Ich weis das Bild ist nicht das beste, aber stellt euch vor das Bild ist von 1945 die Anlage auf dem Bild bedeckt eine Fläche von 3 km²!!
hm! steht zwischen Landsberg und Kaufering!
Die Anlage ist heute noch fast komplett da, einige Anlagen am Lech sind gesprengt worden der Rest wird von der Stadt langsam zugeschüttet !!
für alle die jetzt mal dort schnell vorbeischauen wollen "Sitzgurt, Seil und ein zweiter Mann ist in diesem Gebiet Pflicht" die habe für alle neugierigen ein par Überraschungen vergraben
Ungesund!!
Unterlagen gibt es keine vielleicht in OT Archiv in Freiburg ich Fahr mal zu Frühschoppen hin und les mal schnell die 420lfm bis Mittag bin ich wieder daheim !
Es gibt zwei Berichte darüber eher Kurznotizen es soll dort eine -wasserdestilationsanlage gegeben haben das Wort (Schwer) hab ich mal bewusst weggelassen kann das wirklich sein?
Ok es wurden riesiege Wassermengen gebraucht alleine das Bügeleisen Becken ist auf dem Bild gut auszumachen hat ein Fassungsvermögen von gut 31500 m³ Wasser!!!?
Das zeite Becken war zu Kriegsende nicht fertig hätte ich auf die selbe grösse geschätzt!
hm wie passt das alles nur zusammen ?
ok wir wissen das große mengen Salzwasser gebraucht wurden zum kühlen beim Nitrieren, kennt sich von euch einer aus mit dem reinigen von schwer belasteten Abwässern?
Denn in der Mitte zwischen den Becken befindet sich die Landsberger Badeanstalt Beckengrösse 25x10x2,5 Meter sechs Stück!
Foto Badewanne 1-3 in unserem Team ist ein Chemiemann der das als ein Absetzbecken bezeichnet !? Was sollte sich dort absetzten und warum ist der Absatzrand so nieder ? 40 cm bei Beckenhöhe 2,5 Meter !
Fragen Fragen nichts als Fragen Bunkler und U-Anlagen gibt es hier wie Sand am Meer aber Informationen über den Zusammenhang des Projektes Ringeltaube, ne da kommt nix !! Nicht der kleinste Hinweis!
Ich zähl auf euch lasst mal die Köpfe rauchen !!
Quellennachweis für die beiden Historischen Bilder auf dem zweiten ist das KZ Kaufering in der Kurfe gut zu erkennen ! ist natürlich aus der Biebel aller Ringeltauben Schatzsucher EDITH RAIM Rüstungsbauten und Zwangsarbeit im letzten Kriegsjahr 1944/45, Landsberg a. Lech 1992 !
Gruß von Peter der Ringeltaube

Die Anlage ist heute noch fast komplett da, einige Anlagen am Lech sind gesprengt worden der Rest wird von der Stadt langsam zugeschüttet !!



Es gibt zwei Berichte darüber eher Kurznotizen es soll dort eine -wasserdestilationsanlage gegeben haben das Wort (Schwer) hab ich mal bewusst weggelassen kann das wirklich sein?
Ok es wurden riesiege Wassermengen gebraucht alleine das Bügeleisen Becken ist auf dem Bild gut auszumachen hat ein Fassungsvermögen von gut 31500 m³ Wasser!!!?
Das zeite Becken war zu Kriegsende nicht fertig hätte ich auf die selbe grösse geschätzt!

ok wir wissen das große mengen Salzwasser gebraucht wurden zum kühlen beim Nitrieren, kennt sich von euch einer aus mit dem reinigen von schwer belasteten Abwässern?
Denn in der Mitte zwischen den Becken befindet sich die Landsberger Badeanstalt Beckengrösse 25x10x2,5 Meter sechs Stück!
Foto Badewanne 1-3 in unserem Team ist ein Chemiemann der das als ein Absetzbecken bezeichnet !? Was sollte sich dort absetzten und warum ist der Absatzrand so nieder ? 40 cm bei Beckenhöhe 2,5 Meter !
Fragen Fragen nichts als Fragen Bunkler und U-Anlagen gibt es hier wie Sand am Meer aber Informationen über den Zusammenhang des Projektes Ringeltaube, ne da kommt nix !! Nicht der kleinste Hinweis!
Ich zähl auf euch lasst mal die Köpfe rauchen !!


Quellennachweis für die beiden Historischen Bilder auf dem zweiten ist das KZ Kaufering in der Kurfe gut zu erkennen ! ist natürlich aus der Biebel aller Ringeltauben Schatzsucher EDITH RAIM Rüstungsbauten und Zwangsarbeit im letzten Kriegsjahr 1944/45, Landsberg a. Lech 1992 !
Gruß von Peter der Ringeltaube
Kommentar