Kaulquappensuche...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sorgnix
    Admin

    • 30.05.2000
    • 25931
    • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
    • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

    #16
    Ääähhhh ...

    ... ich meine mich nicht entsinnen zu können, irgendetwas vom obig Unterstellten in den Raum gestellt zu haben ...
    Von "vermuten" ist ja zum Glück auch die Rede ...

    Natürlich würde ich mir das Buch auch zulegen, gar keine Frage.

    ... aber während die einen hier schon glücklich wären, auch nur ne güldene Zigaretten-Schatulle zu finden, wähnen die anderen gleich 40 (!!) Züge im Berg ... - da fallen mir nur herzliche Grüße vom nem bekannten Rutengänger ein ...

    Wir wollen doch ganz einfach mal auf dem Teppich bleiben.

    SO leer, jungfräulich und unwissend sind die Archive der Bergämter nun auch wieder nicht, als das hierfür mögliche (!!) Verbergunsorte unbekannt wären ...
    Vor allem nicht bei Gruben, die noch ewig lang in Produktion standen ...


    ... nebenbei bemerkt erstaunt es mich ein wenig, daß ich - nach soeben erfolgtem Studium der Seite - mein Konterfei in der Rubrik "Jäger" erblicken durfte ... (mal ohne Helm ... )

    Scheint neu aufgelegt. Das Angebot des Archivs ist tatsächlich nicht mehr da. SO gesehen darf man mir in der Beziehung gern nen Fehler unterstellen.
    ... allerdings stand das Angebot jahrelang.
    Und es macht trotzdem verwunderlich, daß das behauptete Wissen binnen der Jahre nicht SELBST genutzt wurde ...


    Es ging hier im Thread nun allerdings um nen Schieferbruch.
    ... und da soll es nun ein spezielles Buch drüber geben.
    Hat jemand die genaueren Daten???
    (... vielleicht erübrigt sich ja dann ne weitere Befahrung ... )

    Gruß
    Jörg

    P.S. ... wobei es jetzt um die Info über ein Buch geht - kein Produktplacement ...
    Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
    zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

    (Heiner Geißler)

    Kommentar

    • ThBe
      Einwanderer

      • 23.11.2002
      • 13

      #17
      Eingelagerte Sachen in alten Gruben....... so Schlau wie ihr sein wollt waren andere schon lange

      Kommentar

      • Sorgnix
        Admin

        • 30.05.2000
        • 25931
        • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
        • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

        #18
        Stimmt.

        Du hast voll recht.

        ... Frage: Hast Du das selbst erkannt??
        Warst Du vorher schon so schlau - oder (auch) erst hinterher??

        Extrem konstruktiver Beitrag!

        Zur Abwechslung:
        Plänchen vom unfertigen Frosch. Damit man sich nicht verläuft ...
        ... leider etwas klein geraten ...

        J.
        Angehängte Dateien
        Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
        zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

        (Heiner Geißler)

        Kommentar

        • ThBe
          Einwanderer

          • 23.11.2002
          • 13

          #19
          @ Sorgnix:
          Zu dieser Erkenntnis bin ich im Laufe meiner Arbeit gekommen.

          Ich konnte es mir halt nicht verkneifen, Vielleicht habe ich mich
          ja auch ein wenig nebulös ausgedrückt.
          Eigentlich wollte ich nur darauf hinweisen das alle Gruben auf dem Gebiet der ehemaligen DDR keine Geheimnisse oder gar noch eingelagertes Raubgut beinhalten.
          Die "verdächtigen" Gruben wurden nicht nur von fleißigen Staatsdienern untersucht sonder zuvor schon von den Alliierten.
          Wer glaubt das er noch etwas findet rennt einen Mythos oder einfach nur falschen Geschichten hinterher.

          Ich will hier aber niemand von Nachforschungen abhalten, ganz im gegenteil. Auch eine befahrung alter Gruben kann eine schöne Freizeitbeschäftigung sein. Oder man schreibt Bücher darüber......
          Zuletzt geändert von ThBe; 04.02.2005, 06:11.

          Kommentar

          • RoiDanton
            Geselle

            • 29.08.2001
            • 84
            • Willershausen
            • Rutus Alter 71

            #20
            Lehesten ?

            damit ich jetzt nicht total durcheinander komme....
            ich kannte mal jemanden der war dort vor ein paar Jahren !

            und der sagte mit eigentlich das dort die Triebwerksprüfstände waren für die V1 & V2 oder irre ich mich da jetzt ?

            Der Abstieg ist teilweise übrigens ziemlich "Glitschig" wenn man von der gegenüberliegenden Seite des Museums absteigen möchte, könnte "Gefährlich" werden dort !



            Ansonsten kann man dort nicht mehr so wahnsinnig viel sehen, von der Abraumhalden über wie untertage einmal abgesehen !
            Auch wenn es einen Gang gab, wo es kurz nach dem Eingangsbereich "Heftigst" gezogen (zugluft) hatte......
            Den Ortskundigen sagt dies sicherlich etwas.... (da war auch eine art Tür !)

            Kommentar

            • Flecktarn
              Geselle

              • 10.05.2003
              • 52
              • Hessen

              #21
              Tja TheBe, was soll ich auf deine These antworten?
              Es gab Funde in der Vergangenheit und es wird sie auch in der Zukunft geben. Es sind noch soviele ungeklärte Stellen und woher willst du wissen, daß nicht der ein oder andere sein "Privatversteck" für "Kleinigkeiten" im Altbergbau angelegt hat. Wir müssen ja nicht gleich vom BZ sprechen, aber deine These, daß grundsätzlich im Altbergbau nichts versteckt ist, kann ich nicht folgen.
              Meinst du, die ganzen Finder hängen alles an die grosse Glocke????

              Grusz Flecki

              Kommentar

              • Sorgnix
                Admin

                • 30.05.2000
                • 25931
                • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                #22
                Ääähhhh ...

                ... es liegt zumindest NICHTS in Anlagen, die allein schon im bzw. durch das Internet einen riesigen Bekanntheitsgrad haben ...
                Der "Tourismus" - auch von Seiten wie DIESER verursacht - hat in so ziemlich JEDER Anlage seine Spuren hinterlassen ...

                JEDER sollte sich beim Befahren ernsthaft fragen, OB nun ausgerechnet im soeben vorgeknöpften Objekt der Begierde noch mehr zu holen ist, als ein paar Fotos ...
                ... wenn man auf den ersten hundert Metern schon mit dem Zählen der weggeworfenen Batterien, Bierfllaschen und Coladosen nicht mehr nachkommt, sollte einem genau dieser Zusatand zu denken geben.

                ... man ist (war) NICHT der erste ... - schon gar nicht 60 Jahre nach Kriegsende. Und wenn es selbst schon Bücher drüber gibt - das ist nur ein weiter Beleg dafür, daß dort NICHTS mehr ist.
                ... sonst hätte doch der Autor ...

                Ein Umstand, der etlichen vom Goldfieber gepackten Zeitgenossen anscheinend nicht in den Sinn kommt ...

                Macht halt Fotos ...


                Ansonsten:
                In Lehesten wurden V2-Triebwerke getestet.
                ... von V1 hat da keiner was gesehen - und nie geschrieben ...


                Gruß
                Jörg
                Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                (Heiner Geißler)

                Kommentar

                • Wanderer
                  Lehnsmann


                  • 10.06.2004
                  • 26

                  #23
                  THB redet , entschuldigt meine Worte, absoluten Schwachsinn, den schon so viele vor ihm verbreiten wollten. Was bezweckst du damit, andere dort fernhalten zu wollen? Gehörst du zu denen, die dort suchen? Ich kann beweisen dass es viele Grubenbaue gab, in denen kein Mensch mehr war, weder der Ami, noch sonst jemand. Dieser Beweis gehört aber nicht ins Forum. Wenn dir einer der Grubenarbeiter oder einer der leitenden Angestellten dies weismachen wollte, dann vergiss es getrost. Diese sind nämlich ebenfalls hinter gewissen Einlagerungen her. Kein leeres Gerede, sondern Nachweis ist vorhanden!
                  Gruss
                  Wanderer

                  Kommentar

                  • Oelfuss
                    Heerführer

                    • 11.07.2003
                    • 7794
                    • Nds.
                    • whites 3900 D pro plus

                    #24
                    warum dieses Angreifen von anderer Kollegen Meinung? Wenn Du zu einer entgegengesetzten Ansicht tendierst, bitteschön. Allerdings kein Grund, jemanden seine Meinung abzusprechen.

                    Du stellst hier auch einfach Behauptungen in den Raum. Würde Dir eine ähnliche öffentliche Antwort darauf gefallen?

                    Kurzum: Gestritten wird hier mit Argumenten. Die anderen Nettigkeiten bitte per PN austauschen
                    bang your head \m/

                    Kommentar

                    • skywalker
                      Einwanderer


                      • 06.04.2004
                      • 3

                      #25
                      Staatsbruch Lehesten

                      Wir haben uns den Staatsbruch Lehesten im Juli letzten Jahres mal angeschaut und auch die Führung mitgemacht.
                      Am Eingang zum Gelände stehen ja Schilder die daruf hinweisen daß dies ein Naturschutzgebiet ist und der Kreis das freie Betreten am soundsovielten verboten hat.
                      Wenn ich da jetzt trotzdem reinmarschiere ist es höchstens ne Ordnungswidrigkeit, oder??
                      Wir haben auch Familien gesehen die auf dem Gelände offensichtlich nach Pilzen suchten.
                      Da hat sich auch kein Schwanz dran gestört.
                      Ich habe mich auch längere Zeit mit einem Mann unterhalten der über 20 Jahre in den Schieferbrüchen gearbeitet hat.
                      Der hat das auch locker gesehen.

                      skywalker (der da natürlich nieeee reingehen würde, weil ja verboten )

                      Kommentar

                      • enorg
                        Geselle

                        • 18.11.2003
                        • 71
                        • Sachsen

                        #26
                        Hallo,
                        da mich das Thema wirklich interessiert habe ich mir ein umfangreiches Bild von der Anlage und dem Petersloch gemacht.
                        Möchte jetzt keine Werbung und dergleichen machen aber soeben hat Henry Hatt ein neues Buch mit dem Titel "Decknahme Kaulquappe" auf dem Buchmarkt gebracht.
                        Ihr findet hier eigentlich vom Grubenriß über die U-Verlagerung "Schott & Genossen bis zu den Einlagerungen/Vergrabungsaktionen eine gute Abhandlung.

                        Ohne sich unnötig in Gefahr zu bringen und Mühsam Recherche zu betreiben hätte ich mir viel Arbeit sparen können wenn mir das Buch schon vorgelegen hätte.

                        Grüße enorg

                        Kommentar

                        Lädt...