Heilanstalt Wuhlgarten Berlin-Biesdorf

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Simon
    Heerführer


    • 05.02.2004
    • 2275
    • Linsengericht
    • Helix 10 , Helix 12

    #31
    Eisern Union......is irgendwo im ehemaligen Osten (Stadion an der alten Försterei ??). Ich denke mal Hools aber keine Skins, sollte daher nicht so schlimm werden....
    Kannst ja mitgehen....würde dir dann noch ne Karte besorgen, stehst aber dann im Frankfurter Block
    Muss noch abklären wegen nem Flug Montag ganz früh........
    Zuletzt geändert von Simon; 12.07.2007, 13:07.

    Kommentar

    • Simon
      Heerführer


      • 05.02.2004
      • 2275
      • Linsengericht
      • Helix 10 , Helix 12

      #32
      Wollt jetzt nichts neues anfangen.Sieht gut aus...Anreise wahrscheinlich erst am Samstag mit dem ICE.....Zurück Sonntag abend mit dem Bus
      Am Samstag ist Bembelbar in "Vor und in der Kneipe "Zum Franziskaner" in der Dresdener Straße 17 "....muss aber mal schaun ob schon Freitag den 3.08 geht wegen der Arbeit. Vielleicht kann man sich ja mal mit dem ein oder anderen Berliner treffen.......

      mfg

      Simon

      Kommentar

      • Mc Coy
        Heerführer


        • 22.02.2006
        • 1289
        • Berlin

        #33
        Um auch dieses Thema mal wieder mit Leben zu erfüllen- wie ist denn das Fußballspiel vor 2 Jahren ausgegangen?
        Na, mal ohne Quatsch, ich habe mal ein paar Bilder zum Thema herausgesucht, die ich Euch vorstellen wollen würde.
        Ich beginne mal mit den Versorgungsgängen, die ausgehend vom Kesselhaus das gesamte Gelände durchziehen und durch die von Swen gezeigten Schwanenhälse bzw. Schächte belüftet wurden.
        Fortsetzung folgt.
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • Mc Coy
          Heerführer


          • 22.02.2006
          • 1289
          • Berlin

          #34
          Die Aussage bei einer regulären Führung, der Luftschutz fand in eben diesen Gängen statt, befriedigte mich nicht wirklich und so schaute ich genauer hin und siehe da ...
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • Mc Coy
            Heerführer


            • 22.02.2006
            • 1289
            • Berlin

            #35
            Einige Telefonate später konnte ich dann noch mehr entdecken.
            Die letzten 3 Bilder stammen aus dem Keller des Hauses mit dem Treffer ( von Swen beschrieben).
            Fortsetzung folgt.
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • Mc Coy
              Heerführer


              • 22.02.2006
              • 1289
              • Berlin

              #36
              ok, 2 Bilder zu viel, hierdie anderen beiden zum letzten Beitrag.
              Angehängte Dateien
              Zuletzt geändert von Mc Coy; 09.02.2009, 18:46.

              Kommentar

              • Robbells († 2021)
                Heerführer


                • 11.08.2004
                • 2823
                • Berlin
                • nun ja ...ja auch ich hab einen MD 3009...

                #37
                Sehr schön das du das mal erkunden und klären konntest.

                Hast da wohl Beziehungen...

                Gruss Robbells

                ++++Fotowettbewerbsgewinner Februar 2019, Januar 2020 und Oktober 2020 ++++

                Robbels hat uns am 10.08.2021
                völlig überraschend für immer verlassen.
                In stillem Gedenken,
                das SDE-Team

                Kommentar

                • Mc Coy
                  Heerführer


                  • 22.02.2006
                  • 1289
                  • Berlin

                  #38
                  Noch einige abschließende Bemerkungen.
                  Es gab natürlich auch ein " nach 45"- eine Gedenkplatte erinnert an die Opfer des Weltkrieges- inclusive der von den Siegern geschändeten und ermordeten Frauen ( Pflegepersonal und Patienten).
                  Im nördlichen Teil des Geländes befand sich ein russischer Stab. Eine Inschrift an einem Haus erinnert daran. Übersetzt heisst der Text: Es ist eine große Freude und Ehre zu kämpfen und zu sterben für unsere Heimat.
                  Die Villen sind inzwischen komplett verkauft und stehen ( inclusive Inschrift) unter Denkmalschutz.
                  Wie es mit dem Gelände weitergeht steht in den Sternen, wenn der Vivantes- Konzern die Gebäude räumt stehen sie leer ...
                  Als letztes ein Kartenausschnitt, dessen Datierung ich nicht mehr weiß, der aber den Verlauf des Anschlussgleises zur Heilanstalt zeigt.
                  Ich hoffe, Ihr habt ein wenig Freude an meinen Ausführungen gehabt.
                  Mit Gruß
                  MC
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • Mc Coy
                    Heerführer


                    • 22.02.2006
                    • 1289
                    • Berlin

                    #39
                    Uups Robbells, janee, ich arbeite faktisch nebenan.
                    Mit Gruß
                    MC

                    Kommentar

                    • bIauage
                      Landesfürst


                      • 19.01.2007
                      • 605
                      • Berlin

                      #40
                      Wozu dienen denn die Heizungsspiralen?
                      Oberirdisch würde ich als Laie denken es dient zum Beheizen. Aber im Keller?
                      Hab da übrigens auch mal ein Weilchen gearbeitet als Zivi. Is aber schon einige Jährchen her. müßte so 92 gewesen sein. Leider hatte ich damals noch nicht solch interesse an sowas. Lediglich den Leichkeller habe ich ab und an betreten.

                      Kommentar

                      • Mc Coy
                        Heerführer


                        • 22.02.2006
                        • 1289
                        • Berlin

                        #41
                        Durch die Heizungsspiralen wurde die Luft in dem Raum erwärmt und dann über ein Leitungssystem in die Zimmer geleitet. Da aber die Wärme nicht für alle Zimmer gleichzeitig ausreichte wurde das mittels Schieber geregelt. Und wer sich mit dem Schieberverantwortlichen nicht gut stellte hatte es eben kühler ;-).
                        Jedes Haus hat auch auf dem Dach einen Abzug. Ist schon ein ausgeklügeltes System. Das Königin- Elisabeth-Hospital in Berlin Lichtenberg wurde übrigens genauso beheizt, ist ja auch fast zur selben Zeit vom selben Baumeister ( H.Blankenstein) erbaut.
                        Die Treppe mit der gußeisernen Umrandung führt übrigen zu einem Wartungsraum für eine dort verlaufende Trasse.
                        Mit Gruß
                        MC

                        Kommentar

                        • bIauage
                          Landesfürst


                          • 19.01.2007
                          • 605
                          • Berlin

                          #42
                          Vielen dank für die erklärung. Die Lüftungsschächte sind mir nie aufgefallen, da ich fast nur im Plattenbau zu tun hatte und der Leichkeller war ja nicht geheizt
                          Wieso wird solch ein System heut nicht mehr genutzt?
                          Ist doch viel Wartungsfreier als immer ne ganze Heizungsanlage auszutauschen wenn Saniert wird.
                          Zuletzt geändert von bIauage; 11.02.2009, 09:27.

                          Kommentar

                          • Mc Coy
                            Heerführer


                            • 22.02.2006
                            • 1289
                            • Berlin

                            #43
                            Ich denke, weil es andere sauberere und effektivere Energien gibt als Kohle.
                            Mit Gruß
                            MC

                            Kommentar

                            • bIauage
                              Landesfürst


                              • 19.01.2007
                              • 605
                              • Berlin

                              #44
                              Ich meine ja jetzt nicht das Kohle genutzt wurde, sondern das Warmluftprinzip, welches lediglich im Keller ein Raum für die Technik benötigt.

                              Kommentar

                              • Mc Coy
                                Heerführer


                                • 22.02.2006
                                • 1289
                                • Berlin

                                #45
                                Wenn ich mich recht entsinne werden einige Häuser im Wohngebiet Habichtshorst in Berlin- Biesdorf nach einem ähnlichen Prinzip beheizt, allerdings mit Fernwärme.
                                Ist schon praktisch.
                                Mit Gruß
                                MC

                                Kommentar

                                Lädt...