Bottrop - Was für ein Bauwerk (Bunker?) ist das?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Marodeur_DE
    Lehnsmann


    • 04.06.2004
    • 32
    • Mülheim/Ruhr

    #1

    Bottrop - Was für ein Bauwerk (Bunker?) ist das?

    Hallo Leute, insbesondere die Ruhrpottler,

    Habe heute in Bottrop ein Bauwerk entdeckt (zumindest ist es mir heute zum ersten mal aufgefallen), welches meiner meinung ein Bunker sein könnte, allerdings ist des Teilchen recht klein, aber dazu frage ich ja schliesslich nach eurer Meinung.
    Das Bauwerk ist kreisrund mit 4 Anbauten die jeweils 90 grad Versatz aufweisen. Den Durchmesser schätze ich auf 7-8 m und die Höhe auf ca. 4-5 m. Soweit ich es sehen kommte ist der Bau oben flach.
    Die Anbauten sind jeweils gegenüberliegend 2 hohe mit erkennbaren Eingangstüren und 2 niedrige von etwa 1,20 m höhe die allerdings nach aussen hin "L"-förmig sind. Leider hatte ich nur mein Fotohandy dabei so das die Bilder nicht ganz optimal sind, aber ich will bei Gelegenheit noch mal mit meiner Digi-Cam hin, da man in einen der Eingänge etwas hineinsehen kann (aber dunkel, keine Chance fürs Handy).
    Was ich wohl sehen konnte das es bei dem Eingang abwärts geht.
    Ich versuche mal die Bilder zu posten, und sobald ich noch welche gemacht habe stelle ich sie auch rein - Versprochen!

    MfG
    Marodeur_DE aka Chris
  • Marodeur_DE
    Lehnsmann


    • 04.06.2004
    • 32
    • Mülheim/Ruhr

    #2
    Hier sind die ersten Bilder (sofern es klappt):
    1. Vorderansicht von der Hauptstrasse aus. Man sieht gut die zugemauerte Tür
    2. Seitenansicht ca. 80° links von der Frontansicht. Der "L"-förmige Anbau und oberhalb ein Eisenrohr das aus der Wand kommt.
    3. Rückseite. Hier ist die Öffnung in dem provisorisch verschlossenen Eingang.
    4. Nochmal der "Hintereingang". Wenn man da hineinguckt kann man erahnen das es abwärts geht.
    5. Seitenansicht ca. 80° rechts von der Frontansicht. Hier ist kein Rohr, dafür aber ein Bauschild. vermutlich wird der Bau abgerissen.
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • Marodeur_DE
      Lehnsmann


      • 04.06.2004
      • 32
      • Mülheim/Ruhr

      #3
      Mehr Bilder...

      Alles Verschiedene Ansichten des vorderen Eingangs.
      Interessant finde ich den "Wasserablauf" oder was auch immer das sein mag auf dem letzten Bild.
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • Marodeur_DE
        Lehnsmann


        • 04.06.2004
        • 32
        • Mülheim/Ruhr

        #4
        Noch ein paar...

        1. das Rohr etwas näher betrachtet
        2. Das besagte Bauschild (Besichtigung sollte nicht zu lange hinausgezögert werden )
        3. + 5. Die Bauart der Anbauten: Unten Ziegel (Seitenwände?) oben Beton (Decke?). Ausserdem kann man die "L"-Form des Anbaus erkennen.
        4. Versuch in den Hintereingang hinein zu fotografieren (ok, man sieht wenig bis gar nix, ausser das man erahnen kann das es treppab geht)
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • Marodeur_DE
          Lehnsmann


          • 04.06.2004
          • 32
          • Mülheim/Ruhr

          #5
          Und die (vorläufig) letzten

          Noch mal diverse Ansichten aus etwas anderen Perspektiven.
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • Oelfuss
            Heerführer

            • 11.07.2003
            • 7794
            • Nds.
            • whites 3900 D pro plus

            #6
            Scheiss-Maisionette-Wohnungen! Und wieder ein schönes Teil für die nachfolgenden Generationen verloren.

            Tolle Fotos von einem seltenen Objekt. Ich habe diese Bauform noch nicht gesehen, tippe aber zu 95 % auf Zivilluftschutz. Bleib bloss am Ball! Evtl. kannst Du kurz vor dem Schleifen noch eine Begehung bekommen...

            Tip: Nimm ruhig mit dem Hansel auf dem Schild Kontakt auf. Die können bestimmt zum geplanten Zeitablauf des Bauvorhabens Auskunft geben.

            Mit dem entsprechenden Hintergrund zu Deinem Anliegen wird evtl. ne Exklusiv-Fotostory draus Versuchs mal...
            bang your head \m/

            Kommentar

            • Marodeur_DE
              Lehnsmann


              • 04.06.2004
              • 32
              • Mülheim/Ruhr

              #7
              Ich hätte da zwei dumme Ideen bezüglich dieses Baus.
              1. Das Ganze ist nur der Eingang zu einer Unterirdischen Luftschutzanlage allerdings spräche dagegen das das Ding dafür eigentlich zu abgelegen liegt und da nicht wirklich besonders viel Bebauung steht, die einen Luftangriff lohnen könnte.
              2. Das ist/war das Fundament einer Radarstellung oder das es sonst irgendwas mit einer FlaK-Stellung zu tun haben könnte, da der Bau wahrscheinlich ein flaches Dach hat, und das Rohr an der Seite der Kabelschacht gewesen sein könnte. Untendrin war dann die Besatzung und die Technik untergebracht (alles Hypothese).
              Wäre eine der Varianten denkbar? Ich bin noch recht neu in der Materie und denke das einer von euch da bestimmt eher Infos haben könnte als ich.

              @Oelfuss: Danke für den Tip, ich werds mal versuchen, ausserdem versuche ich mich mal ans Stadtarchiv zu wenden, vielleicht kann man mir irgendwas sagen.

              Sollte sich über das Planungsbüro etwas bezüglich Begehung ergeben werde ich natürlich hier einen entsprechenden Termin posten, falls einer dann Lust und Zeit hat möge er sich an mich wenden.

              Kommentar

              • Panzer
                Anwärter


                • 14.05.2004
                • 19
                • NRW

                #8
                Hi, mir ist dieser Bunker schon öfters aufgefallen. ich weis das dieses Bauteil einen richtig einläd. Wollte schon immer hinein, habe dafür gleichgesindte gesucht. In
                Bottrop ist noch einiges zu erkunden. Diese Bauform ist öft im Ruhrgebiet zu sehen.
                In Marl-Brassert zum Beispiel.
                Gruß Panzer.

                Kommentar

                • Ralf
                  Banned
                  • 09.03.2001
                  • 2915
                  • Essen/Ruhrgebiet

                  #9
                  Moin,
                  nun, evtl. hat der Angriff Wirkung gehabt und daher die fehlende Bebauung?
                  Ich denke auch, ist LS.
                  Ein ähnliches Ding habe ich auch dort irgendwo mal gesehen...

                  Und da die "Tür" nicht unbedingt verschlossen aussieht......

                  Kommentar

                  • Marodeur_DE
                    Lehnsmann


                    • 04.06.2004
                    • 32
                    • Mülheim/Ruhr

                    #10
                    Zitat von Ralf
                    Moin,
                    nun, evtl. hat der Angriff Wirkung gehabt und daher die fehlende Bebauung?
                    Ich denke auch, ist LS.
                    Ein ähnliches Ding habe ich auch dort irgendwo mal gesehen...

                    Und da die "Tür" nicht unbedingt verschlossen aussieht......
                    Ich sagte ja nicht das da gar keine Bebauung ist, aber in erster Linie stehen da Ein- bis Vierfamilienhäuser und ein relativ neu erbautes Altenheim.
                    Ich kann mich erinnern, das da die Ecke, als ich noch ein Kind war, noch etwas dünner besiedelt war. Allerdings war der Strassenverlauf zu dieser Zeit auch noch anders.

                    Kommentar

                    • Marodeur_DE
                      Lehnsmann


                      • 04.06.2004
                      • 32
                      • Mülheim/Ruhr

                      #11
                      Moin Leute,

                      grade hab ich mit so einem Hansel von dem Planungsbüro telefoniert welcher mir folgende Angaben machen konnte.
                      1. Der Bunker ist zweigeschossig.
                      2. Er wird nicht abgerissen, sondern - haltet euch fest - um- bzw. überbaut.

                      Ausserdem hat er mir empfohlen mich ans bottroper Bauamt zu wenden, dort gäbe es allerlei Unterlagen wie Baupläne usw.
                      Ich werde gleich mal da anrufen und nach Möglichkeit einen Termin zur Akteneinsicht vereinbaren. Ich werde euch dann auf dem laufenden halten.

                      Update:
                      Nach einem Telefonat mit dem Bauamt von Bottrop will man mich anfang nächster Woche zurückrufen wenn geklärt ist wo und welche Unterlagen vorliegen und ob eine Einsicht möglich ist.
                      Zuletzt geändert von Marodeur_DE; 06.08.2004, 13:39.

                      Kommentar

                      • masterTHief
                        Landesfürst

                        • 27.11.2001
                        • 985
                        • In einer Höhle in der Erde
                        • Schlumberger Titan

                        #12
                        Hallo Marodeur_DE,

                        war da früher Industrie in der Nähe und bitte nur welche Seite Bottrops, Richtung Norden oder Essen? Eisenbahnlinie in der Nähe?

                        Sehr interessant, halt uns weiter auf dem Laufenden.

                        Gruß

                        masterTHief
                        - nur echt mit "TH" -

                        Kommentar

                        • Marodeur_DE
                          Lehnsmann


                          • 04.06.2004
                          • 32
                          • Mülheim/Ruhr

                          #13
                          Zitat von masterTHief
                          Hallo Marodeur_DE,

                          war da früher Industrie in der Nähe und bitte nur welche Seite Bottrops, Richtung Norden oder Essen? Eisenbahnlinie in der Nähe?

                          Sehr interessant, halt uns weiter auf dem Laufenden.

                          Gruß

                          masterTHief
                          Die Anlage liegt im Norden Bottrops in Richtung Kirchhellen, ob da früher was an Industrie war kann ich nicht sagen, was wohl in mittelbarer Entfernung liegt ist die neue Feuerwehrwache, das Marienhospital, Zeche Prosper 3 und eine Bahnlinie die von Oberhausen zur Flachglas A.g. Delog-Detag führt (lt. Stadtplan). Und der Stadtgarten dürfte auch nicht wirklich kriegswichtig gewesen sein.

                          Kommentar

                          • Pettersson
                            Ritter


                            • 27.12.2003
                            • 542
                            • Baden Württemberg
                            • noch keiner

                            #14
                            Kirchhellen

                            Hi zusammen,

                            in Kirchhellen gab es einen Feldflugplatz. Von ihm sind z.B. im Mai/Juni 1940 Teile des 4KG zu Einsätzen in Holland und Frankreich gestartet.

                            Ausserdem gab es in der Gegend auch mehrere Flakstellungen.

                            Vielleicht besteht ja ein Zusammenhang, auch wenn der Bunker eher nach zivilem Luftschutz aussieht.

                            Gruß,
                            Torsten

                            Kommentar

                            • niemandsland
                              N/A
                              • 17.08.2003
                              • 1679

                              #15
                              Zitat von Marodeur_DE
                              Ich sagte ja nicht das da gar keine Bebauung ist, aber in erster Linie stehen da Ein- bis Vierfamilienhäuser und ein relativ neu erbautes Altenheim.
                              Die einfachste Lösung um in Erfahrung zu bringen wie es dort vor etwa 60 Jahren ausgesehen hat, wäre doch zu versuchen, an historische Luftaufnahmen (Luftbilder), Karten oder Zeichnungen aus dieser Gegend zu kommen. Ich kann jetzt nur von meiner Stadt ausgehen, aber hier hat sich in den Nachkriegsjahren extrem viel verändert. Praktisch wurde ein ganzer Stadtteil komplett neu aufgebaut. Nicht ohne Grund wurde - aufgrund der starken Zerstörungen noch während des Krieges darüber nachgedacht, Hannover evtl. an einer anderen Stelle -neu- aufzubauen. Aber egal.. hat nichts mit Deiner Geschichte zutun.

                              Ich würde wirklich versuchen, an Bilder zu kommen. Alternativ kannst Du es mit dem zuständigen Kataster versuchen. Nur mal so ein paar Ideen.

                              Mal eine Frage.. Ruhrpott... kann es sein das dort vielleicht mal ein Tanklager gestanden hat? In diesem Zusammenhang hab ich irgendwo mal einen Bunker ähnlicher Bauart gesehen. Ich suche morgen (oder die Tage) mal, ob ich den Text und das Bild dazu finde.

                              -NL-

                              Kommentar

                              Lädt...