Selbstverständlich sind die Elektrischeneinrichtungen nicht aus der Bauzeit der Anlage sondern wurden nach dem Krieg von den Amerikanern einbauen gelassen. Ein Bild zeigt zwei Winkeleisen in Deckenhöhe welche von einer Wand zur anderen gehen auf diesen Trägern waren Luftentfeuchter montiert. Die Firma Wicklein hier in Zweibrücken hatte auch Elekt
beiten in den Anlagen nach dem Krieg für die Amerikaner durchgeführt. Meinen Informationen zur folge wurde die Anlage nicht vollständig ausgebaut ist aber hier im näheren Umfeld die größte. Der Seiteneingang ist noch begehbar das Loch in der Tür ist auch etwas größer geworden. Ich habe noch ein paar Bilder vom Vorplatz eingestellt so sah es zu meiner Zeit dort aus da konnte man mit dem Auto vor dem Eingang parken. Eine genau Bauzeit habe ich im Buch Zweibrücken am Westwall von Helmut Lauer nicht finden können aber ich gehe davon aus das es zwischen 1939 und 1944 gebaut wurde. Also nicht von der Elektrik verwirren lassen das HGS ist aus dem zweiten Weltkrieg und wurde nach dem Krieg von den Amerikanern genutzt als Lager wer dort weitere Angaben möchte den kann ich nur auf das Bundesvermögensamt verweisen welches die meisten Anlagen verwaltet einige stehen auch zum Verkauf wie ich letzte Woche erfahren habe bei einer Besichtigung.

Kommentar