Bottrop - Was für ein Bauwerk (Bunker?) ist das?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • EricZ
    Ratsherr

    • 19.12.2003
    • 237
    • Euregio Rhein-Waal

    #16
    Moin,

    Vielleicht solltest Du Dir mal dieses Buch besorgen, um das drumherum zum Objekt der Begierde besser verstehen zu konnen:

    Jugend im Krieg - Von Luftwaffenhelfern und Soldaten 1939-1945
    Von Ludger Tewes.

    In mehr als zehnjähriger Forschungsarbeit hat Tewes nicht nur Informationen aus diversen Archiven, sondern gerade auch eine Vielzahl von Zeitzeugenberichten zusammentragen können. Dargestellt wird der ab Februar 1943 durch den Einsatz von Schülern und Lehrlingen als Flakhelfer um eine neue Dimension erweiterte Zweite Weltkrieg.
    Da in diesem Buch der Einsatz jugendlicher Flakhelfer speziell im Raum des westlichen und mittleren Ruhrgebietes (Essen, Bottrop, Gladbeck, Dorsten, Gelsenkirchen, Marl und Recklinghausen) beschrieben wird, erhält der Leser eine Unmenge an Informationen und Eindrücken: Waffen und Geräte, Radartechnik, Schulunterricht in der Stellung, Verpflegung, Hobbys, Jungenprobleme und beispielsweise auch die Aufnahme des bzw. die Einstellung zum Nationalsozialismus.
    Abgerundet wird dieses Buch durch eine Vielzahl historischer Bilder ehemaliger Standorte.


    Reimar Hobbing Verlag Essen 1989

    ISBN 3-920460-49-9

    Grüße, Eric

    Kommentar

    • Panzer
      Anwärter


      • 14.05.2004
      • 19
      • NRW

      #17
      Hi Marodeur, wie ich mich zu diesem Bauwerk schon mal geäußert habe, möchte ich an einer eventuellen Begehung teilnehmen. Auch über Infos wäre ich dankbar. Um den Erhalt wundere ich mich, da für Zivilschutzzwecke keine Anlagen gebaut oder aufgerüstet werden. Gruß, Panzer / Essen.
      Zuletzt geändert von Panzer; 09.08.2004, 03:11.

      Kommentar

      • Marodeur_DE
        Lehnsmann


        • 04.06.2004
        • 32
        • Mülheim/Ruhr

        #18
        Zitat von Panzer
        Hi Marodeur, wie ich mich zu diesem Bauwerk schon mal geäußert habe, möchte ich an einer eventuellen Begehung teilnehmen. Auch über Infos wäre ich dankbar. Um den Erhalt wundere ich mich, da für Zivilschutzzwecke keine Anlagen gebaut oder aufgerüstet werden. Gruß, Panzer / Essen.
        Ich warte halt noch auf den Rückruf vom Bauamt. Anschliessend werde ich mich nochmal mit dem Projektbüro in Verbindung setzen um einen Besichtigungstermin rauszuleiern (soll ja Leute geben die da rumzicken).
        Sobald ich da näheres weiß werde ich mich hier dazu äußern.
        Ich werd gleich mal nach Bottrop düsen und mit der Digi-Cam (mit Blitz) mal in das Loch am Eingang reinknipsen.

        Kommentar

        • Marodeur_DE
          Lehnsmann


          • 04.06.2004
          • 32
          • Mülheim/Ruhr

          #19
          Neue Fotos

          So, wie versprochen sind hier die Bilder aus dem inneren der Anlage. Besonders gut sind sie nicht, da ich "blind" durch kleine Löcher, in die grade mal der Arm reinpasste, knipsen musste. Alle Bilder die ich heute gemacht habe könnt ihr auf Anfrage auch in der 3 M-Pixel variante per Mail von mir bekommen.
          1. Bild hab ich noch mal als Übersicht reingesetzt.
          2. + 3. Bild: Diese hab ich in dem "offenen" (~20x30 cm Loch) Eingang, auf der Übersicht der rechte, geschossen. Wie man sieht knickt der Zugang nach wenigen stufen nach rechts ab. (Sorry für die Spinnweben)
          4. + 5. Bild: Die Bilder entstanden in dem flachen Anbau der, auf der Übersicht direkt hinter dem Schild zu sehen ist. Dort fehlte ein Stein (~10x15 cm Loch), was ich auch gleich ausgenutzt habe. Was für ein Raum das ist weiß ich beim besten Willen nicht.

          Der Bauamtshansel hat leider noch nicht zurückgerufen , so das ich leider sonst keine weiteren Infos bieten kann, aber ich bleib dran.
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • Panzer
            Anwärter


            • 14.05.2004
            • 19
            • NRW

            #20
            Hallo Marodeur, den Aufnahmen entsprechend müßte es einen zugang geben, da auch Hochbunker meistens über 4 Ein- / Ausgänge verfügen. Meiner Meinung nach müßte
            das Bauwerk auch so seine Funktion haben. Ich weiß allerdings nicht ob es im damaligen Zustand ringsherum Gebäude gegeben hat. Das heraus würde sich im Fall
            einer Vertrümmerung ein Not-Ausgang einer der Richtungen ergeben.
            Gruß Panzer.
            Zuletzt geändert von Panzer; 16.08.2004, 11:58. Grund: Rechtschreibfehler

            Kommentar

            • Bunkerwart
              Einwanderer


              • 11.04.2005
              • 8
              • Bottrop

              #21
              Ich erlaube mir mal diesen uralten Thread zu aktualisieren, denn das ist einer der Bunker wo ich recht oft dran vorbeikomme. Er stand kurz vor Ende seiner unversehrten Existenz öfters mal offen, wurde aber immer nach ein paar Tagen wieder verschlossen. Selbstverständlich habe ich die Gelegenheit genutzt mal einen Blick hineinzuwerfen. Leider ohne Digicam. Ich muss aber sagen das ich es nicht sonderlich spektakulär fand. 2 Stockwerke, verbunden durch 2 Betontreppen in der Mitte. Wandschmierereien. Müll. Feuchtigkeit. Völlig entkernt bis auf ein Stück Rohr über der Stelle wo vermutlich das Lüftungsgerät stand. Das äußere Ende dieses Rohres sieht man auf den Fotos von Seite 1. Mittlerweile ist der Bau des Hauses recht weit fortgeschritten, man hat Öffnungen in den Bunker geschnitten um den Innenraum zu nutzen.
              Gruß Kimi

              Kommentar

              • Muhns
                Landesfürst

                • 22.08.2002
                • 755

                #22
                Zitat von Panzer
                da auch Hochbunker meistens über 4 Ein- / Ausgänge verfügen. Gruß Panzer.
                Moin.
                Wo willst du denn das gelesen haben?
                Würde mich mal interessieren.
                LS-Anlage auf jeden Fall, bzw. WLS.

                Gruß
                muhns
                "Das Wesen von Ebbe und Flut ist in einem Glas Wasser nicht ablesbar." (GUNKL)

                Kommentar

                • Harry Keogh
                  Lehnsmann


                  • 07.01.2005
                  • 39
                  • Affalterbach
                  • Nase

                  #23
                  Auch wenn der Beitrag uralt ist, habe letztes WE das fertige Haus angeschaut und muß sagen es ist durchaus clever gebaut.
                  Eigentlich sind es vier Häuser, die in in ihrer Gesamtheit wie ein großes aussehen, vom Bunker ist nichts mehr zu sehen ( schade ).
                  Irgendwo muß ich hier noch Fotos haben, stelle ich ein sobald gefunden.
                  ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
                  Das ist nicht tot was ewig liegt,
                  bis das der Tod die Zeit besiegt
                  ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

                  Kommentar

                  • dragon_66
                    Heerführer


                    • 06.09.2005
                    • 1642
                    • Duisburg

                    #24
                    Auch ich kenne dieses Objekt, und zur Bauzeit der Häuser habe ich die Baufirma kontaktiert. Leider ist kein Besichtigungstermin zustande gekommen.

                    Dafür habe ich ein neues Wort gelernt: Der Bunker wird als "Kellerersatzraum" genutzt. Bei einigem Nachdenken gar keine schlechte Sache: statt auf die "stille Treppe" kommen die Blagen in den "Kellerersatzraum". Und die Türe bekommt man auch schalldicht.
                    Grüße aus dem POTT
                    Glückauf - der Andre

                    Kommentar

                    • Harry Keogh
                      Lehnsmann


                      • 07.01.2005
                      • 39
                      • Affalterbach
                      • Nase

                      #25
                      Und heute sieht es so aus.
                      Die Verwendung als Kellerraum ist richtig, Fotos von innen habe ich ( noch ) nicht.
                      Angehängte Dateien
                      ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
                      Das ist nicht tot was ewig liegt,
                      bis das der Tod die Zeit besiegt
                      ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

                      Kommentar

                      Lädt...