Moin Leute,
heute war das Team Dresden ziemlich spontan an dem unlängst beschriebenen Bunker (oder besser Stollensystem), um mal dessen Inneres zu erkunden. Holck samt Ehefrau haben die Aktion aus Gründen unpassender Kleidung (
) von Außen verfolgt und waren quasi auch eine Lebensversicherung für uns.
---> @Andi: keine Gefahr, kannst Du uns ruhig glauben, Deinen Stollen zum Helfenberger Grund haben wir übrigens nicht gefunden...
Der Einstieg durch das schmale Restloch gestaltete sich etwas schwierig (da eng), ging aber mit Hilfe eines Seils doch ganz gut.
Für Dresdner Verhältnisse ist die Anlage wirklich recht geräumig, aber das haben ja die Kollegen vom Team Delta bereits festgestellt.
Leider sind bis auf Reste einer ehemaligen Kabeltrasse keinerlei Originaleinbauten vorhanden.
Der Boden ist teilweise betoniert, an einigen Stellen auch mit Kacheln ausgelegt.Die ursprünglichen Ziegeleinbauten haben sich so über die Jahre dezimiert. An einigen Stellen der Decke war das Gestein massiv gestört, direkte Verbruchstellen haben wir aber nicht gesehen, der Fels machte im Großen und Ganzen noch einen stabilen Eindruck.
Ein paar schöne Schimmelpilze konnten wir auch noch bewundern, von flatternden Vampiren war allerdings nichts zu sehen (es gibt Einflugöffnungen).
Der Kay hat in der näheren Umgebung wieder viele Hülsen ausgebuddelt und: es war ein sehr schöner Nachmittag!!!
Marco
heute war das Team Dresden ziemlich spontan an dem unlängst beschriebenen Bunker (oder besser Stollensystem), um mal dessen Inneres zu erkunden. Holck samt Ehefrau haben die Aktion aus Gründen unpassender Kleidung (

---> @Andi: keine Gefahr, kannst Du uns ruhig glauben, Deinen Stollen zum Helfenberger Grund haben wir übrigens nicht gefunden...


Der Einstieg durch das schmale Restloch gestaltete sich etwas schwierig (da eng), ging aber mit Hilfe eines Seils doch ganz gut.
Für Dresdner Verhältnisse ist die Anlage wirklich recht geräumig, aber das haben ja die Kollegen vom Team Delta bereits festgestellt.
Leider sind bis auf Reste einer ehemaligen Kabeltrasse keinerlei Originaleinbauten vorhanden.
Der Boden ist teilweise betoniert, an einigen Stellen auch mit Kacheln ausgelegt.Die ursprünglichen Ziegeleinbauten haben sich so über die Jahre dezimiert. An einigen Stellen der Decke war das Gestein massiv gestört, direkte Verbruchstellen haben wir aber nicht gesehen, der Fels machte im Großen und Ganzen noch einen stabilen Eindruck.
Ein paar schöne Schimmelpilze konnten wir auch noch bewundern, von flatternden Vampiren war allerdings nichts zu sehen (es gibt Einflugöffnungen).
Der Kay hat in der näheren Umgebung wieder viele Hülsen ausgebuddelt und: es war ein sehr schöner Nachmittag!!!
Marco
Kommentar