Moin,
Vielleicht solltest Du Dir mal dieses Buch besorgen, um das drumherum zum Objekt der Begierde besser verstehen zu konnen:
Jugend im Krieg - Von Luftwaffenhelfern und Soldaten 1939-1945
Von Ludger Tewes.
In mehr als zehnjähriger Forschungsarbeit hat Tewes nicht nur Informationen aus diversen Archiven, sondern gerade auch eine Vielzahl von Zeitzeugenberichten zusammentragen können. Dargestellt wird der ab Februar 1943 durch den Einsatz von Schülern und Lehrlingen als Flakhelfer um eine neue Dimension erweiterte Zweite Weltkrieg.
Da in diesem Buch der Einsatz jugendlicher Flakhelfer speziell im Raum des westlichen und mittleren Ruhrgebietes (Essen, Bottrop, Gladbeck, Dorsten, Gelsenkirchen, Marl und Recklinghausen) beschrieben wird, erhält der Leser eine Unmenge an Informationen und Eindrücken: Waffen und Geräte, Radartechnik, Schulunterricht in der Stellung, Verpflegung, Hobbys, Jungenprobleme und beispielsweise auch die Aufnahme des bzw. die Einstellung zum Nationalsozialismus.
Abgerundet wird dieses Buch durch eine Vielzahl historischer Bilder ehemaliger Standorte.
Reimar Hobbing Verlag Essen 1989
ISBN 3-920460-49-9
Grüße, Eric
Vielleicht solltest Du Dir mal dieses Buch besorgen, um das drumherum zum Objekt der Begierde besser verstehen zu konnen:
Jugend im Krieg - Von Luftwaffenhelfern und Soldaten 1939-1945
Von Ludger Tewes.
In mehr als zehnjähriger Forschungsarbeit hat Tewes nicht nur Informationen aus diversen Archiven, sondern gerade auch eine Vielzahl von Zeitzeugenberichten zusammentragen können. Dargestellt wird der ab Februar 1943 durch den Einsatz von Schülern und Lehrlingen als Flakhelfer um eine neue Dimension erweiterte Zweite Weltkrieg.
Da in diesem Buch der Einsatz jugendlicher Flakhelfer speziell im Raum des westlichen und mittleren Ruhrgebietes (Essen, Bottrop, Gladbeck, Dorsten, Gelsenkirchen, Marl und Recklinghausen) beschrieben wird, erhält der Leser eine Unmenge an Informationen und Eindrücken: Waffen und Geräte, Radartechnik, Schulunterricht in der Stellung, Verpflegung, Hobbys, Jungenprobleme und beispielsweise auch die Aufnahme des bzw. die Einstellung zum Nationalsozialismus.
Abgerundet wird dieses Buch durch eine Vielzahl historischer Bilder ehemaliger Standorte.
Reimar Hobbing Verlag Essen 1989
ISBN 3-920460-49-9
Grüße, Eric



Was für ein Raum das ist weiß ich beim besten Willen nicht.
, so das ich leider sonst keine weiteren Infos bieten kann, aber ich bleib dran.



Kommentar