      • 419
                      • NRW

                      #40
                      In dem Zusammenhang habe ich auch eine Frage zu etwas, das ich im vorbeifahren gesehen habe:

                      An der B275 (Schwalbacher Str.), Fahrtrichtung von Eschenhain zur Autobahn, gibt es kurz vor der Einmündung der Verbindungsstrasse zur K707 (im Bereich der Linksabbiegerspur) auf der linken Seite etwas, das wie ein verschlossener Stollen mit einer Tafel aussah. Leider hatte ich keine Zeit anzuhalten

                      Kann jemand hierzu etwas sagen?

                      Viele Grüße!

                      Kommentar

                      • RÜD-07152
                        Einwanderer


                        • 13.08.2010
                        • 2
                        • Heidenrod

                        #41
                        B54

                        Zitat von IG Phoenix
                        Moin Thomas

                        da Du eben die B 54 ansprichst. Ich erinnere mich da an ein Betonwerk etwa in der Mitte zwischen Diez und Wiesbaden. Ein eigenartiger Platz, da verkehrsungünstig gelegen.
                        Als ich mal den Bunker Weingarten besucht habe fiel mir auch ein Betonwerk auf. Vom Werk aus führte ein Graben bis zum Bunker, ideal für eine Feldbahn um den Beton dorthin zu schaffen..

                        Wenn es a der B 54 im Krieg Aktivitäten gab, dann könnte das Betonwerk damit in Verbindung gestanden haben.

                        esteht nach Deinem Kenntnisstand ein Zusammenhang zwischen dem BEtonwerk und einer Produktionsstätte?
                        Viele Grüße

                        Walter

                        Moin Walter,

                        das angereicherte Uran ging in Richtung Iran. Auf dem Gelände steht
                        seit Auflösüng der Anreicherungsanlage eine Müllsortierungsanlage.
                        Die Kampfstoffe wurden von den Amis nach 1945 in Anspruch genommen.
                        Auf dem Gelände befindet sich jetzt ein Maschinenbauservice und eine
                        Tierpension.

                        Einen Zusammenhang mit dem Betonwerk ist nicht erkennbar.
                        Am nächsten RK-Abend kann ich ja mal bei älternen Kameraden informieren.

                        Steht stabil
                        Thomas
                        Zuletzt geändert von ghostwriter; 20.02.2020, 21:58. Grund: zitat kenntlich gemacht

                        Kommentar

                        • Source
                          Einwanderer


                          • 11.03.2007
                          • 6
                          • Hessen - Taunus u. Kreis Offenbach

                          #42
                          Gude Thomas!

                          Die Stollen in Bad Schwalbach habe ich mittleriweile gefunden. Aber dass es im Aartal eine Anlage zur Urananreicherung gab, klingt doch sehr abenteuerlich.

                          In welchem Zeitraum in etwa soll die in Betrieb gewesen sein? Soll dies unterirdisch stattgefunden haben?

                          Gruß
                          Source

                          Kommentar

                          • nano
                            Einwanderer


                            • 26.12.2009
                            • 1
                            • rheingau

                            #43
                            Gruß aus Rüdesheim!!
                            Seit ihr in Lorch mal mit ner Sonde drüber gelaufen??
                            Oder seit ihr nur auf der suche nach Bunker

                            Kommentar

                            • Findhund
                              Einwanderer


                              • 27.07.2012
                              • 5
                              • Hessen

                              #44
                              Luftschutzstollen bzw. Bunker in Bad Schwalbach

                              Hallo,
                              es gab früher in Bad Schwalbach wirklich mal einen Luftschutzstollen (Luftschutzbunker)!
                              Das wissen aber nur noch sehr wenige "Schwalbacher", da Sie teils damals als Kinder mit Ihren Eltern dort Schutz suchen mussten!

                              Um gleich Fragen zu beantworten: Nein, er hat nichts mit den Stollen an der B54 zu tun!!! Er liegt ganz woanders in Bad Schwalbach!

                              Viele Grüße
                              Findhund
                              Angehängte Dateien
                              Zuletzt geändert von Findhund; 15.07.2013, 09:51.
                              Ich sondel, also bin ich!

                              Kommentar

                              • SWA Caveman
                                Einwanderer


                                • 15.02.2020
                                • 4
                                • Hesse n

                                #45
                                Hallo
                                Ich kann sehr viel dazu sagen. Es war früher ein Schieferstollen, der in den 60ern zu einem Regierungsbunker umgebaut werden sollte. Damit wurde auch angefangen, allerdings wurde das Projekt nie vollendet. Der Bunker hat nun mindestens 4 Eingänge und hat laut meinem Kollegen der weiter drin war mit Watthosen da der Bunker an vielen Stellen voller Wasser steht, noch mehr. Als ich das letzte mal da war, waren 3 Eingänge vollständig zugemauert, auch der von dir angesprochene Spalt. Ich war schon über 10mal drin und habe oft die Eingänge kontrolliert. Was Schade ist, ist dass es Privatbesitz der von dir angesprochenen Firma ist. Dadurch sind eigentlich alle Eingänge dauerhaft verschlossen. Allerdings ist einer der Eigänge offen, da jemand das Vorhängeschloss gecknackt hat. Es ist der einzige Eingang der nicht zugemauert worden ist. Er ist wenn man vorm Gebäude steht rechts auf dem Grundstück. Es ist ein altes Scheunen Tor mit aufgebrochenem Vorhängeschloss. Dadurch ist er momentan betretbar.

                                Jetzt etwas mehr zum Bunker selbst:

                                Er ist bestimmt einige Kilometer an Strecke lang. Dadurch ist es sehr leicht sich zu verlaufen. wir haben über 25 Abzweigungen zählen können. Also mit irgendeiner Technik ran gehen die den Rückweg kennzeichnet.
                                Er ist an vielen Stellen mit Wasser volgelaufen, welches es unmöglich macht ihn komplett zu erkunden was sehr schade ist. Es scheint fast als wären bei einem Notfall alle Arbeiter rausgerannt, da fast alle Bauten vollständig erhalten sind. Bohrmaschinen, Schubkarren, Schläuche, Stromkästen, Leitungen, Kabel und vieles mehr.
                                Beim begehen sind proffesionelle Lampen empfholen, da man sehr schnell den Überblick verlieren kann.
                                Der Boden ist sehr klebrig und Lehmig, da es von der Decke Tropft. Manche Teile des Bunkerbodens sind sogar Betoniert aber nicht viele. Es sind immernoch Spuren von Autos und Lastern auf dem Boden zu erkennen.
                                Außerdem Fallen regelmäßig Steiner von der Decke also Helmpflicht!
                                Einem Anfänger würde ich das Betreten nicht empfhelen, außer bei Begleitung eines Kenners.

                                Viel Spaß falls ihr Lust habt einen Blick hinein zu wagen.
                                [IMG]20190419_155312.jpg[/IMG]
                                [IMG]20190419_153844.jpg[/IMG]
                                [IMG]20190419_151410.jpg[/IMG]
                                Zuletzt geändert von SWA Caveman; 16.02.2020, 20:44.

                                Kommentar

                                Lädt...