Schöne Arbeit Martin
Fotos...vom Bunker in Hannover/Döhren
Einklappen
X
-
Diese Gegenüberstellungen Alt-Neu finde ich sehr interessant! Klasse Arbeit!Wer sich für Döhren intressiert, hat die Möglichkeit auf meine Seite zu gehen.
https://www.facebook.com/Das-alte-D%...9808143701105/
Gruß,
htimKommentar
-
Das neue Gebäude gegenüber dem Uhrturm habe ich seinerzeit eingedeckt! Auch die Fallrohrführung links/rechts ist von mir nach Vorgabe durch Archi erstellt worden. War alles um die Weihnachtszeit mit viiiiiiel ........ Glühwein. Lang ist´s her.
Das Ganze war damals als "Bauherrenmodell" entstanden, dabei sind nicht wenige "Bauherren" in die Pleite abgewandert.
Zurück in die 70er Jahre habe ich dort, für ein Taschengeld, nach einem Brand im Werk die verkohlten Coils aus dem Brandschutt geholt. Hat sich nicht gelohnt, wir haben ausgesehen wie die Sch.....!
Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!
Kommentar
-
Döhrener Ein-Mann-Zelle
Guten Abend allerseits!
Ich bin letztens beim Radfahren auf den Werkschutzbunker der Döhrener Wolle gestoßen und habe mich dann etwas erkundigt. Hab hier im Forum gesehen, dass dazu 2004 auch Fotos von einer Ein-Mann-Zelle gepostet wurden, die sich nicht weit vom Bunker befunden hat. Weiß jemand, ob die noch existiert? Bzw. wo genau war sie denn zu finden? Etwas weiter den Bachlauf entlang? Oder auf dem Stück Richtung Leine, welches jetzt gesperrt ist?
Ich entdecke gerne diese kleinen Überbleibsel von Lost Places, ich würde mich also sehr freuen, wenn mir jemand weiterhelfen kann.
Viele Grüße!Kommentar
-
Stell dich doch bitte kurz vor im passenden unterforum!
Danke
Fotowettbewerbgewinner März 2020 & Kettengliedmagnettesterfinder und seit dezember 2021 professionellen ghostwriteraufdensenkelgeher
-Angesichts derart sinnfrei angewandter Mathematik, streiche ich die Segel und komme stattdessen einfach mit-
(SirQuickly)Kommentar
-
und der nächste schnell hinterher!?
hat er vermutlich übersehen ...
ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
… ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?
dr. koch - "1984" 😲Kommentar
-
Bei dem usernamen...ich bin gespannt
Fotowettbewerbgewinner März 2020 & Kettengliedmagnettesterfinder und seit dezember 2021 professionellen ghostwriteraufdensenkelgeher
-Angesichts derart sinnfrei angewandter Mathematik, streiche ich die Segel und komme stattdessen einfach mit-
(SirQuickly)Kommentar
-
Sorry, wenn ich eure Etiquette verletzt habe, mich erst vorzustellen. Ich bin hier ja eben erst drüber gestolpert.
@ghostwriter: Was genau meinst du?
@trilobit: Mein Username ist eine Anspielung auf Prof. Dr. Peter Hacke. Falls jemand Sascha Grammel kennt.Kommentar
-
wo sich die einmannzelle befindet kann ich leider nicht sagen ...Zitat von HackfrOder auf dem Stück Richtung Leine, welches jetzt gesperrt ist?
aber warum ist da denn was gesperrt?
nicht "was" sondern "wen", müsste es heißen!?Zitat von HackfrWas genau meinst du?
also nicht dich ...
ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
… ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?
dr. koch - "1984" 😲Kommentar
-
Das Landstück direkt an der Leine entlang verfügte früher mal über einen öffentlichen Zugang in Form eines Holzsteges. Wegen der Gefahr von "fallenden Ästen" hat die Stadt diesen Zugang aber mit einem Tor versperrt.
Kommentar
-
Gott, das hatte ich schon ganz vergessen. Das Thema Wollwäscherei. Dabei waren das sehr gute Kunden unserer Kohlenbergwerke.
Die Gebäude müsste ich mir mal ansehen.
@ Hackf: Herzlich willkommen bei SDE!"The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-Kommentar
-
ich glaube ich weiß, wo die Einmannzelle ist.
in dem roten Kreis dicht an dem LeineuferAngehängte DateienGruß
Stefan R.
Hobbyhistoriker HannoverKommentar
-
@Deistergeist: Viele originale Gebäude von der Fabrik sind ja leider nicht mehr erhalten. Das Gebäude mit dem Uhrturm ist noch immer ziemlich hübsch. Ansonsten eben viele Wohnhäuser und ein paar alte Direktorenvillen.
@Werner123: Ach, echt? Das ist dann ja doch noch ein Stückchen weiter. In dem Gebiet war ich vor ein paar Wochen unterwegs, da bin ich nicht drauf gestoßen. Ganz so weit östlich war ich allerdings nicht. Ich fand nur ein altes Objekt aus Backstein, dessen Nutzen mir unklar ist (siehe Bild). Jetzt gerade ist der gesamte Weg Richtung Brücke gesperrt, weil man endlich mal anfängt die Brücke zu bauen (hoffentlich), die ursprünglich bis Ende 2020 fertig werden sollte (so sagen es auch die Schilder vor Ort noch; tja, wird etwas knapp
)
Vielen Dank für den Tipp! Ich schau bei Gelegenheit mal, ob ich sie entdecke.
Irgendwelche Idee, wozu das Backsteinkonstrukt mal gehörte? Innen sind vier Metallschienen, oben an der Strebe hängt ein Metallhaken...Kommentar
-
Das war ein Schleusensystem. Ich war vor 20 Jahren dort gewesen.
Im Boden müssten noch Holzreste von der Schleusenbretter sein.
Mit dem Haken konnte man die Schleusentür einstellen.
Leider keine FotosGruß
Stefan R.
Hobbyhistoriker HannoverKommentar





Kommentar