HGS Buchwäldchen bei ZW

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Klausie
    Heerführer


    • 14.04.2006
    • 1044
    • Pfalz

    #31
    Selbstverständlich sind die Elektrischeneinrichtungen nicht aus der Bauzeit der Anlage sondern wurden nach dem Krieg von den Amerikanern einbauen gelassen. Ein Bild zeigt zwei Winkeleisen in Deckenhöhe welche von einer Wand zur anderen gehen auf diesen Trägern waren Luftentfeuchter montiert. Die Firma Wicklein hier in Zweibrücken hatte auch Elektbeiten in den Anlagen nach dem Krieg für die Amerikaner durchgeführt. Meinen Informationen zur folge wurde die Anlage nicht vollständig ausgebaut ist aber hier im näheren Umfeld die größte. Der Seiteneingang ist noch begehbar das Loch in der Tür ist auch etwas größer geworden. Ich habe noch ein paar Bilder vom Vorplatz eingestellt so sah es zu meiner Zeit dort aus da konnte man mit dem Auto vor dem Eingang parken. Eine genau Bauzeit habe ich im Buch Zweibrücken am Westwall von Helmut Lauer nicht finden können aber ich gehe davon aus das es zwischen 1939 und 1944 gebaut wurde. Also nicht von der Elektrik verwirren lassen das HGS ist aus dem zweiten Weltkrieg und wurde nach dem Krieg von den Amerikanern genutzt als Lager wer dort weitere Angaben möchte den kann ich nur auf das Bundesvermögensamt verweisen welches die meisten Anlagen verwaltet einige stehen auch zum Verkauf wie ich letzte Woche erfahren habe bei einer Besichtigung.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Klausie; 16.04.2006, 22:52.
    Patriae inserviendo consumer.


    Gruß

    Klausie

    Kommentar

    • HGM
      Bürger


      • 24.01.2006
      • 102
      • Südwestpfalz

      #32
      Hallo Klausie,
      willkommen im Forum. Wann wurden die Bilder aufgenommen?

      MfG HGM

      Kommentar

      • boots
        Ratsherr


        • 19.01.2004
        • 240
        • Bietigheim (Baden)
        • keinen

        #33
        Das Tanklager oberhalb

        habe ich leider am Sonntag nur gefunden. war eigentlich nicht schwer, aber bei dem vielen Regen war nicht mehr drin.
        Und weil ich heute noch einmal dort vorbeikam, scheint das der Weg zu sein, den Klausie meint, oder ??


        Gruss Boots
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • Klausie
          Heerführer


          • 14.04.2006
          • 1044
          • Pfalz

          #34
          Die Aufnahmen müssten von 1995 gewesen sein da war das alles noch befahrbar. Mit der Brücke liegst du richtig wenn du nun aus der Richtung wie du das Foto gemacht hast nach links schaust dann ist dort ein Acker und mitten auf dem Acker ein kleines Wäldchen und dort ist der Eingang auf der unteren Seite welche zur Römerstraße hingeht. Man muss aber durch den Acker also nicht mit Halbschuhen gehen im Stollen war damals auch etwas Wasser gestanden. Das Bauwerk ist auch im Buch Zweibrücken am Westwall beschrieben. Wo du das erste Bild aufgenommen hast ist mir nicht ganz klar würde mich aber interessieren. Aber wie gesagt der Eingang ist in dem kleinen Wäldchen sehr versteckt sollte man am Tag machen und Vorsicht dort ist immer ein Bauer zugange so war es mal früher.
          Patriae inserviendo consumer.


          Gruß

          Klausie

          Kommentar

          • DangerSeeker
            Ritter


            • 25.12.2005
            • 540
            • Saarland

            #35
            Zitat von Klausie
            Wo du das erste Bild aufgenommen hast ist mir nicht ganz klar würde mich aber interessieren.
            Boots hat sicher die Einfahrt zum Tanklager in der Mitte des Buchwäldchens fotografiert.
            Aber nicht daß jemand bei den Spritpreisen auf die Idee kommt, vom HGS aus das Ding anzubohren und Sprit abzuzapfen ...

            LG DangerSeeker
            WIG - die WESTWALL InteressenGemeinschaft e.V.

            Kommentar

            • boots
              Ratsherr


              • 19.01.2004
              • 240
              • Bietigheim (Baden)
              • keinen

              #36
              Die Einfahrt

              liegt links davon, die zum Tanklager geht über eine Brücke über die Autobahn.

              Aber mal freundlich gefragt, wie nahe bin ich schon am hgs gewesen? wenns am sonntag nicht soviel geregnet hätte, würde ich den Förster auf dem Hochsitz gefragt haben. aber durch den Acker und dann mit Matschschuehn ins Auto, nee war dann doch nicht.
              Meine Frau hatte mir wenigstens noch ne halbe Stunde gestern zugestanden, und wir sind dann dort ein wenig gelaufen. Bei dem Schweinebetrieb lief sie dann aber doch blau an, und wir machten kehrt.

              kann mir mal einer eine dazu pn schicken? Ich habe von eiinem Forumsmitglied einen Tip zum Lauer Buch bekommen, und ich hoffen, dass ich es bald bekomme !

              Ironie Modus AN
              auf die idee mit dem tanklager bin ich noch gar nicht gekommen, mein elch fährt mit diesel, müsste mal probiert werden.
              Ironie Modus AUS

              Gruss Boots

              Kommentar

              • boots
                Ratsherr


                • 19.01.2004
                • 240
                • Bietigheim (Baden)
                • keinen

                #37
                Lesen müsste man können !! Schande über mein Haupt !

                Hallo Klausie,

                ich danke für deinen Hinweis. Wer liest, gewinnt. Ich werde mich irgendwie revanchieren. am besten mit Bildern.

                Zu dem ersten Bild, das ist vom Tanklager, wenn man direkt auf dem Weg davorsteht. Das zweite Bild ist in Richtung Autobahn aufgenommen. und zwar links von der Brücke zum Tanklager.



                Gruss Boots



                Zitat von Klausie
                Die Aufnahmen müssten von 1995 gewesen sein da war das alles noch befahrbar. Mit der Brücke liegst du richtig wenn du nun aus der Richtung wie du das Foto gemacht hast nach links schaust dann ist dort ein Acker und mitten auf dem Acker ein kleines Wäldchen und dort ist der Eingang auf der unteren Seite welche zur Römerstraße hingeht. Man muss aber durch den Acker also nicht mit Halbschuhen gehen im Stollen war damals auch etwas Wasser gestanden. Das Bauwerk ist auch im Buch Zweibrücken am Westwall beschrieben. Wo du das erste Bild aufgenommen hast ist mir nicht ganz klar würde mich aber interessieren. Aber wie gesagt der Eingang ist in dem kleinen Wäldchen sehr versteckt sollte man am Tag machen und Vorsicht dort ist immer ein Bauer zugange so war es mal früher.
                Zuletzt geändert von boots; 18.04.2006, 06:33. Grund: Ergänzug

                Kommentar

                • Sliver28
                  Ratsherr


                  • 17.05.2004
                  • 254
                  • Pfalz
                  • Kein Detektor

                  #38
                  boahr....Du warst sehr sehr sehr sehr nahe dran....heul...

                  PN..iss unterwegs...

                  Gruß Sliver28
                  "Hey, du hast da ´nen roten Punkt auf der Stirn!"

                  Kommentar

                  • boots
                    Ratsherr


                    • 19.01.2004
                    • 240
                    • Bietigheim (Baden)
                    • keinen

                    #39
                    Na da will ich mich mal bei ALLEN bedanken!!!!

                    Hallo Leute,

                    ich möchte mich bei ALLEN hier im Forum recht herzlich bedanken. So ein großer Zuspruch erlebt man nicht alle Tage. Als Goodie gibts natürlich noch ein paar Schnappschüsse im strömenden Regen gemacht.
                    Manchmal ist man dichter dran als MANN denkt.


                    bild 1: untern beim Ökohof
                    bild 2 - 4: weiter oben im wäldchen von dem gesprengten bunker
                    bild 5: hügel auf dem der abgelichtete bunker liegt und mein knut, der elch.


                    Gruss Bernhard
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    • evol97
                      Geselle


                      • 07.05.2004
                      • 68
                      • Black Forrest

                      #40
                      Bild 1 ist aber nicht HGS Buchwäldchen sondern HGS Wahlbach!
                      Also immer noch nicht gefunden!

                      Mfg
                      Frank

                      Kommentar

                      • boots
                        Ratsherr


                        • 19.01.2004
                        • 240
                        • Bietigheim (Baden)
                        • keinen

                        #41
                        ?? Also ist

                        HGS Wahlbach direkt unten beim Öko-Höf und HGS Buchwäldchen 400 Meter weiter oben im "Wäldchen" ??

                        Ist nur eine Frage, nicht gleich draufhauen !! Aber ich habe die Bilder nicht explizit einem HGS zugeordnet, das überlasse ich Euch Profies.
                        Ich frage deshalb, weil ich die Bilder in der Datenbank dann umbenennen muss.

                        Gruss boots

                        Kommentar

                        • evol97
                          Geselle


                          • 07.05.2004
                          • 68
                          • Black Forrest

                          #42
                          So ist es!
                          Also doch gefunden!

                          Mfg
                          Frank

                          Kommentar

                          • DrAlzheimer
                            Bürger


                            • 06.10.2005
                            • 141
                            • Saarland

                            #43
                            Zitat von evol97
                            So ist es!
                            Also doch gefunden!

                            Mfg
                            Frank
                            LOL.

                            Aber bitte keine zu genauen Wegbeschreibungen.
                            Wir wollen doch den anderen den Spaß an der Suche nicht verderben, oder?

                            Kommentar

                            • evol97
                              Geselle


                              • 07.05.2004
                              • 68
                              • Black Forrest

                              #44
                              Wegen der Wegbeschreibung hab ich mich schon gewundert des die Moderatoren nicht eingegriffen haben!
                              Bald ist auch dieses HGS zu!
                              Wie heißt es so schön!

                              Der Feind hört mit!

                              Ruckzug lesen das die bekloppten und müllen die Anlage mit Grafitti(?) und so zu!
                              Das wars dann mal wieder mit schöne Bilder machen!

                              Deswegen bitte keine genauen Wegbescheibungen hier im Forum und nicht jedem gleich per PM den Standort sagen!

                              Denke mal das da ein paar Leute der gleichen Meinung sind!

                              Mfg
                              Frank

                              Kommentar

                              • Klausie
                                Heerführer


                                • 14.04.2006
                                • 1044
                                • Pfalz

                                #45
                                Moment Wegbeschreibung ist hier eigentlich schon möglich da diese Bauwerke schon zu sind und das mit dem Müll ist dort schon eingetroffen und der „Feind weiß das schon seit gut 20 Jahren“ also es ist nichts mehr Geheim und diese Bauwerke sind auch im Buch Zweibrücken am Westwall beschrieben ich denke mal das der „Feind“ dieses Buch auch besitzt und somit darüber informiert ist. Warum sollen die Moderatoren hier eingreifen? Es ist kein Aufruf eine Straftat zu begehen der Stollen am Wahlbacherhof ist bekannt und im Besitz des Bauern der HGS Buchenwäldchen auch da sollte man schon fragen ob man darf oder nicht. Und dann ist der „Feind“ hier im Forum bestimmt Mitglied. Schon damals hat der Bauer sich gewundert über die vielen Leute die da waren und die Anlage besichtigen wollten und die kamen damals schon von überall her und eine unmittelbare Gefahr geht auch nicht von dem Bauwerk aus. Danke für deinen Hinweis und du hast auch recht aber meine Bedenken sind mehr in der Richtung das sich dort jemand verletzt. Und das Vorgehen ist hinlänglich bekannt das man zu zweit das ganze in Angriff nimmt einer draußen wartet um im Notfall Hilfe zu holen aber das ist hier im Forum auch sehr gut erklärt und beschrieben.
                                Zuletzt geändert von Klausie; 23.04.2006, 13:27.
                                Patriae inserviendo consumer.


                                Gruß

                                Klausie

                                Kommentar

                                Lädt...