Begehung eines Luftschutzkellers

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • htim
    Heerführer


    • 13.01.2004
    • 5812
    • Niedersachsen / Region Hannover
    • Xenox MV9

    #16
    Der Warteraum .....

    1) Jetzt betreten wir den Warteraum. Ganz hinten rechts ist der Zugang vom Entgiftungsbereich "Unreine Seite" (Posting #6 Bild 2). An meiner Position befindet sich rechts von mir der Zugang vom Engiftungsbereich "Reine Seite". Der gesamte Entgiftungsbereich liegt also rechts neben dem Warteraum. Hinter mir befindet sich eine weitere Gasschleuse, die zu den Schutzräumen führt.

    2) Evtl. hat hier mal ein Ofen gestanden.

    3) Runden Deckel geöffnet; dahinter befindet sich ein Metallschacht.

    4) Hinweise an der Wand.

    5) Hinweise an der Wand ( BVK HAT RECHT )
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von htim; 09.12.2004, 09:38.
    Gruß,
    htim

    Kommentar

    • htim
      Heerführer


      • 13.01.2004
      • 5812
      • Niedersachsen / Region Hannover
      • Xenox MV9

      #17
      1) Stelle ich mich wieder an die Position von Posting #16 Bild 1, und drehe mich um, sieht man auf der linken Seite der Wand diese Tür. Sie führt in eine Gasschleuse, die wiederum in den Schutzraum führt.

      2) Rechts neben der Gasschleuse ist dieser Raum, der nicht betreten werden darf.

      3) In diesem Raum befindet sich diese Belüftungsklappe.

      4) Und hier das Rohr der Belüftungsanlage.
      Angehängte Dateien
      Gruß,
      htim

      Kommentar

      • htim
        Heerführer


        • 13.01.2004
        • 5812
        • Niedersachsen / Region Hannover
        • Xenox MV9

        #18
        Zurück in den Warteraum...

        Hier gibt es 3 weitere Türen:

        1) Der Raum für Innerlich Kampfstoff-Geschädigte

        2) Den Behandlungs-Raum Arzt

        3) Und den Liegeraum für Schwerverletzte
        Angehängte Dateien
        Gruß,
        htim

        Kommentar

        • hohue1976
          Ritter


          • 18.03.2004
          • 511
          • Mönchengladbach / NRW

          #19
          Hoffentlich bleibt das alles in diesem Erhaltungszustand.

          Sehr schöne und Aussagekräftige Bilder
          "NUKULAR, das Wort ist NUKULAR"

          Kommentar

          • htim
            Heerführer


            • 13.01.2004
            • 5812
            • Niedersachsen / Region Hannover
            • Xenox MV9

            #20
            Gehen wir in den Raum für "Innerlich Kampfstoff Geschädigte"....

            1) Die Tür zum Warteraum von innen.

            2) Auf der rechten Seite im Raum war ein Zugang zum Abort und ein Zugang zum "Behandlungs Raum Arzt". Dieser Durchgang trägt den Hinweis "Eingang verboten"

            3) Im "Abort" kommt man zunächst in einen kleinen Vorraum. Unter der Decke sind wieder die Rohre der Belüftungsanlage zu sehen.

            4) Anschliessend der Raum mit dem WC. Man kann die Umrisse des Spülkastens noch erkennen. Rechts oben ein Rohr der Belüftungsanlage.

            5) Ein Original-Lichtschalter, aufgeschraubt auf einer Holzleiste, die in die Wand eingesetzt wurde.
            Angehängte Dateien
            Gruß,
            htim

            Kommentar

            • htim
              Heerführer


              • 13.01.2004
              • 5812
              • Niedersachsen / Region Hannover
              • Xenox MV9

              #21
              Immer noch im Raum "Innerlich Kampfstoff Geschädigte" ....

              1) Ein Notausgang
              Angehängte Dateien
              Gruß,
              htim

              Kommentar

              • htim
                Heerführer


                • 13.01.2004
                • 5812
                • Niedersachsen / Region Hannover
                • Xenox MV9

                #22
                Im "Behandlungs-Raum Arzt" ....

                1) Blick in den "Behandlungs-Raum Arzt" .Die Wand ist bis ca. 1,60m gefliest, der Rest und die Decke sind mit Leuchtfarbe gestrichen. Wird hier das Licht ausgeschaltet, leuchten die Wände und Decke Grün ! (Leider konnte ich diesen Effekt nicht fotografieren)

                2) Belüftungsrohr im Arzt-Raum.

                3) Hier wurde eine Person skizziert. Vorher hing hier wohl mal ein Bild oder Schrank. Ob dies tatsächlich eine Skizze älteren Datum's ist, kann man leider nicht sagen.

                4) Der "Liegeraum für Schwerverletzte" ist genau so aufgebaut. Auch hier führt eine Tür direkt in den "Behandlungs-Raum Arzt" .
                Angehängte Dateien
                Gruß,
                htim

                Kommentar

                • Oelfuss
                  Heerführer

                  • 11.07.2003
                  • 7794
                  • Nds.
                  • whites 3900 D pro plus

                  #23
                  Klasse gemacht! der Erhaltungszustand ist einmalig. So gut erhaltene Beschriftungen habe ich noch nirgends gesehen
                  bang your head \m/

                  Kommentar

                  • htim
                    Heerführer


                    • 13.01.2004
                    • 5812
                    • Niedersachsen / Region Hannover
                    • Xenox MV9

                    #24
                    Es kommt noch besser. Gehen wir jetzt in die Gasschleuse zwischen Warteraum und Schutzräume .....

                    1) Wir befinden uns in der 2.ten Gasschleuse zwischen Warteraum und Schutzräumen.

                    2) Diese Tür führt weiter in die Schutzräume.

                    3) Noch eine Ansicht des Schutzraum-Zugangs.

                    4) Von der Gasschleuse kommt man in den "Maschinenraum".
                    Angehängte Dateien
                    Gruß,
                    htim

                    Kommentar

                    • htim
                      Heerführer


                      • 13.01.2004
                      • 5812
                      • Niedersachsen / Region Hannover
                      • Xenox MV9

                      #25
                      Im Maschinenraum....

                      Der Hammer! Eine komplett erhaltene und funktionsfähige Belüftungsanlage !!!

                      1) Die Belüftungsanlage in der Gesamtansicht. Das obere Rohr dient der Zuführung von Aussenluft. Über Schieber an den Rohren lässt sich die Zuluft entweder über den Luftfilter, oder über den anderen Schieber direkt und ungefiltert an das Gebläse weiterleiten. Das zweite, etwas tiefer hängende Rohr speist die Belüftungsrohre, die in die einzelnen Räume führen.

                      2) Detailaufnahme eines Luftfilters. In der Zuleitung ist der Schieber zu erkennen.

                      3) Im Abluftausgang des Gebläses ist dieses Meßgerät eingebaut, das die Fördermenge in cbm/min anzeigt.

                      4) Eine weitere Ansicht. Die Handkurbel, die in der Halterung hängt, kann auf die Welle aufgesteckt werden. Dann kann das Gebläse von 2 Personen bedient werden.
                      Angehängte Dateien
                      Zuletzt geändert von htim; 10.12.2004, 08:35.
                      Gruß,
                      htim

                      Kommentar

                      • htim
                        Heerführer


                        • 13.01.2004
                        • 5812
                        • Niedersachsen / Region Hannover
                        • Xenox MV9

                        #26
                        Im Maschinenraum...

                        1) Mit dieser Kurbel wurde das darunter liegende Gebläse angetrieben.

                        2) Detailaufnahme des Typenschildes:
                        Hersteller: Anton Piller Osterode-Harz
                        Type: PSTL50
                        Baujahr: 1940
                        Seriennummer: 96949


                        3) Eine weitere Ansicht einer Teilanlage.

                        4) Hinweisschild an der Aussenluft-Zuführung, die direkt das Gebläse speist.
                        Angehängte Dateien
                        Zuletzt geändert von htim; 10.12.2004, 08:24.
                        Gruß,
                        htim

                        Kommentar

                        • htim
                          Heerführer


                          • 13.01.2004
                          • 5812
                          • Niedersachsen / Region Hannover
                          • Xenox MV9

                          #27
                          Im Maschinenraum...

                          1) Das Typenschild der 2.ten Anlage.

                          2) Hier ist die 2.te Kurbel aufgesteckt.

                          3) Detailaufnahme des Luftfilters.

                          4) Auf dem Luftfilter ist das Baujahr 1941 vermerkt.
                          Angehängte Dateien
                          Gruß,
                          htim

                          Kommentar

                          • htim
                            Heerführer


                            • 13.01.2004
                            • 5812
                            • Niedersachsen / Region Hannover
                            • Xenox MV9

                            #28
                            Im Maschinenraum...

                            Hier noch mal eine Detailaufnahe der Anlage. Dieses Gebläse kann von 2 Personen bedient werden. In der Abluftleitung ist wieder ein Meßgerät für die geförderte Luftmenge eingebaut.
                            Angehängte Dateien
                            Gruß,
                            htim

                            Kommentar

                            • Robbells († 2021)
                              Heerführer


                              • 11.08.2004
                              • 2823
                              • Berlin
                              • nun ja ...ja auch ich hab einen MD 3009...

                              #29
                              Einfach Irre...

                              die Anlage muß doch bis eben verschlossen und vergessen gewesen sein.

                              So unbenutzt kann doch kein "normaler" LS-Keller sein.

                              Dornröschenschloss?! Oder ein Museum?!

                              Bye Robbells

                              ++++Fotowettbewerbsgewinner Februar 2019, Januar 2020 und Oktober 2020 ++++

                              Robbels hat uns am 10.08.2021
                              völlig überraschend für immer verlassen.
                              In stillem Gedenken,
                              das SDE-Team

                              Kommentar

                              • Hajo
                                Heerführer

                                • 29.09.2003
                                • 3112
                                • NRW
                                • C-Scope 1220 B

                                #30
                                Wirklich ein ganz besonderes "Stück",prima Aufnahmen eines sehr gut erhaltenen Bunkers!

                                Was mich nur stört...sind diese fiesen Schmierereien eines dieser wiederlichen "Graffity-Künstler"...

                                Wenn erst einer da war,kommen die anderen hinterher!

                                Gruß
                                Uli
                                und danke für die schönen Fotos!
                                Wenn ich nur darf,wenn ich soll,aber nie kann wenn ich will,dann mag ich auch nicht,wenn ich muß....

                                Kommentar

                                Lädt...