Schöne Bilder! Gehört der Bunker zum Westwall-Museum?
Artillerie-Beobachter 19
Einklappen
X
-
-
Hallo!
Soweit mir bekant ist wurde beim Regelbau 19 Artilleriebeobachter offen der Beobachtungsstand mit einer Stahltüre vom Typ 58P8 Abgeschlossen
( Senkrecht). Über dem Beobachtenden befand sich eine Panzerung aus Stahlblechen.
Beim Behelfsmäßigem Artilleriebeobachter Typ 509 war eine Schartenplatte 7p7 in 14 grad neigung als Beobachtungsstand verbaut.Kommentar
-
-
Zitat von fleischsalatSchöne Bilder! Gehört der Bunker zum Westwall-Museum?
Der Bunker wird zur Zeit von einer Privat Person restauriert.
Wenn er mal fertig ist soll er der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.
Quasi ein Westwall-Museum.
Gruß MarcKommentar
-
Du hast natürlich recht, keine Schartenplatte, sondern eine Panzertür. Allerdings heißt sie 54P8, wiegt 350 kg und ist 30 mm stark.Zitat von MarcHallo!
Soweit mir bekant ist wurde beim Regelbau 19 Artilleriebeobachter offen der Beobachtungsstand mit einer Stahltüre vom Typ 58P8 Abgeschlossen
( Senkrecht). Über dem Beobachtenden befand sich eine Panzerung aus Stahlblechen.
Beim Behelfsmäßigem Artilleriebeobachter Typ 509 war eine Schartenplatte 7p7 in 14 grad neigung als Beobachtungsstand verbaut.
Die Nische kenn ich beim 19er nur oben offen, so dass ich vermute, dass die Stahlbleche nur provisorisch aufgelegt sind. Und wenn der Beobachter sein Scherenfernrohr aufgestellt hatte, kann von "Panzerung" wohl nicht mehr die Rede sein!
Beim 509 wurde die Nische mit der quasi im Überfluss vorhandenen Platte 7P7 abgedeckt, der Artilleriebeobachter schob sein Scherenfernrohr durch die Schartenplatte, also schon eher gepanzert.
Schöne Bilder, schönes Projekt
, weisst du die Bauwerks-Nummer?
Gruß
Sebastian
Mitglied derwestwall-ig.de
Vimoutiers hat uns am 27.04.2010
nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
In stillem Gedenken,
das SDE-TeamKommentar
-
Hallo Marc,
mit sehr viel Glück gibts vielleicht noch Unterlagen zum Bau - ist allerdings leider sehr unwahrscheinlich. Und diese Suche in den Akten ist nicht wirklich lustig...
Allerdings müsste man vorher in Erfahrung bringen, welcher Festungs-Pionierstab in diesem Gebiet für die Errichtung zuständig war - und das wiederum ist nicht schwer, da du ja weisst, wo das Teil steht.
Weiterer Ansatzpunkt wäre die 1939/1940 dort stationierte Infanteriedivision - auch hier könnten mit etwas Glück die Akten noch etwas hergeben. So etwas ähnliches mache ich gerade mit der 260. ID hier am Oberrhein - 4 m Akten.
Gruß
SebastianGruß
Sebastian
Mitglied derwestwall-ig.de
Vimoutiers hat uns am 27.04.2010
nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
In stillem Gedenken,
das SDE-TeamKommentar
-
Ja er lebt noch, er lebt noch er lebt noch!!!
Was macht Dein Bauwerk?
Kannst Dich ja mal per PN melden.
Meine Handynummer hat sich geändert.
Gruß Markusehrenamtlicher Denkmalbeauftragter für den Westwall im SaarlandKommentar
-
Hallo
Mit dem Projekt geht es langsam aber sicher vorann.
zur zeit wird der Eingangsbereich befestigt und der Hang gesichert.
Es wird aber noch etwas dauern bis alles fertig ist.
Außerdem suchen wir noch die Bunkertür eine 433 P 01 oder die mit dem Mannloch. (Eckige Eingangstüre)
Eine anfrage bei der Bima (BVA) hat nichts gebracht weil die noch vorhandenen Türen in anderen Bauwerken größtenteils unter Denkmalschutz stehen.
Vielleicht hat ja jemand noch einen Tip.
bis dann Gruß MarcZuletzt geändert von Marc; 08.08.2006, 00:14.Kommentar




Kommentar