Bunkertour

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • schwanenfuss
    Bürger


    • 02.05.2004
    • 147
    • Planet Erde

    #1

    Bunkertour

    Hallöchen mal wieder!

    War heute endlich mal wieder auf einer Bunkertour um Spichern. Unser Kollege Andos hat mir mal einen Tipp gegeben, da er diese Gegend gut kennt und siehe da, diesmal hab ich ein paar gemütliche Hütten gefunden.
    Tiefer im Wald sind die Schützengräben wirklich beeindruckend tief (teilweise 1,30m bis 1,50m) und recht gut erhalten. So bin ich also quer durch den Wald immer diesen Laufgräben nach. Zwangsläufig stößt man dann früher oder später auf einen Bunker oder Unterstand.
    Hier also mal eine kleine Auswahl der gemachten Bilder:

    1. Das ist ein Regelbau Typ 51 (Unterstand für Grabenstellung). Mit seinen 2m Frontwandstärke bot er 6 Mann Unterschlupf.
    2. Der Eingangsbereich. Auf der rechten Seite in der Mitte sieht man den eigentlichen Eingang zum Mannschaftsraum (1,10m*0,80m)
    3. Der Innenraum bietet nichts spektakuläres außer dieser Stahlklappe, von der ich nicht weiss von was sie ist.
    4. Diese ca. 3cm dicke Stahlplatte steckt in einem Laufgraben vor dem Unterstand fest im Boden.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von schwanenfuss; 05.09.2004, 20:23.
  • Muhns
    Landesfürst

    • 22.08.2002
    • 755

    #2
    Zitat von schwanenfuss
    außer dieser Stahlklappe, von der ich nicht von was sie ist..
    Moin moin!
    Bei der Stahlplatte handelt es sich mit ziemlicher Sicherheit um die ehemalige Ausstiegsluke des Notausgangs, den man wohl auf dem 2. Bild (v.l.) erkennen kann.


    Grüße
    MUHNS
    "Das Wesen von Ebbe und Flut ist in einem Glas Wasser nicht ablesbar." (GUNKL)

    Kommentar

    • schwanenfuss
      Bürger


      • 02.05.2004
      • 147
      • Planet Erde

      #3
      Wenige Meter neben diesem Unterstand fand ich den ersten "behelfsmäßigen Artillerie-Beobachtungsstand" Regelbau Typ 509.
      Der Eingangsbereich ist leider nicht mehr sichtbar, weshalb man auch so einfach nicht mehr hinein kommt. Der Beobachtungsschacht ist oben offen, d.h. die um 14° geneigte MG-Schartenplatte, welche sich normalerweise darüber befindet, fehlt hier vollständig, so dass man einen guten Blick in den Schacht hat.
      Auf dem 2. Bild sieht man den Durchgang zum Bereitschaftsraum.
      Bild 3 zeigt den hübsch gemauerten Notausgangsschacht.
      Der Schacht auf dem 4. Bild müsste eigentlich auch ein Notausgangsschacht sein. Einen solchen gibt es auch an dem 2. RB509, welchen ich begehen konnte und der im Anschluss folgt.
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • schwanenfuss
        Bürger


        • 02.05.2004
        • 147
        • Planet Erde

        #4
        @Muhns:
        Ich halte diese Platte nicht für eine Tür oder Luke, da zu klein, außerdem ist auf dem 2. Bild nicht etwa ein Notausgang, sondern der reguläre Eingang zum nur 6qm kleinen Innenraum zu sehen!!
        Zuletzt geändert von schwanenfuss; 05.09.2004, 20:25.

        Kommentar

        • Muhns
          Landesfürst

          • 22.08.2002
          • 755

          #5
          Ach so.
          Die Regelbau-Info kam ja erst in dem Posting danach, ich bin von einem Bauwerk anderer Bauweise ausgegangen. Wir haben hier in der gegend ein paar Flakpersonal-Unterstände, die ähnlich anmuten wie die Bilder in deinem ersten Posting. Diese betonierten Unterstände weisen alle einen recht kleinen und schmalen (70x40 bis 70x70 cm) großen Notausstieg auf.

          Grüße
          MUHNS
          "Das Wesen von Ebbe und Flut ist in einem Glas Wasser nicht ablesbar." (GUNKL)

          Kommentar

          • schwanenfuss
            Bürger


            • 02.05.2004
            • 147
            • Planet Erde

            #6
            Weiter geht es mit dem 2. Regelbau Typ 509
            Dieses Werk ist recht gut zu begehen.

            1. Der gut erhaltene Eingangsbereich
            2. Diese MG-Schartenplatte 7P7 ist hier noch vorhanden und bedeckt den Beobachtungsschacht. Sie ist quasi gegen Himmel gerichtet und durch sie konnte mit einem Scherenfernrohr beobachtet werden. Darüber war noch eine kleine Haube angebracht, die hier leider fehlt.
            3. Die Schartenplatte im Detail. Man kann erkennen wo die "Haube" angebracht war.
            4. Der mit 6 Mann belegbare Bereitschaftsraum. An der rechten Wand die Überreste der Bettenhalterung, dazwischen die Notausstiegsöffnung. Hinten geht es zum Beobachtungsschacht
            5. Noch eine Detailaufnahme aus dem Innenraum
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • schwanenfuss
              Bürger


              • 02.05.2004
              • 147
              • Planet Erde

              #7
              1. Gut erkennbar, das liebevoll aufgemalte Muster im Innenraum :-) und ein dezenter Hinweis bezüglich feindlicher Spionagetätigkeiten
              2. Einblick in den Notausgang. Diese hellen Punkte sind seltsame Fluginsekten, die sich zu tausenden in den ganzen Bunkern aufhalten, aber sich bei ihrer Rast nicht stören lassen.
              3. Der Beobachtungsschacht. Auf der linken Seite müsste mal auf etwa halber Höhe ein Podest für den Beobachter angebracht gewesen sein.
              4. Die 7P7 MG-Schartenplatte von unten
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • schwanenfuss
                Bürger


                • 02.05.2004
                • 147
                • Planet Erde

                #8
                Weiter geht es mit einer "MG-Kasematte mit Gruppe ohne Sehrohr, ohne Beobachtungsglocke" Regelbau Typ 503.
                2m Wand und Deckenstärke.

                1. Die MG-Scharte
                2. Der Doppeleingang
                3. Wir betreten das Bauwerk durch den rechten Eingang. Gut zu erkennen die Eingangsverteidigung und die grüne Tarnfarbe im Eingangsvorraum.
                4. Sicht auf die Gasschleuse und den dahinter liegenden 2. (linken) Eingangsvorraum
                5. Blick in den mit ehemals 9 Mann belegten mittleren Bereitschaftsraum
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                • schwanenfuss
                  Bürger


                  • 02.05.2004
                  • 147
                  • Planet Erde

                  #9
                  1. Wir verweilen noch ein wenig in dem mittleren Bereitschaftsraum und genießen die heimelige Atmosphäre, während wir uns Details des Belüftungssystems betrachten.
                  2. Die Luft ist erfüllt von feinstem Staub. Im Schein der Taschenlampe hat man manchmal den Eindruck hier halten sich noch immer die Schießgase...
                  3. Die Schießscharte der rechten Eingangsverteidigung.
                  4. Wir befinden uns nun im hinteren Bereitschaftsraum, welcher nochmals Platz für 9 Mann bot. In dieses ca. 50*50cm breite Loch möchte ich nicht plumpsen.
                  Ohne ausreichende Beleuchtung kann so eine Begehung ganz schön ins Auge gehen, denn überall im Boden befinden sich weitere kleinere Löcher und Gruben. Hier sieht man auch gut diesen ominösen "Nebel"...
                  5. Wir lassen unseren Blick noch ein wenig in dem Raum umherschweifen. Die Betten waren an der rechten Wand längs angebracht. Die an der Rückwand zu sehenden Metallteile könnten mal ein Regal gewesen sein.
                  Angehängte Dateien
                  Zuletzt geändert von schwanenfuss; 05.09.2004, 20:31.

                  Kommentar

                  • schwanenfuss
                    Bürger


                    • 02.05.2004
                    • 147
                    • Planet Erde

                    #10
                    Machen wir uns auf den Weg durch den in Bild 1 zu sehenden Zwischenflur. Was uns wohl dahinter erwarten wird??
                    Wir kommen vorbei an der linken Eingangsverteidigung (durch die wir einen kurzen Blick ins saftige Grün des umliegenden Waldes erhaschen), an der uns noch recht gut erhaltene Beschriftungen und Sicherheitshinweise der damaligen Bewohner entzücken :-)
                    Wir drehen uns um und erhalten Einblick in einen weiteren Raum...
                    Angehängte Dateien
                    Zuletzt geändert von schwanenfuss; 05.09.2004, 20:32.

                    Kommentar

                    • schwanenfuss
                      Bürger


                      • 02.05.2004
                      • 147
                      • Planet Erde

                      #11
                      ... der KAMPFRAUM!
                      Ursprünglich soll hier mal ein MG34 seine Arbeit verrichtet haben.

                      Und hier geschieht dann das unerwartete wie unfassbare.
                      Nachdem ich diese beiden letzten Bilder geschossen habe müssen meine Augen eine wahre Schreckensnachricht auf dem Display erkennen: "SPEICHERKARTE VOLL!"
                      Was? Wie? Schon so viel geknipst? So en Mist.
                      Erst wollte ich hier meine Tour abbrechen, aber dann zog es mich doch noch tiefer in den Wald. Und ich fand noch so einige hochinteressante Objekte, die ich bei meinem nächsten Besuch näher unter die Lupe nehmen werde.

                      Bis dahin macht's gut und ich hoffe ihr hattet ein wenig Spass bei unserer kleinen Tour heute

                      Gruß
                      Andi
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar

                      • HannoHenning
                        Geselle


                        • 11.07.2004
                        • 82
                        • Raum Hannover
                        • Tesoro Compadre

                        #12
                        Bunkertour

                        Ganz gróße Klasse !!!
                        Schade, dass ich (fast) am anderen Ende der Republik wohne.
                        Sieh bloß zu, dass recht bald deine Speicherkarte wieder wieder
                        einsatzbereit ist.
                        Weiter so - und viel Glück
                        Henning.

                        Kommentar

                        • Oelfuss
                          Heerführer

                          • 11.07.2003
                          • 7794
                          • Nds.
                          • whites 3900 D pro plus

                          #13
                          Prima Fotos und gut beschrieben. Da werde ich glatt neidisch.

                          Die Anlagen sind ja in einem super Zustand. Allein das Fehlen jeglicher Deppen-Graffitis ist schon bemerkenswert.

                          Weiter so! Ich freue mich schon auf die Fortsetzung. Vergiss die zweite Speicherkarte nicht.

                          Fällt mir noch ein.... Wie tief und gross (von der unterirdischen Ausdehnung war das wassergefüllte Loch? Sowas habe ich noch nicht gesehen.
                          bang your head \m/

                          Kommentar

                          • schwanenfuss
                            Bürger


                            • 02.05.2004
                            • 147
                            • Planet Erde

                            #14
                            vielen dank!!

                            werde gleich ne neue, größere speicherkarte ordern
                            in den bunkern gibt es mehrere "sickergruben" ca. 20x20cm.
                            diese eine große öffnung hat eine seitenlänge von ca. 50cm. wie tief kann ich nicht sagen.
                            es gibt noch einige interessante objekte in der gegend und ich hoffe bald mal mit andos zusammen die werke zu begehen, denn dann ist man flexibler und es ist sicherer.

                            gruß
                            andi

                            Kommentar

                            • Pettersson
                              Ritter


                              • 27.12.2003
                              • 542
                              • Baden Württemberg
                              • noch keiner

                              #15
                              Bunkertour

                              Hi Andy,

                              sehr schöne Fotos und kurz und bündig dokumentiert. Fast als wäre man dabeigewesen.

                              Solche Löcher (ca. 50x50) habe ich auch schon mehrfach in Westwallbunkern gefunden. Meist waren sie nicht sehr tief und wohl ebenfalls Sickergruben oder ähnliches.
                              Ich denke nicht dass du dort sentiationelles finden wirst, würde aber selbstverstaändlich ebenfalls nochmal zurückkehren und dies noch genauer überprüfen.

                              Gruß und weiterhin viel Spass (dann mit neuer Karte),

                              Torsten

                              Kommentar

                              Lädt...