Bunker-Eingang?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • grummel
    Banned
    • 20.10.2004
    • 199
    • nrw
    • hab keinen :-(

    #16
    Zitat von xkaneda
    @oelfuss
    das mit dem loch werd ich am wochenende ausprobieren,
    mal schauen ob ich in der lage bin da nen vernünftiges foto zu machen
    ________________-
    Also ich habe mich mal ein wenig kundig gemacht und soweit ich in erfahrung bringen konnte,dürfte es tatsächlich eine alte Pumpstation sein.
    Susann
    _____________
    Liebe das Leben,dann liebt es auch Dich!!!
    Die moderne Gesellschaft erfordert einen Menschen wie einen Wassertropfen,
    ist es kalt wird er hart,
    ist es warm beginnt er zu kochen,
    und das wichtigste,er ist permanent transparent
    (Seraphin)

    Kommentar

    • Dr.GoFast
      Anwärter


      • 01.11.2004
      • 20

      #17
      Hallo,
      bei mir hier um die ecke stehen die Überreste einer Pulverfabrik.
      Die Brandwache steht noch und sieht fast genauso aus,nur kleiner und nicht verklinkert.
      Gruß Kay

      Kommentar

      • Robbells († 2021)
        Heerführer


        • 11.08.2004
        • 2823
        • Berlin
        • nun ja ...ja auch ich hab einen MD 3009...

        #18
        Hallo zusammen...

        wenn diese stark zugespitzte Dachform und der Schleuseneingang nicht wären würd ich auch sagen das es mal ein Tiefbrunnen oder Pumpstation war.
        Nun vieleicht war es ja mal solches wurde aber dann in Kriegszeiten zum LS Bunker umgebaut.
        Darum event. die Oben Aufgesetzte Betonkuppel.

        Bye Robbells

        ++++Fotowettbewerbsgewinner Februar 2019, Januar 2020 und Oktober 2020 ++++

        Robbels hat uns am 10.08.2021
        völlig überraschend für immer verlassen.
        In stillem Gedenken,
        das SDE-Team

        Kommentar

        • mistermethan
          Heerführer

          • 31.07.2003
          • 2961
          • Sachsen, Dresden
          • Tesoro Euro Sabre, Garrett AT Pro, Garrett Pro-Pointer, Teknetics Omega 8000, abgelegt: MD 3009 (der ging nur 2 Mal), Bounty Hunter Quick Draw, Minelab Musketeer Advantage

          #19
          ???

          Zitat von grummel
          Also ich habe mich mal ein wenig kundig gemacht und soweit ich in erfahrung bringen konnte,dürfte es tatsächlich eine alte Pumpstation sein.
          Susann
          "Kundig gemacht", "in Erfahrung bringen"? Du verfasst Deine Beiträge ja noch immer sehr informativ! Woher beziehst Du Deine Erkundigungen? Du könntest sie ja hier auch mal niederschreiben (wenn es nicht zu viel Arbeit macht) und wir hätten alle was davon!

          Von den letzten Bildern ausgehend würde ich auch behaupten daß der ursprüngliche Nutzen dieser Anlage eher nicht militärisch war. Muß aber aus einer Zeit stammen wo sparsames Bauen nicht an der Tagesordnung gewesen ist....
          Das die Eingänge des Gebäudes vermauert sind, muß nicht zwanghaft auf einen "Keller", Gänge, Kanalisation oder Ähnliches schließen. Das sind bei staatlichem Besitz (natürlich auch bei Privatem) z.T. versicherungstechnische Gründe oder man will der gezielten Zumüllung entgegenwirken.

          Immer feste am Ball bleiben! Marco
          Klar das Auge, stark die Hand, treu dir selbst, dem Vaterland, lieber brechen als sich schmiegen, so muß Recht und Rechtes siegen.

          Adolf Pichler

          Kommentar

          • Muhns
            Landesfürst

            • 22.08.2002
            • 755

            #20
            Moin!
            Interessante Bilder. Ich habe mal die "betonierte Variante" angehängt.

            Grüße
            MUHNS
            Angehängte Dateien
            "Das Wesen von Ebbe und Flut ist in einem Glas Wasser nicht ablesbar." (GUNKL)

            Kommentar

            • xkaneda
              Einwanderer


              • 30.10.2004
              • 10
              • Duisburg,mitten im Pott ;-)
              • leider noch keinen

              #21
              happy

              weekend wünsch ich :-)

              ich war jetzt nochmal bei dem objekt und hab versucht fotos vom innenraum zu erhaschen und die gegend abzugrasen auf hinweise .
              die innenraum fotos zeigen ne menge unrat im eigangsbereich, einen türhaken in etwas grösserer dimension und eine durchgehende betondecke.
              leider kam ich mit dem arm nicht weit genug rein um durch die tür zu fotografieren aber ich bastel an ner armverlängerung *g*
              von aussen hab ich auch nochmal genauer geschaut, es gibt 3 kleine öffnungen in augenhöhe aus denen ein stück rohr? heraus ragt, keine ahnung wozu, rohrdurchmesser 2.5cm.
              an der schutzwand vor dem eingang ist in augenhöhe jeder 2te ziegel angebohrt als wenn man dort mal was längeres aufgehängt hat bzw angebracht hat?
              das gelände selber ist umrandet von restlichen betonpfeilern die mal einen zaun hielten, auf dem gelände selber ist rein garnichts mehr zu sehen ausser bäume und sträucher
              was mich dann aber noch verwundert hat ist das auf dem nachbar grundstück
              ca 250m entfernt nochmal dieses objekt steht,so quasi hinterm haus, mitten im garten, leider komplett überwuchert und ich hab kein foto, ist ja privat und da wollt ich nich rumtapsen+ärger riskieren
              was mir nur an der mauer um das privat gelände auffiel ist auf dem foto zu sehen, hat diese markierung irgendwas zu bedeuten?
              wahrscheinlich nicht aber fiel mir halt so ins auge

              gruss,xkaneda
              Angehängte Dateien
              wer mal beton leckt,weiss wies schmeckt

              Kommentar

              • peter_B..
                Einwanderer

                • 31.07.2003
                • 11

                #22
                Naja du könntest dort bei privat einfach mal läuten und fragen.
                Wenn du das nicht willst dann würde ich an deiner Stelle warten bis du dort mal einen Bauern oder wen von dem haus siehst und dann einfach mal fragen

                Kommentar

                • Oelfuss
                  Heerführer

                  • 11.07.2003
                  • 7794
                  • Nds.
                  • whites 3900 D pro plus

                  #23
                  Eine Armverlängerung für die Kamera? Wäre nicht schlecht - Vorsicht! - nicht dass die Kamera im Objekt verbleibt

                  Der Scharniergrösse nach zu urteilen, war die Tür entweder sehr groß oder sehr schwer...bei dem engen Gang!
                  bang your head \m/

                  Kommentar

                  • xkaneda
                    Einwanderer


                    • 30.10.2004
                    • 10
                    • Duisburg,mitten im Pott ;-)
                    • leider noch keinen

                    #24
                    @peter
                    klingeln is da nich, keine klingel am tor zum grundstück
                    aber vielleicht stolpert mir da mal wer übern weg

                    @oelfuss
                    ja das ist auch meine hauptsorge *g* aber denke ne billig digicam mit selbstauslöser und viel klebeband sollte reichen und wenn nich dann is der verlust nich so gross
                    wer mal beton leckt,weiss wies schmeckt

                    Kommentar

                    • ruine13
                      Landesfürst


                      • 07.02.2005
                      • 780
                      • Duisburg

                      #25
                      Hi !

                      Bunker dieser oder ähnlicher Bauart sind hier in Duisburg gar nicht sooo selten ... der erste steht auf dem Betriebswerk Wedau, die nächsten in Wedau selbst (alle auf Privatgelände in Gärten). Scheinen die gemauerte Variante des Rundbunkers auf dem letzten Bild zu sein, evtl. aus Materialknappheit nicht aus Beton. Die Wandstärke spricht doch definitiv gegen eine zivile Nutzung.

                      Gruß

                      Markus
                      Angehängte Dateien
                      IN GIRUM IMUS NOCTE ET CONSUMIMUR IGNI

                      Kommentar

                      • ruine13
                        Landesfürst


                        • 07.02.2005
                        • 780
                        • Duisburg

                        #26
                        An der von dir beschriebenen Stelle mit den Befestigungsspuren dürfte der Lüfter gehangen haben - auf der Rißzeichnung oben rechts zu erkennen. Der hier stammt ebenfalls vom Betriebswerk, allerdings aus einem anderen Bunker.
                        Angehängte Dateien
                        IN GIRUM IMUS NOCTE ET CONSUMIMUR IGNI

                        Kommentar

                        • hennessy
                          Anwärter


                          • 24.05.2005
                          • 18
                          • Hannover

                          #27
                          Hallo zusammen,

                          bin kein Bunkerexperte, aber vom Baufach.
                          Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man gerne auch mal die Besitzer/Verwalter anhauen kann. Die sind meist auskunftsfreudiger als man glaubt!

                          Ich Tippe auf einen Bunker. Auch wenn es ein wenig Bunker-unlike aussehen mag. Es gab bestimmt auch den ein oder anderen Bauungernehmer, der einfach mal ein paar Bunker gebaut hat - und sei es mit Klinkern.

                          -> telefonieren geht über studieren.

                          mfg
                          Hennessy

                          Kommentar

                          • ruine13
                            Landesfürst


                            • 07.02.2005
                            • 780
                            • Duisburg

                            #28
                            Ich war heute eimal dort - das sind auf jeden Fall Rundbunker, wenn auch relativ kleine (dürften eher dem Splitterschuz gedient haben). Entweder haben da einmal besonders schützenswerte Menschen gelebt oder welche die sich ihre Privatbunker leisten konnten - sowohl in Homberg als auch in Wedau sind ja nicht gerade die ärmlichsten Hütten ... an dem Bunker im Wäldchen führt direkt am Bunker ein zugewachsener Weg bis zum Weg hinter dem Wald. Links daneben liegen noch etliche Mauer-& Fundamentreste. Ich schätze mal da hat auch einmal ein entsprechendes Haus gestanden, militärische Nutzung natürlich nicht ausgeschlossen. Allerdings liegt in der Ecke so einiges, die Nähe der Häfen und anderer Industrie dürften das Gebiet doch relativ gefährdet haben. Zu sehen war wieder niemand, aber irgendwann wird doch da einmal jemand zu fragen sein ... . Der Vollständigkeit halber hier noch der Bunker auf dem Nachbargrundstück, der in den Rheinwiesen gleich nebenan & ein Tiefbunker ein paar Meter weiter.
                            Angehängte Dateien
                            IN GIRUM IMUS NOCTE ET CONSUMIMUR IGNI

                            Kommentar

                            • Aquila69
                              Lehnsmann


                              • 25.08.2005
                              • 45
                              • Duisburg, NRW
                              • Noch keiner *schmoll*

                              #29
                              Hallo :-)

                              Tja dies ist dann auch gleich mal mein erstes Posting!

                              Also zu diesem Typ von "Bunker" kann ich folgendes sagen:
                              Aus meiner Heimat in Norden (Oldenburg) kenne ich viele Luftschutzräume
                              (Bunker) diesen Typs. Nach meinen Informationen (u.a. von Nachbarn die
                              ein solches Gebilde auf ihrem Grundstück haben) handelt es sich dabei um
                              einfache Luftschutzräume in dem sich kurzzeitig bis zu 10 Personen auf-
                              halten sollten um bei entsprechenden Luftangriffen einen gewissen Minimal-
                              schutz zu erfahren. Dieser Typ von LS wurde nicht gebaut um einem Voll-
                              treffer zu widerstehen, sondern um die zumeist ländliche Umgebung um
                              Oldenburg (direkte Nähe) vor den Folgen von "fehlgeleiteten" Bomben (haben
                              die da wirklich schon mit gerechnet ?) oder Fehlangriffen zu schützen. In der
                              Stadt selber gab es seinerzeit diverse Hoch- und Tiefbunker (heute nach
                              meiner Kenntnis nicht mehr vorhanden) für die dort befindliche Bevölkerung.
                              Aber die sind ein anderes Thema (ich merke schon man kann hier leicht ab-
                              schweifen *g*) :-)
                              Wenn ich das nächste Mal wieder in der Heimat bin mache ich mal ein paar
                              Bilder von dem was sich so ingesamt im Oldenburger Raum tummelt.

                              Gruss

                              Martin
                              Hinter des Baumes Rinde ruft die Made nach dem Kinde.......

                              Kommentar

                              • ruine13
                                Landesfürst


                                • 07.02.2005
                                • 780
                                • Duisburg

                                #30
                                Hier der Weisheit letzter Schluss : die Bunker hiessen hier in der Ecke "Moerser Töpfe", dienten dem zivilen Luftschutz und fassten ca. 20-25 Personen. Marke Eigenbau. Der "Tiefbunker" auf dem 3. Bild besteht aus 2 verbundenen Rundbunkern, mit Erde überdeckt. Der Bunker in den Rheinwiesen lag früher an einer Liegestelle für Schiffe, genannt "Homberger Ort". Er diente dem Schutz der Schiffsbesatzungen und derer der Kohlenbunkerstation und des Kranschiffes, die sich ebenfalls dort befanden. Die Schiffsbesatzungen hielten sich meistens auch über Nacht dort auf, da der Weg an Bord mittels Ruderboot sehr schwierig war. Alle Informationen stammen aus "Viktor Waamelink - Der vergessene Krieg - Homberg, Moers, Rheinhausen, Baerl im Bombenhagel 1939-1945", sehr empfehlenswertes Buch, zu beziehen bei Herrn Waamelink selbst (mit Widmung - http://www.viktor-waamelink.de) oder in ausgesuchten Buchhandlungen in Duisburg & Moers. Die erste Auflage ist fast ausverkauft.
                                Zuletzt geändert von ruine13; 29.08.2005, 09:12.
                                IN GIRUM IMUS NOCTE ET CONSUMIMUR IGNI

                                Kommentar

                                Lädt...