Hinweise und sonstiges in ehemaligen LS-Stollen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • basti
    Landesfürst


    • 19.07.2004
    • 697
    • ruhrgebiet mitte

    #16
    jetzt mal nen frage zum bild mit der kreidtaflel


    gab s damals verschiedene räume für zigaretten raucher , champus trinker und frauen??


    ich frage mich was die wörter zigaretten, champus und frauen in diesem zusammenhang sollen??


    kann es sein das dass ganze n kneipe ist die im alten stil eingerichtet wurde???

    das sieht alles zu neu aus

    gruss basi

    Kommentar

    • Hajo
      Heerführer

      • 29.09.2003
      • 3112
      • NRW
      • C-Scope 1220 B

      #17
      Basti!...was rauchst Du da für'n Zeug??

      Gruß
      Uli
      der langsam Wirsch wird.... :effe
      Wenn ich nur darf,wenn ich soll,aber nie kann wenn ich will,dann mag ich auch nicht,wenn ich muß....

      Kommentar

      • Ralf
        Banned
        • 09.03.2001
        • 2915
        • Essen/Ruhrgebiet

        #18
        Uli, werde mal nicht unwirsch

        Kommentar

        • basti
          Landesfürst


          • 19.07.2004
          • 697
          • ruhrgebiet mitte

          #19
          warum uli magste auch was haben??

          ich war mal in einer kneipe drin **ich war nüchtern** die haben ihre deko so wie in einem alten bunker gehabt war glaub ich mal bei einem seminar in nürnberg

          ich muss mal nach den fotos suchen **aber werden sie zensiert** lach


          gruss basti

          Kommentar

          • Matthias45
            Heerführer


            • 28.10.2004
            • 4300
            • Damme, Niedersachsen
            • MD3009, Der Schrottfinder..

            #20
            Re: zensierte fotos

            @basti

            nix fotos zensieren.. wenn dann wollen wir deine jugendsünden auch sehen.
            Glück Auf!
            Matthias

            Kommentar

            • basti
              Landesfürst


              • 19.07.2004
              • 697
              • ruhrgebiet mitte

              #21
              das is erst 1 jahr her das sind keine jugendsünden lach


              gruss basti

              Kommentar

              • BVK
                Heerführer


                • 16.09.2004
                • 1184

                #22
                1, 2, 3, 5, ....

                Zitat von Claus
                nicht mehr bis 5 zählen

                Aber selbst nach mehreren Anläufen komme ich da nur auf vier Bilder in Salzis Beitrag.

                ...oder sollte da jemand... so rein sicherheitstechnisch

                claus
                Claus, nach mehreren Anläufen... , aber immerhin geschafft

                Aber wenn du schon verteilst, warum nicht dann auch für meinen #1, da ist ein Bild doppelt (wie ich erst heute bemerkt habe ). Habe aber auch absolut kein Verlangen danach - bin schließlich kein Berver...äähh Besonders Veranlagter Kumpel!!!
                ... nur mal so rein sicherheitstechnisch gesagt...

                BVK
                (Besonder Vorsichtig Kommentierend)

                Kommentar

                • Hajo
                  Heerführer

                  • 29.09.2003
                  • 3112
                  • NRW
                  • C-Scope 1220 B

                  #23
                  die da waren

                  in einer "Übertägigen" Kneipe,welche als untertägige ihre Aufmachung hatte....
                  Wir reden hier von einer Untertägigen Anlage!!

                  Uli
                  immer der Realität nah...
                  Zuletzt geändert von Hajo; 12.01.2005, 20:58. Grund: @ Basti
                  Wenn ich nur darf,wenn ich soll,aber nie kann wenn ich will,dann mag ich auch nicht,wenn ich muß....

                  Kommentar

                  • Hajo
                    Heerführer

                    • 29.09.2003
                    • 3112
                    • NRW
                    • C-Scope 1220 B

                    #24
                    Mönsch...BVK

                    ...Deine Sorgen möchte ich haben!
                    Vergiss nie!...und denke immer daran...Du hast es hier mit Leuten zu tun,die nicht immer in die Normen fallen!

                    Uli
                    um einen Freund besorgt!....puhhhh..
                    Wenn ich nur darf,wenn ich soll,aber nie kann wenn ich will,dann mag ich auch nicht,wenn ich muß....

                    Kommentar

                    • BVK
                      Heerführer


                      • 16.09.2004
                      • 1184

                      #25
                      Sorgen? Wer hat die nicht...

                      Zitat von Hajo
                      ...Deine Sorgen möchte ich haben!
                      Vergiss nie!...und denke immer daran...Du hast es hier mit Leuten zu tun,die nicht immer in die Normen fallen!

                      Uli
                      um einen Freund besorgt!....puhhhh..
                      Danke Uli,
                      mach Dir keine Sorgen.

                      Und im Notfall gibt's ja noch Sorgnix

                      Jörg: bitte kein

                      Kommentar

                      • BVK
                        Heerführer


                        • 16.09.2004
                        • 1184

                        #26
                        und damit zum Thema zürück...

                        Kurze Anmerkung: ich fliege heute Abend - mal wieder - permanent aus dem Netz. Die Telekom hat das "Rooter"-Problem für DSL-Nutzer wohl immer noch nicht im Griff.

                        Ich versuche es deswegen jetzt zum x.Mal und ohne eingehendere Zitate (Sorgnix wg. 12 oder so cm) und verweise auf nächste Kontrolle oder so. Hatte etliche Kommentare dazu geschrieben, aber, wie gesagt, immer wieder "Die Seite ist nicht mehr gültig"

                        Wegen der fortgeschrittenen Zeit nochmals ein Versuch (in Kurzform)

                        Das angehängte Bild stehtmeines Erachtens für sich. Das Objekt ist an einem der ehemaligen Eingänge der LS-Anlage angebracht. Der EINZIGE Eingang steht unter "hoheitlichem" Einfluss. ( Claus' Nachsatz bei seinen Beiträgen: Ich wollte die Welt verändern... aber Gott hat das Copywrigth). Und in diesem Fall haben SEINE Stellvertreter nicht nur das...
                        Angehängte Dateien
                        Zuletzt geändert von BVK; 12.01.2005, 22:36. Grund: nur ein Bild, zweites war nicht bereitet...und Textänderung

                        Kommentar

                        • corsa
                          Heerführer


                          • 21.06.2004
                          • 1310
                          • Berlin

                          #27
                          <Pionierstollen - Blechschild - Aufschrift: Auffüllgruppe Ausländer
                          <Wer kann dazu etwas sagen ???

                          Auslaendische Zwangsarbeiter (damals nannte man sie je nachdem Fremd- oder Ostarbeiter) und Kriegsgefangene durften nicht in gleichem Masse wie die Deutschen an den Luftschutzmassnahmen teilnehmen. Es gab zwar oertlich unterschiedlich auch Splittergraeben oder aehnliches, aber die besten Plaetze in den guten Bunkern waren den Deutschen vorbehalten. Viele Auslaender (insbesondere natuerlich die Kriegsgefangenen) waren aber auch bis zum Kriegsende nahezu von jeglichem Luftschutz ausgeschlossen, was oft verheerende Folgen hatte (insbesondere in den Anfangsjahren des Luftkrieges war ein extrem hoher Teil der Opfer in den Fremdarbeiterlagern zu beklagen, mit der Zunahme von Flaechenbombardements relativierte sich das dann allerdings).
                          In manchen - meist grossen -Bunkern war es aber in Ausnahmefaellen gestattet, dass Auslaender - insbesondere wenn sie nahebei kriegswichtig beschaeftigt waren- dann auch freie Plaetze auffuellen durften. Also mit anderen Worten, wenn der Bunker nicht mit Deutschen gefuellt war, durften auch mal Auslaender rein, natuerlich unter Bewachung und auch erst, nachdem alle anderen drin waren etc. pp. Das war aber eher eine Ausnahme.

                          Das Schild ist insofern also ein recht interessantes Geschichtsdokument.

                          Kommentar

                          • Frischling
                            Ritter

                            • 17.12.2000
                            • 582
                            • Stuttgart

                            #28
                            @ corsa: Klasse Erklärung! Vielen Dank!

                            Und bei Salzis "Fall" ist es tatsächlich eine große Stollenanlage neben einer Rüstungsfabrik die Zwangsarbeiter beschäftigte.

                            Kommt von BVK auch noch was dazu...?

                            Gruß Andy
                            Der macht nix - der will nur spielen!

                            Kommentar

                            • BVK
                              Heerführer


                              • 16.09.2004
                              • 1184

                              #29
                              alles der Reihe nach

                              Zitat von Frischling
                              @ corsa: Klasse Erklärung! Vielen Dank!

                              Und bei Salzis "Fall" ist es tatsächlich eine große Stollenanlage neben einer Rüstungsfabrik die Zwangsarbeiter beschäftigte.

                              Kommt von BVK auch noch was dazu...?

                              Gruß Andy
                              Erst mal auch von mir den an corsa,

                              dann Ulis Beitrag zum Bild Tafel aus dem Testforum:

                              Zitat von Hajo
                              mhhhh...

                              man kann nicht alles lesen,es scheint sich um eine Art "Ausgabetafel für diverse "Leckerlies" zu handeln...

                              Frauen scheinen ja Mangelware gewesen zu sein...
                              Oder hast Du die selbst beschriftet?

                              Die Ziegelmauer dahinter kommt mir sehr bekannt vor!
                              Werden auf diese Art nicht Stollen,welche nicht mehr begangen werden (aus welchen Gründen auch immer) verschlossen????

                              Uli
                              der mit dem Pikhammer....
                              und wegen Werkluftschutz und Ulis Fragen folgen Antworten später

                              Gruß
                              BVK

                              Kommentar

                              • BVK
                                Heerführer


                                • 16.09.2004
                                • 1184

                                #30
                                Werkluftschutz - Bilder Salzi

                                Die Bilder stehen nicht nur für sich, sondern beweisen auch, dass es sich um eine Anlage des Werkluftschutzes handelt. Bild 1 (habe es nochmal als Bild 1 angehängt) ist insofern interessant, weil darauf die Organisationsstruktur des Werkluftschutzes dargestellt ist und erkennbar wird.
                                Aber weil auf Bild 4(nochmal als Bild 2 angehängt) ja der Hinweis „Zivilstollen“ gegeben wird und Andy schrieb, dass die Bildern aus EINER Anlage stammen, möchte ich Verwirrungen vorbeugen und wg. der komplexen Thematik – hoffentlich – kurz, aber nicht vollständig aufklären. (Ist ein eigenes Thema wert).
                                Wie ja fast alles in unserem Lande heute noch, war der Luftschutz gesetzlich geregelt. Keine Bange, wird nicht kompliziert.
                                Die gesamte Organisation des Luftschutzes gliederte sich in 2 große Teile, den hoheitlichen Luftschutz und den Selbstschutz. Zum Selbstschutz gehörte der Werkluftschutz. Der hoheitliche Luftschutz wurde, soweit sich der „Reichsminister der Luftfahrt und Oberbefehlshaber der Lufwaffe (RdL u. ObdL) nicht seiner eigenen Dienststellen (der Luftwaffe ) bediente, von den Polizeibehörden durchgeführt. Der Werkluftschutz wurde von den zu ihm gehörenden Betrieben unter der Leitung der „Reichsgruppe Industrie“ durchgeführt. Zum Werkluftschutz gehörten nicht nur Betriebe, die der Reichsgruppe Industrie angeschlossen waren, sondern alle Betriebe, für welche die Durchführung des Werkluftschutzes angeordnet war.
                                Und das waren nicht nur Rüstungsbetriebe. Schließlich galt es ja auch, die Bevölkerung zu versorgen.
                                Gliederung und Stärke der Werkluftschutzkräfte in den einzelnen Betrieben richtete sich nach deren Größe, Bedeutung und Eigenart. In diesem Zusammenhang wird Bild 1 von Salzi zu sehen sein (habe es noch einmal anghängt. An Kräften waren vorzusehen: Werkbeobachter, Brandwachen, Feuerlöschkräfte, Sanitätstrupps, Entgiftungstrupps, Instandsetzungstrupps, Störungstrupps, Sondertrupps, je nach der Eingenart des Betriebes, Melder.
                                Der Werkluftschutzleiter wurde vom Betriebsführer ernannt und durch den örtlichen Luftschutzleiter (Bürgermeister/Stadtdirektor) zur Luftschutzdienstpflicht herangezogen. Wie der Werkluftschutz abzulaufen hatte, war natürlich auch detailliert geregelt.
                                Hinsichtlich des Schutzraumbaues galten im Werkluftschutz folgende Grundsätze: Es waren geschützt unterzubringen: Werkluftschutzleitung, ggf. auch WLS-Gruppen- und Abschnittsleitungen, die Einsatzkräfte (s. angehängtes Bild 3) mit ihren Einrichtungen (z.B. Werkrettungsstellen, Werkbeobachter, die Notbelegschaften iln der Nähe der Arbeitsplätze, die übrige Belegschaft. Natürlich gab es auch Regelungen zum Schutz der „Herzstücke“ der Betrieb-/Produktionsteile.
                                Für die bauliche Ausführung der Schutzraumbauten waren selbstverständlich eingehende Anweisungen herausgegeben worden. Den wirkungsvollsten Schutz boten zweifellos die Luftschutzstollen. Sie wurden damals allerdings nur in Gegenden des Bergbaues geplant. Wo innerhalb der Werke oder in deren näherer Umgebung eine geschützte Unterbringung der Belegschaft in Stollen oder Tiefbunkern nicht möglich war, kamen Deckungsgräben in Betracht.
                                Was aber ist mit Bild 4 - Zivilstollen von Salzi #10? Wenn es sich wirklich um die selbe Anlage handelt, und daran zweifle ich nach Andys Posting nicht, ist das gemacht worden, was eigentlich auch verständlich ist. Da werden die deutschen Betriebsangehörigen zur Aufrechterhaltung des Betriebes werkluftschutzmäßig formal etc. pp "gesichert" und ihre Familienmitglieder bleiben außen vor. Für die galt ja der "Selbstschutz" bzw. evtl. öffentliche LS-Anlagen... Regelungstechnisch ein Loch. Man versetze sich mal in die Gedanken der Betriebsangehörigen, der "Gefolgschaft". Um es jetzt wirklich kurz zu halten. Es kam dazu, dass in Werkluftschutzeinrichtungen (Stollen, Bunkern) auch eigens gekennzeichnete Bereiche für die Familienangehörigen der "Gefolgschaft" gebaut bzw. eingerichtet wurden.
                                Viele der Belegschaft und ihre Angehörigen wohnten damals in unmittelbarer Nähe zur Betriebsstätte. Nur ein Stichwort: Zechen. Aber da wohnten ja nicht nur die, sondern auch die "Sonstigen", die aber zum Selbstschutz verpflichtet waren... Aber wenn der nicht gewärleistet war oder werden konnte? Nun, dann sind tatsächlich auch Bereiche der Werkluftschutzanlagen für die (deutsche) Zivilbevölkerung frei gegeben worden.
                                So, nu is erst ma Schluss. Hoffe, dass niemand ist

                                BVK
                                Angehängte Dateien
                                Zuletzt geändert von BVK; 13.01.2005, 21:05.

                                Kommentar

                                Lädt...