Was könnte diese Höckerlinie für einen Sinn haben?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Forscher1983
    Ratsherr


    • 06.06.2004
    • 294
    • NRW, Aachen
    • leider noch keinen

    #1

    Was könnte diese Höckerlinie für einen Sinn haben?

    Hallo zusammen,

    ich habe eine Frag zu dem beigefügten Bild.

    Wie man sieht sind in diesem Bereich die Böschungen einer Eisenbahnlinie mit Höckern versehen. Es handelt sich um eine grenzüberschreitende Eisenbahnlinie zwischen Holland und Deutschland. Was mich stutzig macht ist, dass es sich dabei nur um diesen Bereich handelt. Der Westwall verläuft nicht an dieser Stelle. Ich frage mich, was diese Höcker an der Stelle sollen.


    Wenn jemand eine Idee hat, bitte posten!


    Gruß MC
    Angehängte Dateien
    Ein Kompromiss ist die Kunst, einen Kuchen so zu teilen, dass alle meinen, sie hätten das grösste Stück bekommen...
  • Surfer
    Ritter

    • 06.01.2002
    • 579
    • Aachen

    #2
    joooo

    dann sag doch mal bitte wo sich dieses Stück befindet-dann schau ich mal auf ner alten karte nach-vielleicht ist ja nur dieses stück übrig und der Rest renaturiert.
    Durchtrenne immer erst den blauen Draht-wenn die Uhr schneller wird-Lauf

    Kommentar

    • Forscher1983
      Ratsherr


      • 06.06.2004
      • 294
      • NRW, Aachen
      • leider noch keinen

      #3
      Es handelt sich um ein Gebiet, welches ca. 100 Meter vom Grenzübergang / Autobahnraststätte Vetscha entfernt ist. Aachen Mastrichter Eisenbahnlinie müsste noch in älteren Karten eingezeichnet sein.


      Viele Grüße

      MC
      Ein Kompromiss ist die Kunst, einen Kuchen so zu teilen, dass alle meinen, sie hätten das grösste Stück bekommen...

      Kommentar

      • KeksAmLeben
        Heerführer

        • 08.01.2001
        • 4908
        • Eichsfeld (Thüringen)
        • XP Deus, Whites MX5, MD3009, (MD3005)

        #4
        Führt eine Straße nach oben hin weg?
        Wenn ja dann wird es wohl vielleicht der zweck gewesen sein das kein zivil PKW auf die gleise fahren kann.
        Is aber niur eine Vermutung...
        "Antennen hoch, Luken dicht, klar zum Gefecht"!

        "Der Tiger ist, wenn man´s bedenkt, ein Fahrzeug das sich prima lenkt!" Mathias

        - 2./Panzerbataillon 383 RK a.D. 2003-2007
        - 2nd Coy Man Btl Prizren KFOR 2004 & 2006
        - Panzerbataillon 33 (Res.) 2008 - 2013
        - Panzerbataillon 393 (Res.) 2013 - 2019
        - 6./Panzerbataillon 203
        2020 - dato

        Kommentar

        • Forscher1983
          Ratsherr


          • 06.06.2004
          • 294
          • NRW, Aachen
          • leider noch keinen

          #5
          Hallo,

          nein keine Straße füht drüber. Die Höckeransammlung liegt in Mitten feldern und dort war auch früher keine Straße.


          Gruß

          MC
          Ein Kompromiss ist die Kunst, einen Kuchen so zu teilen, dass alle meinen, sie hätten das grösste Stück bekommen...

          Kommentar

          • Kai
            Anwärter


            • 20.05.2004
            • 22
            • Dortmund

            #6
            Als Panzersperre macht das kleine Höckerfeld keinen Sinn.

            Denke eher, das die Höcker zur Lagerung von langen Eisenteilen / Rohren etc, dienten und dort die Waggons be- und entladen wurden.

            Gibt es das Foto noch irgendwo größer?

            Kommentar

            • Forscher1983
              Ratsherr


              • 06.06.2004
              • 294
              • NRW, Aachen
              • leider noch keinen

              #7
              Hallo,

              für Be- und Entladung ist das Gebiet denkbar ungeeignet, da schlechte Anbindung. Außerdem ist kein Bahnhof dort, daher ist diese Möglcihkeit,s do denke ich, nicht richtig


              Gruß

              MC
              Ein Kompromiss ist die Kunst, einen Kuchen so zu teilen, dass alle meinen, sie hätten das grösste Stück bekommen...

              Kommentar

              • Patric
                Banned
                • 14.07.2004
                • 52
                • NRW/Krefeld
                • C Scope 220 übergangsweise

                #8
                vielleicht ist ein bunker drunter.
                oder des war ein grenzübergang,und die jungs haben nachdem der krieg vorbei war die dinger zusammen gestellt.
                kann ja sein,..

                Kommentar

                • Westwaller
                  Lehnsmann

                  • 28.10.2000
                  • 26
                  • Ruhrgebiet, Gladbeck

                  #9
                  Höckerlinie bei Vetschau

                  Hallo !

                  Ich habe mir mal erlaubt, einen Kartenausschnitt einzuscannen.
                  Dabei handelt es sich um eine Karte aus dem Buch :

                  Der westwall - Vom Denkmalwert des Unerfreulichen.
                  Autor: Manfred Gross

                  Die Höckerlinie war ursprünglich länger.
                  Möglich, das sie übererdet wurde.
                  Unter einer Höckerlinie befinden sich keine Bunker. Das würde keinen
                  Sinn machen. Die Höckerlinie ist ein Panzerhindernis. Die Bunker befinden
                  sich immer auf der Freundseite, um den bösen Feind zu malträtieren.

                  Viele Grüße

                  Michael
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • truk_ressarg
                    Geselle


                    • 16.07.2004
                    • 52
                    • Bayern / Nürnberg

                    #10
                    Was könnte diese Höckerlinie für einen Sinn haben ???

                    Hallo Leute,

                    Eine Höckerlinie wurde aufgebaut um als Sperre für Fahrzeuge, auch gepanzerte, aufzuhalten. Warum sollte an einem Hang keine Höckerlinie sein, wenn es möglich ist diesen Hang mit Fahrzeugen zu befahren. Es gibt auch eine Höckerlinie die führt regelrecht über einen Bach!

                    Und diese H-Linie ging 100% links und rechts weiter sonst würde sie keinen Sinn machen...und...jede Sperre ist nur sinnvoll wenn du den Gegener beim Überwinden oder Beseitigen dieser Sperre (welche es auch immer ist, Baumsperre, Strassensperre) unter Feuer nehmen kannst ...ist eine "alte Pionierweisheit"...also waren in der Nähe Westwall Bunker oder wenigsten Feldstellungen für MG und Pak;

                    Gruß Kurt

                    Kommentar

                    • Muhns
                      Landesfürst

                      • 22.08.2002
                      • 755

                      #11
                      Moin,
                      also für mich sieht das aus wie eine versperrte "grüne Grenze", so wie oben schon jemand meinte. Also das kein Fahrzeug den Bahndamm als "Grenzübergang" nutzen kann. Solange unklar ist, aus welcher zeit die stammt, würde ich sie für ein Nachkriegsprodukt halten.

                      Grüße
                      MUHNS
                      "Das Wesen von Ebbe und Flut ist in einem Glas Wasser nicht ablesbar." (GUNKL)

                      Kommentar

                      • Klink
                        Einwanderer


                        • 15.07.2004
                        • 12

                        #12
                        doch,doch,ich glaube schon,das es eine art panzersperre war,oder irgendwie ein hinderniss,damit feindfahrzeuge nicht auf die schienen können(um sie eventuell zu blockieren).
                        sie sehen auch schon sehr alt aus,also denke ich,das sie aus dem 2.wk stammen.

                        Kommentar

                        • Kai
                          Anwärter


                          • 20.05.2004
                          • 22
                          • Dortmund

                          #13
                          wenn das Höckerfeld - wie oben angeben - wesentlich länger war, tendiere ich doch zur Panzersperre.

                          Kommentar

                          • Muhns
                            Landesfürst

                            • 22.08.2002
                            • 755

                            #14
                            *grummel*
                            Ja natürlich, wenn es älter ist, ist es aus dem 2. WK, weil der Beton fängt ja schon an auszukalken... solange unklar ist, wann die Dinger da aufgestellt wurden, kann ich weiterhin nur einen zivilen Zweck vermuten.

                            Grüße
                            MUHNS
                            "Das Wesen von Ebbe und Flut ist in einem Glas Wasser nicht ablesbar." (GUNKL)

                            Kommentar

                            • Hell-razor
                              Einwanderer


                              • 03.01.2005
                              • 1

                              #15
                              Zitat von Forscher1983
                              nein keine Straße füht drüber. Die Höckeransammlung liegt in Mitten feldern und dort war auch früher keine Straße.
                              Das ist nicht ganz richtig so.

                              Dort oben bei den letzen Hükern ist sehr wohl eine Straße und die muss auch schon in Kriegszeiten dort gewesen sein. Die Straße läuft parallel zur Eisenbahnstrecke.
                              Die Hükerlinie geht auch oben noch weiter. Die oberen Hüker haben auch verschiedene Löcher , vermuttlich um den Weg zu sperren.
                              Unten am Gleis muss früher ein Tor gewesen sein. Es liegen noch einige Federn des Tors rum.
                              Wenn man das Gleis folgt liegt an der linken Seite auch noch ein Bunker der in Richtung Grenze flankt.

                              Kommentar

                              Lädt...