hallo allerseits,
mal (ausnahmsweise) eine allgemeine Frage zu HGSen:
Bei den paar mir bekannten Anlagen (z.B. Niedersimten) ist keine Eingangsverteidigung, wie sie fast jeder normale Westwall-Bunker aufweist, zu erkennen. Hat man sich da ganz auf die im Ernstfall in der Nähe stationierte Infanterie verlassen? Ich stelle mir halt nur (wohl naiverweise, bin kein Militär-Experte) vor, daß man mit einem Kommando-Unternehmen (z.B. Fallschirmjäger) so eine Anlage von der Stollenseite hätte angreifen können. Zumindest in Niedersimten ist kein den Eingang flankierender Bunker in der Nähe, soweit ich weiß.
Ich möchte aber nun natürlich keine Debatte über die Erfolgswahrscheinlichkeit eines solchen Angriffs lostreten....
Und das der Westwall militärisch auch an anderen Punkten damals nicht mehr so up to date war, ist mir schon bewusst....
Gruß,
Thomas
mal (ausnahmsweise) eine allgemeine Frage zu HGSen:
Bei den paar mir bekannten Anlagen (z.B. Niedersimten) ist keine Eingangsverteidigung, wie sie fast jeder normale Westwall-Bunker aufweist, zu erkennen. Hat man sich da ganz auf die im Ernstfall in der Nähe stationierte Infanterie verlassen? Ich stelle mir halt nur (wohl naiverweise, bin kein Militär-Experte) vor, daß man mit einem Kommando-Unternehmen (z.B. Fallschirmjäger) so eine Anlage von der Stollenseite hätte angreifen können. Zumindest in Niedersimten ist kein den Eingang flankierender Bunker in der Nähe, soweit ich weiß.
Ich möchte aber nun natürlich keine Debatte über die Erfolgswahrscheinlichkeit eines solchen Angriffs lostreten....

Und das der Westwall militärisch auch an anderen Punkten damals nicht mehr so up to date war, ist mir schon bewusst....

Gruß,
Thomas





Kommentar