Eckiges Loch in der Bunker-Decke!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • astra
    Ratsherr


    • 26.08.2004
    • 238
    • Düsseldorf
    • Whites IDX-PRO-Turbo/ Tesoro Siver Sabre

    #16
    Hier in Düsseldorf

    steht ein U-förmiger Bunker am Waldrand der bestimmt kein Regelbau ist, (hab zu mindest noch keine Bauzeichnung gefunden die passen könnte) dort befinden sich auf der Bunkerdecke 2 aus Backsteinen gemauerte Kamine oder Lüftungen.
    Wenn man diese abreißen würde, blieben 2 Löcher in der Decke deren Maße in etwa passen könnten.

    Gruß und guten Rutsch aus Düsseldorf
    astra

    Kommentar

    • Marc
      Geselle

      • 04.11.2001
      • 90
      • Rheinland-Pfalz

      #17
      Hallo Leute!

      Danke für Eure zahlreichen Antworten. Wie gesagt habe ich diese Löcher oder Schächte schon bei mehreren Westwall Bauwerken an ganz unterschiedlichen stellen gesehen (ca. 100Km Entfernung) Der erste hat 1 solches "Loch" und könnte von der Größe vielleicht ein Regelbau 105 b sein. Komme wegen des Sehrohr gerade auf diesen. Der zweite ist fast vollständig übererdet. Habe da auch noch ein paar Bilder angehängt. Könnte es vielleicht sein das aus Mangel an Sehrohren zunächst nur ein Schacht im Bauwerk gelassen wurde um dann später das Rohr ein zu betonieren. Beim ausbauen oder sprengen nach dem Krieg könnte der Schacht wieder sichtbar geworden sein. Eine Theorie! Dieser Punkt ist natürlich für einen Bunker eine sehr verwundbare Stelle und kann deshalb selbst nicht so ganz dran glauben. Freue mich auf Eure Antworten.

      Gruß Marc
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • 20P7
        Ritter


        • 06.08.2004
        • 470
        • Sarralbe, FRANKREICH
        • Minelab Musketeer Advantage

        #18
        Hi Marc,

        haste richtig erkannt, ist der Schacht für das SR 9 (Sehrohr 9) aus Mangel an den Sehrohren bzw. den Rohrführungen wurden bei den meisten Regelbauten der 100er Serie die Öffnungen freigelassen, bzw mit Sandsäcken gesichert um die Rohrfürungen später einbauen zu können. Der kleine Raum ist der Beobachtungsraum des Bauwerkes.
        Falls Du interesse hast, kenne jemand der ein SR 9 daheim liegen hat, kannst Dir dann mal anschauen

        Gruß und guten Rutsch

        Markus
        ehrenamtlicher Denkmalbeauftragter für den Westwall im Saarland

        Kommentar

        • monitor
          Geselle

          • 07.11.2002
          • 67
          • Merzig

          #19
          Hallo Mark,
          Nicht nur bei den Bauwerken der 100-Serie wurden Öffnungen zum späteren Einbau von Optiken gelassen. Beim Regelbau 10a in der B-neu Ausführung wurden im Kampfraum auch eine Öffnung in der Decke gelassen um eine Optik einzubauen. Wegen Mangel an Material wurden aber dort später keine mehr eingebaut.
          Gruss Ingo
          westwall-im-saarland.de is available for sale! Check it out on ExpiredDomains.com. westwall-im-saarland.de is in high demand, secure it today!
          Gruss
          Ingo

          Kommentar

          • basti
            Landesfürst


            • 19.07.2004
            • 697
            • ruhrgebiet mitte

            #20
            ich hab auch mal eine frage wurden diese löcher nur in bunkern des westwalles verbaut??

            denn wir haben schon solche löcher an einem tunnel portal gefunden

            decke war cirka 20cm dick

            grösse der anlage cirka 20 meter lang5 meter breit und cirka alle 4 meter war ein loch in der bodenplatte

            höhe innendrin cirka 1.50 meter

            man sah auch nur die vordere wand back/bruchstein decke aus beton und die wangen der seiten wände rest war in den hang eingegraben


            gruss basti

            Kommentar

            • Marc
              Geselle

              • 04.11.2001
              • 90
              • Rheinland-Pfalz

              #21
              Hallo!

              Hoffe ihr seid gut im neuen Jahr angekommen. Danke für eure antworten. Hat mir sehr geholfen. Wieder ein Stück gelernt von der Westwall Geschichte.

              Bis dann Gruß
              Marc

              Kommentar

              Lädt...