Ääähhhh ...
... ich meine mich nicht entsinnen zu können, irgendetwas vom obig Unterstellten in den Raum gestellt zu haben ...
Von "vermuten" ist ja zum Glück auch die Rede ...
Natürlich würde ich mir das Buch auch zulegen, gar keine Frage.
... aber während die einen hier schon glücklich wären, auch nur ne güldene Zigaretten-Schatulle zu finden, wähnen die anderen gleich 40 (!!) Züge im Berg ...
- da fallen mir nur herzliche Grüße vom nem bekannten Rutengänger ein ... 
Wir wollen doch ganz einfach mal auf dem Teppich bleiben.
SO leer, jungfräulich und unwissend sind die Archive der Bergämter nun auch wieder nicht, als das hierfür mögliche (!!) Verbergunsorte unbekannt wären ...
Vor allem nicht bei Gruben, die noch ewig lang in Produktion standen ...
... nebenbei bemerkt erstaunt es mich ein wenig, daß ich - nach soeben erfolgtem Studium der Seite - mein Konterfei in der Rubrik "Jäger" erblicken durfte ...
(mal ohne Helm ... )
Scheint neu aufgelegt. Das Angebot des Archivs ist tatsächlich nicht mehr da. SO gesehen darf man mir in der Beziehung gern nen Fehler unterstellen.
... allerdings stand das Angebot jahrelang.
Und es macht trotzdem verwunderlich, daß das behauptete Wissen binnen der Jahre nicht SELBST genutzt wurde ...
Es ging hier im Thread nun allerdings um nen Schieferbruch.
... und da soll es nun ein spezielles Buch drüber geben.
Hat jemand die genaueren Daten???
(... vielleicht erübrigt sich ja dann ne weitere Befahrung ...
)
Gruß
Jörg
P.S. ... wobei es jetzt um die Info über ein Buch geht - kein Produktplacement ...
... ich meine mich nicht entsinnen zu können, irgendetwas vom obig Unterstellten in den Raum gestellt zu haben ...

Von "vermuten" ist ja zum Glück auch die Rede ...
Natürlich würde ich mir das Buch auch zulegen, gar keine Frage.
... aber während die einen hier schon glücklich wären, auch nur ne güldene Zigaretten-Schatulle zu finden, wähnen die anderen gleich 40 (!!) Züge im Berg ...
- da fallen mir nur herzliche Grüße vom nem bekannten Rutengänger ein ... 
Wir wollen doch ganz einfach mal auf dem Teppich bleiben.

SO leer, jungfräulich und unwissend sind die Archive der Bergämter nun auch wieder nicht, als das hierfür mögliche (!!) Verbergunsorte unbekannt wären ...

Vor allem nicht bei Gruben, die noch ewig lang in Produktion standen ...
... nebenbei bemerkt erstaunt es mich ein wenig, daß ich - nach soeben erfolgtem Studium der Seite - mein Konterfei in der Rubrik "Jäger" erblicken durfte ...
(mal ohne Helm ... )Scheint neu aufgelegt. Das Angebot des Archivs ist tatsächlich nicht mehr da. SO gesehen darf man mir in der Beziehung gern nen Fehler unterstellen.
... allerdings stand das Angebot jahrelang.
Und es macht trotzdem verwunderlich, daß das behauptete Wissen binnen der Jahre nicht SELBST genutzt wurde ...

Es ging hier im Thread nun allerdings um nen Schieferbruch.
... und da soll es nun ein spezielles Buch drüber geben.
Hat jemand die genaueren Daten???
(... vielleicht erübrigt sich ja dann ne weitere Befahrung ...
)Gruß
Jörg
P.S. ... wobei es jetzt um die Info über ein Buch geht - kein Produktplacement ...





damit ich jetzt nicht total durcheinander komme....
ich kannte mal jemanden der war dort vor ein paar Jahren !


Kommentar